Frage von stefangs:an alle schnorchler und taucher.
ich moechte mit meiner panasonic hdc sd300 demnaechst schnorcheln gehen. da die bedienung unter wasser nicht so komfortabel ist, bietet sich die vollautomatik an. das aendern der farbe durch den auto-weissabgleich ist aber schrecklich, darum ueberlege ich, ob man den weissabgleich vielleicht sogar schon vorher fest einstellen kann. gibt es fuer sowas erfahrungswerte oder hofft man einfach auf das beste? bin dankbar fuer alle tipps.
Antwort von Riccho:
Hi Stefan,
Schau doch mal bei diesem forum nach:
http://www.digideep.com/deutsch/
Grüße
Riccho
Antwort von domain:
Also ich würde beim Schnorcheln mit konstanter Tageslichtabstimmung filmen, weil es in geringer Tiefe noch genügend andere Farben außer Blau gibt. Außerdem ist ein richtiger Blauwassereindruck, z.B. an einer Riffkante hinunter in die Tiefe sehr eindrucksvoll und sollte nicht durch einen Weißabgleich ins Graue gezogen werden.
In höheren Wassertiefen aber kommst du ohne Lampen sowieso nicht mehr aus und auch dort ist demnach m.M.n. die Tageslichtabstimmung sinnvoll. Es ergeben sich schöne Farbkontraste zwischen tiefem Blau und den rötlich angestrahlten Objekten.
Ist aber weitgehend Geschmacksache und einiges kannst du auch noch im Nachhinein im NLE korrigieren.
Antwort von stefangs:
Schau doch mal bei diesem forum nach:
http://www.digideep.com/deutsch/
danker fuer den link - super resource!
Antwort von stefangs:
danke fuer eure tipps - sieht so aus, als ist normales tageslicht die beste option. das macht's doch schonmal einfacher!