Frage von LH:hallöchen ...
ich weiss ... dieses thema wurde schon ein paar mal hier behandelt ... genau die hälfte meines bildes bei einer aufnahme von einer 3chip-digital-kamera besteht aus schwarzen balken ... immer abwechselnd bild und balken ... so ... hab hier gelesen dass das daran liegt dass eine reinigung mal nötig wäre ... so ... witz bei mir ...
1. die letzten 2 minuten der aufnahmen sind einwandfrei ...
2. die kamera nimmt mit anderen kassetten einwandfrei auf ... und am ende ja offensichtlich auch mit der ursprünglichen
also meine frage ... können solche verschmutzungserscheinungen auch nur temporär sein ... oder kann das nich angehen ?!
und noch viel wichtiger ... kann ich die aufnahmen irgendwie retten ?!?!?
noch ein paar sachen zu dem thema:
ich hab mir sagen lassen es könnte irgendwie mit dv-cam zusammenhängen ... von wegen dass das nich gelesen werden kann ?!
die kassette auf der die aufnahmen sind ist am anfang okay ... dann kommen die aufnahmen ... da ist das problem ... und das ende der aufnahmen ist wieder okay
wenn die balken verschwinden pixeln sie von links nach rechts weg und sind dann verschwunden
andere merkwürdige fehler:
- beim eindigitalisieren springt er zwischen 16:9 und 4:3 (sofern ich das erkennen kann)
- der ton ruckelt, springt und rauscht und geht manchmal auch ganz aus
- das bild springt hoch und runter
- das bild ruckelt, springt und rauscht auch ... ist manchmal auch ganz weg (blauer schirm)
so ... das is so ziemlich alles würde ich sagen ... ich hoffe irgendjemand kann sich das erklären ... und vorallem ... ich hoffe ihr sagt mir dass ich die aufnahmen noch irgendwie retten kann ...
gruß jan
Antwort von Markus:
...können solche verschmutzungserscheinungen auch nur temporär sein ?!
Hallo Jan,
ja, solche Verschmutzungen können auch temporär sein. Immerhin rotiert die Kopftrommel mit hoher Drehzahl und durch die Zentrifugalkraft können sich Schmutzpartikel lösen.
und noch viel wichtiger ... kann ich die aufnahmen irgendwie retten ?!?!?
Ja, man kann die Aufnahmen retten. Nein, man kann sie nicht völlig fehlerfrei wiederherstellen. Wenn jedes zweite Halbbild verkorkst ist, dann würde ich jene Halbbilder verwerfen. Damit verliert man zwar sichtbar an Auflösung und Bewegungen erscheinen auch nicht mehr so flüssig, doch das Ergebnis wird sich bestimmt besser ansehen lassen als ein Bild, dass 25x pro Sekunde flackert.
...es könnte irgendwie mit dv-cam zusammenhängen ... von wegen dass das nich gelesen werden kann ?!
Meinst Du DV-Cam(corder) oder DVCAM (das Videosystem)? Einige Consumer-Abkürzungen sind nicht eindeutig.
Wenn der Fehler beliebig auftritt und wieder verschwindet, dann könnte man ihn durch eine Reinigung oder ggf. Reparatur des Camcorderlaufwerks beseitigen. Tritt der Fehler hingegen reproduzierbar auf (immer an derselben Stelle), dann wurde er bereits so aufgenommen und dann bleibt das auch so.
- beim eindigitalisieren springt er zwischen 16:9 und 4:3 (sofern ich das erkennen kann)
- der ton ruckelt, springt und rauscht und geht manchmal auch ganz aus
- das bild springt hoch und runter
- das bild ruckelt, springt und rauscht auch ... ist manchmal auch ganz weg (blauer schirm)
Das sind typische Begleiterscheinungen bei größeren Drop-Outs (= Informationsausfällen). Die Fehlerkorrektur tut dann, was sie kann, aber unfehlbar und allwissend ist sie nicht.
BTW: Gibt es Punkte im Dreierpack (...) billiger?
Antwort von Anonymous:
hehe ... is so ne nervige angewöhnheit im internet von mir ... muss immer diese punkte schreiben ... is wie ne sucht ^^
so ... vielen dank erstma für eure hilfe ... einzige frage die noch übrig bleibt ... ihr sagt man kanns retten (auch wenn mit qualitätsverlust) ... würd ich ja schon gerne ma probieren ... wie genau stell ich das denn an ?!
gruß jan
Antwort von LH:
sry ... vergessen anzumelden ... ich war das ... aber man erkennts ja an den punkten ;)
Antwort von Markus:
... wie genau stell ich das denn an ?!
Hast Du durch Ausprobieren oder Googlen mittlerweile herausgefunden, wie man Halbbilder entfernt?