Frage von mpeg:Ich filme gelegentlich kleinere Events der Schule und des Kindergartens. Dafür suche eine günstige möglichkeit Full-HD über 30 min. zu filmen um später ein paar zusätzliche Perspektiven zum schneiden zu haben.
Die Kamera sollte 60-90 minuten Filmen ohne Stop und auf Akku.
Bis Jetzt filme ich mit einer gepatchten GH2 vom Stativ die totale, klappt super. Die macht 3 Stunden mit einem akku ohne was.
Leider zu schwer und zu teuer für den Zweck. Ich selbst filme mit einer D7000 von wechselnden Standorten closeups. Mein Helfer macht das gleiche von einer anderen Perspektive. Jetzt würde ich gerne an 2-3 Punkten "günstige" Kameras mit Saug-Halter oder gorillapod aufstellen, die einfach mitlaufen und später den einen oder anderen shot liefern könnten. Folgendes habe ich zur Verfügung:
Nikon 1v1, schaltet nach 20min. ab. wenn man sofort wieder startet schaltet sich nach 5 minuten wegen überhitzung ab.
Samsung Galaxy s3. Schaltet bei 4GB ab (ca. 33 min.) google meint karte auf exfat umformatieren, noch nicht versucht. Gibts Video-APPs die die Files splitten?
Casio EX-ZR300, will auf einer 16GB Karte auch nur 35min. aufnehmen, vermutlich auch 4GB Problem.
Canon 600D, noch nicht getestet, aber laut google 30 min. Limit. Hack möglich? Eigentlich zu schwer für meinen Zweck.
Eine idee wäre noch ein gebrauchtes iphone 4S mit 32GB kaufen.
Ebenfalls interessant wäre eine möglichkeit diese Kameras per wlan oder IR fernzusteuern. Kennt da jemand was?
Antwort von Adam:
Hallo.
Die Canon-Geräte (550D und folgende) lassen per Hack längere Laufzeiten zu (Magic Lantern), können per Adapter ans Stromnetz angeschlossen werden (wobei der Akku auch 60-90 Minuten halten sollte) und können mittels Router und Tablet/smartfon per WLan gesteuert werden (ist bei einer 'mitlaufenden Kamera' aber wohl unnötig).
Evtl. nicht die beste Lösung, aber wenn Du die Kamera sowiso rumliegen hast, warum nicht?
Da Du aber schreibst "noch nicht getestet", gehe ich davon aus, dass Du die 600D nicht besitzt?
Dann würde ich eher eine 550D kaufen, ist gebraucht wohl billiger als ein iphone?
So schwer ist sie (abhängig vom Objektiv) auch nicht (zusammen rund 1kg) und ein billiges Staitv oder ein GorillaPod hält sie ja locker.
Es kommt da natürlich auf Deine Ansprüche und Dein Budget an.
Mal so grob geschätzt würde ich vermuten, dass die 550D+Objektiv so für 350.- zu haben ist.
Dazu ein Gorillapod, gebraucht für 35.-
Ein Vorteil, gegenüber einem Smartfon, könnte die Fähigkeit sein auch bei schlechteren Lichtverhältnissen (Schul-Aula) mit einem lichtstarken Objektiv ein einigermaßen rauscharmes Bild hinzubekommen.
"Sorgen" würde ich mir eher machen, ob das Angleichen der Farben/Stimmung bei 4 verschiedenen Kameras später akzeptabel gelingt.
Gibt bestimmt noch andere Tipps, die Canon-Lösung ist nur eine Möglichkeit.
Viel Erfolg
Adam
Antwort von mpeg:
hab gerade nochmal geschaut. die casio ist eine ex-zr400. die software begrentzt leider auf 29 min. hack hab ich keinen gefunden.
Die 600D hab ich, aber dachte die sei eigentlich zu schwer um sie mit sauger irgendwo fest zu machen. die 3-er sauger für glasscheiben gibts allerdings schon für 25,- vielleicht doch eine idee.
Die EOS-M wäre auch was als ersatz für die nikon 1v1 die leider nicht das hält was sie versprach. mit magic lantern soll sie 60 min. mit einem akku schaffen ohne hitzeprobleme.
Antwort von Jott:
Mon dieu. Kleine günstige Marken-Videokamera und gut ist. Wie kann man sich das Leben so schwer machen?
Antwort von videowuif:
Punkti zu schwer! ich habe letztens mit "normalen" Saugnäpfeb gearbeitet, daran war einmal eine GH2 (Objektiv 14-42) und auf der anderen Seite eine Sony CX 730!! Beide hielten problemlos an der Fensterscheibe (eine Sicherung hatte ich allerdings dennoch angebracht, man weis ja nie).
Antwort von mpeg:
OK, EOS 600D mit magic lantern sieht gut aus.
Brauche ich jetzt noch einen stabilen Sauger und muss schauen wie lange ein Akku es schafft zu filmen.
Galaxy mit exfat formatierter karte geht zwar, bricht aber doch bei 4GB ab.
EOS M im tausch gegen nikon 1v1? was haltet ihr davon?
DC-Coupler für die GH2 hab ich bestellt. mit Großem akku zusammen billiger wie ein originaler 2.akku.
Antwort von markusG:
Wenn's klein bleiben soll vielleicht mal die Panasonic GM1 anschauen? Falls zu teuer die GF-Serie, die können mit einem Firmwarehack mehr als 30min :) Sind halt schön klein etc.
Antwort von mpeg:
GF ist ein guter Tip. Die GF3 und GF5 gibts echt günstig.
Also für die Androiden kann man mit open Camera (kostenlos) 30 Min. Sequenzen mit Wiederholung einstellen oder Secret Video Recorder pro (8,-) nimmt unbegrenzt auf und splittet die files.
Die iPhones haben ihr Limit bei 50 Minuten, was oft reicht.
Die Nikon 1v1 werde ich verkaufen und mir eine GF3 oder GF5 kaufen, wenn die video-Qualität brauchbar ist.
Antwort von mpeg:
Welche von den Panasonic G kann man denn aktuell umpatchen um mehr wie 30 minuten zu filmen?
die GF3 und die G3 kämen vom preis in frage.
Antwort von videowuif:
Welche von den Panasonic G kann man denn aktuell umpatchen um mehr wie 30 minuten zu filmen?
die GF3 und die G3 kämen vom preis in frage.
Gebrauchte GH2?
Antwort von mpeg:
kurzer update:
samsung galaxy s3 geht mit open camera. alle 30 minuten beginnt die aufnahme neu.
canon eos 600D. scheitert auch mit magic lantern an der 4GB grenze. mit exfat formatierter karte bekomme ich magic lantern nicht ans laufen.
nikon 1v1 schaltet nach 30 min wegen überhitzung ab, steht zum verkauf.
GF3 und GH2 gebraucht sind interessant, aber im moment schwer zu bekommen.
welche alternative vorschläge hättet ihr noch aus dem camcorder bereich.
preis ca. 250,- gebraucht.
Antwort von Jott:
Dafür kriegst du neue Markencamcorder (Sony, Panasonic, Canon), die stundenlang ununterbrochen aufnehmen und all deine überflüssigen Probleme nicht kennen. amazon und der Elektronikmarkt deines Vertrauens sind voll davon. Such dir den weitwinkligsten aus und gut ist.
Und übrigens: wenn dir jemand erzählt, die könnten nicht lückenlos aufnehmen, dann ist das ein Märchen. AVCHD trennt zwar wegen alter Windows-Betriebssysteme in Häppchen auf, aber nur auf der Karte. Korrekt ins Schnittprogramm importiert wird automatisch wieder ein lückenloser und beliebig langer Clip draus. Die Größengrenze definiert nur die verwendete Karte - passen fünf Stunden drauf (das wäre eine 32GB-Karte), dann kann der Clip auch fünf Stunden lang sein.
Antwort von srone:
GH2 gebraucht sind interessant, aber im moment schwer zu bekommen.
hier im forum gibt es im moment 2-3 vernünftige angebote. ;-)
lg
srone
Antwort von visualexport:
OK, EOS 600D mit magic lantern sieht gut aus.
Nur oberflächlich :-)
Nach 12-14 Minuten wird eine neue Aufnahme gestartet + zwischen den Aufnahmen gibt es ca. 4-10 frames Pause.