Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // wann macht der Export als "DV Stream" sinn?



Frage von joe23:


Hallo,
wofür braucht man den Export als DV Stream? Wo sind die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Formaten?

danke :)
joe

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
DV-Export macht immer dann Sinn, wenn das Footage in irgendeiner Form weiterbearbeitet werden soll/muß. Sei es nun in anderen Programmen oder als Zwischendatei im NLE.

Alle anderen (neu komprimierenden) Exportlösungen sind lediglich für den (finalen) Export zu Distributionszwecken gedacht.
Gruss Wiro

Space


Antwort von joe23:

Danke schonmal. Ich kann nur mit dem Format .dv nix anfangen. Ich dachte für die von dir genennten Zwecke nimmt man zur Not unkomprimiertes AVI bzw. MOV.
Ist .dv was Mac-spezifisches? (eine Runde googlen führt mich zu dieser Annahme).

tschö
joe

Space


Antwort von Gast1:

Richtig, *.dv ist ein Apple/QuickTime-Format

Space


Antwort von Markus:

Ich dachte für die von dir genennten Zwecke nimmt man zur Not unkomprimiertes AVI... Handelt es sich um Aufnahmen eines digitalen Camcorders, dann bläst Du mit einem Export als unkomprimiertes AVI nur die Datenmenge auf. DV-Aufnahmen sind 5:1 komprimiert, d.h. es genügt auch die Anwendung eines DV-Codecs.

Space


Antwort von treppenmanni:

das heißt ich bekomme .dv nicht in premiere importiert? alternative ist also dv-pal unkomprimiert?

Space


Antwort von Markus:

das heißt ich bekomme .dv nicht in premiere importiert? Ist das eine Frage oder eine Feststellung? Zweimal wurde das weiter oben schon beantwortet.
alternative ist also dv-pal unkomprimiert? DV steht für Digitalvideo, PAL für die hiesige Fernsehnorm. Was meinst Du damit in Bezug auf Computerdateien? Und warum fragst Du wieder nach "unkomprimiert", wo DV doch 5:1-komprimiert ist?

Space


Antwort von Anonymous:

na ja,

ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern. aber scheinbar ja nicht. du sagst ja es ist immer 5:1. interessieren würde mich nur was jetzt üblich ist. wenn ich keinen qualitätsverlust haben will, wie soll ich dann vorgehen. da muss es doch einen konkreten weg geben, den jeder geht der mit dv arbeitet (das material kommt ja zumindest erstmal so von der kamera)

Space


Antwort von Markus:

ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern. Ja, die gibt es zwar, doch das macht qualitativ keinen Sinn, da die Daten zuvor ja schon komprimiert waren. Du vergrößerst also nur die Datenmenge, ohne einen Unterschied beim Bild zu sehen.
interessieren würde mich nur was jetzt üblich ist. wenn ich keinen qualitätsverlust haben will, wie soll ich dann vorgehen. Capturen vom DV-Camcorder über Firewire, Speichern der Daten als DV-AVI, Bearbeiten der Aufnahmen im Videoschnittprogramm, Export als neues DV-AVI und/oder Ausspielen auf DV-Band.
da muss es doch einen konkreten weg geben, den jeder geht der mit dv arbeitet Ganz so einfach ist das nicht, da jeder andere Codecs auf seinem Rechner hat und ggf. auf spezifische DV-Codecs zugreift, die mit vorhandener Videoschnitt-Hardware zusammenarbeiten.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Entscheide Dich für einen DV-Codec, der Dir keinen sichtbaren Unterschied zwischen dem Original und einer DV-AVI-Kopie liefert. Dann ist das Dein optimaler Weg beim Videoschnitt. ;-)

Space



Space


Antwort von monx:

wau interessanter thread,
ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern. Ja, die gibt es zwar, doch das macht qualitativ keinen Sinn, da die Daten zuvor ja schon komprimiert waren. Du vergrößerst also nur die Datenmenge, ohne einen Unterschied beim Bild zu sehen. wie wird das video/audiosignal auf dem dv tape gespeichert unkomprimiert??? was wäre dann das ur format? dv?
Zusammengefasst lässt sich sagen: Entscheide Dich für einen DV-Codec, der Dir keinen sichtbaren Unterschied zwischen dem Original und einer DV-AVI-Kopie liefert. Dann ist das Dein optimaler Weg beim Videoschnitt. ;-)
du sagst dv-avi ist 1:5 komprimiert, ich verstehe dann aber nicht ganz für was es dann meherere codecs gibt wenn die 1:5 schon standartmäßig vorgegeben ist.

lg
monx

Space


Antwort von Markus:

wie wird das video/audiosignal auf dem dv tape gespeichert unkomprimiert??? was wäre dann das ur format? dv? Die Daten auf DV-Band sind auch schon 5:1-komprimiert, d.h. beim Capturen auf den Rechner ändert sich nichts an der Abfolge der Einsen und Nullen. (1:5 wäre eine Datenvermehrung ;-)
du sagst dv-avi ist 1:5 komprimiert, ich verstehe dann aber nicht ganz für was es dann meherere codecs gibt wenn die 1:5 schon standartmäßig vorgegeben ist. Es gibt neben der Kompression noch eine ganze Reihe anderer Parameter (z.B. Helligkeitsumfang, Farbumfang, etc.), die ein Codec berücksichtigen kann - oder eben auch nicht.

Space


Antwort von monx:

genau 5:1, mein ich doch ;-)
Die Daten auf DV-Band sind auch schon 5:1-komprimiert, d.h. beim Capturen auf den Rechner ändert sich nichts an der Abfolge der Einsen und Nullen. (1:5 wäre eine Datenvermehrung ;-) versteh ich nicht..., wenn sich beim capturen nichts ändert für was brauch dann nen dv-codec???

Space


Antwort von Markus:

Der DV-Codec kommt dann zum Einsatz, wenn am Videomaterial etwas geändert wird, z.B. wenn Du einen Titel einfügst oder eine Farbkorrektur vornimmst. Der Codec gibt dann vor, wie das Bild gespeichert wird.

Space


Antwort von monx:

aha ok ok,

dann schließe ich aber daraus dass der dv codec nicht komprimiert.

wenn er es doch tut dann habe ich 1/5(komprimierung auf tape)*1/5(dv codec) = 1/25 der datenmenge.

sonst eben 1/5

oder?

edit:
oh blödsinn... durch farbkorrekturen und dergleichen kommen ja infos dazu, und dannkomrimiert der dv codec ja doch

oder?

Space


Antwort von Wiro:

wenn sich beim capturen nichts ändert für was brauch dann nen dv-codec??? Hallo,
digitales Video bringt eine gigantische Datenflut mit sich - eine Aufzeichnung mit 25B/s 720x576px erzeugt einen RGB-Datenstrom von über 30 MB/s. Um ihn kleiner zu bekommen wird er zunächst mittels RGB-YUV-Konverter gedrosselt - es bleiben ca 18 MB/s übrig. Um weitere Datenmengen einzusparen wird dann im Camcorder 5:1 komprimiert (per DV-Codec), so daß auf dem Band letztendlich ca 3,6 MB/s landen.

Um dieses komprimierte Signal darzustellen muß der NLE den 3,6 MB-Datenstrom dekomprimieren. Dazu benötigt er den DV-Codec. Wird im NLE eine Änderung am Bild vorgenommen, geschieht dies am dekomprimierten Material, deshalb muß es anschließend gerendert werden, d.h. wieder in den DV-Standard zurückgewandelt werden. Auch dazu benötigt der NLE den DV-Codec.

Ich denke, damit wird klar, wozu man den DV-Codec braucht.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Steadycameraman:


digitales Video bringt eine gigantische Datenflut mit sich - eine Aufzeichnung mit 25B/s 720x576px erzeugt einen RGB-Datenstrom von über 30 MB/s.
Aber sind denn das nicht 25MBit/s?

Space


Antwort von Markus:

Aber sind denn das nicht 25MBit/s?
Das stimmt schon. 25 MBit/s dividiert durch 8 (weil 8 Bit = 1 Byte) = ca...
...so daß auf dem Band letztendlich ca 3,6 MB/s landen.

Space


Antwort von Steadycameraman:

25MBit/s geteilt durch 8 = 3,125MB/s
Ist mir schon klar, aber du schriebst: mit 25B/s

Space



Space


Antwort von Markus:

Die Bedeutung des Wortes "ca."... in Englisch, aber trotzdem treffend. ;-)

Space


Antwort von Wiro:

Ach ja, sind wir mal wieder so weit, daß das Chaos perfekt ist . . . ;-)))
Hier noch ein Versuch, es ohne akribische mathematische Formeln auszudrücken:

Das Bildsignal hat 3,125 MByte/s = 25 Mbit/sec.
Dazu kommen Audio und Timecode, so daß der letztendliche Datenstrom ca. (=cirka=etwa=ungefähr=annähernd=roundabout) 3,6 MByte/sec beträgt.
Gruss Wiro

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV-Stream-Dateien vom Mac auf Win-PC weiterverarbeiten?
DV-Stream mit dem Media Encoder möglich ?
springende 1. Scanzeile vom D8 DV-Stream
V-Stream PCI DV/AV Expert TV
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Ab wann in DaVinci Resolve Studio investieren?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Wann ist es zu SPÄT, um Filmemacher zu werden? Mit Joseph Bolz
Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash