Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // go pro 3 black - normalobjektiv - Studentin sucht Hilfe



Frage von actionbike:


Hi,

- für gopro 3 black gibt es einige Ersatzobjektive.

- da ich Weitwinkel nicht brauche, suchte ich nach einem
Normalobjektiv

- das war aber gar nicht so einfach

- daher die fragen:
1) was wäre ein Normalobjektiv für gopro 3 black?

Wäre das bei 7mm?
Wäre das bei 60 Grad-Winkel?

2) nach der Umrechnung der Chipgröße, die nirgendwo steht, außer 1/2,3 die mir nichts sagen, fand ich es heraus, dass 7 mm normal sein sollten

Stimmt das?

- ich suche einfach ein Normalobjektiv, der einer normalen Sicht entspricht bzw. dem 50mm Objektiv

- andererseits fand ich bei eBay von ragecams einige objektive, die Zoom-fähig sind oder auch feste Brennweiten haben, dort steht aber nichts von Winkel-Grad

- wobei die Sache doch so einfach sein soll, einen Normalobjektiv zu finden, der dem 50mm-Objekt entspricht und / oder 50 Grad-Winkel hat

- ich werde bald studieren gehen, will aber für die nötige Bewerbung, für meine gopro 3 black einen Normalobjektiv finden, dass ich einen kurzen Demo-Film drehen kann, um an die Uni genommen zu werden, etc.

- mir feht das Wissen um die Objektive und einiges cherchierte ich aus Wikipedia zusammen, stehe aber aktuell bei o.g. Fragen.

- bin echt herzlich für jeden Beitrag dankbar.

LG
Mia

Space


Antwort von robbie:

Hallo Mia!

Die GoPro kann keien Objektive tauschen.

Nimm eine andere Kamera.

Space


Antwort von tr3:

Hallo Mia!

Die GoPro kann keien Objektive tauschen.

Nimm eine andere Kamera. Wer sagt das ??

Hier der link zur 60° Optik:
http://www.pimp-your-kopter.de/gopro-ob ... index.php

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo,

Im folgenden eine theoretische Berechnung:
Ob es die Objektive gibt und ob man sie an der Kamera wechseln kann, weiss ich nicht.

Zur GoPro Hero 3 black Edition finde ich hier
http://de.gopro.com/support/articles/hero3-faqs
nur 2 Angaben:

ZITAT:
Bildsensorgröße:
1/2.3 Zoll

Wie viele Pixel kann der Bildsensor verwerten?
4000x3000 Pixel max. (12 Megapixel)
ZITAT ENDE

Der (diagonale) Bildwinkel (in Grad) ergibt sich aus Brennweite und Sensorgrösse:

In Excel:

=2*ARCTAN(D/B/2)*180/PI()

D = Sensor-Diagonale in mm
B = Brennweite in mm

Das ergibt für Kleinbild-Format 36x24 mm (Seitenverhältnis 3:2) mit Sensor-Diagonale von 43.267 mm:

Für 50 mm Brennweite einen diagonalen Bildwinkel von 46.8°.

Nach der Wikipedia Definition: "Als Normalobjektive gelten in der Fotografie Objektive mit einer Brennweite, die etwa der Diagonalen des Aufnahme-Bildformats entspricht" ergäbe das eine Brennweite von knapp über 43 mm (die Kleinbild-Diagonale), was einem (diagonalen) Bildwinkel von ca. 53° entspricht.

Nun hat der Sensor der Hero 3 vielleicht ein Seitenverhältnis von 4:3 (wenn man die 4000x3000 Pixel bedenkt), Foto-Kleinbild aber 3:2.

Und für 16:9 Video kann es nochmals anders sein, vielleicht wird da nur eine Teilfläche des Sensors ausgelesen.

Das alles wirkt sich auf die effektive Sensorgrösse aus und auf den Crop-Faktor, also das Verhältnis der Sensor-Diagonalen.

Ein 1/2.3 Zoll Sensor hat eine Diagonale von 6.957 mm (mit 1 Foto-Zoll = 16 mm).
Das ergibt einen Crop-Faktor (diagonal) von 43.267mm / 6.957mm = 6.22.

Wenn man horizontal statt diagonal rechnet (die Sensor-Breiten) ergibt sich 36mm / 5.565mm (für Sensor-Seiten 4:3) = 6.47.


Damit kannst Du jetzt die Brennweite der Hero 3 black berechnen:

Falls 50 mm die Normalbrennweite für Kleinbbild ist, ergibt sich für die Hero 3 black mit 1/2.3 Zoll Diagonale:

diagonal: 50/6.22 = 8.04
horizontal: 50/6.47 =7.73

Für 44 mm KB-Normalbrennweite entsprechend:

diagonal: 44/6.22 = 7.07
horizontal: 44/6.47 =6.80

Hoffentlich habe ich mich nicht verrechnet - also nachrechnen !
Und wie gesagt: Für 16:9-Video können sich diese Werte unterscheiden (der Crop-Faktor wäre dann eher grösser, die Brennweite also eher kleiner).

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von actionbike:

Hallo Mia!

Die GoPro kann keien Objektive tauschen.

Nimm eine andere Kamera. Wer sagt das ??

Hier der link zur 60° Optik:
http://www.pimp-your-kopter.de/gopro-ob ... index.php Danke, wieviel mm-Brennweite wäre dann bei 60 Grad?

Space


Antwort von actionbike:

Skeptiker, ich danke Dir!

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Dann würde doch die Video-Einstellung 'schmal' in etwa für den Demo-Film passen.
Also einfach mit dieser Einstellung in 1080p50 filmen und gut isses (aus 1080p50 läßt sich dann alles andere (außer 24p) machen (Blu-ray, DVD, ...).

Space


Antwort von Skeptiker:

...wieviel mm-Brennweite wäre dann bei 60 Grad? Für Kleinbild wären das etwa 37.5mm (nach der obigen Excel-Formel, diagonaler Bildwinkel).

Mit Crop-Faktor 7 also rund 5.4mm
Mit Crop-Faktor 8 rund 4.7mm

Space


Antwort von actionbike:

Gut, ich versuche das schrittweise zu verstehen, brauche bisschen Zeit.

---

Vor dem Verfassen des Beitrags hatte ich folgendes gemacht:

Ich ging auf die Seite
http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html um herauszufinden wieviel 1/2,3 Zoll als Breite/Höhe sind.

Dann ging ich zu Wikipedia wo ich eine Formel fand:

Wurzel aus (Breite im Quadrat + Höhe im Quadrat) = Normalobjektiv

Dann kam ich auf die 7mm als Normalobjektiv für die Gopro 3 Black.

Lag ich mit der Umrechnung falsch?

---

Ich arbeite das geschriebene von Euch ab um das zu verstehen.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

... Ich ging auf die Seite
http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html um herauszufinden wieviel 1/2,3 Zoll als Breite/Höhe sind. ... Gute Idee.

Daran denken: Das Ergebnis hängt vom Seitenverhältnis des Sensors ab.
Ist es 4:3, oder 3:2 oder 16:9 ?
Oft ist das leider nicht bekannt.

Ein Sensor mit 1/2.3 Zoll hat also eine Diagonale von 1/2.3 Zoll, wobei 1 Foto-Zoll mit 16 mm (teils auch etwas mehr) angenommen wird (normalerweise hat ein Zoll ja 25.4 mm).

Leider kann man die effektiven Seitenlängen nach der Formel von Pythagoras erst ausrechnen, wenn man das Seitenverhältnis (Breite zu Höhe) des Sensors kennt. Sonst muss man eine Annahme treffen.

Diagonale 1/2.3 Zoll = 6.96 mm:

Für Sensor 4:3
5.565 mm breit
4.174 mm hoch

Für Sensor 3:2
5.788 mm breit
3.859 mm hoch

Für Sensor 16:9
6.063 mm breit
3.411 mm hoch

Rechnung:

D: Sensor-Diagonale in mm
FB: Format-Breite (also z.B. 16)
FH: Format-Höhe (also z.B. 9)
SB-Sensor-Breite (berechnet)
SH: Sensor-Höhe (berechnet)

SB = Wurzel aus
SH = SB durch FB mal FH

Zahlen-Beispiel (Sensor 16:9 mit diagonal 6.96 mm):

SB (in mm) = Wurzel aus = 6.06
SH (in mm) = 6.06 / 16 * 9 = 3.41

Tipp:
Als Formel in Excel geht die Rechnung einfacher als auf dem Taschenrechner, wo man sich leicht vertippt.

... Dann kam ich auf die 7mm als Normalobjektiv für die Gopro 3 Black.

Lag ich mit der Umrechnung falsch? Nein.
Aber es hängt davon ab, was (welchen Bildwinkel) Du unter Normalobjektiv verstehst.

Für 60° diagonalen Bildwinkel (das geht eher in den Weitwinkel-Bereich) komme ich oben auf ungefähr 5 mm Brennweite für die Hero 3 black.
Diese Brennweite kann für 1920x1080 Video sogar noch etwas kleiner ausfallen, falls der Sensor dafür beschnitten wird (ist unklar).

Space


Antwort von Jott:

Bei der Hero kann man keine Optik einfach so wechseln. Was da angeboten wird, ist ein Umbau. Also entweder auf den schmalsten Bildwinkel stellen oder - wie oben korrekt vorgeschlagen - eine beliebige andere normale Kamera nehmen.

Es sei denn, beim Studium gibt es Sonderpunkte für die absichtlich und bewußt komplett falsche Wahl des Werkzeuges, einen Künstlerbonus sozusagen. Mag ja sein.

Space


Antwort von TomStg:

@Skeptiker

Deine Antworten auf das Anliegen der Themenstarterin erscheinen mir zu kurz gegriffen. Du solltest zunächst über die allgemeine Optiklehre und über die physikalischen Eigenschaften von Flintglas im Vergleich zu Kronglas referieren, um dann langsam zu den Produkteigenschaften der GoPro zu kommen.

Space


Antwort von CameraRick:

Es sei denn, beim Studium gibt es Sonderpunkte für die absichtlich und bewußt komplett falsche Wahl des Werkzeuges, einen Künstlerbonus sozusagen. Mag ja sein. Wieso denn das? Sind Actionkameras ohne 170° Weitwinkel etwa falsch und schlecht?

Space


Antwort von olja:

Die GoPros muß man so nehmen wie sie sind! Ohne die extremen Weitwinkel sind die Aufnahmen bei Action und POV eh nicht zu gebrauchen. Wer Normalbrennweite braucht, kauft sich besser einen preiswerten Markencamcorder. Davon abgesehen, das ich gerade zurück bin und die BE im Protunemodus wirklich klasse Bilder liefert. Kein Macroblockgematsche mehr, keine überschärften Bilder.

Einsatz bei Sonnenschein und Weitwinkel in Situationen, in denen man keine normale Cam mehr anbaut. Dafür sind sie gemacht und sollten auch nur dafür verwendet werden.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


da viele Actioncams einen Sensor einsetzen, der in der Kamera verschieden ausgelesen wird, kann man dort leider nicht mit einem Brennweitenwert den richtigen Winkel definieren.

Die Hero 3 Black besitzt gleich mal drei Winkeleinstellungen (ultrawide / mittel / schmal), ist der Protune Modus zugeschaltet, verändert sich der Winkel nochmals.

Die Kamera "schneidet" also auf vielfältige Weise auf dem Sensor rum, um den gewählten Winkel und die eingestellte Auflösung zu erhalten, dabei spielt auch das Seitenverhältnis eine Rolle.

Der Sensor der GoPro Hero 3 Black ist der Sony IMX 117 CQT, auf dem von mir geposteten Datenblatt sieht man, wie viel dort je nach Seitenverhältnis und Auflösung "geschnippelt" wird.


GoPro Hero 3 Black Sensor


Aber ok zur Ausgangsfrage, der Modus der Kamera mit dem schlechtesten Winkel wäre eng / schmal. GoPro gibt keine Informationen raus, wie bei diesem Modus der Winkel genau ist. Man muss es also selbst rausfinden. Ich habe mit dem Modus noch nicht gefilmt, mich würde es aber wundern, wenn der der einer 50 mm Kleinbild 46,5° Brennweite ähneln würde. Der dürfte sich eher weiter im Weitwinkelbereich aufhalten.

Ich kann aber immer noch nicht verstehen, warum für ein Projekt mit Normalbrennweite unbedingt eine Actionkamera genutzt werden soll, hier geht es doch nicht um Motorrad, Mountainbike, Ski, Surf, & Unterwasser Aufnahmen oder doch ?


VG
Jan

Space


Antwort von Jott:

Sind Actionkameras ohne 170° Weitwinkel etwa falsch und schlecht? Natürlich sind sie falsch und schlecht, wenn es um "normale" Bildwinkel geht. Der Witz ist Minibauweise plus extremes Weitwinkel. Genau das ist NICHT erwünscht. Das hat mit "Action" nichts zu tun. Ein Sucher wäre dafür zum Beispiel nicht dumm ... für den Preis einer GoPro gibt es auch richtige Kameras mit klar besserer Qualität.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Deine Antworten auf das Anliegen der Themenstarterin erscheinen mir zu kurz gegriffen. ... Ja, ja - da sind die Zahlenpferde mit mir durchgegangen ;-)
... auf dem ... Datenblatt sieht man, wie viel dort je nach Seitenverhältnis und Auflösung "geschnippelt" wird. ... Danke für den Datenblatt-Link - ist interessant!
Bei der Hero kann man keine Optik einfach so wechseln. ... Auch das noch - alle Rechnungen umsonst!
Sind Actionkameras ohne 170° Weitwinkel etwa falsch und schlecht? Natürlich sind sie falsch und schlecht, wenn es um "normale" Bildwinkel geht. Da kommt mir eine Idee:
Wenn die Kamera nicht zwingend winzig klein und federleicht sein muss, kämen vielleicht auch Outdoor Cams (ebenfalls wasserdicht, sturzfest und robust) mit Zoom-Optik infrage:

Sony HDR-GW55 (neu auch Sony HDR-GW66) - hochkant (Camcorder-Form) mit 10-fach Zoom (inkl. Normalbrennweite) und 1080/50p. Wasserdicht bis 5m (neues Modell bis 10m).
Max. KB-Weitwinkel: Knapp 30mm.

Oder Lumix DMC-FT5 - Querformat (wie Fotokamera) mit 4.6-fach Zoom (inkl. Normalbrennweite) und 1080/50p. Wasserdicht bis 13m.
Max. KB-Weitwinkel bei 28mm (Video 33mm).

Space


Antwort von handiro:

@actionbike :

in 1080 gibt es 3 Auflösungen, schon die mittlere ist angenehm un-fisheye-mässig. Bevor ich mir da neue Objektive kaufe, würde ich mal mit den 3 crops testen. egal ob mit protunes oder ohne...

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Sind Actionkameras ohne 170° Weitwinkel etwa falsch und schlecht? Natürlich sind sie falsch und schlecht, wenn es um "normale" Bildwinkel geht. Der Witz ist Minibauweise plus extremes Weitwinkel. Genau das ist NICHT erwünscht. Das hat mit "Action" nichts zu tun. Ein Sucher wäre dafür zum Beispiel nicht dumm ... für den Preis einer GoPro gibt es auch richtige Kameras mit klar besserer Qualität. Kann man die auch in den Weltraum schicken oder auf ein Surfbrett stellen?
Ich frage mich was das Problem mit einem normalen Bildwinkel ist, wieso sollte ich bei Action keine Wahl haben dürfen? Genau ist doch, das richtige Werkzeug für den Job zu kriegen -

Man darf nicht mehr entscheiden, wie man Action filmt und man darf offenbar auch keine Actionkamera für andere Zwecke nutzen... haha, geil, willkommen bei der Bildwinkel-Elite.

Space


Antwort von olja:

Die mittlere Einstellung geht noch, danch wird das Bild irgendwie schlechter. Habe allerdings bisher nur einen Test bei schlechtem Wetter gemacht, evtl. war es dafür einfach zu dunkel.

Space


Antwort von rainermann:

Ich frage mich was das Problem mit einem normalen Bildwinkel ist, wieso sollte ich bei Action keine Wahl haben dürfen? ich glaube eher, es geht um folgendes:
Der Fragesteller hat eine GoPro 3 und möchte anscheinend irgendwas mit Medien studieren. Dazu muss er einen Bewerbungsfilm drehen.
Anstatt sich nun eine neue Kamera zu kaufen, will er sich das Geld sparen und seine GoPro nutzen - daher die Frage nach "Normalobjektiven".
Das ist meine Spekulation und davon gehe ich auch solange aus, bis wir nähere Informationen haben. Und da ich persönlich einen "normalen" Film (also keine speziellen Actionshots) auch niemals mit einer GoPro drehen würde, finde ich die ganze Diskussion auch Banane und in die falsche Richtung gehend. Da von so einem Bewerbungsfilm die ganze berufliche Zukunft abhängen kann, fände ich es auch etwas seltsam, daß man dann ausgerechnet dabei ein paar Euro einsparen will.
Auch das wieder reine Spekulation meinerseits.
Nur: wenn halt dauernd nur konkret nach technischem gefragt wird, ohne dass man die Verwendung näher erläutert, bleibt eh alles nur Spekulation (...)

Space


Antwort von Skeptiker:

Weitere Idee:
Mit der GoPro im Fisheye Look filmen und anschliessend das Bild per Software vom Fisch-Blick befreien:

http://www.prodad.com/home/products/vid ... 46449.html

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... -Test.html

Space


Antwort von action.bike:

Hallo Allerseits,

nicht verwirren, mein Passwort funktionierte nicht und ich meldete mich neu mit Pünktchen im Name an.

Also, ich bin für jeden Beitrag herzlichst dankbar und fand alle Beiträge super.

Meine früheren Kameras verkaufte ich vor halbem Jahr und legte mir vor Wochen eine GoPro 2 und eine GoPro 3 Black zu.

- Projekt beinhaltet Aufnahmen von Motorrad, Panorama und Unterwasser.
- Für Unterwasser reicht mir GoPro 2 mit vorhandenem Fisheye-Objektiv.
- Für die GoPro 3 Black brauche ich ein "Normalobjektiv", dann wird in 4K gefilmt und die 15 Bilder reichen mir wirklich aus, weil die Aufnahmen ästhetisch bei 15 Bilder genauso sein werde, wie ich mir das vorstelle. Auch für eine schöne Panorama, ausreichend.
- Gefilmt wird in 16:9

Softwarelösung zur Entzerrung ist wirklich gut, aber ich brauche unbedingt die "Wirkung" des Normalobjektives. Bei verschiedenen Objektiven ändert sich bekanntlich die Wirkung des Bildes (Tiefe, etc.).

Ich fand zwei Anbieter:
- http://www.pimp-your-kopter.de/gopro-ob ... /index.php
Hier z.B. 60 Grad Wirkung, aber ohne Angabe zur Brennweite.

- http://stores.ebay.de/RageCams-Video-Ou ... =992415618
von RageCams z.B. hier steht eindeutig 50mm:

http://www.ebay.de/itm/50mm-HD-lens-ext ... 2a1c27378c

Andererseits rechnete ich vor dem Verfassen des Beitrags aus, was ausgerechnet für die GoPro 3 als Normalobjektiv gelten "KANN", und kann dabei, wie bereits gesagt, auf die 7mm als Normalobjektiv.

Dann gab ich bei Youtube "gopro 6mm" ein (6mm, weil keine videos zu ausgerechneten 7mm gab), und sehe das, als ob es "Normalobjektiv" wäre.

Bin mir aber nicht sicher, weil das meine ausgerechnete Theorie ist.

Skeptiker schrieb eine umfassende Umrechnung und das finde ich klasse.

Jan zeigte uns eine Seite, wo mehr Infos zum Sensor steht, und wo die Diagonale 7,81 bei 1/2,3 Zollbei aspect 4:3 steht.

Ich war am Anfang nicht so konkret.

Also, Normalobjektiv in meinen Augen ist der, der dem menschlichen Auge in etwa entspricht (50mm bzw. etwas mehr als 43mm, was dem Sichtfeld des Menschen entspricht und 50 Grad Sichtfeld-Radius).

Bezogen auf GoPro3 Black, wieviel mm und Winkel wären als "Normal-Objektiv" für 4K-Modus in ProTune-Modus.

Übersicht folgender Modis:
4K Cinema (17:9) 4K (16:9)
2,7K Cinema (17:9) 2,7K (16:9)
1440p (4:3)
1080p (16:9)

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


die 7,81 mm ist die Sensor Diagonale. Hier wurde aber nach der Originalbrennweite gefragt, die bei Kleinbild einer 50 mm Optik entspricht. Das hat also miteinander nichts zu tun. Bitte nicht verwechseln....


Nehmen wir einfach mal drei Digitalkameras mit 1/2,3" Sensor:


Canon Ixus 240 - Originalbrennweite = 4,3 - (auf Kleinbild 24 mm)
Canon Ixus 135 - Originalbrennweite = 5,0 - (auf Kleinbild 28 mm)
Canon D 10 - Originalbrennweite = 6,2 - (auf Kleinbild 35 mm)


7 mm dürften in dem Fall nicht 50 mm sein, eher 8-9 mm.


Obwohl man wie schon geschrieben aufpassen muss, wie die Firmen ihre Sensoren auslesen.


VG
Jan

Space


Antwort von Skeptiker:

@action.bike

Jan hat's oben anhand von Kameras mit 1/2.3 Zoll Sensor abgeschätzt: 8-9 mm entspricht etwa 50 mm Kleinbild (ich bin mit Crop-Faktor 6.22 auf 50/6.22 = rund 8 mm gekommen).

Wenn Dir das als Anhaltspunkt genügt, kannst Du hier stoppen.

Wenn Du keine Angst vor einer Excel-Tabelle hast, kannst Du Dir auch eine Übersicht zusammenstellen:

Für Brennweiten von 1 bis 100 mm.
Für Sensor Diagonalen von ...
a) 43.2667 mm (Kleinbild-Format 36 x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2)
b) 6.9565 (1/2.3 Zoll Sensor, für Seitenverhältnis 4:3 mit 5.565 x 4.174 mm)

Berechnet werden sollen abhängig von der Brennweite:

1. diagonaler Bildwinkel
2. horizontaler Bildwinkel

Die Theorie dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

Verwendete Excel-Formel (diagonal):
Bildwinkel in Grad =2*ARCTAN(D/B/2)*180/PI()

B: Brennweite in mm
D: Sensor-Diagonale in mm

Für die Berechnung des horizontalen Bildwinkels wird D durch die Sensor-Breite ersetzt:

Für Kleinbild sind das: 36 mm
Für 1/2.3 Zoll: 5.565 mm (für Format 4:3)

Vorgehen:

Excel starten, leere Tabelle öffnen.

Links oben in Zelle A1 kommt (in mm) die Brennweite 1.
In Zelle A2 die Brennweite 2.
Nach unten bis zur Zelle A100 mit der Brennweite 100.

In Zelle B1 kommt die Sensor-Diagonale in mm.
Für Kleinbild 43.2666
Diesen Wert kopieren nach B2 etc., nach unten bis zu B100.

In die Zelle C1 kommt die Formel für den diagonalen Bildwinkel:
=2*ARCTAN(B1/A1/2)*180/PI()
Diese Formel wiederum kopieren nach Zelle C2, C3 etc., bis nach C100.

Für den horizontalen Bildwinkel muss statt der Sensor-Diagonale die Sensor-Breite stehen, das sind 36 mm:
Also in D1:
=2*ARCTAN(36/A1/2)*180/PI()
Auch wieder nach unten kopieren bis Zelle D100.


Jetzt der GoPro Sensor:
Sensor-Diagonale in mm:
In Zelle E1: 6.9565. Diesen Wert bis nach Zelle E100 kopieren.

Diagonaler Bildwinkel in Zelle F1:
=2*ARCTAN(E1/A1/2)*180/PI()
Diese Formel nach unten kopieren bis Zelle F100.

Horizontaler Bildwinkel in Zelle G1 (Annahme: Sensor-Breite ist 5.565mm):
=2*ARCTAN(5.565/A1/2)*180/PI()
Nach unten kopieren bis Zelle G100.

Fertig. Hoffentlich stimmen die Zellbezüge in den Formeln (kurz prüfen!).

Wenn Du willst, kannst Du ganz oben noch 2 Zeilen einfügen und die Spalten mit Titeln versehen, also z.B. in die 1. Zeile: 'Sensor-Grösse' (36x24), dann in die 2. Zeile 'Brennweite', 'Bildwinkel diag', Bildwinkel horiz' etc.
Zusätzlich zur besseren Unterscheidung: Spalten mit Farben hinterlegen.

Damit hast Du eine Übersicht über den diagonalen und horizontalen Bildwinkel für Kleinbild-Format 36 x 24 mm und für 1/2.3 Zoll Format 5.565 x 4.174 mm (für Seitenverhältnis 4:3).

Soviel zur Theorie.

Wenn Du es praxisnäher haben willst, solltest Du versuchen herauszufinden (am besten anhand des Sensor-Datenblatts), wie gross die effektiv benutzte Sensor-Fläche (bzw. die Sensor-Diagonale bzw. -Breite) für die jeweiligen Videoformate ist, die Dich interessieren.
Diese Werte setzt Du dann anstelle der Diagonale oder der Breite in die Formel für die GoPro ein (Formel danach auch wieder nach unten kopieren) und erhältst so die spezielleren Angaben für die Bildwinkel bei bestimmter Brennweite und effektiv verwendeter Sensor-Grösse.

Viel Erfolg !

Space


Antwort von lilli:

Es waren sehr kompetente Antworten und ich danke Euch herzlichst.

Dann teste ich durch und konzentriere mich auf den Dreh.

;)

Space


Antwort von CameraRick:

Es waren sehr kompetente Antworten und ich danke Euch herzlichst.

Dann teste ich durch und konzentriere mich auf den Dreh.

;) wie jetzt, noch ein Account ;) ?

Space



Space


Antwort von lilli:

Falsch verstanden - ich las hier mit und fand das alles wirklich gut erklärt, weil ich auch eine GoPro 3 BE hab und ähnliche Fragen hatte wie der Thread-Starterin.

Space


Antwort von penkeler:

Hallo,


da viele Actioncams einen Sensor einsetzen, der in der Kamera verschieden ausgelesen wird, kann man dort leider nicht mit einem Brennweitenwert den richtigen Winkel definieren.

VG
Jan Laut JVC Spezifikationen hat GC-XA2 2,46 mm (entspricht bei einer Kleinbild-Fotokamera: 20,5 mm (137 Grad) / 19,3 mm (152 Grad);
GC-XA1 - 25mm
GoPro HD Hero2 - 16 mm.

Soll dass heissen, dass eine Kamera mit 35mm Weitwinkel (kleinbildaequivalent) und einem Ultra-Weitwinkel Vorsatzobjektiv 0,3-fach, etwa eine Raynox MX-3000 PRO, eine Brennweite von 10,5 mm bekomme? Es hat Chromatische Aberrationen am Rand, aber ist immer noch besser, als eine Action Cam?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Tiffen Black Pro Mist vs Schneider Hollywood Blackmagic
Hilfe JVC D9
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Ich brauche mal Hilfe.
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Hilfe für Solisten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash