Frage von necko:guten tag!
ich habe einen sony D8 camcorder (TRV-730E). mein neuer fernseher (sony 29FX66E) hat jetzt einen s-vhs eingang an der vorderseite und ich möchte meinen camcorder dort anschließen. allerdings wird mir nach dem anschluß weder bild noch ton geliefert. reicht nur das s-vhs kabel nicht aus? muss ich zusätzlich noch den ton extra anschließen? das würde bedeuten dass das s-vhs kabel nur das bild und nicht den ton liefert, ist das so? wenn ja - wozu ist das kabel dann 4 polig?
mfg
necko
Antwort von Achim:
: guten tag!
: ich habe einen sony D8 camcorder (TRV-730E). mein neuer fernseher (sony 29FX66E) hat
: jetzt einen s-vhs eingang an der vorderseite und ich möchte meinen camcorder dort
: anschließen. allerdings wird mir nach dem anschluß weder bild noch ton geliefert.
: reicht nur das s-vhs kabel nicht aus? muss ich zusätzlich noch den ton extra
: anschließen? das würde bedeuten dass das s-vhs kabel nur das bild und nicht den ton
: liefert, ist das so? wenn ja - wozu ist das kabel dann 4 polig?
:
: mfg
: necko
die 4 Adern sind: Helligkeit Eingang, Farbe Eingang, Helligkeit Ausgang, Farbe Ausgang. Der Frontanschluss wird allerdings üblicherweise nur in einer Richtung nutzbar sein (als Eingang), aber die Strippe an sich erlaubt beides.
Die Trennung von Helligkeit und Farbe erlaubt es, eine höhere Auflösung zu übertragen.
Achim
Antwort von Stefan:
Hi necko
Aus der anderen Antwort ist ja schon klar, dass über dieses Kabel nur das Bild flutscht. Du musst zusätzlich zum S-VHS Kabel (richtig heisst es übrigens S-Video Kabel oder Hosidenkabel) noch die Audiobuchsen füttern. Das sind die weisse und die rote Chinchbuchse. Du kannst dafür das Kabel nehmen, das bei Deiner Kamera dabeigelegen hat. Verzichte einfach auf den Anschluss des gelben Steckers.
Als nächstes musst Du dem Sony Fernseher beibringen, welchen Eingang er zu nehmen hat. Die modernen Sonys sind da nämlich gut bestückt und haben etliche Ein- und Ausgänge. Du kannst den Fernseher auf den richtigen Eingang schalten, indem Du die Eingangsauswahl-Taste auf der Fernbedienung durchklickst. Die Taste ist mit einem kleinen Rechteck beschriftet in das ein Pfeil reinzeigt. Du wirst dabei auf den Eingang-3s (s für S-Video) kommen. Am schlausten spielst Du was bei angeschlossener Kamera ab und stoppst mit dem Duchklicken, wenn Bild und Ton erscheinen.
Stefan
Antwort von Achim:
: Hallo Achim,
: dazu ist das Forum doch da. Gedanken und Erfahrungsaustausch, gegenseitige Korrektur
: und Hilfe. Wenn ich Dich aber gerade mal in ein Gespräch verwickeln konnte, habe ich
: gleich nochmal eine Frage: Ich habe weiter unten gelesen, daß Du auch noch eine
: ältere VX1000 nutzt.
: Ich bekomme mit meiner kein Signal über OHCI - Firewire in den PC überspielt.
: Es kommt nur ein gestörtes Bild an. Bei einem Rechner mit Pinnacle DV500plus klappts
: dagegen. Ich hatte die Problematik schonmal in einem eigenen Thread beschrieben,
: habe aber keine Antworten bekommen. Wie sind denn Deine Erfahrungen, hast Du ein
: paar Tipps für mich? Bin für jegliche Hilfe dankbar!
: Gruß FrankB.
Hallo Frank
Deine Frage bez. VX1000 hatte ich auch gelesen, kann aber nichts dazu sagen. Ich habe eine DV300-Karte, und mit der klappt alles wie anno dazumal, hatte bisher keinen Grund, auf ein anderes System zu wechseln. Dass es Probleme gerade mit der Urmutter aller DV-Cameras gibt, wundert mich schon; man sollte doch denken, dass alle Kompatibilitäts-Anstrengungen der diversen Hersteller dieses Modell mit einbeziehen. Vielleicht kann jemand anderes dir was dazu mitteilen.
Gruß
Achim
Antwort von FrankB.:
: Hallo,
: ich kann mir nicht vorstellen das die Kamera das Problem darstellt. Mit der vx-2000
: klappt es bei mir, nach Anfangsschwierigkeiten, mittlerweile problemlos über eine
: Standart firewirekarte.(Unter ME)
: Mainactor-codec und Update für das Abit-Motherboard!
Na ja, die VX 2000 ist halt schon etwas moderner als die VX1000 von 1995. Wie gesagt, mit meiner Canon XM1 funktionierts ja auch. Offensichtlich hat Sony sein Firewireprotokoll
im Laufe der Jahre verändert.
Meinst Du (Ihr), eine Änderung des Codecs oder irgendwelcher Treiber könnte auch die VX 1000 erfolgreich überspielen lassen? Hm, davon hab ich leider zu wenig Ahnung! :(
Wenn ja, müsstet Ihr mir das mal idiotensicher aufschreiben. Ich möchte übrigens hauptsächlich unter XP arbeiten.
Gruß FrankB.
Antwort von Chris:
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das die Kamera das Problem darstellt. Mit der vx-2000 klappt es bei mir, nach Anfangsschwierigkeiten, mittlerweile problemlos über eine Standart firewirekarte.(Unter ME)
Mainactor-codec und Update für das Abit-Motherboard!
:
: Hallo Achim, hallo Holger?,
: vielen Dank erstmal für Eure Hinweise. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
: ändert sich die Funktion der Firewire-Schnittstelle unter Umständen mit dem
: Betriebssystem.
: Das hilft mir momentan aber nicht recht weiter, da ich die auf meinen Rechnern momentan
: installierten Betriebssysteme nicht ändern möchte. Jedenfalls läuft die VX 1000
: nicht unter ME und XP. Zum Glück habe ich ja noch die XM1, mit der alles tadellos
: läuft.
: Also trotzdem vielen Dank für Eure Reaktionen.
: FrankB.
Antwort von FrankB.:
Hallo Achim, hallo Holger?,
vielen Dank erstmal für Eure Hinweise. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ändert sich die Funktion der Firewire-Schnittstelle unter Umständen mit dem Betriebssystem.
Das hilft mir momentan aber nicht recht weiter, da ich die auf meinen Rechnern momentan installierten Betriebssysteme nicht ändern möchte. Jedenfalls läuft die VX 1000 nicht unter ME und XP. Zum Glück habe ich ja noch die XM1, mit der alles tadellos läuft.
Also trotzdem vielen Dank für Eure Reaktionen.
FrankB.
Antwort von hs:
Hallo Frank,
ich wollte kurz zu deiner Frage anmerken, dass laut meiner Erfahrung die Einbindung von Firewire in den verschiedenen Windows-Versionen auch verschieden gelöst wurde. Auch bei gleicher Directx-Version verhalten sie sich unterschiedlich. Der Grund liegt meines Erachtens in den unterschiedlichen Funktionalitäten. Unter ME wurde die Integration des DV-Gerätes als normales Computerlaufwerk angestrebt (deshalb kann man z.B. auch Fotos direkt einladen). Für diese Funktionen hat Microsoft anscheinend auch immer wieder Protokolle geändert. Ich hatte z.B. mit einem Sony DHR1000 (also der Urmutter aller DV-Rekorder) keine Chance unter ME zu arbeiten, obwohl er unter Windows98SE einwandfrei funktionierte. Also wenn du mal die Gelegeheit hast, probier doch bei einem bekannten aus, ob es unter einem anderen Betriebssystem läuft. Das das Betriebssystem entscheidend ist, kann man manchmal auch bei den Herstellern von Videoschnittkarten lesen. Unter
http://www.electronic-design.com/html/s ... igital.htm#
wird in der Kompatibilitätsliste für MSDV-kompatible Geräte auf Probleme mit älteren Sony-Videogeräten hingewiesen.
HS
:
: Hallo Achim,
: dazu ist das Forum doch da. Gedanken und Erfahrungsaustausch, gegenseitige Korrektur
: und Hilfe. Wenn ich Dich aber gerade mal in ein Gespräch verwickeln konnte, habe ich
: gleich nochmal eine Frage: Ich habe weiter unten gelesen, daß Du auch noch eine
: ältere VX1000 nutzt.
: Ich bekomme mit meiner kein Signal über OHCI - Firewire in den PC überspielt.
: Es kommt nur ein gestörtes Bild an. Bei einem Rechner mit Pinnacle DV500plus klappts
: dagegen. Ich hatte die Problematik schonmal in einem eigenen Thread beschrieben,
: habe aber keine Antworten bekommen. Wie sind denn Deine Erfahrungen, hast Du ein
: paar Tipps für mich? Bin für jegliche Hilfe dankbar!
: Gruß FrankB.
Antwort von FrankB.:
: Wenn du Recht hast, hast du Recht! Klar, sonst bräuchte man ja nicht 2 Hosiden-Strippen
: für Aufnahme UND Wiedergabe. Sorry!
: Achim
Hallo Achim,
dazu ist das Forum doch da. Gedanken und Erfahrungsaustausch, gegenseitige Korrektur und Hilfe. Wenn ich Dich aber gerade mal in ein Gespräch verwickeln konnte, habe ich gleich nochmal eine Frage:
Ich habe weiter unten gelesen, daß Du auch noch eine ältere VX1000 nutzt.
Ich bekomme mit meiner kein Signal über OHCI - Firewire in den PC überspielt.
Es kommt nur ein gestörtes Bild an. Bei einem Rechner mit Pinnacle DV500plus klappts dagegen. Ich hatte die Problematik schonmal in einem eigenen Thread beschrieben, habe aber keine Antworten bekommen. Wie sind denn Deine Erfahrungen, hast Du ein paar Tipps für mich? Bin für jegliche Hilfe dankbar!
Gruß FrankB.
Antwort von Achim:
: Hallo Achim,
: Deine Auskunft ist nicht ganz richtig. Das S-VHS Signal wird nur in einer Richtung
: übertragen. S-VHS- (Hosiden-)Ausgang des einen auf den S-VHS- (Hosiden-)Eingang des
: anderen Gerätes. Die vier Pole sind: Luminanz-Signal, Luminanz-Masse,
: Chrominanz-Signal, Chrominanz-Masse. Das Kabel funktioniert in beiden Richtungen,
: aber immer nur von Ausgang zu Eingang. Das Prinzip ist genauso wie bei Audio-Chinch
: Verbindungen. Da mußt Du auch von Ausgang auf Eingang überspielen. Das Kabel spielt
: bei der Signalrichtung keine Rolle. Die Anschlüsse der jeweiligen Geräte sind also
: entscheidend. Audio muß bei einer S-VHS-Verbindung in der Tat separat übertragen
: werden, i.d.R. eben über Chinch - Kabel.
: Gruß FrankB.
Wenn du Recht hast, hast du Recht! Klar, sonst bräuchte man ja nicht 2 Hosiden-Strippen für Aufnahme UND Wiedergabe. Sorry!
Achim
Antwort von FrankB.:
: die 4 Adern sind: Helligkeit Eingang, Farbe Eingang, Helligkeit Ausgang, Farbe Ausgang.
: Der Frontanschluss wird allerdings üblicherweise nur in einer Richtung nutzbar sein
: (als Eingang), aber die Strippe an sich erlaubt beides.
: Die Trennung von Helligkeit und Farbe erlaubt es, eine höhere Auflösung zu übertragen.
: Achim
Hallo Achim,
Deine Auskunft ist nicht ganz richtig. Das S-VHS Signal wird nur in einer Richtung übertragen. S-VHS- (Hosiden-)Ausgang des einen auf den S-VHS- (Hosiden-)Eingang des anderen Gerätes. Die vier Pole sind: Luminanz-Signal, Luminanz-Masse, Chrominanz-Signal, Chrominanz-Masse. Das Kabel funktioniert in beiden Richtungen, aber immer nur von Ausgang zu Eingang. Das Prinzip ist genauso wie bei Audio-Chinch Verbindungen. Da mußt Du auch von Ausgang auf Eingang überspielen. Das Kabel spielt bei der Signalrichtung keine Rolle. Die Anschlüsse der jeweiligen Geräte sind also entscheidend. Audio muß bei einer S-VHS-Verbindung in der Tat separat übertragen werden, i.d.R. eben über Chinch - Kabel.
Gruß FrankB.