Frage von Michael Mueller:Tach,
gerade in der c't habe ich gelesen, dass Kenwood im September einen etwa
EUR 350 teuren netwerkfähigen DVD-Player angekündigt hat...
Ich weiß, dass hier einige Highendler über selbstgebastelte oder
womöglich noch mit PC aufgenommene Videos die Nase rümpfen und wir
brauchen das auch hier garnicht weiter diskutieren... Ich find's toll
und die Kombi DVD-Player / Streamer ist genau das, was ich suche! :-)
Meine Fragen nun: brauche ich für so ein Teil zwingend den ebenfalls von
Kenwood angebotenen Receiver? Oder kann ich sowas auch einfach an eine
Stereoanlage anschließen (;ich weiß, dann is da nix mit Surround und so -
brauch ich aber auch nicht unbedingt...)?
Gibt's sowas auch von anderen (;namhaften) Anbietern? Sicherlich lesen
doch einige von Euch hier auch einschlägige Fachzeitschriften; ist sowas
generell im Kommen? Oder werden das Exoten bleiben?
Grüße Merci
MM
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 03 Sep 2004 09:59:25 0200, Michael Mueller
wrote:
>Gibt's sowas auch von anderen (;namhaften) Anbietern?
Ich liebäugle ja mit diesem Ding:
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?readÞtail&id$6827
Klick auf dem Link zu Tom HW-Guide, um den vollständigen Artikel zu
lesen....
lg jens
Antwort von Michael Mueller:
> Ich liebäugle ja mit diesem Ding:
> http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?readÞtail&id$6827
...ich nicht... Das Ding ist nicht netzwerkfähig!
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 03 Sep 2004 10:34:58 0200, Michael Mueller
wrote:
>> Ich liebäugle ja mit diesem Ding:
>> http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?readÞtail&id$6827
>
>...ich nicht... Das Ding ist nicht netzwerkfähig!
Ach so, ja. Das stört mich auch. Man müsste die Filme halt auf die
externe Festplatte spielen. Aber es gibt noch eine Alternative, die
allerdings nicht mit Auspacken-Anstecken-Fertig zu realisieren ist:
Eine XBox häcken. Ist halt mit etwas Aufwand verbunden, aber dafür
kannst du Codecs, Player uvm updaten....
lg Jens
Antwort von Christian Lotze:
schrieb/wrote:
[...]
> Gibt's sowas auch von anderen (;namhaften) Anbietern? Sicherlich
> lesen doch einige von Euch hier auch einschlägige
> Fachzeitschriften; ist sowas generell im Kommen? Oder werden das
> Exoten bleiben?
Philips Streamium-Serie (;www.streamium.com), sind z.T. auch schon
erhältlich, ich liebäugele mit dem SL400i.
IIRC war auch in einer der letzten c't ein Test über solche Geräte.
Gruß, Christian
Antwort von Michael Mueller:
> Philips Streamium-Serie (;www.streamium.com), sind z.T. auch schon
> erhältlich, ich liebäugele mit dem SL400i.
> IIRC war auch in einer der letzten c't ein Test über solche Geräte.
...ja, aber zum Einen fehlte mir da der Vergleich zum "Altmeister"
Pinnacle Showcenter und zum Anderen waren die alle nicht sooo der Hit...
Außerdem haste dann doch wieder zwei Geräte rumstehen. Das finde ich ja
gerade das praktische an dem Kenwood-Gerät...
Antwort von Ralf Fontana:
Jens Hoerburger schrieb:
>>> Ich liebäugle ja mit diesem Ding:
>>> [AOpen MVP-Player]
>>...ich nicht... Das Ding ist nicht netzwerkfähig!
>Ach so, ja. Das stört mich auch. Man müsste die Filme halt auf die
>externe Festplatte spielen.
Da gibt es zwei Möglichkeiten.
a) der Hersteller verwendet ein aus welchem Grund auch immer
dokumentiertes Format - dann speicherst Du mit einem passenden
Programm, das aber auch erst gefunden und bezahlt werden will,
tatsächlich die Filme
b) der Hersteller verwendet ein nicht dokumentiertes Format. Dann
kannst Du zwar den Inhalt der Festplatte kopieren, aber das gibt
genausowenig einen Film als wenn Du eine verschlüsselte Sendung von
Premiere auf HD hast und die kopierst.
Ich bin auch gerade dabei, mächtig auf einen HD-Reciever zu schauen.
Nur die Befürchtung 200 Euro oder mehr in eine Sackgasse zu
investieren gefällt mir gar nicht und hält mich bisher davon ab.
>Aber es gibt noch eine Alternative, die allerdings nicht mit Auspacken-Anstecken-Fertig zu realisieren ist:
>Eine XBox häcken. Ist halt mit etwas Aufwand verbunden, aber dafür
>kannst du Codecs, Player uvm updaten....
Und vom gesparten Geld auch gleich Oropax kaufen. Das Ding ist ein PC
mit Lüfter und Festplatte. Dazu kommt das der PIII/700 keine Reservern
hat. Wenn schon PC, dann richtig.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?