Gemischt Forum



mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lena

mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von Lena »

Hallo
ich bin auf der Suche nach ein paar Erfahrungswerten...
Ich arbeite in einer kleinen Produktionafirma mit 3 Avidschnittplätzen (MAC) wo die einzelnen Festplatten noch jeweils per hand zwischen den Plätzen hin und her getragen werden. Die Idee währe die einzelnen Platten in einem Turm mit einem vernünftigen Lüfter usw zu verbauen und über ein kleines netzwerk mit allen 3 AVIDs zu verkabeln, dass ich von jedem Avid auf jede Platte zugreifen kann.
Hat da jemand Erfahrung, was muss ich beachten und welche Platten sind zu empfehlen?
Ist es empfehlenswert eine Komplettlösung zu kaufen?
Oder kann man solch eine Konstruktion quasi selbst basteln?

danke für eure Hilfe
Lena



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von thos-berlin »

Vor der Erfahrung, die sicher noch kommt, erst einmal Theorie.

Was Du suchst ist ein Fileserver oder ein NAS (sozusagen eine "Netzwerkfestplatte"). Je nach Etat kann man das basteln oder auch fertig kaufen. Für eine Produktionsumgebung würde ich für Auswahl und Integration bei einem Sytsemhaus nachfragen.

Wichtig ist neben der "zentralen Lege" der Daten auch ein Datensicherungskonzept. Schließlich bedeutet die zentrale Lage der Daten auch gleichzeitig eine zentrale Fehlerquelle. Wenn das Gerät kaputtgeht, kann auf keinem der drei Schnittplätze gearbeitet werden, weil alle keine Daten mehr haben...

Dafür (besser dagegen) kann man das System auf eine zweites spiegeln, sodaß immer zwei identischen System vorhanden sind. Beim Ausfall des einen steht das andere als Backup zur Verfügung. Das bedeutet auber auch doppelte Kosten. Das Backup steht idealerweise in einem anderen Raum oder sogar Gebäude. Stichworte: Feuer, Einbruch....

Alternativ wäre noch ein Server / NAS-Raid5-System möglich, das die Daten auf mehrere Festplatten so verteilt, daß beim Ausfall einer Platte die Daten rekonstrierbar bleiben. (Das System wird dann allenfalls langsamer). Allderdings sind damit nur die Daten selbst besser geschützt. Das Gerät bleibt eine einzelne Fehlerquelle. (Schön, das alle Daten da sind, man kommt nur nicht heran ...., bei den o.g. Stichworten Feuer und Einbruch bleibt das volle Risiko)

Wichtig ist eine schnelle Netzwerkanbindung. Die im Bürobereich übliche 100 MBit Netzwerktechnologie würde rein rechnerisch nur für das Abspielen von vier DV-Spuren (25 MBit) reichen - In Wirklichkeit wegen Protokollinformationen und Datenkollisionen u.Ä. noch weniger. Wenn der Server oder das NAS mit 100 MBit angeschlossen sind, könnte pro Schnittplatz nur ein Datenstrom, also eine Videospur in Echtzeit bearbeitet werden...

Es ist also unbedingt 1 GBit erforderlich. Somit sind über die Netzwerkkarte (theoretische) 40 DV-Datenströme in Echtzeit tranportierbar. Für den Server / das NAS in Muß, aber auch für die einzelnen Plätze, damit auch dort nicht nach drei Spuren schon Schluß ist....

Unter den Gesichtspunkten ist vielleicht doch über das Prinzip "Wechselplatten im Tresor" nachzudenken ;-)
Gruß
thos-berlin



Lena

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von Lena »

Hi danke für deine Antwort.
Das hört sich alles sehr aufwendig und preislich zu hochgegriffen an.
Gibt es da nicht eine etwas einfachere mglk.
Denn was wir aktuell haben ist äußerste unideal!!!
Die einzelnen platten werden nach belieben herumgetragen (mehr oder weniger sanft) und fallen in letzter zeit nacheinander aus. Sie werden super heiß weil sie in kleinen Gehäusen ohne Lüfter verbaut sind und man ist ständig auf der Suche nach seinen Daten...
Quasi ist schon die einfachste kleinste Lösung ein wahrer Segen.
Leider bin ich technisch nur von eher mäßigen Wissen,
deshalb ganz Leihenhaft formuliert:
Kann man nicht unsere 15-20 HDD (mit je ca 200gig) aus den Hüllen aushauen, und in ein größeres Gehäuse mit einem /mehreren Lüftern einbauen, über Firewhire jede Platte mit einen mehreren ... Umschaltern verbinden (keine Ahnung immer so 4-5 Platten irgendwie bündeln...)
und die Kabel je an die 3 Avids legen, wo ich wieder mit einem kleinen Schalter bestimme auf welche Platte / welches Plattenbündel ich zugreifen will...
Ich hoffe das hört sich jetzt nicht zu dilettantisch an.

lg
Lena



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von PowerMac »

Apple xServe?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von thos-berlin »

Apple xServe an 3,3 k€

Apple xServe Raid ? Ein Terrabyte für 6,5 k€ (kilo Euro)

Ich glaube kaum, daß Lena das will. Sie spricht ja von "Umschaltern".

Liebe Lena, mit "Umschaltern" oder so wirst Du nicht weiterkommen. Das geht so nicht, erst recht nicht, wenn die PCs nicht unmittelbar nebeneinander stehen. 20 Festplatten in ein Gehäuse ist schon eine sehr professionelle Anwendung mit entsprechendem Preis. In ein handeslübliches max-Tower-Gehäuse passen 6, wenn man Glück hat (und keine anderen Massenspreicher wie DVD) vielleicht mal 8 Platten, aber keine 20 !
Gruß
thos-berlin



robbie
Beiträge: 1502

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von robbie »

Statt externer Platten vielleicht über Wechselrahmen nachdenken, die während dem Betrieb in einem Gehäuse auch schön belüftet werden?

Die sind auch in einem Metallgehäuse dann...

Und sorry, wenn ich weiß, einer meiner Mitarbeiter geht mit einer Festplatte um wie mit einem Frisbee oder einem Stück Holz, dann bekommt er a) eine Information und b) eine Ermahnung, der c), je nach rechtlicher Lage und im wiederholten Falle, seeeehr viel Zeit für seine Hobbies folgt.

Sorry. Aber, ein gewisses Maß an Einschätzung für den Wert von Gegenständen muss jeder Mitarbeiter mitsich bringen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



HaBo

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von HaBo »

Laesst AVID das ueberhaupt zu? Ich kann mir vorstellen, das die Ihre Unity Raid Systeme verkaufen wollen und es unmoeglich machen Avid Quellen uebers standart Heim-Netzwerk anzusteuern...
Hat das schonmal jemand ausprobiert??

Hauke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20