Mit einem neuen, kostenlosen Plugin können aus Adobe After Effects (ab Version CS3 Mac und PC) 3D-Elemente inkl. Animationen (auch durch Expressions) und wichtigen Objektparameter für die Verwendung in CINEMA 4D exportiert werden. Die übernommen Objekte sind dabei Kameras, Lichter, Farbflächenebenen, Material, das als 3D definiert ist sowie Null-Objekte. (All diese Objekte können übrigens auch umgekehrt von CINEMA 4D zu After Effects exportiert werden.). Alle primären Ebenenattribute und Animationen (Rotation, Position, Parameter, Ankerpunkte, POI, etc.), Expressions, Ebenen Hierarchien, Ebenensperren und Ebenensichtbarkeit werden ebenso wie verschachtelte Kompositionen unterstützt. Auch Render-Einstellungen der Komposition (z.B. Pixelformate oder Frameraten) werden in CINEMA 4D übernommen. Deaktivierte Elemente erscheinen in CINEMA 4D auf separaten verriegelten Ebenen. Durch das neue Plugin schreibt After Effects eine C4D-Datei, die direkt in CINEMA 4D geöffnet werden kann.
Sicherlich ein mehr als brauchbares Tool, wenn man mit beiden Programmen oft zusammenarbeitet, zumal der Weg ja in beide Richtungen funktioniert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer dagegen mit Blender arbeitet, kann sich ebenfalls über die gerade erschienene Version 0.56 des Blender to After Effects Scriptes freuen. Auch wenn das nur in eine Richtung funktioniert. Dafür soll das Skript in Zukunft auch direkt in den Blender Trunk mit aufgenommen werden und somit fest zum Lieferumfang von Blender gehören.