Frage von Michael Mueller:Moin,
also ich nehme seit einger Zeit mit WinDVR von meiner Cinergy 400
erfolgreich auf. Das Format soll laut WinDVR MPEG2 sein...
Nun habe ich mir das Pinnacle Showcenter zugelegt und stelle fest, dass
meine Ansprüche steigen... So möchte ich nun zum Beispiel die Werbung
aus meinen Aufnahmen rausschnibbeln... Aufgrund der hier regelmäßig
auftauchenden Empfehlung habe ich mir mpeg2schnitt runtergeladen...
Warum aber erkennt das Programm ALLE meine Dateien nicht? Laut WinDVR
sind das Mpeg2 Dateien... Wenn ich bei mpeg2schnitt auf
"Video-/Audidatei öffnen" gehe, werden weder meine Dateien mit Endung
MPG, noch die mit Endung MPEG angezeigt...
Woran liegt's?
Grüße
MM
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Mueller schrieb:
> Warum aber erkennt das Programm ALLE meine Dateien nicht? Laut WinDVR
> sind das Mpeg2 Dateien... Wenn ich bei mpeg2schnitt auf
> "Video-/Audidatei öffnen" gehe, werden weder meine Dateien mit Endung
> MPG, noch die mit Endung MPEG angezeigt...
>
> Woran liegt's?
RTFM.
MPEG2Schnitt erwartet Bild und Ton in *getrennten* Dateien.
Für MPGs suchst Du ProjectX. MPEG2Schnitt ist für Deine Zwecke
vollkommen ungeeignet.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Michael!
Michael Mueller schrieb:
> also ich nehme seit einger Zeit mit WinDVR von meiner Cinergy 400
> erfolgreich auf. Das Format soll laut WinDVR MPEG2 sein...
>
> Nun habe ich mir das Pinnacle Showcenter zugelegt und stelle fest, dass
> meine Ansprüche steigen... So möchte ich nun zum Beispiel die Werbung
> aus meinen Aufnahmen rausschnibbeln... Aufgrund der hier regelmäßig
> auftauchenden Empfehlung habe ich mir mpeg2schnitt runtergeladen...
>
> Warum aber erkennt das Programm ALLE meine Dateien nicht? Laut WinDVR
> sind das Mpeg2 Dateien... Wenn ich bei mpeg2schnitt auf
> "Video-/Audidatei öffnen" gehe, werden weder meine Dateien mit Endung
> MPG, noch die mit Endung MPEG angezeigt...
>
> Woran liegt's?
Anleitung bzw. "4 Schritte" bzw. FAQ lesen! ->
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Michael Wolfgang:
"Michael Mueller" schrieb im Newsbeitrag
> Moin,
>
> also ich nehme seit einger Zeit mit WinDVR von meiner Cinergy 400 erfolgreich auf. Das Format soll laut WinDVR MPEG2 sein...
>
> Nun habe ich mir das Pinnacle Showcenter zugelegt und stelle fest, dass meine Ansprüche steigen... So möchte ich nun zum Beispiel
> die Werbung aus meinen Aufnahmen rausschnibbeln... Aufgrund der hier regelmäßig auftauchenden Empfehlung habe ich mir mpeg2schnitt
> runtergeladen...
>
> Warum aber erkennt das Programm ALLE meine Dateien nicht? Laut WinDVR sind das Mpeg2 Dateien... Wenn ich bei mpeg2schnitt auf
> "Video-/Audidatei öffnen" gehe, werden weder meine Dateien mit Endung MPG, noch die mit Endung MPEG angezeigt...
>
> Woran liegt's?
Sie müssen demuxt (;Bild und Ton trennen) werden. Da fällt mir das Projekt X
ein und PVAStrumento http://www.offeryn.de/dv.htm.
Gruß
Michael
PS.: es gibt auch noch ein anderes Schnittprogramm cattermaran
http://www.offeryn.de/dv.htm
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Wolfgang schrieb:
> "Michael Mueller" schrieb im Newsbeitrag
>> Moin,
>>
>> also ich nehme seit einger Zeit mit WinDVR von meiner Cinergy 400 erfolgreich auf. Das Format soll laut WinDVR MPEG2 sein...
Was is'n das für ein kaputtes Quoting? Zeilenlängen"reparatur" a la
Thunderbird? Sehr merkwürdig...
So ein langer Einleitungsroman ist auch nicht unbedingt nötig ;-)
> Sie müssen demuxt (;Bild und Ton trennen) werden. Da fällt mir das Projekt X
> ein und PVAStrumento http://www.offeryn.de/dv.htm.
Wobei ProjectX auch gleich in einem Abwasch schneiden kann, MPEG2Schnitt
also in der Regel überflüssig macht.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Michael Wolfgang wrote:
> Sie müssen demuxt (;Bild und Ton trennen) werden. Da fällt mir das P=
rojekt X
> ein und PVAStrumento http://www.offeryn.de/dv.htm.
Hallo
Nebenbemerkung: Bitte verwende das "SIE" nur, wenn Du jemand
persönlich angreifen willst, in den NGs gilt das Sie als unhöflich.
Gruß Lutz
Tips zu den NGs und deren Spielregeln: http://piology.org/news/
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Lutz,
was soll denn das, Lutz belehrt Alan? Ich glaub's nicht...
Und Dein Einwurf ist dreifach falsch:
>>> "Video-/Audidatei öffnen" gehe, werden weder meine Dateien mit Endung
>>> MPG, noch die mit Endung MPEG angezeigt...
>> Sie müssen demuxt (;Bild und Ton trennen) werden.
> in den NGs gilt das Sie als unhöflich.
Erstens hast Du weder die verkürzte Grammatik noch den Inhalt des von Dir
zitierten Textes verstanden... Lies noch einmal - und wie Werner schon
schrieb: "Langsam lesen hilft" (;vielleicht)
> Bitte verwende das "SIE" nur, wenn Du jemand persönlich angreifen willst
Zweitens gab es hier vielleicht Anlässe, bei denen man Alan vorwerfen
könnte, er hätte sich arrogant im Ton vergriffen - bei einem kompetenten
Vielschreiber nimmt man das am besten gelassen hin, denn auf diese Beiträge
möchte ich so oder so nicht verzichten. Doch ein persönlicher Angriff ist
mir nicht in Erinnerung. Das ist nicht sein Stil, und deshalb ist Deine
Bemerkung auch insofern gegenstandslos.
Drittens ist eine NG für persönliche Angriffe grundsätzlich das falsche
Medium. Ob mit "Du" oder mit "SIE" macht da keinen Unterschied.
Lieber Lutz, dies ist kein persönlicher Angriff!
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Ottfried Schmidt:
Alan Tiedemann wrote:
>Wobei ProjectX auch gleich in einem Abwasch schneiden kann, MPEG2Schnitt
>also in der Regel überflüssig macht.
Aber mit MPEG2Schnitt lässt sich wesentlich eleganter und schneller
arbeiten. Außerdem kann MPEG2Schnitt auch an P-Frames schneiden, was
ProjectX nicht kann.
Antwort von Josef Varela:
Am Sun, 03 Oct 2004 11:57:58 0200 schrieb Michael Mueller:
Cutterman ist IMHO etwas leichter zu bedienen, in beiden Fällen musst du
vorher demuxen. Unter http://www.oozoon.de/ bekommst du ProjektX fertig
compiliert als exe.
Antwort von Alan Tiedemann:
Ottfried Schmidt schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Wobei ProjectX auch gleich in einem Abwasch schneiden kann, MPEG2Schnitt
>> also in der Regel überflüssig macht.
>
> Aber mit MPEG2Schnitt lässt sich wesentlich eleganter und schneller
> arbeiten.
Naja, geht so...
> Außerdem kann MPEG2Schnitt auch an P-Frames schneiden, was
> ProjectX nicht kann.
Aber nur die "out"-Cuts. "In" kann es auch nur an I-Frames.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Benjamin Spitschan:
Josef Varela wrote:
> Cutterman ist IMHO etwas leichter zu bedienen, in beiden Fällen musst=
du
> vorher demuxen.
Kann man sich drüber streiten. Am besten beide vorher ausprobieren und =
kucken, welche Arbeitsabläufe besser gefallen. Bei MPEG2Schnitt habe ic=
h z.
B. das Problem, daß Audio nur geht, nachdem man vorher auf "Stop" gegan=
gen
ist. Wann man zwischendurch "Pause" macht, kommt nach der erneuten
Wiedergabe kein Ton mehr. Liegt bestimmt am Treiber. Trotzdem nehme ich e=
s
lieber als Cuttermaran, außer bei Musikvideos ;).
Grüße, Benjamin
Antwort von Alfred Slotosch:
Ottfried Schmidt schrieb:
.
>
> Aber mit MPEG2Schnitt lässt sich wesentlich eleganter und schneller
> arbeiten. Außerdem kann MPEG2Schnitt auch an P-Frames schneiden, was
> ProjectX nicht kann.
Ausserdem braucht MPEG2Schnitt kein JAVA.
Alfred
Antwort von Alan Tiedemann:
Alfred Slotosch schrieb:
> Ottfried Schmidt schrieb:
>> Aber mit MPEG2Schnitt lässt sich wesentlich eleganter und schneller
>> arbeiten. Außerdem kann MPEG2Schnitt auch an P-Frames schneiden, was
>> ProjectX nicht kann.
>
> Ausserdem braucht MPEG2Schnitt kein JAVA.
Das ist, gelinde gesagt, ein ziemlich blödes Argument - JAVA gehört doch
zur Pflichtausstattung eines jeden PCs, ähnlich wie ein MPEG-Decoder
oder ein Monitor ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alfred Slotosch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Alfred Slotosch schrieb:
>> Ottfried Schmidt schrieb:
>>> Aber mit MPEG2Schnitt lässt sich wesentlich eleganter und schneller
>>> arbeiten. Außerdem kann MPEG2Schnitt auch an P-Frames schneiden, was
>>> ProjectX nicht kann.
>>
>> Ausserdem braucht MPEG2Schnitt kein JAVA.
>
> Das ist, gelinde gesagt, ein ziemlich blödes Argument - JAVA gehört doch
> zur Pflichtausstattung eines jeden PCs, ähnlich wie ein MPEG-Decoder
> oder ein Monitor ;-)
>
Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX. Hier gibt es mit JAVA ein
Problem. Es ist nur mit einer bestimmten, natürlich nicht der aktuellen,
Javaversion lauffähig. Bei SUN gibt es natürlich die historischen Versionen
nicht mehr zum Runterladen. Deshalb muss man erstmal einen Server finden,
der noch alte Versionen hat. Wenn man fündig geworden ist, muss man
downgraden, also JAVA deinstallieren und die alte Version installieren. Man
bekommt dann ein Programm, das alles andere als Benutzerfreundlich ist.
Nicht die einfachsten Dinge bekommt man intuitiv hin. Das Help Menü
erklärt, wie man Untertitel vom Videotext ins Authoringprogramm
übernimmt etc. Das ist , wie einem Schüler in der 1. Physikstunde die
Quantenmechanik beizubringen. Das Elementare, wie Schneiden oder Demuxen
findet man vergeblich und muss sie sich wieder in irgendwo im Web
verstreuten Anleitungen suchen.
Wie Ottfried schon schrieb, ist die Schnittfunktion im Vergleich zu
MPEG2Schnitt recht rudimentär. Deshalb ist für mich ProjectX im Vergleich
zu PVAStrumento und MPEG2Schnitt oder Cuttermaran weder bei
Benutzerfreundlichkeit noch Funktionalität eine gute Alternative.
Alfred
Antwort von Hartmut Welpmann:
Alfred Slotosch wrote:
>Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX. Hier gibt es mit JAVA ein
>Problem. Es ist nur mit einer bestimmten, natürlich nicht der aktuellen,
>Javaversion lauffähig.
Das halte ich für ein Gerücht. Wie es mit der brandneuen Java Version
5.0 aussieht weiss ich zwar nicht, mit der Version 1.4.2 05, die es
nach wie vor auf http://java.sun.com gibt, läuft es definitiv.
>Bei SUN gibt es natürlich die historischen Versionen
>nicht mehr zum Runterladen. Deshalb muss man erstmal einen Server finden,
>der noch alte Versionen hat. Wenn man fündig geworden ist, muss man
>downgraden, also JAVA deinstallieren und die alte Version installieren. Man
>bekommt dann ein Programm, das alles andere als Benutzerfreundlich ist.
>Nicht die einfachsten Dinge bekommt man intuitiv hin. Das Help Menü
>erklärt, wie man Untertitel vom Videotext ins Authoringprogramm
>übernimmt etc. Das ist , wie einem Schüler in der 1. Physikstunde die
>Quantenmechanik beizubringen. Das Elementare, wie Schneiden oder Demuxen
>findet man vergeblich und muss sie sich wieder in irgendwo im Web
>verstreuten Anleitungen suchen.
Naja, wenn man einmal die grundlegenden Funktionen verstanden hat, ist
es wirklich recht einfach zu bedienen - dass es in der Benutzerführung
von üblichen Windows-Programmen abweicht, da gebe ich Dir allerdings
recht.
Was ich persönlich lästig finde ist, dass sich ProjectX das
Verzeichnis, in dem sich die zuletzt gewählte MPG-Datei befand, nicht
bis zum nächsten Programmstart merkt. Kennt da jemand eine
Möglichkeit, das voreinzustellen?
>Wie Ottfried schon schrieb, ist die Schnittfunktion im Vergleich zu
>MPEG2Schnitt recht rudimentär. Deshalb ist für mich ProjectX im Vergleich
>zu PVAStrumento und MPEG2Schnitt oder Cuttermaran weder bei
>Benutzerfreundlichkeit noch Funktionalität eine gute Alternative.
ProjectX ist primär ein Programm zum demuxen und korrigieren von MPEG
Transport Streams, kein Schnittprogramm. Insofern würde ich es nicht
direkt mit MPEG2Schnitt bzw. Cuttermaran vergleichen. Bei mir kommt
neben ProjectX ebenfalls MPEG2Schnitt zum Einsatz, aus dem genannten
Grund.
P.S.: Sorry Alfred für die E-Mail, habe wieder einmal die ralsche
Taste gedrückt, wollte den Beitrag eigentlich nur posten.
--
Viele Grüße
Hartmut
Antwort von Alan Tiedemann:
Alfred Slotosch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Das ist, gelinde gesagt, ein ziemlich blödes Argument - JAVA gehört doch
>> zur Pflichtausstattung eines jeden PCs, ähnlich wie ein MPEG-Decoder
>> oder ein Monitor ;-)
>
> Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX.
Natürlich nutze ich das, und zwar täglich. Ich habe damit bestimmt schon
200 GiB geschnitten, wenn nicht noch mehr.
> Hier gibt es mit JAVA ein
> Problem. Es ist nur mit einer bestimmten, natürlich nicht der aktuellen,
> Javaversion lauffähig.
Blödsinn. Ich habe j2re-1 4 2 05 hier laufen, und habe ProjectX selbst
mit j2sdk-1 4 2 03 compiliert. Kein Probleme.
> Bei SUN gibt es natürlich die historischen Versionen
> nicht mehr zum Runterladen. Deshalb muss man erstmal einen Server finden,
> der noch alte Versionen hat. Wenn man fündig geworden ist, muss man
> downgraden, also JAVA deinstallieren und die alte Version installieren.
Ich weiß ja nicht, hinter welchem Mond Du lebst oder wer "Deine"
ProjectX-Version compiliert hat, aber das Problem liegt *definitiv*
nicht an ProjectX, sondern hat ganz andere Ursachen.
> Man
> bekommt dann ein Programm, das alles andere als Benutzerfreundlich ist.
Das GUI ist eine Katastrophe, das stimmt, aber mit ein bißchen Übung
macht man die Routine-Sachen extrem fix.
> Nicht die einfachsten Dinge bekommt man intuitiv hin. Das Help Menü
> erklärt, wie man Untertitel vom Videotext ins Authoringprogramm
> übernimmt etc. Das ist , wie einem Schüler in der 1. Physikstunde die
> Quantenmechanik beizubringen. Das Elementare, wie Schneiden oder Demuxen
> findet man vergeblich und muss sie sich wieder in irgendwo im Web
> verstreuten Anleitungen suchen.
Keine Arme, keine Kekse.
> Wie Ottfried schon schrieb, ist die Schnittfunktion im Vergleich zu
> MPEG2Schnitt recht rudimentär.
NACK. Die Schnittfunktion hat genau *eine* Funktion weniger, dafür
bietet die Demuxing-Engine ungefähr zwei Dutzend Optionen, die wirklich
hilfreich sein können.
Hat der Sender mal wieder 16:9 und 4:3 munter durcheinandergewürfelt?
Oder Mono und Stereo? Kein Problem, zwei Optionen einstellen und der
Stream ist wieder okay. Datenrate im Header zu hoch? Wird auf Wunsch
repariert. Und so weiter und so fort.
> Deshalb ist für mich ProjectX im Vergleich
> zu PVAStrumento und MPEG2Schnitt oder Cuttermaran weder bei
> Benutzerfreundlichkeit
Ack.
> noch Funktionalität
NACK. Kein anderes Programm, das derzeit verfügbar ist, bietet auch nur
ansatzweise die *Hälfte* der Funktionen von ProjectX.
> eine gute Alternative.
NACK.
Wie gesagt - keine Arme, keine Kekse. Von "One-Click-Lösungen" sind wir
im MPEG2-Bereich sowieso noch weit entfernt, die Lernkurve ist hoch, und
wer darauf keinen Bock hat, der soll einfach zu Hause bleiben und sich
einen Fix-und-Fertig-DVD-Recorder kaufen und nicht über die PC-Software
lamentieren.
DVB -> DVD am PC ist (;noch) nix für Warmduscher.
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Benjamin Spitschan:
Full ACK.
Grüße, Benjamin
Antwort von Ottfried Schmidt:
Alan Tiedemann wrote:
>Blödsinn. Ich habe j2re-1 4 2 05 hier laufen, und habe ProjectX selbst
>mit j2sdk-1 4 2 03 compiliert. Kein Probleme.
Ich hab's mit der 1.5er ausprobiert - Absturz schon beim Laden. Mit
den 1.4er Versionen habe ich aber keinerlei Probleme.
>Das GUI ist eine Katastrophe, das stimmt, aber mit ein bißchen Übung
>macht man die Routine-Sachen extrem fix.
Da stimme ich zu, in beiden Punkten
>> Wie Ottfried schon schrieb, ist die Schnittfunktion im Vergleich zu
>> MPEG2Schnitt recht rudimentär.
>
>NACK. Die Schnittfunktion hat genau *eine* Funktion weniger, dafür
>bietet die Demuxing-Engine ungefähr zwei Dutzend Optionen, die wirklich
>hilfreich sein können.
Moment, da sollten wir aber zwischen ein paar Dingen unterscheiden!
Geht es um das reine Schneiden, kann ProjectX bei weitem nicht
mithalten. Es ist sehr langsam, keine Vorschau der Schnittpunkte, kein
vernünftiges Überprüfen beim Schneiden, kein Wechsel der Tonspuren
beim Schneiden, keine Outpoints an P-Frames - das sind erheblich mehr
Punkte als nur 2!
Die Korrektur-Funktionen sind natürlich eine ganz andere Sache, da ist
ProjectX unschlagbar.
>Hat der Sender mal wieder 16:9 und 4:3 munter durcheinandergewürfelt?
>Oder Mono und Stereo? Kein Problem, zwei Optionen einstellen und der
>Stream ist wieder okay. Datenrate im Header zu hoch? Wird auf Wunsch
>repariert. Und so weiter und so fort.
Na, ein paar Dinge korrigiert MPEG2Schnitt aber schon. Aber hier kann
man ganz klar sagen:
Korrekturen: ProjectX
Schneiden: MPEG2Schnitt
Auf ihren jeweiligen Spezielgebieten sind die Programme jeweils
Spitze, bei den anderen aber nur rudimentär ausgestattet.
>NACK. Kein anderes Programm, das derzeit verfügbar ist, bietet auch nur
>ansatzweise die *Hälfte* der Funktionen von ProjectX.
Zustimmung, auch wenn wahrscheinlich die meisten Anwender gar nicht
alle Funktionen kennen oder gar wissen, wozu man sie einsetzt. Alle
kenne ich ehrlich gesagt auch nicht.
>DVB -> DVD am PC ist (;noch) nix für Warmduscher.
Ach, wenn man sich auch nur einmal die Arbeit macht und sich wirklich
damit befasst, ist's eigentlich ein Kinderspiel. Das ist weniger eine
Technik-, als vielmehr eine Mentalitätsfrage.
Gruß,
Ottfried
Antwort von Josef Varela:
Am Wed, 06 Oct 2004 00:08:27 0000 schrieb Alfred Slotosch:
> Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX. Hier gibt es mit JAVA ein
> Problem.
Dann holst du dir halt eine vorkompilierte exe version des Programms.
Antwort von Alan Tiedemann:
Hartmut Welpmann schrieb:
> Naja, wenn man einmal die grundlegenden Funktionen verstanden hat, ist
> es wirklich recht einfach zu bedienen
Ack.
> - dass es in der Benutzerführung
> von üblichen Windows-Programmen abweicht, da gebe ich Dir allerdings
> recht.
Ja, leider. Wäre ich in Java "fitter", würde ich es mal mit einem neuen
GUI ausstatten... Aber: keine Ahnung, keine Zeit, keine Lust ;-)
> Was ich persönlich lästig finde ist, dass sich ProjectX das
> Verzeichnis, in dem sich die zuletzt gewählte MPG-Datei befand, nicht
> bis zum nächsten Programmstart merkt. Kennt da jemand eine
> Möglichkeit, das voreinzustellen?
Das würde mich auch interessieren. Immerhin kann man verschiedene X.inis
per Parameter zufüttern, so daß man Mono/Stereo-Einstellungen speichern
kann. Davon mache ich aber wenig Gebrauch, hier sind eh immer zwei oder
drei Instanzen offen (;eine ist am demuxen, in einer bereite ich den
nächsten Film vor, ...).
> ProjectX ist primär ein Programm zum demuxen und korrigieren von MPEG
> Transport Streams, kein Schnittprogramm. Insofern würde ich es nicht
> direkt mit MPEG2Schnitt bzw. Cuttermaran vergleichen. Bei mir kommt
> neben ProjectX ebenfalls MPEG2Schnitt zum Einsatz, aus dem genannten
> Grund.
Ich nehme MPEG2Schnitt nur zur Kontrolle des Ergebnisses. Schneiden tue
ich gleich in ProjectX, das reicht mir, meist nehme ich eh von den ÖR
auf, die haben keine Werbeblöcke mittendrin.
Und mit Alt Cursor, Strg Cursor, Shift Cursor und den Cursortasten läßt
sich auch in ProjectX schnell genug navigieren. Immerhin arbeitet der
I-Frame-genau und verläßt sich nicht wie die anderen MPEG-Programme
unter Windows auf irgendeinen kaputten Demuxer. Und "erst demuxen, dann
nochmal schneiden" ist mir einfach zu aufwendig.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Ottfried Schmidt schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Blödsinn. Ich habe j2re-1 4 2 05 hier laufen, und habe ProjectX selbst
>> mit j2sdk-1 4 2 03 compiliert. Kein Probleme.
>
> Ich hab's mit der 1.5er ausprobiert - Absturz schon beim Laden. Mit
> den 1.4er Versionen habe ich aber keinerlei Probleme.
Schonmal selbst mit der 1.5 compiliert? Vielleicht liegt's daran.
>> NACK. Die Schnittfunktion hat genau *eine* Funktion weniger, dafür
>> bietet die Demuxing-Engine ungefähr zwei Dutzend Optionen, die wirklich
>> hilfreich sein können.
>
> Moment, da sollten wir aber zwischen ein paar Dingen unterscheiden!
> Geht es um das reine Schneiden, kann ProjectX bei weitem nicht
> mithalten.
???
> Es ist sehr langsam,
Alt Cursor, Strg Cursor, Shift Cursor, Cursortasten? Geht mir schnell
genug. Du mußt bedenken, daß die Navigation in "gemuxten" Streams
prinzipbedingt erheblich aufwendiger ist als in getrennten Streams.
> keine Vorschau der Schnittpunkte,
NACK.
> kein
> vernünftiges Überprüfen beim Schneiden,
Okay, aber mit ein bißchen Übung und Erfahrung geht das Ratzfatz.
Ansonsten kann man hinterher immer noch mit MPEG2Schnitt nachhelfen-
> kein Wechsel der Tonspuren
> beim Schneiden,
??? Wie meinen? Ich kann beispielsweise problemlos "kaputte" gemischte
Stereo- und Mono-Spuren (;ich sag nur: Planet der Affen vor ein paar
Monaten, mittendrin immer wieder ein paar Stereo-Frames!) reparieren
lassen. Das kann IIRC kein anderes Programm.
> keine Outpoints an P-Frames - das sind erheblich mehr
> Punkte als nur 2!
Von den reinen Features her fehlt genau eins, nämlich die fehlenden
Out-Points. Alles andere ist GUI-Gimmick und hat keinen Einfluß auf das
Ergebnis.
> Die Korrektur-Funktionen sind natürlich eine ganz andere Sache, da ist
> ProjectX unschlagbar.
Und der Demuxer auch. Nur mag er leider gar keine Videos, die von
Cyberlink PowerDirector Pro erzeugt wurden - da hat das Ding permanent
Tonaussetzer, und das demuxe ich dann mit DVD-lab (;was damit gar kein
Problem hat). Cyberlink PDP hat aber sowieso ziemlich kaputte MPEGs
gebastelt...
> Na, ein paar Dinge korrigiert MPEG2Schnitt aber schon.
Welche denn?
> Aber hier kann
> man ganz klar sagen:
> Korrekturen: ProjectX
> Schneiden: MPEG2Schnitt
> Auf ihren jeweiligen Spezielgebieten sind die Programme jeweils
> Spitze, bei den anderen aber nur rudimentär ausgestattet.
Für den täglichen Schnitt reichen die Schnittfunktionen von ProjectX
aber locker aus. Denn die Alternative lautet: erst demuxen, dann
schneiden - und dann dauert's doppelt so lange. Bei meinen Filmmengen
würde ich dann fast nur noch an der Kiste sitzen.
>> DVB -> DVD am PC ist (;noch) nix für Warmduscher.
>
> Ach, wenn man sich auch nur einmal die Arbeit macht und sich wirklich
> damit befasst, ist's eigentlich ein Kinderspiel.
Man darf halt nicht erwarten daß es so einfach geht wie eine CD zu brennen.
> Das ist weniger eine
> Technik-, als vielmehr eine Mentalitätsfrage.
Jein. Mir fehlt bisher ein *wirklich* intuitives
Schnitt-Brenn-Authoring-Tool. Nach dem Motto: auf der einen Seite die
MPGs bzw. VDRs (;vom Linux VDR) rein, und am Ende hat man die fertige DVD
vor sich liegen. Und das mit allen Features die man so braucht:
- Aspect Ratio korrigieren,
- Tonspur-Fehler korrigieren,
- framegenaues Schneiden mit automatischer Recodierung der Frames an der
Schnittkante,
- Unterstützung von 480x576 bzw. 528x576,
- animierte Menüs,
- ...
Sowas gibt es noch nicht. Schon gar nicht mit verständlichem und
aufgeräumtem GUI.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Hartmut Welpmann:
Alan Tiedemann wrote:
>Hartmut Welpmann schrieb:
>> Was ich persönlich lästig finde ist, dass sich ProjectX das
>> Verzeichnis, in dem sich die zuletzt gewählte MPG-Datei befand, nicht
>> bis zum nächsten Programmstart merkt. Kennt da jemand eine
>> Möglichkeit, das voreinzustellen?
>
>Das würde mich auch interessieren. Immerhin kann man verschiedene X.inis
>per Parameter zufüttern, so daß man Mono/Stereo-Einstellungen speichern
>kann. Davon mache ich aber wenig Gebrauch, hier sind eh immer zwei oder
>drei Instanzen offen (;eine ist am demuxen, in einer bereite ich den
>nächsten Film vor, ...).
Ich hab's jetzt schon selbst herausgefunden durch einen entsprechenden
Beitrag im offiziellen Forum (;http://forum.lucike.info/). Es gibt
unter den Eintrag [1], wo
man das Verzeichnis, angeführt von einem Fragezeichen [2] angeben
muss.
>> ProjectX ist primär ein Programm zum demuxen und korrigieren von MPEG
>> Transport Streams, kein Schnittprogramm. Insofern würde ich es nicht
>> direkt mit MPEG2Schnitt bzw. Cuttermaran vergleichen. Bei mir kommt
>> neben ProjectX ebenfalls MPEG2Schnitt zum Einsatz, aus dem genannten
>> Grund.
>
>Ich nehme MPEG2Schnitt nur zur Kontrolle des Ergebnisses. Schneiden tue
>ich gleich in ProjectX, das reicht mir, meist nehme ich eh von den ÖR
>auf, die haben keine Werbeblöcke mittendrin.
Same here, es ist wirklich erstaunlich, wieviel gute Sachen doch im ÖR
kommen! Zum ausschliesslichen Schneiden in ProjectX fehlt mir
allerdings zu sehr die Vorschau mit Ton.
[1] darauf hätte ich auch selbst kommen können...
[2] darauf wäre ich niemals selbst gekommen!
--
Viele Grüße
Hartmut
Antwort von Alan Tiedemann:
Hartmut Welpmann schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Das würde mich auch interessieren. Immerhin kann man verschiedene X.inis
>> per Parameter zufüttern, so daß man Mono/Stereo-Einstellungen speichern
>> kann. Davon mache ich aber wenig Gebrauch, hier sind eh immer zwei oder
>> drei Instanzen offen (;eine ist am demuxen, in einer bereite ich den
>> nächsten Film vor, ...).
>
> Ich hab's jetzt schon selbst herausgefunden durch einen entsprechenden
> Beitrag im offiziellen Forum (;http://forum.lucike.info/). Es gibt
> unter den Eintrag [1], wo
> man das Verzeichnis, angeführt von einem Fragezeichen [2] angeben
> muss.
Ahh... ja. Ist doch logisch *SCNR*
Danke für den Tip!
>> Ich nehme MPEG2Schnitt nur zur Kontrolle des Ergebnisses. Schneiden tue
>> ich gleich in ProjectX, das reicht mir, meist nehme ich eh von den ÖR
>> auf, die haben keine Werbeblöcke mittendrin.
>
> Same here, es ist wirklich erstaunlich, wieviel gute Sachen doch im ÖR
> kommen!
Ack! Leider haben sowohl RBB als auch Bayern 3 und ganz besonders Arte
die äußerst ätzende Angewohnheit, mehr oder weniger fette und häßliche
Lauftexte im Vor- oder Abspann oder gar mitten im Film durchlaufen zu
lassen. Da kriegt man echt die §$%$$-Krise!
> Zum ausschliesslichen Schneiden in ProjectX fehlt mir
> allerdings zu sehr die Vorschau mit Ton.
Naja, solange es keinen Werbeblock mittendrin gibt, geht's auch ohne
Ton. Die "Nachkontrolle" in MPEG2Schnitt dauert wenige Sekunden, denn
die dafür nötigen .idd-Files erzeugt ProjectX ja gleich mit ;-)
> [1] darauf hätte ich auch selbst kommen können...
> [2] darauf wäre ich niemals selbst gekommen!
Ack ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alfred Slotosch:
Hartmut Welpmann schrieb:
>
> Das halte ich für ein Gerücht. Wie es mit der brandneuen Java Version
> 5.0 aussieht weiss ich zwar nicht, mit der Version 1.4.2 05, die es
> nach wie vor auf http://java.sun.com gibt, läuft es definitiv.
>
Bei mir lief es nicht. Bitte mal auf http://www.oozoon.de/ schauen. Dort
steht unter anderem:
"# mit Installationsroutine, keine JRE enthalten. Eine installierte JRE
1.4.2 04 ist erforderlich (;keine andere als diese)".
Das war dann auch die Lösung meines Problems. Vorher hatte ich die
Version1.4.2 05 und damit ging es nicht.
>
> Was ich persönlich lästig finde ist, dass sich ProjectX das
> Verzeichnis, in dem sich die zuletzt gewählte MPG-Datei befand, nicht
> bis zum nächsten Programmstart merkt. Kennt da jemand eine
> Möglichkeit, das voreinzustellen?
>
Da kann ich auch nicht weiterhelfen. Das gleich Problem habe ich mit BBmpeg,
das ich gelegentlich zum Muxen benutze.
>
> ProjectX ist primär ein Programm zum demuxen und korrigieren von MPEG
> Transport Streams, kein Schnittprogramm. Insofern würde ich es nicht
> direkt mit MPEG2Schnitt bzw. Cuttermaran vergleichen. Bei mir kommt
> neben ProjectX ebenfalls MPEG2Schnitt zum Einsatz, aus dem genannten
> Grund.
>
Zu Demuxen ziehe ich PVAStrumento vor. Selbst die Stapelverarbeitung vieler
Files kriegt man hin, ohne eine Anleitung zu lesen. Mit ProjectX habe ich
auch mal versucht zu demultiplexen. Es wurden zwar 2 Files erzeugt
korrekterweise ein Audiofile aber das Videofile enthielt immer noch den
Ton. Auch das geht also nicht ohne Anleitung.
> P.S.: Sorry Alfred für die E-Mail, habe wieder einmal die ralsche
> Taste gedrückt, wollte den Beitrag eigentlich nur posten.
>
Macht nichts. Diese Adresse ist nur für SPAM und Wurmmails. Alle 3 Monate
wird dann mal der Müll ungelesen gelöscht. Persönliche Mails sollten hier
angekündigt werden.
Alfred
Antwort von Alfred Slotosch:
Alan Tiedemann schrieb:
>
> Ich weiß ja nicht, hinter welchem Mond Du lebst oder wer "Deine"
> ProjectX-Version compiliert hat, aber das Problem liegt *definitiv*
> nicht an ProjectX, sondern hat ganz andere Ursachen.
>
Hab ich schon mitgekriegt. Das Problem scheint nicht am JAVA sondern an dem
schrottigen Installationsprogramm zu liegen.
>
>> Nicht die einfachsten Dinge bekommt man intuitiv hin. Das Help Menü
>> erklärt, wie man Untertitel vom Videotext ins Authoringprogramm
>> übernimmt etc. Das ist , wie einem Schüler in der 1. Physikstunde die
>> Quantenmechanik beizubringen. Das Elementare, wie Schneiden oder Demuxen
>> findet man vergeblich und muss sie sich wieder in irgendwo im Web
>> verstreuten Anleitungen suchen.
>
> Keine Arme, keine Kekse.
>
Ziemlich arrogant
>> Deshalb ist für mich ProjectX im Vergleich
>> zu PVAStrumento und MPEG2Schnitt oder Cuttermaran weder bei
>> Benutzerfreundlichkeit
>
> Ack.
>
>> noch Funktionalität
>
> NACK. Kein anderes Programm, das derzeit verfügbar ist, bietet auch nur
> ansatzweise die *Hälfte* der Funktionen von ProjectX.
>
Komischerweise habe ich diese Funktionen noch nie vermisst.
>> eine gute Alternative.
>
> NACK.
>
> Wie gesagt - keine Arme, keine Kekse. Von "One-Click-Lösungen" sind wir
> im MPEG2-Bereich sowieso noch weit entfernt, die Lernkurve ist hoch, und
> wer darauf keinen Bock hat, der soll einfach zu Hause bleiben und sich
> einen Fix-und-Fertig-DVD-Recorder kaufen und nicht über die PC-Software
> lamentieren.
>
> DVB -> DVD am PC ist (;noch) nix für Warmduscher.
>
Du bist hier ja wirklich der King
Dann weiter frohes Kaltduschen
Alfred
Antwort von Alfred Slotosch:
Josef Varela schrieb:
> Am Wed, 06 Oct 2004 00:08:27 0000 schrieb Alfred Slotosch:
>
>> Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX. Hier gibt es mit JAVA ein
>> Problem.
>
> Dann holst du dir halt eine vorkompilierte exe version des Programms.
Genau da tritt das Problem ja auf. Bei manuellen Compilieren und
Installieren hat man den Versionskonflikt nicht.
Alfred
Antwort von Alan Tiedemann:
Alfred Slotosch schrieb:
> Hartmut Welpmann schrieb:
>> Das halte ich für ein Gerücht. Wie es mit der brandneuen Java Version
>> 5.0 aussieht weiss ich zwar nicht, mit der Version 1.4.2 05, die es
>> nach wie vor auf http://java.sun.com gibt, läuft es definitiv.
>
> Bei mir lief es nicht. Bitte mal auf http://www.oozoon.de/ schauen. Dort
> steht unter anderem:
> "# mit Installationsroutine, keine JRE enthalten. Eine installierte JRE
> 1.4.2 04 ist erforderlich (;keine andere als diese)".
> Das war dann auch die Lösung meines Problems. Vorher hatte ich die
> Version1.4.2 05 und damit ging es nicht.
Das sind dann halt die vorcompilierten Versionen. Sowas will man ja auch
nicht benutzen, zumindest nicht freiwillig.
> Zu Demuxen ziehe ich PVAStrumento vor. Selbst die Stapelverarbeitung vieler
> Files kriegt man hin, ohne eine Anleitung zu lesen. Mit ProjectX habe ich
> auch mal versucht zu demultiplexen. Es wurden zwar 2 Files erzeugt
> korrekterweise ein Audiofile aber das Videofile enthielt immer noch den
> Ton.
Das kann nicht sein.
> Auch das geht also nicht ohne Anleitung.
Wahrscheinlich liegt mal wieder ein Verständnisfehler vor. ProjectX
*kann* *nur* Demuxen - oder den Stream in einen anderen umwandeln.
Entweder oder. Nicht beides gleichzeitig. Du hast wohl ein bißchen zu
viel in den Optionen rumgeklickt, ohne die Folgen abschätzen zu können
*SCNR*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Alfred Slotosch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Ich weiß ja nicht, hinter welchem Mond Du lebst oder wer "Deine"
>> ProjectX-Version compiliert hat, aber das Problem liegt *definitiv*
>> nicht an ProjectX, sondern hat ganz andere Ursachen.
>
> Hab ich schon mitgekriegt. Das Problem scheint nicht am JAVA sondern an dem
> schrottigen Installationsprogramm zu liegen.
Installationsprogramm? Was für ein Installationsprogramm? Reden wir von
demselben ProjectX?
>> Keine Arme, keine Kekse.
>
> Ziemlich arrogant
Nö. Realistisch.
>> NACK. Kein anderes Programm, das derzeit verfügbar ist, bietet auch nur
>> ansatzweise die *Hälfte* der Funktionen von ProjectX.
>
> Komischerweise habe ich diese Funktionen noch nie vermisst.
Das ändert nichts an der Tatsache, daß ProjectX diese Funktionen hat.
Nur weil *Du* sie nicht brauchst, heißt es nicht, daß es das nicht kann.
Nochmal: *kein* anderes Programm kann auch nur die Hälfte dessen, was
ProjectX kann. ProjectX ist es relativ egal, ob Du diese Funktionen
brauchst oder nicht ;-)
>> DVB -> DVD am PC ist (;noch) nix für Warmduscher.
>
> Du bist hier ja wirklich der King
Nö. Ich habe mir in den letzten 2,5 Jahren ein *klein wenig* Basiswissen
angeeignet, das für meine Zwecke ausreicht. Mich stört die bescheidene
Benutzerführung in den Programmen ebenso wie die Tatsache, daß es keine
eierlegende Wollmilchsau gibt. Ich habe mich aber damit abgefunden und
für mich einen geeigneten Weg gefunden und lamentiere nicht darüber, daß
mir Programm XY zu kompliziert ist. Das ist halt so, und daran werden
wir beiden auch nix ändern.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Josef Varela:
Am Wed, 06 Oct 2004 14:22:09 0000 schrieb Alfred Slotosch:
> Josef Varela schrieb:
>>> Alan, wie ich sehe, benutzt Du nicht ProjectX. Hier gibt es mit JAVA ein
>>> Problem.
>> Dann holst du dir halt eine vorkompilierte exe version des Programms.
> Genau da tritt das Problem ja auf. Bei manuellen Compilieren und
> Installieren hat man den Versionskonflikt nicht.
Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
Antwort von Benjamin Spitschan:
Josef Varela wrote:
> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei=
?
Wo bitte gibt es exe-Dateien von ProjectX? Es gibt nur Jar-Dateien, und d=
as
sind komprimierte Archive mit Java-Bytecode. Dieser ist übrigens
plattformunabhängig.
Grüße, Benjamin
Antwort von Wolfgang Hauser:
Benjamin Spitschan schrieb:
>Josef Varela wrote:
>> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
>
>Wo bitte gibt es exe-Dateien von ProjectX?
www.ozoon.de
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Benjamin Spitschan schrieb:
>> Josef Varela wrote:
>>> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
>>
>> Wo bitte gibt es exe-Dateien von ProjectX?
>
> www.ozoon.de
"Der Server konnte nicht gefunden werden".
Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ein
*jar*.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Hartmut Welpmann:
Alan Tiedemann wrote:
>Wolfgang Hauser schrieb:
>> Benjamin Spitschan schrieb:
>>> Josef Varela wrote:
>>>> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
>>>
>>> Wo bitte gibt es exe-Dateien von ProjectX?
>>
>> www.ozoon.de
>
>"Der Server konnte nicht gefunden werden".
>
>Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ein
>*jar*.
Auf http://www.oozoon.de/ gibt es tatsächlich auch .EXE-Dateien für
Leute, die Java nicht extra installieren wollen. Sind auch nur
zwischen 27 und 38 MB groß - LOL!
--
Viele Grüße
Hartmut
Antwort von Alfred Slotosch:
Josef Varela schrieb:
>
>> Genau da tritt das Problem ja auf. Bei manuellen Compilieren und
>> Installieren hat man den Versionskonflikt nicht.
>
> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
Es gibt 2 Dateien. Eine kurze ohne JAVA und eine lange mit JAVA. Wer JAVA
schon hat nimmt natürlich den kurzen Download. Die exe-Datei prüft nun
nach, ob man eine bestimmte Version mit 4 hinten drauf hat und installiert
dann ProjektX. Hat man die aktuelle JAVA Version mit 5 hinten, wird die
Installation abgebrochen.
Antwort von Benjamin Spitschan:
Hartmut Welpmann wrote:
> Auf http://www.oozoon.de/ gibt es tatsächlich auch .EXE-Dateien für=
> Leute, die Java nicht extra installieren wollen. Sind auch nur
> zwischen 27 und 38 MB groß - LOL!
Ich hab mir das Ding mal angekuckt. Wenn man es installiert, bläht es a=
uf
67MB auf, da es die komplette JRE in ein Unterverzeichnis installiert. Di=
e
Datei "x.exe" ist ein Wrapper, der den Javainterpreter startet und die
Jar-Datei lädt.
Naja, ist für Leute, die sich nicht damit beschäftigen wollen, wohl d=
och
eine ganz praktische Lösung. Aber dann brauchen sie auch nicht meckern,=
wenn was nicht läuft.
Grüße, Benjamin
Antwort von Alan Tiedemann:
Hartmut Welpmann schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ein
>> *jar*.
>
> Auf http://www.oozoon.de/ gibt es tatsächlich auch .EXE-Dateien für
> Leute, die Java nicht extra installieren wollen. Sind auch nur
> zwischen 27 und 38 MB groß - LOL!
Grandiose Erfindung, wahrscheinlich mit der JRE "verheiratet" - wie
sinnlos ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Alfred Slotosch schrieb:
> Es gibt 2 Dateien. Eine kurze ohne JAVA und eine lange mit JAVA. Wer JAVA
> schon hat nimmt natürlich den kurzen Download. Die exe-Datei prüft nun
> nach, ob man eine bestimmte Version mit 4 hinten drauf hat und installiert
> dann ProjektX. Hat man die aktuelle JAVA Version mit 5 hinten, wird die
> Installation abgebrochen.
Also broken by design. Mit sowas *muß* man sich ja nicht freiwillig
rumschlagen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Josef Varela:
Am Thu, 07 Oct 2004 15:17:31 0200 schrieb Alan Tiedemann:
> Wolfgang Hauser schrieb:
>> Benjamin Spitschan schrieb:
>>> Josef Varela wrote:
>>>> Wie bitte? Welches Problem tritt denn mit der vorkompilierten exe Datei?
>>>
>>> Wo bitte gibt es exe-Dateien von ProjectX?
>>
>> www.ozoon.de
>
> "Der Server konnte nicht gefunden werden".
Versuchs mal bei forum.lucike.info
> Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ein
> *jar*.
Nein, in der exe Datei sind alle jar Dateien drin. Sind insgesamt 500kb, ob
die exe Datei ohne Java ausführbar ist weiss ich nicht (;wohl eher nicht)
Aber wenigstens braucht man nicht das ganze SDK
Antwort von Benjamin Spitschan:
Josef Varela wrote:
>>Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ei=
n
>>*jar*.
>
> Nein, in der exe Datei sind alle jar Dateien drin. Sind insgesamt 500kb=
,
Komisch, bei beträgt die Größe nach dem Entpacken durch den Install=
er ca. 65MB.
> ob die exe Datei ohne Java ausführbar ist weiss ich nicht (;wohl eher =
nicht)
Nein, ist sie nicht.
Grüße, Benjamin
Antwort von Josef Varela:
Am Fri, 08 Oct 2004 14:21:06 0200 schrieb Benjamin Spitschan:
> Josef Varela wrote:
>>>Und selbst wenn: eine *exe*-Datei gibt es auch da nicht, höchstens ein
>>>*jar*.
>>
>> Nein, in der exe Datei sind alle jar Dateien drin. Sind insgesamt 500kb,
>
> Komisch, bei beträgt die Größe nach dem Entpacken durch den Installer ca. 65MB.
Keine Ahnung was du dir da runtergeladen hast...
http://img4.exs.cx/img4/1572/ProjectXv081801rar.jpg
Auf rar unbenennen!
mfg
Antwort von Marco Wilhelms:
Josef Varela wrote:
>>>Nein, in der exe Datei sind alle jar Dateien drin. Sind insgesamt 500=
kb,
>>Komisch, bei beträgt die Größe nach dem Entpacken durch den Inst=
aller
ca. >>65MB.
>
> Keine Ahnung was du dir da runtergeladen hast...
> http://img4.exs.cx/img4/1572/ProjectXv081801rar.jpg
OK, danke. Hätte nicht gewußt, daß es sowas gibt. Scheint ein Wrapp=
er um
die JAR-Datei zu sein. Ich dachte, es seien die Dateien bei Oozoon.de in =
der rechten Spalte in der Mitte der Seite gemeint.
Grüße, Benjamin
Antwort von Benjamin Spitschan:
Josef Varela wrote:
>>>Nein, in der exe Datei sind alle jar Dateien drin. Sind insgesamt 500=
kb,
>>Komisch, bei beträgt die Größe nach dem Entpacken durch den Inst=
aller
>> ca. 65MB.
>
> Keine Ahnung was du dir da runtergeladen hast...
> http://img4.exs.cx/img4/1572/ProjectXv081801rar.jpg
OK, danke. Hätte nicht gewußt, daß es sowas gibt. Scheint ein Wrapp=
er um
die JAR-Datei zu sein. Ich dachte, es seien die Dateien bei Oozoon.de in
der rechten Spalte in der Mitte der Seite gemeint.
Grüße, Benjamin