Frage von rudy01:Hallo,
wie brenne ich eine DVD, die so kompatibel wie nur irgend möglich zu "normalen" (nicht-PC) DVD Playern ist? Was is tzu beachten?
1) Funktionieren DVD Menüs mit "bewegten" Bildern in den Thumbnails auch auf normalen Playern.
2) Was ist der Unterschied zwischen dem Format "video" und dem Format "+r"
3) gibt es bestimmte Rohlinge, die ganz besonders schlecht von nicht-PC DVD Playern akzeptiert werden?
4) Stören zusätzliche Dateien auf DVDs bei der Wiedergabe auf normalen DVD Playern?
... Ich schneide und rendere meine Videos mit "VideoDeLuxe" (ich persönlich komme damit am besten zurecht) und erstelle die DVD Menüs mit Ulead Filmbrennerei (Vollversion) und brenne auch mit Ulead Filmbrennerei.
Mein Ihr, die mit Ulead Filmbrennerei erstellten DVD sind recht kompatibel? Was habt Ihr für Erfahrungen.
Mich interessiert momentan alles zu dem Thema Kompatibilität, da ich Dokus über die Arbeit eines Vereins erstelle, die dieser zur Förderung des Vereinszweckes verkaufen will. Deshalb sollten die schon funktionieren auf den Playern.
rudy01
Antwort von ph:
: Hallo,
:
: erstelle die DVD Menüs mit Ulead Filmbrennerei
: (Vollversion) und brenne auch mit Ulead Filmbrennerei.
:
: Mein Ihr, die mit Ulead Filmbrennerei erstellten DVD sind recht kompatibel? Was habt
: Ihr für Erfahrungen.
Im Prinzip gute. Ich benutze dazu einen LG-Brenner und Sony DVD+R-Rohlinge und habe bislang keinen Ausschuss produziert. Auf älteren Standalone DVD-Playern kanns allerdings mal Ruckler geben, da diese Brennfehler -die sich wohl beim Selberbrennen nicht völlig vermeiden lassen- u.U. schlechter tolerieren/korrigieren (in Nero 6 gibts übrigens ein tool zum Testen der Brennqualität). Ulead liefert recht schnell auch die ggf. erforderlichen updates.
Gruss
ph
Antwort von ph:
nochwas:
im Zweifel kann es nach meiner Erfahrung nicht schaden, das Brenntempo lieber etwas niedriger anzusetzen, also bspw. 2,4x statt des systemseitig angebotenen 4x.
ph