Frage von stefangs:moin allerseits,
ich fahre naechste woche zum schnorcheln und habe fuer meine panasonic cam ein ewa-marine unterwassergehaeuse gekauft. in der anleitung steht, dass man am besten immer mit weitwinkel filmen sollte, weil durch die lichtbrechung sich die brennweite aendert. nun passt allerdings mein ww nicht mit in das gehaeuse und sie schreiben weiterhin, dass man, wenn man keinen ww hat, stattdessen auch eine nahlinse nehmen kann als zweite wahl.
haeh? eine nahlinse, um panoramaaufnahmen zu machen? ich dachte immer, die sind fuer nahaufnahmen. kann mich da jemand aufklaeren und mir sagen, ob das eine gute idee ist, denn dann wuerde ich noch auf die schnelle eine besorgen - die kosten ja nicht die welt. danke schonmal!
Antwort von domain:
Ach die Nahlinse spielt doch überhaupt keine Rolle, nur ein maximales Weitwinkel ist wichtig. Ich möchte dir nicht die Illusionen rauben, aber schon vor 25 Jahren waren mit mit meiner kleinen Eumig Nautica keine spektakulären Aufnahmen möglich, so wie man sie heute andauernd im TV sieht.
Die Profis arbeiten mit einem geradezu unvorstellbaren Aufwand. Die Kameras sind praktisch kleine schwebende U-Boote mit Tragflächen und superstarken Lampen und sie arbeiten in einer Tiefe, wo man keine Spur mehr von den lichtbrechenden Wellen als Schnorchler sieht und es werden nur die besten Aufnahmenen selektiert.
Aber das soll dich nicht hindern, deine persönlichen Eindrücke als Schnorchler festzuhalten.
Wohin geht denn die Reise?
Antwort von stefangs:
Ach die Nahlinse spielt doch überhaupt keine Rolle, nur ein maximales Weitwinkel ist wichtig. Ich möchte dir nicht die Illusionen rauben, aber schon vor 25 Jahren waren mit mit meiner kleinen Eumig Nautica keine spektakulären Aufnahmen möglich, so wie man sie heute andauernd im TV sieht.
Wohin geht denn die Reise?
naja, ich arbeite ja auch nicht fuer's tv, sondern freue mich einfach am filmen unter wasser. ich wundere mich nur, dass man eine nahlinse als weitwinkelersatz nimmt. ich dachte immer, die sind dazu da, einen hosenknopf oder so in szene zu setzen, mal ganz unabhaengig von lichtbrechung und so. in meiner vorstellung ist das eher so eine art makro, aber ich kenne mich auch noch nicht so aus. es geht uebrigens nach hurghada.
Antwort von B.DeKid:
Ein WW kann man ja auch für Nahaufnahmen nutzen ... nur den Tip mit einer Nahe Linse kann ich nun auch nicht nachvollziehen.
Das Glas der EWA müsste aber aehnlich wie eine Taucherbrille , das Objekt eh was groesser gestallten.
Einfach mal Ohne WW drauflos filmen - gute Erholung und viel Spass.
.......................
Im Angelladen 2/0 er TönnchenWirbel Karabiener kaufen ( Stk. ca 40 Cent)
Ein 40 - 60 cm Stahlvorfach - weich - (ca 1 Euro)
Eine "WallerPose" gross - für KöFi ( ca 5 Euro)
An der Kamera / EWA BAG .... Wirbel und Vorfach befestigen - an das andere Ende Wirbel und die Waller Pose .
So kann die Kamera nicht unter gehen durch Ihr eigen Gewicht , da Du aber bestimmt beim schnorcheln einen Blei Gürtel trägst kannst Du , Sie mit hinab ziehen.
Kann Ich nur empfelen bei jeglichen Wasser Sport Aufnahmen die Kamera mit Boje zu sichern - besser als sie liegt dann auf dem MeeresGrund ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von stefangs:
Kann Ich nur empfelen bei jeglichen Wasser Sport Aufnahmen die Kamera mit Boje zu sichern - besser als sie liegt dann auf dem MeeresGrund ;-)
MfG
B.DeKid
danke fuer den tipp! habe mir da auch schon meine gedanken gemacht, obwohl man ja das gehaeuse auch austarieren kann mit der luftmenge, so dass eventuell die kamera sogar an der oberflaeche schwimmen wuerde. einen bleiguertel wollte ich eigentlich nicht mitschleppen, aber eine moeglichkeit, die kamera im wasser ruhiger zu halten, waere natuerlich schon cool. eigentlich wuerde ich sie gerne irgendwo zwischen die korallen stecken und einfach mal ein paar minuten laufen lassen, aber wahrscheinlich geht dann die folie kaputt :-(
Antwort von Freddi:
Weitwinkel und Nahlinse:
Ein Weitwinkel ist sinnvoll wenn Du "viel" Motiv haben möchtest - egal ob als Panorama oder im Nahbereich. Eine Nahlinse hilft Dir dabei nicht - die verkürzt lediglich die Brennweite (was u. a. auch zur Folge hat, das Du etwas dichter an Dein Motiv rankannst) und bringt je nach Dioptrin auch mehr oder weniger Vergrößereung mit.
Ich würde sie eher weglassen.
Hast Du mal darüber nachgedacht, wie tief Du gehen willst?
Unter Umständen macht ein Farbfilter Sinn. Ab ca. 3 m Tiefe nimmt der Rotanteil im Licht spürbar ab, was zur Folge hat, dass Deine Aufnahmen sichtbar an Farbe verlieren werden.
Dies korrigiert man dann mit sog. Rotfiltern.
Nimm Dir auf jeden Fall ein kreditkartengroßes Stück weissen Kunststoff (z. B. aus einer alten Haushaltsreinigerflasche) mit, damit Du auch unter Wasser einen Weissabgleich machen kannst.
Einen Bleigurt benötigst Du beim Schnorcheln nicht und Deine Cam wird in der Tüte höchstwahrscheinlich auch keinen Abtrieb haben (also absaufen).
Am besten probiertst Du das in der heimischen Badewanne aus - wenn sie dort so halbwegs schwimmt, brauchst Du Dir im Meer darüber keine Gedanken machen - im Salzwasser hat sie nämlich deutlich mehr Auftrieb als im Süsswasser. Allzu tief kannst Du mit dem Ding sowieso nicht gehen, da irgendwann der Druck des Wassers mehrere Knöpfchen Deiner Cam gleichzeitig drücken wird ;-)
... eigentlich wuerde ich sie gerne irgendwo zwischen die korallen stecken und einfach mal ein paar minuten laufen lassen,...
LASS DICH JA NICHT ERWISCHEN!!!
Korallen sind extrem sensible Lebensformen - wenn Du die einmal angefasst hast, brauchen die Jahre um sich davon zu erholen!
Also abgesehen davon, das Du da jede Menge kaputt machst, gibt es viele Korallen, die Deiner Haut übel zusetzen können - und da rede ich nicht von einfachen Abschürfungen. Die meisten Korallen zählen zu den Nesseltieren - und die können wie Quallen oder Anemonen bei Berührung durchaus recht heftige Reaktionen provozieren. Ausserdem gibt es dort zahlreiche andere giftige Tiere - keine Angst, das Gift dient ihnen nur zur Verteidigung - ein Feuerfisch wird Dich nie angreifen wenn Du ihn nicht provozierst.
Du solltest also in Deinem eigenen Interesse ersteinmal das Schnorcheln ohne Kamera üben immer einen ordentlichen Abstand zum Riff halten.
Am besten informierst Du Dich vorher darüber - es gibt zahlreiche Bücher übers schnorcheln.
EDIT: Hab gerade gesehen wo Du hinfliegst ... in Hurghada direkt sind viele Riffe leider schon "tot" ...
Ein Bootsausflug nach "El Fanadir" lohnt sich, ein Trip nach Sharm el Naga auch - den Trip nach "Paradise Island" (oder Mahmya oder wie auch immer sie die Insel in diesem Jahr nennen) kannst Du Dir klemmen.
Wenn Du wirklich schöne Ausflüge machen möchtest - oder auch mal mit frei lebenden delfinen schwimmen willst - dann setz Dich am besten mal mit Samir von
http://www.simsim-reisen.de/ in Verbindung - wir waren schon 6x mit ihm unterwegs (und 5x davon sind wir tatsächlich mitten im offenen Meer mit "wilden" Delfinen geschnorchelt).
Antwort von stefangs:
toll, vielen dank fuer deine antwort und die vielen tipps - nein ich wuerde natuerlich niemals die kamera wirklich zwischen die korallen klemmen. ich meinte nur 'am liebsten wuerde ich...' in dem sinn, dass dann die kamera ruhig waere und nicht immer mit mir hin- und herschwappt. ich will wirklich nur an der oberflaeche schnorcheln, weil ich so empfindlich an den ohren bin, darum werde ich wohl keinen rotfilter brauchen. ich dachte, ich stelle den weissabgleich an der cam auf tageslicht fest ein, bevor ich ins wasser gehe.
ich war letztes jahr auch schon da und habe mit einer funcam von aiptek geschnorchelt und habe sogar teilweise ganz ordentliche aufnahmen bekommen, aber mit dem bildstabilisator wird es bestimmt deutlich besser aussehen. stimmt schon, dass das riff groesstenteils leider voellig zerstoert ist. es ist tragisch, aber es gibt einfach zuviele ignoranten, die alles plattmachen und dann noch ganze korallen als souvenir mitnehmen (hab ich echt am flughafen gesehen!). gruselig.
Antwort von B.DeKid:
Ein Blei Guertel .... da nimmt man eh nur den Guertel wenn mit und die Bleie nutzt / leiht man vor Ort
Zum Schnorcheln benoetige ich bei knappen 80 Kg ca 1 Kilo
mit 4 mm Neo an ca 1,5 bis 2 kG 8 mm brauch ich ca 3 Kg
Mit Flasche und weste jeweis immer 2 Kilo mehr .
Durch das blei kann man besser liegen im/ unter wasser .
Beim Schnorcheln macht Farb Verlust keine Probleme .
Die meisten bleiben eh "oben"
Tiefer als 3 m und dann verharren tut man auch eher selten - da schaff ich grad mal eine minute vielleicht nen bissel laenger aber das ist ja nicht wirklich viel.
MfG
B.DeKid