Frage von martin2:wer hat erfahrung mit dem slider. habe vor, mir den zu kaufen. ich habe auch gelesen, dass manche geräte (vor allem des vorgängermodels) ruckeleien hatten und dann wieder zurück gingen.
wir würden ihn vor allem einsetzen, wenn statisches gezeigt wird, wie häuser, bäume etc um dem bild doch noch (unterschwellig für den normalen zuschauer) ein bisschen leben/beweguung vor allem in zu- und wegfahrten einzuhauchen. wer arbeitet damit?
martin
Antwort von Wuchthelm:
Wir benutzen noch den V1. Sind zufrieden, benötigt aber ein stabiles Stativ wegen der ziemlichen Überlast wenn die Kamera an die Seitenenden wandert. Sonst machste ne Parabel und keine horizontale Fahrt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von tommyb:
Kann ich so bestätigen.
Das Prinzip ist cool, aber bei einem leichten Kopf biegt sich die Kamera an beiden Enden ein wenig nach unten. Fällt bei bestimmten Motiven auch auf.
Ein normaler Slider mit Montage auf zwei Stativen ist da stabiler (dafür aber auch größer).
Antwort von martin2:
aber bei einem leichten Kopf biegt sich die Kamera an beiden Enden ein wenig nach unten.
zum genauen verständnis: was heißt leichter kopf?
meinst du den schwenkkopf plus kamera, der auf der platte des edelkrone sitzt oder das stativ, auf das du das edelkroneteil aufschraubst?
außerdem schreibst du "aber bei einem leichten kopf", oder meinst du schweren kopf ?
bitte um aufklärung, danke.