Und vor allem, war hier die sagenumworbene Pana im Spiel, mit der gerne der "volle Tonwertumfang" ohne Rücksicht auf Verluste ...weiterlesen
domain 15:36 - 6.7.2013
Und vor allem, war hier die sagenumworbene Pana im Spiel, mit der gerne der "volle Tonwertumfang" ohne Rücksicht auf Verluste ...weiterlesen
olja 15:23 - 6.7.2013
So gesehen ist die Zusammenfassung richtig und deckt sich wohl mit meiner Meinung. Für den ernsthaften Filmer, der sein Material auch mal ...weiterlesen
Werbung> Firefly für Video und neues Color Management in Adobe Creative Cloud1.Oktober 2024 Mit einem neuen, durchgängigen Color Management für Premiere Pro und nochmals erweiterten 3D-Features in After Effects hatte Adobe schon im Vorfeld der Messe die Erwartungen hochgesteckt. Auf der diesjährigen IBC 2024 in Amsterdam zündete Adobe dann noch eine KI-Überraschung in Form des kommenden Firefly Video-Modells.
Test> Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP15.Februar 2022 In der slashCAM Redaktion sind weitere MacBook Pros mit Apple Silicon eingetroffen. Nachdem wir bereits die Maximalausstattung M1 Max mit 64 GB Unified Speicher testen konnten, kommen jetzt die 32 GB M1 Pro- sowie die 32 GB M1 Max-Version hinzu. Wie unterscheiden sich also die neuen MacBook Pro Prozessoren in der Schnittperformance mit Canon, Sony, Panasonic etc. Material unter DaVinci Resolve, Premiere Pro und Final Cut Pro?
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!