Frage von mäxlein:hallo
wollte ich schon immer mal fragen:
>>>>>>>>>>>>>verschlusszeit (shutterspeed), blende (exposure)
Antwort von mäxlein:
SORRY...hier ist der beitrag:
hallo
wollte ich schon immer mal fragen:
^^^^^^^^verschlusszeit (shutterspeed), blende (exposure)^^^^^^^^^^^^^^
...gibt es eine page wo genau erklärt wird wann (situation zb) man was/wie einstellen sollte? und wie sich das dann auswirkt?
oft ließt man für schnelle sahen (sport) sollte man speziel einstellen.. nur welche einstellungen? zb
wäre nett wenn mir jemand mehr über diese beiden (sehr wichtigen, denke ich) beibringen könnte.
danke im vorraus!
mfg mäxlein
Antwort von Frank Nagel:
Für normale Videoaufnahmen mus die Belichtungszeit IMMER auf den maximalen Wert eingestellt sein, sonst fehlt die (für die saubere Abbildung von Bewegungen notwendige) Bewegungsunschärfe. Da die Kameras 50x pro sec eine Belichtung macht, muss es also immer 1/50 sec sein. Dass man für Sportaufnahmen eine kürzere Belichtungszeit nimmt, ist wirklich Quatsch (den man leider immer wieder mal hört)! Höchstens, wenn man vorhat, eine aufgenommene Bewegungssequenz Einzelbildweise (als Fotosequenz) auszuwerten - dann sollte man eine kürzere Zeit nehmen.
Man kann kürzere shutter- Zeiten testen, wenn man PC-Monitore abfilmt (evtl. verschwindet das Flimmern dadurch). Man kann die Zeit leicht verringern, um die Belichtung auf eine voreingestellte Blende abzugleichen (Tiefenschärfe !). Aber man sollte im Regelfall immer mit 1/50 arbeiten - bei kürzeren Belichtungszeiten werden Bewegungen ansonsten "abgehackt".
Antwort von VolkerS:
: SORRY...hier ist der beitrag: hallo
:
: wollte ich schon immer mal fragen: ^^^^^^^^verschlusszeit (shutterspeed), blende
: (exposure)^^^^^^^^^^^^^^
:
: ...gibt es eine page wo genau erklärt wird wann (situation zb) man was/wie einstellen
: sollte? und wie sich das dann auswirkt?
:
: oft ließt man für schnelle sahen (sport) sollte man speziel einstellen.. nur welche
: einstellungen? zb
:
: wäre nett wenn mir jemand mehr über diese beiden (sehr wichtigen, denke ich) beibringen
: könnte.
:
: danke im vorraus!
:
: mfg mäxlein
Hallo,
beides beeinflusst die Menge des Lichts, welches auf den Film (oder in unserem Fall auf den CCD-Chip) fällt und damit die Helligkeit des entstehenden Bildes. Wenn ich einen dieser beiden Parameter ändere, muss ich entsprechend den anderen auch anpassen um wieder die gleiche Lichtmenge zu bekommen. D.h. wenn ich die Verschlusszeit verkürze (weniger Licht da kürzere Zeit), muss ich entsprechend die Blende vergrössern (grössere Öffnung im Objektiv und dadurch mehr Lichteinfall) um wieder die gleiche Lichtmenge zu erhalten.
Zur Benutzung: Durch Kürzere Verschlusszeit kann man schnellere Bewegungen scharf abbilden, mit der Blende wird die Schärfentiefe (der Bereich des Bildes der scharf abgebildet wird) beeinflusst (wobei das bei CCD-Kameras nicht so sehr ins Gewicht fällt als z.b. beim fotografieren auf normalen Film). Daraus folgt, dass ich mir die Schärfe bei schnellen Bewegungen mit weniger Schärfentiefe (grössere Blendenöffnung) erkaufen muss. Bei Landschaftsaufnahmen nimmt man daher eine kleinere Blendenöffnung (grössere Zahl z.B. 16 oder 22) um einen möglichst grossen Bereich scharf abzubilden, kann dann aber keine schnellen Bewegungen aufgrund der notwendigen langen Verschlusszeit (gleiche Lichtmenge bei kleiner Öffnung = längere Verschlusszeit) gut aufnehmen.
Die Bezeichnung der Blenden ist für Anfänger manchmal ein bischen verwirrend:
Kleine Öffnung = grosse Zahl z.B. 16 , grosse Öffnung = kleine Zahl z.B. 2,8 oder 5,6 ect.
Gruss