Messetechnisch scheint das ganze Jahr virtuell zu werden, denn nun wurden sowohl die IBC in Amsterdam als auch die LA CineGear Expo aufgrund der Covid-19 Situation abgesagt. Letztere sollte ursprünglich am 4. Juni starten -- dass dieser Termin nicht zu halten sein würde, stand bereits fest, nun wurde jedoch auch der Ausweichtermin im Herbst gecancelt. Die nächste Cinegear ist für den 3.-6. Juni 2021 geplant.

Für die IBC mit ihrem Termin von 11.-14. September konnte man noch leise Hoffnungen hegen, obwohl ja bereits erste Firmen, darunter Panasonic, ihre Teilnahme abgesagt hatten, jedoch haben sich die Veranstalter hier wiederum zu einer frühzeitigen und eindeutigen Absage entschieden. Zu unwägbar sei die weitere Entwicklung und selbst wenn es im Herbst theoretisch möglich wäre, die Messe durchzuführen, gäbe es zu große Fragezeichen rund um die Bedingungen. Bei einem eingeschränkten Reisebetrieb und möglichen Quarantäne-Vorgaben gestalten sich die Anreisen schwierig und notwendig strenge Sicherheitsmaßnahmen vor Ort inklusive "social distancing" würden einen sinnvollen Messebetrieb (der ja tatsächlich im Kern auf einem persönlichen Austausch basiert) zu sehr einschränken:
"It is also evident that important aspects of a large-scale event such as IBC will be greatly altered by social distancing, travel restrictions, masks etc. so much so that the spirit of IBC will be compromised.
With that in mind and based on what we know at this point, it is with a heavy heart IBC has made the difficult decision to cancel the IBC2020 show." (Auszug aus der Messeabsage)
Ob die NAB Show New York, die als Ersatz für die abgesagte April-Messe ausgebaut werden soll, wie vorgesehen am 16./17.Oktober stattfinden wird, ist unseren Wissens noch offen. Demnächst, am 27. Mai, hätte die Photokina ihre Pforten öffnen sollen, doch dies wird erst wieder in 2022 passieren - hoffentlich.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Für die IFA in Berlin (4.-9.9.) wird derzeit ein alternatives Veranstaltungskonzept erarbeitet:
"Aufgrund des am 21. April 2020 seitens des Landes Berlin kommunizierten Verbots von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020 kann die IFA 2020, die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Die Veranstalter der IFA, gfu und Messe Berlin, diskutieren aktuell die nun notwendigen Schritte und finalisieren ein bereits in der Erarbeitung befindliches Alternativkonzept für die IFA 2020, das auf den Stärken der IFA als Leitmesse und führende Innovationsplattform aufbauen wird. Weitere Details zur aktualisierten Planung werden in Kürze vorgestellt."