Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // wer von euch nutzt Filter und welche?



Frage von Mr.Wolf:


Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob ihr Filter nutzt und wenn ja welche?
ich filme viel Natur/Landschaft und denke ein ND sowie ND Verlauf und ein Polfilter sind dabei unerlässlich.

Ich möchte in Filter investieren, die ich lange verwende bzw die meine treuen Begleiter werden und nicht auf Grund von Größe bzw Verwendbarkeit übermorgen verkaufen muss weil ich ein anderes Objektiv habe.
Ich möchte die Filter flexibel einsetzen können und bestenfalls auch für die Fotografie verwenden.

welches System nutzt ihr dabei? nutzt ihr eine Mattebox oder nutzt ihr sowas hier:
http://static1.pointsinfocus.com/2011/c ... top-ND.jpg
wäre sowas auch zum filmen geeignet?


welche filtergröße nutzt ihr? 4x4 oder 4x 5.65 und warum?
was kauft man sich bzw von was ist dies abängig?
Nun bin ich am überlegen, wie das ganze passieren soll, da mit Mattebox und der ganzen Filterarbeit das ja sehr komplex und Zeitaufwändig macht, aber wahrscheinlich sich das auf das Bild sehr positiv auswirkt.

was meint ihr dazu, wie macht ihr das?

Gruß Wolfi

Space


Antwort von Pianist:

Ich habe fünf verschiedene Filter in meinem Rucksack: Einen 0.6-Verlauf soft, einen 0.9-Verlauf soft, einen Blauverlaufsfilter, einen Tobacco-Verlaufsfilter und einen Polfilter. Alles Glasfilter 4x4 von Tiffen. Die werden jeweils in eine der beiden Filterladen meines Chrosziel-Kompendiums gesteckt.

Den 0.9-Verlauf benutze ich weniger als zehn Mal im Jahr, den Polfilter weniger als fünf Mal im Jahr, alle anderen weniger als einmal pro Jahr.

Es kann aber sein, dass Du oft in Situationen bist, wo Du sowas jeden Tag gebrauchen kannst. Es ist nie verkehrt, sowas dabei zu haben.

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

was ist mit ND Filter? welche Kamera nutzt du?
Für Epic benötige ich eigentlich immer ND.

Was drehst du alles? Ich bin zu 80% in der Natur/draußen unterwegs

Kann man eigentlich einen Vari Nd mit einem Pol kombinieren also beide aufeinander geschraubt verwenden, oder wirkt sich das negativ auf das Bild aus?

Die frage ist auch Mattebox und Glasfilter oder Schraubfilter?

Für mich ist es wichtig das ganze System so kompakt und handlich wie möglich zu halten, da ich wie gesagt viel draußen unterwegs bin und auch mal das ganze mit aufn Berg nehme.

motion mount kommt nicht in frage, da hdrx nicht möglich ist, was bei naturaufnahmen schon hilfreich sein kann. Außerdem ist er mir zu teuer.

was meinst du ist sinnvoller?

Space


Antwort von Pianist:

Meine Ikegami Editcam HD hat ein Doppel-Filterrad, so dass vier verschiedene Konversionsfilter (A, B, C, D) und vier verschiedene Graufilter (1, 2, 3, 4) beliebig kombiniert werden können. Zu jeder Position des Konversionsfilters können zwei Weißabgleiche gespeichert werden.

Daher kommt ins Kompendium höchstens mal ein Verlaufs- oder ein Polfilter. Allerdings klettere ich mit meiner Kamera nicht auf Berge...

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

was würdest du dann für mich empfehlen?

Space


Antwort von Pianist:

Ich empfehle gar nichts, jeder muss solche Entscheidungen selbst treffen. Eine Kamera ohne eigenes Filterrad käme mir erst gar nicht ins Haus.

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

nagut, dann anderst gefragt: was habe ich für Optionen? :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ultracon, Polfilter, diverse ND-Verlauf, DigitalDiffusion, ClassicSoft

Alle 4x4, nur die Verlauf sind 4x6,5 damit man sie besser verschieben kann.

Außerdem VariND und Hotmirror.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

vari ne ist ja zum schrauben, die anderen werden ja mit ner mattebox verwendet oder?
welche Filter bzw Hersteller sind dabei zu empfehlen ?
was sind preiswerte lightweight matteboxen?
können die 4x4 Filter auch mit dem cokinsystem genutzt werden um sie zB auch zur Fotografie zu verwenden ?

Space



Space


Antwort von rush:

vari ne ist ja zum schrauben, die anderen werden ja mit ner mattebox verwendet oder? Die meisten Vari nd fader sind schraubfilter, gibt es aber auch als 4x4 variante.. setzt aber entsprechend eine drehbare Filterbühne in der Mattebox voraus... http://www.cinema5d.com/news/?p=5808

An. kameras die ohne eingebaute Nd filter daherkommen sind entsprechende nd filter natürlich essenziell, egal ob vari oder glas/kunststoff 4x4.

Ich selbst nutze abgesehen von ND Filtern nur hin und wieder mal einen Grauverlauf.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

gibt es empfehlenswerte 4x4 Filter eventuell auch als preiswertes Set?
gibt es irgendwie eine Möglichkeit um eine mattebox herum zu kommen?
wie eignen sich solche Systeme wie Cokin sie hat?
ordentliche 4x4 glas und dann solch ein System vor die Linse.

https://www.google.de/search?q=cokin&bi ... CAgQ_AUoAg

geht doch auch oder ?

Space


Antwort von Frank B.:

Ein Nachteil dieser Cokingeschichte ist, dass sich eine am Filterhalter angebrachte Gegenlichtblende immer mit dreht. Grad bei weitwinkligen Aufnahmen kommt es dann oft zu Vignettierungen. Solange keine Gegenlichtblende dran ist, geht es. man kann die Filterhalterung drehen. Der spezielle Polfilter kann auch in der Filterhalterung gedreht werden. Cokin bietet einen drehbaren Polfilter an. Aber Graufilter bzw. Grauverlaufsfilter sind mir nicht drehbar bekannt. die sind rechteckig und kommen in spezielle Einschübe. Davon gibt es zwei, sodass man mehrere Filter kombinieren könnte. Ich selbst habe Plastikfilterscheiben ND und Grauverlauf. Beides benötige ich so selten, dass ich vor den teuren Glasfiltern Abstand genommen habe. Außerdem passten die Filter nicht in die Halterung (obwohl bei mir alles System P ist). Da konnte ich leicht von den Plastefiltern mit einer kräftigen Schere einen Rand von 2mm abschneiden. Nun passen sie. ;)

Space


Antwort von mediadesign:

Welchen Nachteil haben denn plastikfilter in 4x4? Ich überlege mir nämlich ein 3 Teiliges ND-Set von Fotga für 40€ zu bestellen.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

Also ich möchte nun Nd Filter bestenfalls Vari ND, dann Verlauf ND sowie Pol Filter verwenden.
Mit welches System und in welcher Kombination ist dies am sinnvollsten?
Welche Größe sollen die Filter nun haben?
4x4 oder größer? Sind größere Filter zukunftssicherer bzw auch dann besser für andere objektive wie hochwertige PL Linsen da diese einen anderen Durchmesser haben ?

Space


Antwort von Frank B.:

Welchen Nachteil haben denn plastikfilter in 4x4? Ich überlege mir nämlich ein 3 Teiliges ND-Set von Fotga für 40€ zu bestellen. Naja, ich denke, sie zerkratzen vielleicht schneller und vielleicht ist auch die optische Güte nicht ganz so gut, weil die ja sicher nicht so beschichtet werden können wie Glas. Aber davon habe ich nicht so viel Ahnung. Weiß auch nicht, wieviel Aufwand bei Glasfiltern betrieben wird. Da wird es sicher auch größere Unterschiede geben, die sich natürlich preislich niederschlagen. Für meine Zwecke reichen die Plastedinger voll aus. Die kriegste deutlich günstiger als du oben geschrieben hast.

Übrigens, VariNDs kommen für mich nicht in Frage. Da hat vor einiger Zeit Wowu mal ein Bild gepostet, bei dem es mir vergangen ist. Da nehm ich lieber Plaste NDs.

Ach, und noch ne Sache. Das Cokin-P Set, das ich benutze verursacht an meinem Tamron 10-24 an APS-C starke Vignettierungen. Also vielleicht besser in das Cokin Z-System investieren. Ich nutze das System aber an diesem Objektiv kaum.

Space


Antwort von mediadesign:

Wo gibt's plastikfilter günstiger als ich oben geschrieben habe?

Space


Antwort von Frank B.:

Hier z.B.:
http://m.ebay.de/itm/251501528522?nav=SEARCH

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Oder gleich das hier: http://www.ebay.de/itm/261406908346?ssP ... 1423.l2649

Habe allerdings keine Ahnung was die taugen.

Space



Space


Antwort von Mr.Wolf:

naja, man muss es ja nicht übertreiben.
Denke nicht wirklich das die ne gute Qualität garantiert.

was sind preiswerte und empfehlenswerte Filter ?

Warum nutzt ihr 4x4 Filter ?
kommt man da nicht schnell an die Grenze von der Größe oder welche Objektive nutzt ihr ?
sind größere Filter kein Zukunftssicherung Investment, wenn man irgendwann mal mit mit anderen objektiven drehen möchte ?

Space


Antwort von nachtaktiv:

@topic : nur nen varioND. sonst nix. habe zwar noch mehr hier rumliegen, aber nutze sie nie...

Space


Antwort von rush:

Cokin P ist zu klein falls man die filter doch mal in einer mattebox verwenden möchte... Ab dem z system sind die filter 4x4 und größer.

@wolf: 4x4 sind eigtl in der regel ausreichend groß... und die größe hat sich eben etabliert und filterbühnen von matteboxen sind dafür vorbereitet - ergo macht es Sinn auf solche filter zu setzen.

Leider gibt es kaum günstige 4x4 filter - mit Ausnahme der ganz biligen kunststoffilter...
Es gibt auch ein paar china glass nd's in der Bucht für jeweils unter 50€ - aber wie die sind weiß ich auch nicht.

http://www.ebay.de/itm/140894544611?ssP ... 1439.l2649

bzw als 3er Set

http://www.ebay.de/itm/3pc-Glass-3mm-4x ... 20cdaddc48

Space


Antwort von mediadesign:

Eben, wenn dann brauch ich schon 4x4 und die günstigsten die ich da gesehen habe, sind die von fotga für 40€ das set.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

Nutzt ihr dann einen circular PolFilter in 4x4 oder in Schraubversion?
was ist besser?

soll ich außerdem einen linearen oder circularen Polfilter verwenden?
Circular ist dann zum anschrauben oder?

Falls ich einen Anschraubfilter nutze wie mach ich dann das?
meine Idee war das Objektiv mit einem VariND auszustatten, um schnell drehen zu können und nicht ständig zwischen den einzelnen Filtern wechseln zu müssen.
Ist es nun besser darauf dann einen SchraubPolfilter zu verwenden oder würdet ihr davor dann eine Mattebox oder solch ein Cokin System stecken?
Weil Verlauf ND würde ich evtl auch nutzten wollen bei Bedarf.

hat jemand Erfahrungen mit den Lee Glasfiltern?

frank hat oben mal geschrieben, dass Verlaufsfilter in 4x6.5verwendet werden.
Sind die Matteboxen mit solch einem filterhalten versehen?
Außerdem kann ich keinerlei Filter in diesem Format finden. Weden von Tiefen von sonst noch jemanden.
Lediglich Lee Filter und Cokin haben 4x6 Verlauf ND"s
oder 4x5,65 von Tiffen

Space


Antwort von ruessel:

Ich benutze Gelb, Orange, Rotfilter demnächst auf meiner Pocket.... damit in Raw und ich hoffe Hollywood lässt im tollen Schwarzweiß Grüßen ;-)


zum Bild


Space


Antwort von Mr.Wolf:

:-)


was meint ihr zu meiner letzten frage:
Nutzt ihr dann einen circular PolFilter in 4x4 oder in Schraubversion?
was ist besser?

soll ich außerdem einen linearen oder circularen Polfilter verwenden?
Circular ist dann zum anschrauben oder?

Falls ich einen Anschraubfilter nutze wie mach ich dann das?
meine Idee war das Objektiv mit einem VariND auszustatten, um schnell drehen zu können und nicht ständig zwischen den einzelnen Filtern wechseln zu müssen.
Ist es nun besser darauf dann einen SchraubPolfilter zu verwenden oder würdet ihr davor dann eine Mattebox oder solch ein Cokin System stecken?
Weil Verlauf ND würde ich evtl auch nutzten wollen bei Bedarf.

hat jemand Erfahrungen mit den Lee Glasfiltern?

frank hat oben mal geschrieben, dass Verlaufsfilter in 4x6.5verwendet werden.
Sind die Matteboxen mit solch einem filterhalten versehen?
Außerdem kann ich keinerlei Filter in diesem Format finden. Weden von Tiefen von sonst noch jemanden.
Lediglich Lee Filter und Cokin haben 4x6 Verlauf ND"s
oder 4x5,65 von Tiffen

Space


Antwort von Mr.Wolf:

noch ne frage: wie werden den die polarizer beim filmen eingesetzt?
also ich meine als schraubvariante oder als steckvariante bze wie werden diese in die mattebox eingesetzt?

Space


Antwort von Mr.Wolf:

wie nutze ich eigentlich solche circular Polfilter, da lässt sich doch nichts drehen:

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 09154.html

wie soll das gehen? oder funtlioiert das Prinzip eines polfilters anders als eines vari nd"s"
braucht man quasi nicht 2 zueinander stehende Filter?

Space



Space


Antwort von anamorphic:

Ich lese hier nur ab und an mit glaube aber Dir mit meinen bald 20 Jahren Berufserfahrung als Kameramann einen guten und vor allem ernst gemeinten Rat geben zu können.
Deine Fragen (von all deinen verschiedenen Nicks) legen Dein immenses Unwissen der Gesamtmaterie Film/Kamera/Licht/etc dar. Mach mal ein paar Praktikas bei Beleuchtern, in Produktionsfirmen und vor allem bei einem Filmverleiher. Arbeite eine Zeit als Kameraassi.
In ein paar Jahren werden kaum mehr Fragen offen sein und Du wirst Zusammenhänge verstehen.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

danke für die Hilfe. Schade

Space


Antwort von domain:

"In ein paar Jahren werden kaum mehr Fragen offen sein "

Insbesondere nicht was Filtervorsätze betrifft, die bei digitaler Verarbeitung zu 95% nicht mehr notwendig sind, insbesondere auch was Verlaufsfilter betrifft, die man mit sehr guter Wirkung auch im Nachhinein im NLE hervorrufen kann. Polfilter sowieso nur in Extremfällen empfehlenswert und Vario-ND-Filter sind m.E. eigentlich nur ein Armutszeugnis für die jeweils verwendete Kamera.
Halte es mit WoWu: es gibt prinzipiell kein zusätzliches Glas vor der Kamera.
Dazu kann ich dir noch folgendes sagen. Ich habe vor kurzem einen kleinen Schutz-Filter aus unverspiegeltem hauchdünnem Mikroskopierglas gebastelt, um mein Objektiv bei Fahraufnahmen aus dem Auto zu schützen.
Einfach eine Katastrophe schon vom Sucherbild her. Wenn etwas geht, dann könnten es nur voll vergütete Filter sein, die so schimmern wie die teuren vergüteten Brillengläser, alles andere kannst du mal grundsätzlich vergessen.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

aber Polfilter ist doch bei Landschaftsaufnahmen doch sehr sinnvoll oder nicht.
Macht doch ein viel schöneres Bild oder meinst du kann man das auch in der Post machen?

Space


Antwort von domain:

Polfilter kannst du überhaupt vergessen, die hat man früher mal in ganz speziellen Fällen verwendet: tiefblauer Himmel oder Durchdringung von Spiegelungen. Beides in der Regel heute uninteressant, speziell weil der sonstige Bildcharakter darunter sehr leidet.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

naja da bin ich nicht deiner Meinung.
und was ist zb von aufnahmen durchs Fenster/ am Auto usw?

Space


Antwort von domain:

Ja ist doch kein Problem, wenn du ohnehin von etwas überzeugt bist, dann mach es doch und stell nicht so viele Fragen.
Du kommst mir wie ein Raucher vor, der seine Sucht noch irgendwie veredeln möchte: soll ich ich mir ein DuPont- oder ein Dunhillfeuerzeug anschaffen?
Vergiss beides, vergiss sogar die IR-Filterempfehlungen von Ruessel, bringt alles nichts ;-)

Space


Antwort von RUKfilms:

Ich lese hier nur ab und an mit glaube aber Dir mit meinen bald 20 Jahren Berufserfahrung als Kameramann einen guten und vor allem ernst gemeinten Rat geben zu können.
Deine Fragen (von all deinen verschiedenen Nicks) legen Dein immenses Unwissen der Gesamtmaterie Film/Kamera/Licht/etc dar. Mach mal ein paar Praktikas bei Beleuchtern, in Produktionsfirmen und vor allem bei einem Filmverleiher. Arbeite eine Zeit als Kameraassi.
In ein paar Jahren werden kaum mehr Fragen offen sein und Du wirst Zusammenhänge verstehen. 3x unterstreiche!

Space


Antwort von Frank B.:

Insbesondere nicht was Filtervorsätze betrifft, die bei digitaler Verarbeitung zu 95% nicht mehr notwendig sind, insbesondere auch was Verlaufsfilter betrifft, die man mit sehr guter Wirkung auch im Nachhinein im NLE hervorrufen kann. Hmm, gerade beim Grauverlauf bezweifle ich das. Bei einem korrekt belichteten Bild, einen Farbverlauf nachträglich zu generieren, da gebe ich dir Recht. Aber grade der Grauverlaufsfilter kann doch einen hohen Helligkeitsunterschied im Bild (Himmel mit Wolken und dunkle Bildinhalte im unteren Bereich des Bildes) etwas ausgleichen. Ansonsten müsste man eine flache Dynamikkurve nutzen, was dann wieder in der Post gestreckt werden muss und u.U. Banding verursacht. Mit einem Grauverlaufsfilter kann man dem aus dem Weg gehen. Für mich eigentlich, neben den Graufiltern, der sinnvollste Filter. Dass ein weiteres Glas (oder gar Plaste) im Strahlengang auch Nachteile bringt, wird auch von mir nicht bestritten.

Space



Space


Antwort von nicecam:

Frank B."]Aber Graufilter bzw. Grauverlaufsfilter sind mir nicht drehbar bekannt. Macht auch nicht so viel Sinn, oder?

Der Thread hätte vermutlich einen anderen Verlauf genommen, wenn die Überschrift gelautet hätte: "wer von euch nutzt Filter und warum?"*

- Aber diese Einschätzung beruht möglicherweise auf retrograder Prophetie (die ich verneine). -

*Und auf DIESE Frage haben möglicherweise nur domain und ruessel geantwortet.

-------------------------------------------------------------------------------------

Du, Mr.Wolf, könntest deine Anfrage entsprechend ja noch mal umformulieren.

Space


Antwort von ruessel:

Und der Ruessel schraubt gerade einen Heliopan Nr. 103 + ND 0.9 77mm vor seiner Pocketkamera (speedbooster/Nikon).

Space


Antwort von wp:

- teures uv-fensterglas, wenn
steinschlag, fliegen/Brummer bei offener fahrertür, sand, salz, wasserspitzer, fischschleim, blut etc. öfters auf die linse spritzen könnten.

pol - ausprobieren?!. nur vollidioten diskutieren dabei über mittagssone und weitwinkel.
immer mit dabei, vor allem: Wasser + Glas (museen, fenster etc.) und manchmal um Kontraste extra rauf oder runter zu jagen (ja, runter geht auch). Übrigens: wer den von Cokin empfiehlt, kennt vermutlich keinen B+W oder hat eine bislang unentdeckte sehschwäche in 100 iso bereich :-)

- mein Atem . wenn ich wissen will, ob eine landschaftsaufnahme von etwas nebel profitieren könnte.

- warmton/kalton: nur wenn analog...

- ND, 4 Blenden. manchmal. besonders bei mittagssone, porträts, besch... Hintergrund

- Grauverlauf. manchmal. wie letzten donnerstag: aufgehende sonne im gegenlicht über nebeligem waldsee im schatten. natürlich blauer himmel.

- fingerabdrücke: oft, machen kontraste weicher. gut für schweren schabrackenalarm, etwa übertakelte ü50 mit verlaufendem makeup

Space


Antwort von Frank B.:

Frank B."]Aber Graufilter bzw. Grauverlaufsfilter sind mir nicht drehbar bekannt. Macht auch nicht so viel Sinn, oder? Sag das nicht! Bei Graufiltern machts sicher keinen Sinn, bei Grauverlaufsfiltern m.E. schon, da die Grenze zwischen starken Helligkeitsunterschieden nicht immer horizontal verläuft.
Meine Aussage oben, war auf das Cokinsystem bezogen, bei denen es einen Einschub für spezielle drehbare Filter gibt und drei für rechteckige, die sich nicht drehen lassen, es sei denn, mit der kompletten Filterhalterung, mit dem o.g. Nachteil, dass es im WW-Bereich Vignettierungen geben kann. Bezogen auf das Cokinsystem hab ich gesagt, dass mir keine drehbaren Grau- und Grauverlaufsfilter in dem System bekannt sind. Freilich macht das nur bei den Grauverläufen einen Sinn, die Graufilter sind mir quasi reingerutscht, weil sie in die gleichen nicht drehbaren Fassungen kommen, wie die Grauverläufe. Da haste natürlich Recht, dass es bei Graufiltern keinen Sinn macht.
Warum bzw. wozu ich die Grauverlaufsfilter nutze, hab ich übrigens geschrieben. Wobei ich allerdings davon ausgegangen bin, dass der Einsatzbereich jedem auch bekannt ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Hofer Filmtage - ist da jemand von Euch?
Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?
Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Photoshop nutzt GPU nicht?
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
The Creator - IMAX nutzt KI-Modelle zur Film-Skalierung
Robert Zemeckis nutzt für "Here" Metaphysic Live
Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Wer stempelt eigentlich Streetview Fotos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash