Frage von lxRox:hallo,
produzier gerade ein making of, welches vorab des films auf einen usb stick kommt. was würdet ihr mir für ein format empfehlen?
hab mir gedacht ich spiels als flv aus und pack das ganze in eine flash-maske, dann funktionierts auf nahezu jedem user-computer? was meint ihr?
( es ist nicht nur ein film, sondern mehrere, ein paar fototrailer usw.....)
danke und rockon
lxrox
Antwort von tommyb:
Die Leute stecken es in den PC/Mac und schauen es sich an, richtig?
Dann wäre die Lösung über flv und html durchaus gut und vorallem cross-platform-tauglich.
Antwort von Pianist:
Ich würde eine WMV-Datei erzeugen. Das ist ein ziemlich guter Codec, außerdem nutzen nun mal die meisten Leute Windows-Rechner und haben den Windows-Mediaplayer. Und die Mac-Nutzer wissen auch, wie man den Apple-Quicktimeplayer schnell und kostenlos WMV-tauglich macht.
Matthias
Antwort von tommyb:
Das ist natürlich geil, aber warum sollte man eines der Lager dazu zwingen sich irgendwelche Sachen zu installieren?
Das hat schon damals (vor zig Jahren bevor es Flash-Video gab) nicht funktioniert und ist heute noch genauso benutzerunfreundlich.
Entweder man erstellt für beide Systeme eine eigene Datei oder aber man nutzt Flash, denn das hat heute fast jeder auf seinem System (YouTube sei dank).
Einzig nur auf Windows XP Systemen hätte man die leicht zerhackte Bilddarstellung, aufgrund der fehlenden Synchronisation des Monitors mit dem Bildinhalt. Das nennt sich TEARING und ist ab Vista (inkl. der bunten + transparenten Oberfläche, das ist wichtig!) behoben.
Antwort von Pianist:
Das hat schon damals (vor zig Jahren bevor es Flash-Video gab) nicht funktioniert und ist heute noch genauso benutzerunfreundlich.
Ach, es gibt auch genug Flash-Verweigerer. Irgendjemand wird immer sagen: "Warum geht das bei mir nicht?"
Das ist nun mal das Schicksal in der digitalen Welt.
Matthias
Antwort von tommyb:
Dann kann er die FLV-Datei auch gerne mit dem VLC öffnen. Aber dadurch zwingt man keinen PC oder Mac pauschal dazu sich irgendwelche Sachen installieren zu müssen.
Antwort von Pianist:
Dann kann er die FLV-Datei auch gerne mit dem VLC öffnen. Aber dadurch zwingt man keinen PC oder Mac pauschal dazu sich irgendwelche Sachen installieren zu müssen.
Jaaaa - aber welcher Normalnutzer kennt den VLC-Player? Sowas kennen nur Leute, die irgendwas mit Video zu tun haben. Wer in einem ganz normalen Büro an einem ganz normalen kastrierten und gegen jegliche Veränderungen gesperrten Bürorechner sitzt, hat allenfalls einen Windows-Mediaplayer zur Verfügung.
Matthias
Antwort von nahmo:
@ lxRox: Habe etwas ähnliches vor. Hast Du schon recherchiert und kannst einen günstigen Anbieter empfehlen?
Danke und Gruß,
nahmo
Antwort von tommyb:
@Pianist
Seitdem der VLC als Wunderwaffe gegen alles angepriesen wird wie etwa in Foren, in der Computer Bild Spiele und auch "Audio Video Foto Bild" dürfte ihn jeder kennen.
Ich behaupte mal, dass der Prozentsatz der Leute die keinen Flashplayer installiert haben niedriger ist, als der von den Leuten, die sich extra Plugins für ihren Player runterladen und installieren müssen.
Wenn wir schon bei der Sache der Kompatibilität sind: da wäre noch MPEG1. Das kann man ab Windows 95 abspielen und der Quicktime-Player frisst es auch. Nur die Dateien sind dann etwas größer und häßlicher.
Antwort von lxRox:
...na dann bleib ich bei flv, kann dann auch eine schöne maske zum film gestalten...
@nahmo: kann dir leider nichts dzu sagen - das macht das produktionsbüro;
ich mach "nur" das making of
rockon,
lxrox