Infoseite // panasonic nv-gs15eg an ibook (später G5)



Frage von Joachim Kraus:


Hallo,

ich werde mir in kürze oben genannten Camcorder leisten und hätte
vorab ein paar allgemeine Fragen. Wäre schön wenn Ihr die eine oder
andere beantworten könntet.

1. Welchen nicht so offensichtlichen Unterschied gibt es zwischen den
Baureihen der GS11 GS15 gegenüber der neueren GS22 GS33 GS55?
Klar ist der unterschiedliche Zoomfaktor, das Gehäuse und das Gewicht,
sowie die Videoleuchte? Aber welche Vorteile hat die neue Generation
(;GS22...) gegenüber der Alten?

2. der Camcorder hat eine Webcam-Funktion, funtioniert die (;per USB)
an einem Apple Rechner?

3. Kann ich den Camcorder mittels iMovie, FCE und FCP
ansprechen/steuern?

4. Ich hab ihn im Mediamarkt mal etwas getestet, dabei kam es mir so
vor als ob die roten T-Shirts der Verkäufer sehr knallig waren. Auch
störte es mich etwas, das das Neonlicht sich stark in den Vordergrund
stellte. Kann ich diese Farbfehler mit der o.g. Software (;leicht)
ausbügeln oder ist das mit großem Aufwand verbunden (;oder evtl.
garnicht möglich bei z.B. iMovie)?

5. Ich hab mir eine Camcorder ausgeliehen und einen ca 10 Minuten
langen Film geschnitten, das komprimieren von dv auf mpeg2 hab ich
dann aber nach 2 Stunden abgebrochen. Ist es normal das ein G3 800
iBook ziemlich lang für sowas braucht und um welchen Faktor ist ein G5
iMac bzw. ein Dual G5 Powermac schneller?

6. So wie es aussieht kann ich mit meinem G3 kein iDVD nutzen, welche
(;einfachen) Alternativen hab ich um DVD´s (;mit Kapiteln, Menue und so)
zu erstellen?

Vielen Dank für Eure Tips.

Schöne Grüße
Joachim


Space


Antwort von Julian Einwag:

sperrbrecher-nordwest@yahoo.de (;Joachim Kraus) writes:

> 3. Kann ich den Camcorder mittels iMovie, FCE und FCP
> ansprechen/steuern?

Grundsätzlich sollten alle DV-Camcorder mit den genannten Programmen
funktionieren.

> 4. Ich hab ihn im Mediamarkt mal etwas getestet, dabei kam es mir so
> vor als ob die roten T-Shirts der Verkäufer sehr knallig waren. Auch
> störte es mich etwas, das das Neonlicht sich stark in den Vordergrund
> stellte. Kann ich diese Farbfehler mit der o.g. Software (;leicht)
> ausbügeln oder ist das mit großem Aufwand verbunden (;oder evtl.
> garnicht möglich bei z.B. iMovie)?

iMovie hat nur ziemlich eingeschränkte Möglichkeiten zur
Farbkorrektur, bei FCP oder FCE dürften die aber deutlich mächtiger
ausfallen.

> 5. Ich hab mir eine Camcorder ausgeliehen und einen ca 10 Minuten
> langen Film geschnitten, das komprimieren von dv auf mpeg2 hab ich
> dann aber nach 2 Stunden abgebrochen. Ist es normal das ein G3 800
> iBook ziemlich lang für sowas braucht und um welchen Faktor ist ein G5
> iMac bzw. ein Dual G5 Powermac schneller?

Das ist normal, da die Umwandlung nach MPEG2 sehr rechenintensiv ist.
In G5 sollte deutlich schneller sein, Zahlen kann ich keine mangels
Erfahrung keine nennen.

> 6. So wie es aussieht kann ich mit meinem G3 kein iDVD nutzen, welche
> (;einfachen) Alternativen hab ich um DVD´s (;mit Kapiteln, Menue und so)
> zu erstellen?

Sizzle



Space


Antwort von Thomas Heier:

Joachim Kraus wrote:

> 1. Welchen nicht so offensichtlichen Unterschied gibt es zwischen den
> Baureihen der GS11 GS15 gegenüber der neueren GS22 GS33 GS55?

Also zu den konkreten Modellen kann ich nichts sagen, aber zu der
älterem Modell DS28: Mittlerweile (;knapp 4 Jahre Betrieb) extreme
Bandmechanik- und/oder Videokopfprobleme: Das Gerät erkennt Bänder
nicht, meldet leeres Fach weil das Laufwerk das Band nicht (;richtig?)
einfädelt, ständige Aussetzer bei der Aufnahme. Es kann ein Einzelfall
sein, aber mein nächstes Gerät wird nicht von Panasonic sein.

> 3. Kann ich den Camcorder mittels iMovie, FCE und FCP
> ansprechen/steuern?

Das funktioniert mit allen üblichen und heute erhältlichen
Mini-DV-Geräte, die über Firewire (;i.Link) verfügen.

> 4. Ich hab ihn im Mediamarkt mal etwas getestet, dabei kam es mir so
> vor als ob die roten T-Shirts der Verkäufer sehr knallig waren. Auch
> störte es mich etwas, das das Neonlicht sich stark in den Vordergrund
> stellte.

Im Automatikmodus oder mit händischen Weißabgleich?

> Kann ich diese Farbfehler mit der o.g. Software (;leicht)
> ausbügeln oder ist das mit großem Aufwand verbunden (;oder evtl.
> garnicht möglich bei z.B. iMovie)?

iMovie wohl gar nicht, Final Cut sehr gut. Ob es *dir* leichtfällt kommt
auch auf deine Vorbildung an (;Wissen über Zusammenhänge im Farbbereich)
und dein Verständnis der Regler.

> st es normal das ein G3 800
> iBook ziemlich lang für sowas braucht und um welchen Faktor ist ein G5
> iMac bzw. ein Dual G5 Powermac schneller?

Der Unterschied zwischen einem Formel1-Rennwagen und einem Traktor ist
dir bekannt? Falls ja, warum willst du sie gegeneinander antreten
lassen?

Natürlich ist ein G5 Dual extrem schneller: Bus ist 8-10 mal so schnell,
RAM ist schneller, Platte ist schneller, Proz(;s) sind x-mal so schnell
(;auch wegen besserem Befehlssatz), Mainboard ist schneller.

Wenn du wirklich konkrete Zahlen brauchst geht nichts über einen realen
Zeittest: Schicke mir deine Datei und die Parameter, ich kann sie dir
auf einem G5 2*2 mit FCE umrechnen lassen.

Zu deiner 6. Frage kann ich nichts sagen.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Thomas Wölflick:

Julian Einwag wrote:

> (;Joachim Kraus) writes:
> > 3. Kann ich den Camcorder mittels iMovie, FCE und FCP
> > ansprechen/steuern?
>
> Grundsätzlich sollten alle DV-Camcorder mit den genannten Programmen
> funktionieren.

Ein GS50 funktionierte hier im Test problemlos an einem PowerBook G4
1GHz.

> > 5. Ich hab mir eine Camcorder ausgeliehen und einen ca 10 Minuten
> > langen Film geschnitten, das komprimieren von dv auf mpeg2 hab ich
> > dann aber nach 2 Stunden abgebrochen. Ist es normal das ein G3 800
> > iBook ziemlich lang für sowas braucht und um welchen Faktor ist ein G5
> > iMac bzw. ein Dual G5 Powermac schneller?
>
> Das ist normal, da die Umwandlung nach MPEG2 sehr rechenintensiv ist.
> In G5 sollte deutlich schneller sein, Zahlen kann ich keine mangels
> Erfahrung keine nennen.

IIRC hat die Umwandlung von 10min DV in mpeg2 mit ffmpegX und o.g.
PowerBook ca. 50min gedauert, also 1:5.

HTH, Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atem Mini Pro - Lüfterpoltern & später absolute Stille !?
Neue Nikkor Z Objektive - Makro jetzt, Pancakes später
Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Suche deutsche Bedienungsanleitung Panasonic NV-HS1000
Panasonic GH5/G9 neue Firmware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash