Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // filmlook mit bridge oder serienbldrn?Wie ist die Tiefenschärfe bei den cams



Frage von alibaba:


Hallo Leute ich hab mir heute mal wieder was verrücktes ausgedacht und möchte jetzt von euch hören wieso das nicht geht sonst würde es ja jeder machen!

also meine gedankengänge:
-ich hab ne vx1000 und will nen filmlook haben, dazu bräuchte ich einen schweineteuren adapter.
-mein nächster gedanke kann ich mir den irgendwie selber baun
-klar aber krieg ich nicht hin
-wieso kann meine digi spiegelreflex keine filme machen?
-klar der spiegel is im weg es gibt auch kein liveview
-fazit: gibts einfach (noch) nicht funktioniert iwie nicht
- wie siehts mit bridgekameras aus wie is da die tiefenschärfe wie is die quali bei bei der videoaufnahme was schaffen die besten bridgecams hinsichtlich diesen beiden gesichtspunkten?
-naja wenn das auch alles nicht geht dann würd ich mir trotzdem sehr gerne so ne schnelle olympus kaufen die 15 bilder pro sekunde schafft und wie is da dann die quali und die tiefenschärfe ton is natürlich weg aber is erstmal zweitrangig.
-ich kenne die olympus e100rs und es gibt anscheinend auch neuere wie die 560uz oder sowas welche is da preislich am günstigsten also ebay würde ich sie kaufen gebraucht dann. gibts noch andere alternativen ? dass mit den 15 bildern hab ich damals auch nur durch zufall rausgefunden also im netz.vielleicht gibts da auch von anderen marken noch schnelle cams wer kennt sich aus wer könnt mich iwie beraten wie ich was besonderes schaffen kann?
noch was wie is es denn mit der tiefenschärfe wenn ich mir ne makrolinse vor die vx schraube hab da schon mal n bisschen rumprobiert und auch unterschiede gesehn aber wie ist das generell?
iwie hat die canon hv20/30 auch ne ganz gute tiefenschärfe

grüssle ali

Space


Antwort von Anonymous:

Na sevus!

Space


Antwort von Meggs:

Also - mit digicams und Serienbildern bekommst du sicher keinen Filmlook.
Bei deiner VX1000 holst du die geringste Schärfentiefe raus, indem du:
1. die Blende ganz aufmachst (ggf. ND-Filter wenns zu hell ist)
2. mit langer Brennweite aufnimmst. Also etwas zurück gehen und ranzoomen.
3. oder wenn es das Motiv erlaubt ziemlich nah rangehst.
Im Makrobereich ist die Schärfentiefe auch sehr gering. Das hilft dir aber wenig, wenn du Personen filmst.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Leute ..... ganz gute tiefenschärfe

grüssle ali wenn du das mit den 15 Bildern /sec wirklich ernst meinst, solltest du entweder deinen Darstellen sagen, dass sie sich gaaaaaanz langsam bewegen sollen und dann machst du eine Art Zeitraffer,

oder, du lässt es am besten ganz bleiben.

Kleiner Tipp: 60% vom Filmlook ist Beleuchtung, 30% ist der Kameramann und 10% die Kamera. Deine Kamera wurde schon für zahlreiche Filme eingesetzt, die auch auf 35mm fein ausgesehen haben, und sie ist nicht wirklich schlecht. Das heißt, du solltest mal, bevor du die Kamera änderst, die restlichen 90% verbessern. Selbst mit einer Arri würdest du keinen Filmlook erzeugen können.

Space


Antwort von Anonymous:

was is mit der casio exilim ex f1 habt ihr davon schon mal n sample in echter auflösung gesehn

Space


Antwort von al!baba:

des obere war jetz auch ich
des mit den 15 bildern pro sekunde is was anderes da hab ich mich vertan da würde ich wenn dann nur so sequenzen mit einbauen.
keinen film drauss machen

Space


Antwort von B.DeKid:

Hallo Leute .....- wie siehts mit bridgekameras aus wie is da die tiefenschärfe wie is die quali ...........grüssle ali Was ist eine bridgekamera?

Space


Antwort von PowerMac:

Das gibt es doch nicht! Ich bin doch auch kein Profifußballer, nur weil ich nen Irokese am Kopf habe, nen Ballack-Trikot trage und Adidas-Hacken habe.

viewtopic.php?t=59363?highlight=filmlook

Space


Antwort von al!baba:

ja das stimmt aber ich seh gut aus ;-)
klar sowas brauchen wir jetz hier nicht anfangen.
dann gehts mir halt nur um die tiefenschärfe!

Space



Space


Antwort von al!baba:

trotzdem danke für die infos

Space


Antwort von Thore Rehbach:

Hallo Leute .....- wie siehts mit bridgekameras aus wie is da die tiefenschärfe wie is die quali ...........grüssle ali Was ist eine bridgekamera? Eine Bridgekamera ist die Kameraklasse zwischen Kompakter und SLR, d.h. manuelle Einstellmöglichkeiten, größerer Brennweitenbereich, lichtstärkeres Objektiv, größerer Sensor aber keine Wechselobjektive und wohl auch kein Spiegel (oder?)

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke Thore

Hab auch Wiki mal geschaut http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera

Mit sollchen Kameras hab ich keine Erfahrung ;-) Deswegen war der Begriff mir neu.

Space


Antwort von Thore Rehbach:

Schöner Artikel. Da viele Brigdekameras >500 EUR kosten, sehe ich auch keinen großen Nutzen darin, sich mit dieser Klasse auseinanderzusetzen. Vernünftige Spiegelreflexkameras liegen da ja schon in ähnlichen Regionen. In Einzelfällen sicherlich dennoch interessant.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Fuji Firmware update für diverse Cams
Gelenkarm für Cams
Blackmagic stellt ATEM Streaming Bridge vor
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash