Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen



Frage von Lena:


Hallo
ich bin auf der Suche nach ein paar Erfahrungswerten...
Ich arbeite in einer kleinen Produktionafirma mit 3 Avidschnittplätzen (MAC) wo die einzelnen Festplatten noch jeweils per hand zwischen den Plätzen hin und her getragen werden. Die Idee währe die einzelnen Platten in einem Turm mit einem vernünftigen Lüfter usw zu verbauen und über ein kleines netzwerk mit allen 3 AVIDs zu verkabeln, dass ich von jedem Avid auf jede Platte zugreifen kann.
Hat da jemand Erfahrung, was muss ich beachten und welche Platten sind zu empfehlen?
Ist es empfehlenswert eine Komplettlösung zu kaufen?
Oder kann man solch eine Konstruktion quasi selbst basteln?

danke für eure Hilfe
Lena

Space


Antwort von thos-berlin:

Vor der Erfahrung, die sicher noch kommt, erst einmal Theorie.

Was Du suchst ist ein Fileserver oder ein NAS (sozusagen eine "Netzwerkfestplatte"). Je nach Etat kann man das basteln oder auch fertig kaufen. Für eine Produktionsumgebung würde ich für Auswahl und Integration bei einem Sytsemhaus nachfragen.

Wichtig ist neben der "zentralen Lege" der Daten auch ein Datensicherungskonzept. Schließlich bedeutet die zentrale Lage der Daten auch gleichzeitig eine zentrale Fehlerquelle. Wenn das Gerät kaputtgeht, kann auf keinem der drei Schnittplätze gearbeitet werden, weil alle keine Daten mehr haben...

Dafür (besser dagegen) kann man das System auf eine zweites spiegeln, sodaß immer zwei identischen System vorhanden sind. Beim Ausfall des einen steht das andere als Backup zur Verfügung. Das bedeutet auber auch doppelte Kosten. Das Backup steht idealerweise in einem anderen Raum oder sogar Gebäude. Stichworte: Feuer, Einbruch....

Alternativ wäre noch ein Server / NAS-Raid5-System möglich, das die Daten auf mehrere Festplatten so verteilt, daß beim Ausfall einer Platte die Daten rekonstrierbar bleiben. (Das System wird dann allenfalls langsamer). Allderdings sind damit nur die Daten selbst besser geschützt. Das Gerät bleibt eine einzelne Fehlerquelle. (Schön, das alle Daten da sind, man kommt nur nicht heran ...., bei den o.g. Stichworten Feuer und Einbruch bleibt das volle Risiko)

Wichtig ist eine schnelle Netzwerkanbindung. Die im Bürobereich übliche 100 MBit Netzwerktechnologie würde rein rechnerisch nur für das Abspielen von vier DV-Spuren (25 MBit) reichen - In Wirklichkeit wegen Protokollinformationen und Datenkollisionen u.Ä. noch weniger. Wenn der Server oder das NAS mit 100 MBit angeschlossen sind, könnte pro Schnittplatz nur ein Datenstrom, also eine Videospur in Echtzeit bearbeitet werden...

Es ist also unbedingt 1 GBit erforderlich. Somit sind über die Netzwerkkarte (theoretische) 40 DV-Datenströme in Echtzeit tranportierbar. Für den Server / das NAS in Muß, aber auch für die einzelnen Plätze, damit auch dort nicht nach drei Spuren schon Schluß ist....

Unter den Gesichtspunkten ist vielleicht doch über das Prinzip "Wechselplatten im Tresor" nachzudenken ;-)

Space


Antwort von Lena:

Hi danke für deine Antwort.
Das hört sich alles sehr aufwendig und preislich zu hochgegriffen an.
Gibt es da nicht eine etwas einfachere mglk.
Denn was wir aktuell haben ist äußerste unideal!!!
Die einzelnen platten werden nach belieben herumgetragen (mehr oder weniger sanft) und fallen in letzter zeit nacheinander aus. Sie werden super heiß weil sie in kleinen Gehäusen ohne Lüfter verbaut sind und man ist ständig auf der Suche nach seinen Daten...
Quasi ist schon die einfachste kleinste Lösung ein wahrer Segen.
Leider bin ich technisch nur von eher mäßigen Wissen,
deshalb ganz Leihenhaft formuliert:
Kann man nicht unsere 15-20 HDD (mit je ca 200gig) aus den Hüllen aushauen, und in ein größeres Gehäuse mit einem /mehreren Lüftern einbauen, über Firewhire jede Platte mit einen mehreren ... Umschaltern verbinden (keine Ahnung immer so 4-5 Platten irgendwie bündeln...)
und die Kabel je an die 3 Avids legen, wo ich wieder mit einem kleinen Schalter bestimme auf welche Platte / welches Plattenbündel ich zugreifen will...
Ich hoffe das hört sich jetzt nicht zu dilettantisch an.

lg
Lena

Space


Antwort von PowerMac:

Apple xServe?

Space


Antwort von thos-berlin:

Apple xServe an 3,3 k€

Apple xServe Raid ? Ein Terrabyte für 6,5 k€ (kilo Euro)

Ich glaube kaum, daß Lena das will. Sie spricht ja von "Umschaltern".

Liebe Lena, mit "Umschaltern" oder so wirst Du nicht weiterkommen. Das geht so nicht, erst recht nicht, wenn die PCs nicht unmittelbar nebeneinander stehen. 20 Festplatten in ein Gehäuse ist schon eine sehr professionelle Anwendung mit entsprechendem Preis. In ein handeslübliches max-Tower-Gehäuse passen 6, wenn man Glück hat (und keine anderen Massenspreicher wie DVD) vielleicht mal 8 Platten, aber keine 20 !

Space


Antwort von robbie:

Statt externer Platten vielleicht über Wechselrahmen nachdenken, die während dem Betrieb in einem Gehäuse auch schön belüftet werden?

Die sind auch in einem Metallgehäuse dann...

Und sorry, wenn ich weiß, einer meiner Mitarbeiter geht mit einer Festplatte um wie mit einem Frisbee oder einem Stück Holz, dann bekommt er a) eine Information und b) eine Ermahnung, der c), je nach rechtlicher Lage und im wiederholten Falle, seeeehr viel Zeit für seine Hobbies folgt.

Sorry. Aber, ein gewisses Maß an Einschätzung für den Wert von Gegenständen muss jeder Mitarbeiter mitsich bringen.

Space


Antwort von HaBo:

Laesst AVID das ueberhaupt zu? Ich kann mir vorstellen, das die Ihre Unity Raid Systeme verkaufen wollen und es unmoeglich machen Avid Quellen uebers standart Heim-Netzwerk anzusteuern...
Hat das schonmal jemand ausprobiert??

Hauke

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Kennt jemand diese HDD?
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
HDD defekt? Resolve jittert!
HDD, was läuft da schief?
HDD Gehäuse ohne Netzteil?
HDD Speedmessungs Frage
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash