Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // filmmodus bei der canon xm2



Frage von fervide:


Weiß jemand ob es möglich ist, bei der xm2 die Aufnahmen im 16:9 Format mittels der
schwarzen Streifen WÄHREND der Aufnahme auf dem display oder im sucher
zu betrachten? - oder ist das Bild bei dieser
Aufnahme generell gestreckt, sodass man es auf dem computer bearbeiten muss ??

mfg, fervi



Space


Antwort von Steffen:

Sinn der Sache ist ja, dass das Bild gestreckt wird! Stichwort: Anamorphotisch (einfach mal hier danach suchen), auch wenn es kein echtes optisches anamorphotisches 16:9 ist.

Was Du willst sind die einfachen schwarzen Balken auf 4:3-Video - die musst Du Dir in der Postpro aber selber über das Material legen.


Space


Antwort von Hogar:

Du kannst - NUR WENN DU GLEICH BEI DER AUFNAHME STREIFEN OBEN UND UNTEN HABEN WILLST WAS SPÄTER NICHT MEHR WEG GEHT - die Streifen bei der XM2 einfach wärend der Aufnahme einblenden. Nutze einfach die Titelfunktion. Mache ein Bild auf dem PC - 640x480, JPG, nicht progressiv, optimiert geht aber - speichere es auf der SD Karte im Titelordner. Das Bild kann deine Streifen oben und unten enthalten. Die Streifen an sich darfst du nicht ganz schwarz machen, vielleicht R=10/G=10/B=10. Den Rest, wo das Bild was du filmst zu sehen sein soll, muss vollständig schwarz sein.(RGB=0) Das ganze musst du dann wärend der Aufnahme mit der Taste STOP einblenden. (Keine Angst, die Aufnhame wird nicht gestopt) Genaueres zur Titelfunktion musst dir selber anlesen im Handbuch, das ist mir jetzt zu viel ;)

ABER, wie gesagt, dann hast du die Streifen gleich auf der Aufnhame drauf - undzwar für immer. Die "Möchtegern-Anamorph" Funktion (gestrecktes Bild) ist aber Qualitativ etwas besser. Das zu erklären wär mir jetzt auch zu viel ;) Auch bei dieser Möglichkeit kannst du das Material später nicht mehr in ordentliches 4:3 Material umwandlen.

Also:

"16:9 Anamorph-Modus" - etwas bessere Auflösung, Nachbearbeitung nötig

Streifen mittels Titel gleich rauf - keine Nachbearbeitung nötig

Normal filmen - spätere Entscheidung, ob Streifen rauf sollen oder nicht ist möglich, dafür muss aber nachbearbeitet werden.

Hogar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash