Frage von werner:hallo
mir ist nicht ganz klar wie ich das pixelseitenverhältnis in meinem dv-pal projekt richtig einstelle.
wenn ich nun ein foto habe (quadratpixel) (die größe des bildes ist ja egal - ich zoom rein und raus)
muss ich nun die pixelseitenver. beibehalten (quadratpixel) oder an dv-pal angleichen (1.067)
ebenso gehts mir mit bildern aus einem 3d programm.
die wurden mit 768x576 rausgerendert, wie geh ich da vor?
ich hab jetzt schon so einiges gelesen, kapiers aber immer noch nicht so ganz.
danke im voraus
dr"videowerner
Antwort von Wiro:
Hallo,
die APPro-Projekteinstellungen müssen auf DV (PAL) 720x576 stehen, das ist schon richtig.
Daß Grafiken oder Fotos in aller Regel quadratpixelig sind braucht Dich bei APPro eigentlich nicht zu kümmern. Laß sie ruhig im 4:3-Verhältnis (also 768x576px). Premiere erkennt das und wandelt die Bilder automatisch in Rechteckpixel um.
Gruss Wiro
Antwort von Anonymous:
hi wiro
also bei den 3d einzelbildern lass ich die einstellung der bilder (oder ich gleiche auf quadratpixel an) wieso quadratpixel?
und die fotos muss ich an dv-pal pixel(1.067) angleichen?
ein immer noch verwirrter
videowerner
Antwort von Wiro:
Nicht verwirren lassen, videowerner, der PC ist Dein Freund ;-)))
Grafikprogramme und auch Digitalkameras arbeiten mit quadratischen Pixeln. Premiere arbeitet dagegen mit rechteckigen Pixeln (im DV-Modus).
Also müssen die Grafiken oder Fotos beim Import in APPro an die rechteckigen Pixel angeglichen werden. Das macht APPro aber selbständig - Du brauchst Dich da nicht drum zu kümmern. Laß die Fotos so, wie sie sind, wenn Du hineinzoomen möchtest.
Gruss Wiro
Antwort von Markus:
ebenso gehts mir mit bildern aus einem 3d programm.
die wurden mit 768x576 rausgerendert...
Wenn die Bildqualität durch die Umwandlung sichtbar leidet, dann rendere die Bilder vielleicht nochmal mit 720×576 Bildpunkten (DV PAL, Pixel-Seitenverhältnis = 1,07). Das wäre in diesem Fall ohnehin sinnvoller gewesen.