Frage von Martin Brachmann:Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hat eine ca. 5 GB große MPEG2-Datei so komprimiert,
dass sie auf eine DVD passt. Leider ist nun nach der Komprimierung bei etwas
schnelleren Bewegungen immer ein Wackeln im Bild zu sehen.Woran kann das
liegen?
Er hat mir gesagt, dass er eine variable Bitrate eingestellt hat. Kann das
vielleicht der Grund sein? Und wie kann man sowas in Zukunft vermeiden? Mein
Bekannter meint, dass die Qualität wesentlich schlechter gewesen wäre, wenn
er keine variable Bitrate gewählt hätte. Stimmt das?
Schöne Grüße,
Martin Brachmann
Antwort von Alexander Blinne:
Martin Brachmann schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ein Bekannter von mir hat eine ca. 5 GB große MPEG2-Datei so komprimiert,
> dass sie auf eine DVD passt. Leider ist nun nach der Komprimierung bei etwas
> schnelleren Bewegungen immer ein Wackeln im Bild zu sehen.Woran kann das
> liegen?
Falsche Behandlung des Zeilensprungverfahrens (;interlacing)
> Er hat mir gesagt, dass er eine variable Bitrate eingestellt hat. Kann das
> vielleicht der Grund sein? Und wie kann man sowas in Zukunft vermeiden? Mein
Variable Bitrate ist für sowas auf keinen Fall alleine die Ursache,
vermeiden lässt sich sowas nur durch korrekte Behandlung des
Interlacings. Wahrscheinlich wurde einfach nur die Field-Order falsch
ausgewählt.
> Bekannter meint, dass die Qualität wesentlich schlechter gewesen wäre, wenn
> er keine variable Bitrate gewählt hätte. Stimmt das?
Wesentlich vielleicht nicht, aber schon merkbar.
> Schöne Grüße,
> Martin Brachmann
Grüße
Antwort von Martin Brachmann:
"Alexander Blinne"
schrieb:
> Variable Bitrate ist für sowas auf keinen Fall alleine die Ursache,
> vermeiden lässt sich sowas nur durch korrekte Behandlung des
> Interlacings. Wahrscheinlich wurde einfach nur die Field-Order falsch
> ausgewählt.
Danke erstmal für die Antwort!
Welche Einstellmöglichkeiten gibt es denn bei der Field-Order bzw. was wäre
denn die richtige Einstellung?
Schöne Grüße,
Martin
Antwort von Birger Jesch:
"Martin Brachmann" schrieb...
> "Alexander Blinne" schrieb:
> > Variable Bitrate ist für sowas auf keinen Fall alleine die Ursache,
> > vermeiden lässt sich sowas nur durch korrekte Behandlung des
> > Interlacings. Wahrscheinlich wurde einfach nur die Field-Order falsch
> > ausgewählt.
>
> Danke erstmal für die Antwort!
> Welche Einstellmöglichkeiten gibt es denn bei der Field-Order bzw. was wäre
> denn die richtige Einstellung?
Hängt von der Quelle des Videos ab. Digitalvideo (;miniDV, D8) hat BFF
(;Bottom Field First), machmal auch als Fieldorder B (;TMPGEnc) oder unteres
Halbbild zuerst (;Ulead MSP7, Adobe) bezeichnet. Für Analogvideo (;per TV-Karte)
ist es umgedreht (;TFF, oberes Halbbild, Fieldorder A).
Gruss Birger
>
> Schöne Grüße,
> Martin
>
>
Antwort von Martin Brachmann:
"Birger Jesch" schrieb:
> Hängt von der Quelle des Videos ab.
Das original Video-Material stammt von einem miniDV-Camcorder. Die
entsprechende Quell-Datei, die mein Bekannter dann aber komprimiert hat, war
eine DVD kompatible MPEG2-Datei.
> Digitalvideo (;miniDV, D8) hat BFF
> (;Bottom Field First), machmal auch als Fieldorder B (;TMPGEnc) oder unteres
> Halbbild zuerst (;Ulead MSP7, Adobe) bezeichnet. Für Analogvideo (;per
TV-Karte)
> ist es umgedreht (;TFF, oberes Halbbild, Fieldorder A).
Danke, ich denke mal, hier wird die richtige Einstellung dabei sein!
Schöne Grüße,
Martin