Ein interessantes neues Verfahren zur Berechnung von 3D Bildern haben Forscher der School of Engineering and Applied Sciences in Harvard entwickelt. Es kommt ohne 3D-Spezialkamera (mit zwei Objektiven oder Linsenraster) aus - stattdessen werden mit der gleichen Kamera zwei Photos aus der gleichen Position nur aber mit zwei unterschiedlichen Schärfepunkten gemacht. Aus diesen zwei Photos errechnet der "Light-Field Moment Imaging" getaufte Algorithmus der Forscher dann ein räumlich versetztes Bild, das dann - im Wechsel mit dem Orginalbild gezeigt - einen 3D Eindruck hervorruft.
Postproduktions Suite DaVinci Resolve 19 Public-Beta 2 zum freien Download verfügbar
Blackmagic bleibt seinen gewohnt zügigen Beta-Releases treu und hat soeben Version 2 von DaVinci Resolve und DaVincie Resolve Studio Public Beta 19 zum freien Download zur ...