Frage von Martin Dietrich:Hallo NG,
habe mir von Hauppauge die "WinTV-NOVA-S-Plus" gekauft. Nunmehr fällt die
Karte öfters aus. Ursache ist, das die Software der Karte WinXPSP2 (;laut
Supportanfrage) voraussetzt und W2K somit nicht unterstützt wird. Daran habe
ich beim Kauf der Karte einfach nicht gedacht. 'grummel'
Frage: welche DVB-S Karte könnt ihr mir empfehlen die auch unter W2K sauber
läuft und einen Eingang für den Videorecorder (;FBAS und/oder S-Video) hat
(;um Filme auf DVD zu überspielen). Eine Fernbedienung ist nicht
erforderlich.
Vielen Dank für Hinweise und Tipps.
Danke vorab
Martin
Antwort von piet:
On Mon, 08 Jan 2007 16:44:12 0100, Martin Dietrich
wrote:
> Hallo NG,
>
> habe mir von Hauppauge die "WinTV-NOVA-S-Plus" gekauft. Nunmehr fällt die
> Karte öfters aus. Ursache ist, das die Software der Karte WinXPSP2 (;laut
> Supportanfrage) voraussetzt und W2K somit nicht unterstützt wird. Daran
> habe
> ich beim Kauf der Karte einfach nicht gedacht. 'grummel'
Has du schon alternative software versucht?
Antwort von Martin Dietrich:
piet wrote:
> Martin Dietrich wrote:
>> habe mir von Hauppauge die "WinTV-NOVA-S-Plus" gekauft. Nunmehr
>> fällt die Karte öfters aus. Ursache ist, das die Software der Karte
>> WinXPSP2 (;laut Supportanfrage) voraussetzt und W2K somit nicht
>> unterstützt wird. Daran habe
>> ich beim Kauf der Karte einfach nicht gedacht. 'grummel'
>
> Has du schon alternative software versucht?
Nein, Was meinst Du mit "alternativer Software"?
Martin
Antwort von Martin Dietrich:
Martin Dietrich wrote:
> piet wrote:
>> Has du schon alternative software versucht?
>
> Nein, Was meinst Du mit "alternativer Software"?
hab es via Google gefunden - Danke.
eine Lösung gibt es da auch nicht. Will mir halt einen neue Karte kaufen,
aber welche?
Martin
>
> Martin
Antwort von Wolfgang Hauser:
Martin Dietrich schrieb:
>Frage: welche DVB-S Karte könnt ihr mir empfehlen die auch unter W2K =
sauber
>läuft und einen Eingang für den Videorecorder (;FBAS und/oder =
S-Video) hat
>(;um Filme auf DVD zu überspielen).
Die Kombination ist sehr selten.
Spricht etwas dagegen, für den Analogteil eine billige TV-Karte zu
verwenden? Alternativ ginge auch eine Grafikkarte mit Video-In.
Antwort von Martin Dietrich:
Wolfgang Hauser wrote:
> Martin Dietrich schrieb:
>
>> Frage: welche DVB-S Karte könnt ihr mir empfehlen die auch unter W2K
>> sauber läuft und einen Eingang für den Videorecorder (;FBAS
>> und/oder S-Video) hat (;um Filme auf DVD zu überspielen).
>
> Die Kombination ist sehr selten.
> Spricht etwas dagegen, für den Analogteil eine billige TV-Karte zu
> verwenden? Alternativ ginge auch eine Grafikkarte mit Video-In.
Gute Idee!
Hast Du einen Vorschlag welche Karten für W2K?
1. gute DVB-S-Karte (;eventuell mit Platzhalter für Codekarte)
2. TV-Karte (;incl. Software)
um alte Videofilme zu überspielen.
Wäre nett.
Martin
Antwort von Stefan Koschke:
Hallo Martin,
"Martin Dietrich" schrieb im Newsbeitrag
> Wolfgang Hauser wrote:
>> Martin Dietrich schrieb:
>>
>>> Frage: welche DVB-S Karte könnt ihr mir empfehlen die auch unter W2K
>>> sauber läuft und einen Eingang für den Videorecorder (;FBAS
>>> und/oder S-Video) hat (;um Filme auf DVD zu überspielen).
>>
>> Die Kombination ist sehr selten.
>> Spricht etwas dagegen, für den Analogteil eine billige TV-Karte zu
>> verwenden? Alternativ ginge auch eine Grafikkarte mit Video-In.
>
> Gute Idee!
>
> Hast Du einen Vorschlag welche Karten für W2K?
> 1. gute DVB-S-Karte (;eventuell mit Platzhalter für Codekarte)
> 2. TV-Karte (;incl. Software)
> um alte Videofilme zu überspielen.
>
muß es unbedingt eine Karte sein, die bestimmt in Deinem nächsten Rechner
Probleme macht? ;-)
Denk mal über einen externen Reseiver nach und einen Konverter Firewire
(;notfalls USB).
Ich habe mich nach massiven Problemen mit diversen internen DVB-S-Karten zu
dieser Lösung entschlossen.
Erstens ist das vom aktuellen Rechner unabhängig, der Firewire-Standard wird
auch im nächsten Rechner noch aktuell sein, was man z.B. vom PCI(;e)
Steckplatz nicht unbedingt behaupten kann und
Zweitens hast Du gleich einen "Ersatz-Reseiver" wenn der im Wohnzimmer mal
unglücklicherweise übers Wochenende den Geist aufgibt ;-)
Ciao
Stefan
Antwort von Jürgen He:
Stefan Koschke schrieb:
>> muß es unbedingt eine Karte sein, die bestimmt in Deinem nächsten
> Rechner Probleme macht? ;-)
> Denk mal über einen externen Reseiver nach und einen Konverter
> Firewire (;notfalls USB).
Das ist zumindest für DVB-S eine ungeschickte Lösung, da es, zumindest
wenn nicht nur geschaut, sondern auch aufgenommen werden soll, eine
zweifache Wandlung des Signals erfordert DVB-S > Analog > MPEG.
Für die gewünschte Capturefunktion macht externer DV Wandler für
Firewire oder auch USB sicher weniger Probleme als eine Karte.
Gruß, Jürgen
Antwort von Stefan Koschke:
Hallo Jürgen,
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Stefan Koschke schrieb:
>>> muß es unbedingt eine Karte sein, die bestimmt in Deinem nächsten
>> Rechner Probleme macht? ;-)
>> Denk mal über einen externen Reseiver nach und einen Konverter
>> Firewire (;notfalls USB).
>
> Das ist zumindest für DVB-S eine ungeschickte Lösung, da es, zumindest
> wenn nicht nur geschaut, sondern auch aufgenommen werden soll, eine
> zweifache Wandlung des Signals erfordert DVB-S > Analog > MPEG.
>
im Prinzip hast Du Recht, aber ich habe bei dieser "Doppelwandlung" bisher
keine sichtbaren Unterschiede feststellen können und die direkt aus einer
Einbaukarte kommenden digitalen Streams werden meist, da die Bitrate nicht
dem entspricht, was das Authoringprogramm für die DVD braucht, trotzdem
nochmal umgerechnet werden.
Und das Umrechnen von MPEG nach MPEG bringt meist schlechtere Ergebnisse wie
die recht sauberen analogen Signale der externen Box nur einmal in MPEG zu
konvertieren.
Ciao
Stefan
Antwort von Martin Dietrich:
Stefan Koschke wrote:
> Hallo Martin,
>
> "Martin Dietrich" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Wolfgang Hauser wrote:
>>> Martin Dietrich schrieb:
>>>
>>>> Frage: welche DVB-S Karte könnt ihr mir empfehlen die auch unter
>>>> W2K sauber läuft und einen Eingang für den Videorecorder (;FBAS
>>>> und/oder S-Video) hat (;um Filme auf DVD zu überspielen).
>>>
>>> Die Kombination ist sehr selten.
>>> Spricht etwas dagegen, für den Analogteil eine billige TV-Karte zu
>>> verwenden? Alternativ ginge auch eine Grafikkarte mit Video-In.
>>
>> Gute Idee!
>>
>> Hast Du einen Vorschlag welche Karten für W2K?
>> 1. gute DVB-S-Karte (;eventuell mit Platzhalter für Codekarte)
>> 2. TV-Karte (;incl. Software)
>> um alte Videofilme zu überspielen.
>>
>
> muß es unbedingt eine Karte sein, die bestimmt in Deinem nächsten
> Rechner Probleme macht? ;-)
Eiegntlich schon, will kein wieters Gerät rumstehen haben
> Denk mal über einen externen Reseiver nach und einen Konverter
> Firewire (;notfalls USB).
welche Prdukte? (;nur USB)
> Ich habe mich nach massiven Problemen mit diversen internen
> DVB-S-Karten zu dieser Lösung entschlossen.
> Erstens ist das vom aktuellen Rechner unabhängig, der
> Firewire-Standard wird auch im nächsten Rechner noch aktuell sein,
> was man z.B. vom PCI(;e) Steckplatz nicht unbedingt behaupten kann
alsoPCI dürfte uns noch lange erhalten bleiben
> und
> Zweitens hast Du gleich einen "Ersatz-Reseiver" wenn der im
> Wohnzimmer mal unglücklicherweise übers Wochenende den Geist aufgibt
> ;-)
Receiver habe ich noch drei Stück :-) ein defekt wäre also nicht das
Problem.
Fazit:
sagt einem Doofen (;mir) bitte, mal welche Karten er kaufen sollte:
1. DVB-S-Karte welche für das BS-W2K funzt
2. TV-Karte um alte VHS-Filme vom Videorecorder aufzunehmen.
Wäre echt nett
Martin
Antwort von Wolfgang Hauser:
Stefan Koschke schrieb:
>"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Stefan Koschke schrieb:
>>>> muß es unbedingt eine Karte sein, die bestimmt in Deinem =
nächsten
>>> Rechner Probleme macht? ;-)
>>> Denk mal über einen externen Reseiver nach und einen Konverter
>>> Firewire (;notfalls USB).
>>
>> Das ist zumindest für DVB-S eine ungeschickte Lösung, da es, =
zumindest
>> wenn nicht nur geschaut, sondern auch aufgenommen werden soll, eine
>> zweifache Wandlung des Signals erfordert DVB-S > Analog > MPEG.
>>
>
>im Prinzip hast Du Recht, aber ich habe bei dieser "Doppelwandlung" =
bisher
>keine sichtbaren Unterschiede feststellen können
Komfortfunktionen wie zeitgesteuerte Aufnahmen bestimmter Sender und
EPG-Daten bleiben so allerdings auf der Strecke. Videotext evtl. auch.
Für die VHS-Digitalisierung ist es jedoch klar die elegantere =
Lösung.
Aber dafür ist auch ein DVD-Recorder überlegenswert.
>und die direkt aus einer
>Einbaukarte kommenden digitalen Streams werden meist, da die Bitrate =
nicht
>dem entspricht, was das Authoringprogramm für die DVD braucht, =
trotzdem
>nochmal umgerechnet werden.
Sprichst Du von MPEG -> VOB?
Außer evtl. GOP-Fixen muß man am MPEG-Datenstrom nichts verändern,
damit er DVD-kompatibel wird. Bitraten sind jedenfalls kein Problem.