Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // licht für innen



Frage von baronvonvestholm:


Hallo,

ich suche gutes licht (2 stück) um eine person zu belichten aber auch produkte... (für Filmen und Fotos ohne Blitz, aber meist Filmen)

derzeit nutze ich ein günstiges set bestehend aus reflektierenden schirmen und 60w energiespar leuchten (entspricht 4600 Lumen pro Birne)

das licht ist mir aber viel zu hart und so wollte ich fragen was dann sehr gut für mich wäre, für ein weicheres und besseres licht, ist LED sehr zu empfehlen?

Space


Antwort von SKYLIKE:

Das hat nichts mit der Licht-Technik zu tun sondern mit Physik.
Wenn du weicheres Licht willst brauchst du entweder mehr Abstand und/oder eine grössere Lichtquelle (Ansatz über Schirme ist schon richtig).

Space


Antwort von baronvonvestholm:

machen nicht softboxen das licht weicher als reflektierende schirme?

Ist LED Licht nicht weniger Fehleranfällig?

Space


Antwort von rideck:

@ baronvonvesthol

Weiß jetzt nicht was Du mit "Fehleranfällig" meinst? Auch bei LED-LEuchten würde ich auf die Qualität achten, gerade wenn es Bi-Color sein soll. Der Vorteil
von LED-Leuchten ist meist weniger Gewicht und Wärmeentwicklung. Außerdem kannst Du die Lichter auch außen benutzen und ziemlich lange über Akku laufen lassen. Arri und Sumolight produzieren geniale Leuchten, nur als Tipp falls Du hochwertige Produkte suchst und ein bisschen Kleingeld einrechnen kannst.

LG

Space


Antwort von srone:

Das hat nichts mit der Licht-Technik zu tun sondern mit Physik.
Wenn du weicheres Licht willst brauchst du entweder mehr Abstand und/oder eine grössere Lichtquelle (Ansatz über Schirme ist schon richtig). falsch, weniger abstand. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von domain:

Stimmt, weniger Abstand aber mit geringerer Leuchtdichte ist gefragt.
Ein indirektes Indiz für eine gute Beleuchtung ist ja der Reflex der Hauptlichtquelle am Augapfel.
Ist der eher großflächig und rechteckig, dann stimmt schon mal einiges. Das Aufhelllicht zur Minderung der Kontraste sollte dort aber nicht dominant sein, ist aber notwendig.
Vergiss jedoch nicht, dass erst durch Gegenlicht von schräg hinten die besondere Wirkung eines Bildes entsteht. Meist ist daher neben großflächigen Leuchten, bzw. Reflexionsschirmen für das Hauptlicht auch eine scharf gebündelte Lichtquelle für Spitzlichter zu empfehlen.


zum Bild


Space


Antwort von baronvonvestholm:

also meine schirme sind schon sehr nah, sie stehen 50cm-1m vom tisch entfernt^^ aber trotzdem ist aus meiner sicht das licht unschön bzw. sehr hart :) Mit Fehleranfällig meine ich diese "Farbrisse" im Licht

Space


Antwort von ksingle:

Das Licht ist der entscheidende Faktor in vielen Situationen. Und es hängt immr davon ab, was Du erzielen möchtest. Jede neue Einstellung erfordert daher ein gänzlich anderes Licht. Ich lege hier mal ein Foto einer Kundin bei, die Wert auf eine Aura um sich herum und eine nicht all zu harte Darstellung Ihres Gesichtes legt. Dabei war es ihr wichtig, mit minimaler Schminke aufzutreten.

Ist dir dieses Licht zu hart? Wenn nicht, erkläre ich gerne den Aufbau und nenne die verwendeten Lichtquellen. Dass jedoch eine weiche Lichtgestaltung immer nur mit weit entfernten Lichtquellen möglich sein soll, kann ich nicht bestätigen.

Grüße aus Köln - Jürgen


zum Bild


Space


Antwort von domain:

Nunja, diese Ringleuchten ergeben aber schon seltsame Reflexe in den Augen, Geschmacksache, (Hexi mit stechenden Augen).


zum Bild


Aus der Amazonseite:
https://www.amazon.de/Walimex-Ringleuch ... B002BEIX5M

Space



Space


Antwort von rainermann:

"Cat People 2" mit Kinski's Enkelin?

Space


Antwort von baronvonvestholm:

also das haut ist schon schön beleuchtet, erzähl mal was das dafür alles verwendet hast :)

Space


Antwort von ksingle:

Mein Vorredner "domain" hat ja schon einen Hinweis auf die Ringleuchte gegeben. Allerdings führt der Link zu einer Leuchte mit einer konventionellen Röhre. Ich empfehle auf jeden Fall eine LED Leuchte. Inkl. Schwanenhals, Stoff-Diffusor und Stativ wird so ein Teil schon mal für rund 190,- Euro bei Amazon angeboten. Darauf achten, dass ein Dimmer die Leuchte steuert!

Mein Beispiel ist ein klassischer Licht Aufbau in der Portrait-Fotografie:
Die zu fotografierende Person steht in meinem Set rund 80 cm vor der Leuchte. Ca. 1,5m mittig hinter der Person auf Kopfhöhe steht ein weiterer Strahler, der die Aura erzeugt. Dieser Strahler sollte Flügelklappen zur Einengung des Lichtausfallwinkels besitzen, da sonst Überstrahlungen das Bild "milchiger" wirken lassen. Dahinter ein Batiktuch, welches durch eine relativ große Blendenöffnung der Kamera unscharf wird.
Hier wurde mit einer Brennweite von 58mm und einer Blende von 4.0 gearbeitet, was den Schärfebereich deutlich eingrenzt, aber nicht zu extrem wirken lässt. Die Aufnahme sollte -wenn kein Studio vorhanden- bei möglichst wenig Umgebungslicht gemacht werden - am besten am Abend oder in der Nacht.

Der Vorteil einer Ringleuchte ist der schöne Lichtkranz, der sich in der Iris der zu fotografierenden Person widerspiegelt. Diese runden Lichtreflexe sind schon seit Jahren sehr beliebt und von Kunden immer wieder gewünscht. Aber auch für die Objektfotografie eignen sich diese Leuchten, da sie gerade bei kleineren Gegenständen eine große Leuchtfläche bieten. Ein Stoff/Plastikdiffusor, der diesen Leuchten fast immer beiliegt, kann nochmal weicheres Licht erzeugen.

Grüße aus Köln - Jürgen

Space


Antwort von baronvonvestholm:

Hallo,

danke für die Antwort :) ich würde aber wirklich gerne Links haben zu guten Videleuchten weil ich kenn mich in dem gebiet 0 aus was gute produkte oder schlechte produkte sind^^ deswegen wäre ich für links echt dankbar :)

gerade was gute leuchtmittel sind da die ja ziemlich stark abweichen

Space


Antwort von ksingle:

Günstiges LED Ringlicht: https://goo.gl/dmufTW

Für den rückwärtigen Scheinwerfer kann ich dir leider keine preiswerte Lösung vorschlagen. Ich selbst nutze einen professionellen Scheinwerfer "Profofilux LED" der Firma Hedler: https://goo.gl/jI440R
Letzterer ist natürlich auch für andere Verwendungszwecke erste Wahl. Allerdings hat dieser und das Zubehör seinen Preis.

Vielleicht hat hier noch jemand einen entsprechenden Tipp für Dich bereit.

Space


Antwort von ksingle:

Da fällt mir ein, dass ich noch den Vorgänge meines neuen Hedler zu verkaufen habe. Ich füge unten zwei Fotos bei. Zwar ist dieser nicht dimmbar, aber Du kannst die Lichtleistung durch das Tauschen der Leuchtmittel variieren. Das Teil ist auch gut zu gebrauchen für mittlere Lichtsets im Videobereich.

Nachteil: Nicht dimmbar und wärmeerzeugend
Vorteil: Günstiger Preis von 175,- Euro inkl. kleinem Stativ und Flügeltoren.
zzgl. Versandkosten.

Bei Interesse nimm bitte Kontakt mit mir über mein Profil auf.

Space


Antwort von baronvonvestholm:

und solche softboxen sind weniger geeignet? Z.b. von wallimex oder so?

Space


Antwort von ksingle:

Softboxen haben natürlich auch ihren Zweck.
Es kommt immer darauf an, was Du machen willst.

Licht und Beleuchtungstechnik im Foto/Video-Bereich ist ein Ausbildungsberuf. Da erkärt es sich schon fast von allein, dass hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten geboten wird, die nicht "mal eben" kurz erklärt werden können.

Wenn Du eine konkrete Lichtsituation benötigst, ist bestimmt der folgende Link für Dich interessant: https://goo.gl/YdBNyQ

Space


Antwort von domain:

Eine gute Idee wäre u.U. sich lebensgroße Schaufensterköpfe für Perücken und Brillen für Testzwecke anzuschaffen.
Inkl. unterschiedlichster Kunststoffperücken alles sehr preiswert zu erhalten und unbezahlbar für autodidaktisches Lernen.


zum Bild


Space



Space


Antwort von ksingle:

@ domain

Wo gibt es deine abgebildeten Puppen zu einem günstigen Preis?
Ich bitte um einen Link.

Space


Antwort von domain:

Z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Peruecke-Kopf-We ... 1416510765
und die Perücken kosten auch ca. soviel, aber das wirst du mit etwas Googeln wohl auch selbst heraufinden können ...

Space


Antwort von baronvonvestholm:

ohh, so viel will ich mich garnicht mit dem thema beschäftigen, weil sobald ich mein licht gekauft hab brauch ich das wissen danach garnicht mehr :)

aber das buch könnte mir ja helfen um zu wissen welches art von licht ich mir kaufen sollte am besten für produkte und personen die mit den produkten hantieren

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Autoaufnahmen Innen Schuss Gegenschuss
Diese 10 Schauspieler*innen hatten bisher die meisten Filmrollen
Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Viel Licht für wenig Geld
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview
Ein Licht für Straßenkinder
Licht für Greenscreen
HAMBURG: Mitstreiter für Produktionen gesucht, Licht, Ton, Kamera
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Licht für Foto/Filmstudio
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Clip: Wie Wes Andersons Kameramann mit Licht arbeitet
Licht und Camera Masterclass




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash