Ardour 2.0 verlässt Beta-Status

// 13:41 Di, 1. Mai 2007von

Lange hat es gedauert, aber nun hat Ardour 2.0 das Licht der Welt erblickt: Sowohl unter Linux als auch unter Mac OSX steht hier eine Software DAW (Digital Audio Workstation) zur Verfügung, die es mittlerweile mit vielen professionellen Produkten aufnehmen kann. Das Programm beherrscht Mehrkanal-Aufnahme, Nondestruktives Editing mit unbegrenztem Undo/Redo und „persistentem Undo“, volle Ablauf- und Mixing-Automasition, unbegrenzte Tracks/Busse/Plugins, Mehrsprachen-Unterstützung, destruktives Punching, Timecode-Sync, und sogar Hardwareunterstützung für Pulte wie das Mackie Control Universal. Das Programm besitzt ein komplexes (und dadurch extrem flexibles) "anything to anywhere" Routing-System, und unterstützt so viele I/O-Ports, wie die Audio-Hardware hergibt. Ardour besitzt auch eine Reihe von AudioforVideo-Features wie Videosynchronisation beim Playback. Deswegen wird es auch von manchem Anwender als zukünftiger Protools-Ersatz gesehen. Das Programm gibt es unter der GPL-Open Source-Lizenz für Mac OSX 10.4 und Linux. Gratulation von unserer Seite an das Entwicklerteam. Bis es Vergleichbares im Videoschnittbereich gibt, dürfte wohl noch einige Zeit vergehen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash