Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // welches mikro für Aufnahme von Bühnenshow



Frage von andeee:


möchte ein kleines Theaterprojekt mit 3Chip Camcorder aufzeichnen. Die 3 Schauspieler spielen ohne Mikros und werden von einem Keyboarder mit kleinem Verstärker begleitet.

Welches externe Mikro am Camcorder eignet sich da für die Aufnahme? und wo platziere ich es am besten? welche mikro-charakteristik ist da am geeignetsten?

danke,
andeee

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

also für eine Bühnenshow empfehle ich eigentlich immer mit den vorhandenen Mikrofonen aufzuzeichnen, also mit den Soundmenschen zu sprechen. Bei dir sind keine da, okay...

Also, auf keinen Fall darfst du ein Richtmikrofon nehmen, die Charakterisitk wäre natürlich die falsche. Es gibt gute Stereomikrofone, mit denen du dort aufzeichnen kannst...
Noch besser wären natürlich zusätzlich für jeden Schauspieler einzelne Mikrofone (z.B. Lavalier oder gute Richtmikrofone, die auf den Schauspieler zeigen)

Überprüfen solltest du den Ton auf alle Fälle über Kopfhörer, oder wenn du eine Regie im Theater hast auch über Monitore (Studioboxen).
Um den Ton auszubessern brauchst du dann entweder an der Kamera direkt eine Möglichkeit zu korrigieren oder einen kleinen Mischer. Wäre auf alle Fälle notwendig. Spart evt. große Arbeit in der Postpro und kann Aufnahmen u.U. retten.

Kann Dir kein genaues Modell empfehlen, hama hat nicht schlechte Mikrofone für den kleinen Geldbeutel. Ansonsten empfehle ich natürlich immer Sennheiser. Musst aber darauf achten, ob die Mikros Phantomspeisung benötigen (also Strom), es gibt auch Elektretmikros. (Lavaliere arbeiten z.B. meist mit Akku oder Batterie)
Andere slashcam User können Dir da bestimmt genauere Produkte nennen. (mit denen sie Erfahrungen gemacht haben)

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen!

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

auf Theaterbühnen setze ich vorzugsweise ein Stereomikrofon des Typs Audio-Technica AT825 ein, da es die (Ton-)Kulisse sehr naturgetreu wiedergibt. Von diesem Mikrofon gibt es auch eine unsymmetrische Variante zum Anschluss an die 3,5 mm Klinkenbuchse.

Weitere Infos:
Sony HDR-HC1E und externes Mikrofon

Space


Antwort von Maurus:

Wir haben auch recht erfolgreich Grenzflächenmicros eingesetzt. Entweder auf einem stabielen Bühnenboden oder an der Wand im Zuschauerraum. Diese Micros (so wie andere) gibt es zum ausleihen bei Tonstudios oder Musikfachhandel.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamera für Bühnenshow
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash