Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // huffyuv - komprimiertes video ruckelt



Frage von Johannes:


hallo forum,

ich suche nach einer möglichkeit ein video mit hoher auflösung (800x600 bzw. 1024x768 pixel und 25 fps) in einem abspielbaren (ruckelfreien) format zu speichern.
hinzu kommt noch, daß das video in premiere bearbeitbar sein soll (also eher kein divx).

ich verwende dazu momentan den huffyuv - codec, jedoch gelingt es mir nicht ein 800x600 video (25 fps) ruckelfrei auf einem Athlon XP 1700+ abzuspielen.

gibt es jemanden, der noch mit huffyuv arbeitet und ruckelfreie videos zustandebringt?
oder gibt es brauchbare alternativen?

ich bin für jeden hinweis dankbar,

cu Johannes



Space


Antwort von Steffen:

800x600 große Huffyuvs können wohl bei kaum einem sauber abgespielt werden. SChon mal geguckt, ob Deine Platten soviel Datenrate überhaupt liefern können? Bearbeitbar und präsentationsfähig sind wohl nur DV und MJPEG, letztere besser, da Du auch sehr hohe Datenraten einstellen kannst.


Space


Antwort von Steffen:

huffyuv ist ja auch echt nicht zum Präsentieren gedacht, ihr habt ja recht. ich kenne eigentlich momentan nur einen Rechner, da Huffyuv-dateien bis 800x600 flüssig abspielt, das ist der Dual-XP1900+ mit ASUS-Board hier - trotz normaler IDE-Platten eine beachtliche Leistung, sicher aber keine Präsentationsmaschine. :)




Space


Antwort von Peter:

Nochmal kurz als Gedankenstütze:

Wenn Du ein interlaced Video als Ursprung hast, dann mußt Du erst die Clips durch einen guten Deinterlacer laufen lassen (z.B. Virtual Dub mit externen Filtern). Anders als bei Verkleinerungen benötigen Vergrößerung von interlaced Videos extrem saubere Deinterlace- und Deflicker-Filter. Diese hat (außer extrem teuren Profi-Lösungen) z.Zt. eigentlich nur Virtual Dub anzubieten.

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von Johannes:

hallo peter,

zunächst mal danke für deine bemühungen;
ich habe natürlich auch schon eine längere versuchsreihe hinter mir - und habe mjpeg mit dem picvideo-codec getestet - bei brauchbarer qualität (Qualität 19 von 20 und 4.1.1 sampling) gabs aber immer noch darstellungsprobleme auf anderen rechnern.

nach deinen angaben, scheint der MC-jpeg codec hochwertiger zu sein - werde mal eine testserie starten und dann über das ergebnis berichten.

cu johannes



Space


Antwort von Peter:

Nachsatz:

Hab" gerade mal einen kurzen Test laufen lassen:

1024x740 25 Bilder/sec noninterlaced, PAL, PCM-Audio 48Khz Stereo

-HuffYUV: ca. 22MB/sec. Ruckelt selbst auf meim P4/2,2 Ghz wie die Pest.
-MC-MJPEG: ca. 2,6 MB/sec bei 75% (besser als SVHS). Läuft auch auf meinem Celeron 1000 mit BX-Board rund.

Der Vorteil von MJPEG ist, daß der Film auch in dieser Auflösung gecapturt werden kann (TV-Karte z.B.) und in MSP6.x in dieser Auflösung bearbeitet und exportiert werden kann.

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von Peter:

Hallo, Johannes!

Bei 1024x740 kann ich eigentlich nur zu MJPEG raten. Am besten ist wohl zur Zeit dem Mainconcept Codec. Bei HuffYUV ist die Datenrate mit Sicherheit für einen PIII-1000 zu hoch. Bei DivX befürchte ich, daß bei dieser Auflösung die Rechenleistung eines PIII-1000 nicht ausreicht um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten (wäre zu prüfen).

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von Johannes:

hallo, peter

ziel ist es das video in 800x600 oder besser 1024x740 auf einem laptop (angeschlossen an beamer deshalb die 1024x740) wiederzugeben.
ausstattung des laptops: cpu 1700 mhz, 256 MB RAM, und aktueller HD (bei laptops meist mit 4500 U/min oder ähnlich.)

toll wäre es, wenn das video auch mit älteren systemen P3 1000 Mhz abspielbar wäre.

meines wissens kommt dazu nur der divx - codec in frage. deshalb wird wahrscheinlich in huffyuv gerendert und anschließend mit premiere geschnitten und in divx ausgespielt....

für vorschläge und tipps bin ich dankbar,

johannes





Space


Antwort von Peter:

Hallo, Johannes!

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll zu erklären, was das Zielsystem ist. Also womit sollen die Filme agespielt werden (Computer, Videorecorder oder DVD-Player) und was ist das Ausgabemedium (Computermonitor, Beamer oder Fernsehschirm)?
Dann könnte man schon eingrenzen, welcher Codec in Frage kommen könnte und welche Voraussetzungen das Wiedergabesystemhaben muß. HuffYUV verlangt bei Größen von 800x600 und darüber schon gewaltige Datentransferraten und entsprechend schnelle Prozessoren.

Viele Grüße
Peter





Space



Space


Antwort von Steffen:

KEIN Dv-Codec kann über 720x576 fassen - das ist Spezifikation!




Space


Antwort von Johannes:

hallo steffen,

danke für den hinweis
- als dv codec habe ich bereits den frei erhältlichen panasonic-codec versucht, jedoch ist es bei den dv-codecs meist nicht möglich auflösungen über 768x576 pixel zu verwenden.

- über frei erhältliche mjpeg - codecs werde ich mich gleich mal informieren

danke,

johannes





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sonys komprimiertes 16 Bit RAW Format erklärt: X-OCN Whitepaper Version 1.1
Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash