ich suche die Variante, .TS.Files (;von Dreambox) zu reduzieren; angestrebter Reduktionsfaktor: ca. 3..7, d.h. mache aus 3 GB -> 1 GB bis 500 MB. Ggf. möchte ich auch höher komprimieren, je nach Ergebnis.
Die Files liegen - als .TS geschnitten und von Dreambox übertragen mit ProjectX - auf meiner Festplatte.
Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste Qualitätsverlust zu erzielen? Wo finde ich - als Anfänger mit diesem Thema - eine nachvollziehbare Anleitung?
Danke Michael
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
"Hessler, Michael" schrieb
>ich suche die Variante, .TS.Files (;von Dreambox) zu reduzieren; >angestrebter Reduktionsfaktor: ca. 3..7, d.h. mache aus 3 GB -> 1 GB bis >500 MB. Ggf. möchte ich auch höher komprimieren, je nach Ergebnis. >Die Files liegen - als .TS geschnitten und von Dreambox übertragen mit >ProjectX - auf meiner Festplatte.
und was soll spaeter damit geschehen? Welche Formate beherrscht das geraet,d ass sie wieder abspielen soll?
>Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste >Qualitätsverlust zu erzielen?
Wenn es nicht mehr darum geht, dass diese Box es auch wieder abspielen kann: H264 liefert (;mit einigem Zeitaufwand) eine gute Komprimierung.
Antwort von Hessler, Michael:
Hallo, >> ich suche die Variante, .TS.Files (;von Dreambox) zu reduzieren; >> angestrebter Reduktionsfaktor: ca. 3..7, d.h. mache aus 3 GB -> 1 GB bis >> 500 MB. Ggf. möchte ich auch höher komprimieren, je nach Ergebnis. >> Die Files liegen - als .TS geschnitten und von Dreambox übertragen mit >> ProjectX - auf meiner Festplatte. > > und was soll spaeter damit geschehen? Welche Formate beherrscht das > geraet,d ass sie wieder abspielen soll? Abspielen auf PC, ggf. von Dreambox 7025
>> Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste >> Qualitätsverlust zu erzielen? > > Wenn es nicht mehr darum geht, dass diese Box es auch wieder abspielen > kann: H264 liefert (;mit einigem Zeitaufwand) eine gute Komprimierung. Welche Software, welche Einstellungen?
Habe AVIDEMUX probiert, bringt mir aber immer geänderte Zielformate oder Ergebnisse ohne Ton. DVDshrink kann ich nicht starte, da eine Datei Video Ts.IFO, die ich nicht habe.
Gruß Michael
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
"Hessler, Michael" schrieb
>> und was soll spaeter damit geschehen? Welche Formate beherrscht das >> geraet,d ass sie wieder abspielen soll? >Abspielen auf PC, ggf. von Dreambox 7025
Und welche Formate beherrschen diese Geraete? Wenn ich FullHD auf WinXp-PC mit Athlon4600 (;Sockel 939) und CCCP und Mediaplayerclassic wiedergeben will, habe ich schon ab und zu Probleme mit Rucklern. Wenn ich SD-Aufloesungen unter den selben Voraussetzungen wiedergebe, ist h264 kein Problem (;vor allem, wenn man wirklich nur so gering komprimiert, wie Du es anstrebst). Ich weiss aber jetzt nicht, was diese Dreambox kann/beherrscht. Sehr weit verbreitet ist auch xvid und divx, wenn man dort keien exotischen Einstellungen vornimmt. Auch damit sind bei so geringer Komprimierung ziemlich hohe Bildqualitaeten moeglich.
>>> Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste >>> Qualitätsverlust zu erzielen? >> Wenn es nicht mehr darum geht, dass diese Box es auch wieder abspielen >> kann: H264 liefert (;mit einigem Zeitaufwand) eine gute Komprimierung. >Welche Software, welche Einstellungen?
Das haengt unter anderem von Deinem Betriebssystem, Geldaufwand, Bereitschaft zu manueller Konfiguration und Bastelei, und ggf. moeglicher Hardware ab. Weil es da recht viele Varianten gibt, kann ich hier keine Detailinformationen/Empfehlungen geben.
> DVDshrink kann ich nicht starte, da eine Datei >Video Ts.IFO, die ich nicht habe.
TS ist auch kein DVD-Format.
Antwort von Andreas Erber:
Hessler, Michael wrote: > Hallo, > > ich suche die Variante, .TS.Files (;von Dreambox) zu reduzieren; > angestrebter Reduktionsfaktor: ca. 3..7, d.h. mache aus 3 GB -> 1 GB > bis 500 MB. Ggf. möchte ich auch höher komprimieren, je nach Ergebnis. > > Die Files liegen - als .TS geschnitten und von Dreambox übertragen > mit ProjectX - auf meiner Festplatte.
Das müßte man gegebenfalls in ein verträglicheres Format wandeln. Es bietet sich .mpg, .avi oder .mkv an.
> Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste > Qualitätsverlust zu erzielen? Wo finde ich - als Anfänger mit diesem > Thema - eine nachvollziehbare Anleitung?
Ohne eine Ahnung und halbwegs brauchbare Ergebnisse würdest du wohl, wenn du ein paar Euro investieren magst, mit dem DivX Converter erzielen. Einfach mal DivX7 laden und die 30 Tage testen.
Die besten Ergebnisse was die Qualität pro Speicherplatz betrifft, erzielt man wohl mit einer H264 Komprimierung aber das beinhaltet ein paar Fallstricke wie z.b. dass es nicht überall abspielbar ist und ziemlich viel CPU Leistung benötigt.
Der von dir angestrebte Faktor 3-4 ist aber auch mit DivX oder seinem kostenlosem Gegenspieler Xvid erreichbar. DivX bietet den Vorteil der einfachern Konfiguration, Xvid ist flexibler konfigurierbar und kostenlos.
Als Encodiersoftware kann man für beide auch das kostenlose Tool Virtual Dub einsetzen, Virtual Dub Mod unterstüzt auch MEPG2 was du in diesem Fall vermutlich vorliegen hast.
Hier noch ein populärer Link zu dem Thema: http://german.doom9.org/
Beste Grüße, Andy
Antwort von Thomas Einzel:
Shinji Ikari schrieb am 15.06.2009 14:38: ... >> Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste >> Qualitätsverlust zu erzielen? > > Wenn es nicht mehr darum geht, dass diese Box es auch wieder abspielen > kann: H264 liefert (;mit einigem Zeitaufwand) eine gute Komprimierung.
Gibt es (;an tatsächlich verfügbaren) Codecs etwas besseres/effizienteres als H.264?
Thomas
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Einzel schrieb: > Gibt es (;an tatsächlich verfügbaren) Codecs etwas besseres/effizienteres > als H.264?
Eher kaum. Evtl. Dirac. Die Frage ist auch immer, für welchen Einsatzzwechk. Im Low-End gibt es ggfls. Codecs, die bei sehr niedrigen Datenraten die Artefakte besser maskieren. Ansonsten müßte man nochmal die eher experimentellen Sachen untersuchen, Theora etc.
Grüße, Benjamin
Antwort von Wolfgang Hauser:
Andreas Erber schrieb:
>Virtual Dub Mod unterstüzt auch MEPG2
Der "Mod" ist Geschichte, schon seit etwa 3 Jahren liest auch das originale VD MPEG2.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Thomas Einzel schrieb
>>> Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste >>> Qualitätsverlust zu erzielen? >> Wenn es nicht mehr darum geht, dass diese Box es auch wieder abspielen >> kann: H264 liefert (;mit einigem Zeitaufwand) eine gute Komprimierung. >Gibt es (;an tatsächlich verfügbaren) Codecs etwas besseres/effizienteres >als H.264?
Soweit ich es als Laie und fuer Heimanwendungen personlich beurteilen kann empfinde ich H.264 (;oder x.264) als schon ziemlich gut und wuesste nichts besseres. Ich habe aber auch nicht den allumfassenden Ueberblick.
Besser im Sinne von Bildqualitaet waere evtl. mjpeg oder abspielen von unkomprimierten Vollbidlern, doch ist die Komprimierung eher gering/nicht vorhanden, in so fern ist das fuer die gestellte Aufgabe unrealistisch.
Es ist eben immer ein Kompromiss zwischen (;subjektiv) akzeptierter Bildqualitaet und gewuenschter Komprimierung.
Antwort von Andreas Erber:
Wolfgang Hauser wrote: > Andreas Erber schrieb: > >> Virtual Dub Mod unterstüzt auch MEPG2 > > Der "Mod" ist Geschichte, schon seit etwa 3 Jahren liest auch das > originale VD MPEG2.
Mag sein, allerdings zickt das auch in der aktuellen Version bei mir bei MPG2 Material immer rum, gerade bei DVB-Aufnahmen.
LG Andy
Antwort von Klaus Behrends:
Hessler, Michael wrote:
> Hallo, > > ich suche die Variante, .TS.Files (;von Dreambox) zu reduzieren; > angestrebter Reduktionsfaktor: ca. 3..7, d.h. mache aus 3 GB -> 1 GB bis > 500 MB. Ggf. möchte ich auch höher komprimieren, je nach Ergebnis. > > Die Files liegen - als .TS geschnitten und von Dreambox übertragen mit > ProjectX - auf meiner Festplatte. > > Mit welchem Tool bzw. welchem Zielformat ist der geringste > Qualitätsverlust zu erzielen? Wo finde ich - als Anfänger mit diesem > Thema - eine nachvollziehbare Anleitung? > > Danke > Michael
Erstmal mußt Du mal klarstellen, wie lang Dein Film ist bzw. welche Bitrate er hat. Als mpeg kannst Du in 3 GB in brauchbarer Qualität (;2048 kbps) ca. 3 Stunden unterbringen. Das macht mit einem ts-Film einfach, schnell, kostenlos und zuverlässig VLC mit der Option Streaming/Exporting.