Frage von der_demonstrant:hier erstmal testfootage, so wie es bis jetzt aussieht......
denk mit ner bessern mattscheibe würde es noch besser werden, hatt jemand tipps dazu? und generell zu dof diy, wäre nett :)
camera : gs330
lens : spiegelreflexobjektiv revuenon f = 55mm ; 1 : 1.7
focusscreen : plastik von nem cd dummy
typ : static adapter (auf dem kopf stehend im stativ mit vorrichtung incl, makrolense abgefilmt vom spielgelreflexobjektiv, mit extensiontubes zum abstand für focusscreen)
Antwort von Axel:
hier erstmal testfootage, so wie es bis jetzt aussieht......
denk mit ner bessern mattscheibe würde es noch besser werden, hatt jemand tipps dazu? und generell zu dof diy, wäre nett :)
camera : gs330
lens : spiegelreflexobjektiv revuenon f = 55mm ; 1 : 1.7
focusscreen : plastik von nem cd dummy
typ : static adapter (auf dem kopf stehend im stativ mit vorrichtung incl, makrolense abgefilmt vom spielgelreflexobjektiv, mit extensiontubes zum abstand für focusscreen)
Wer bloß mal so dein Material ansieht und mit DIY Adaptern keine Erfahrungen hat, wird sagen: Grässlich! Will ich nicht.
Die ersten Schritte sehen fast immer so aus, und bei den von dir verwendeten Materialien ist es kein Wunder. Du hast mit Bastelschrott gebaut (gilt auch für"s Objektiv). In
diesem Thread findest du zunächst Tips, wie du dein zittriges Bild durch stabilere Konstruktion verbessern kannst.
Es ist typisch, dass ein Adapter-Bild aussieht, als hätte man in der Postpro den Kontrast stark vermindert. Mit einer anderen Mattscheibe kannst du da schon was machen. Um auf deinem No-Budget-Niveau zu bleiben: Ich hatte, nach vielen Versuchen mit Wachs zwischen Diagläschen (Blasenbildung fast unvermeidlich) und verschiedenen Glas- und Kunststoffmaterialien eine halbwegs gute gefunden: Eine E-Plus Tüte. Gibt sie wohl in dieser Form nicht mehr, aber ich beschreib sie mal, vielleicht findest du sowas: Mattierte Plastikfolie, ähnlich einer besonders dicken Mülltüte, mit ziemlich gleichmäßiger, feiner Körnung. Muss in einen Rahmen eingeklebt werden. Da sie ziemlich dünn ist, kann man auch knackig scharf stellen. Da sie gleichzeitig gut streut und wenig Licht schluckt, kaum Vignettenbildung.
Suche Motive mit hohen Kontrasten, Lichtquellen im Bild, Gegenlicht, Sonne. Die Shampooflasche im trüben Badezimmer ist da nicht das Richtige für. Besser war das Schlussbild, auch wenn ich, ehrlich gesagt, nicht weiß, was es darstellt ....
Antwort von der_demonstrant:
hi,
danke für deine ausführungen, kannst du mir sagen welche lens man verwenden sollte bezeichnung? weil wenn ich ein 35mm spiegelreflexobjektiv nehme und draufzoome mit der macrolens dann is es ja kein 35mm mehr (bildausschnitt), mein denken ging dahin mit 55mm das 35mm zu erreichen was natürlich zugegeben glück wäre :) .
ich mein klar das meine camera (pana 3ccd gs330) kleine chips hatt und deshalb nicht so gut mit dem lichtverlusst kalrkommt mit adapter........ich hab noch alte objektive meines vaters zur auswahl und zwar ein :
1. revuenon 1: 2.8 / f=35mm
2. zenit helios 1: 2 / f=58mm m52x0,75
3. maiya/sekor zoom 1:4.5 / f=90mm~230mm
im moment is ja das revuenon 1 :1.7 / f=55mm drauf aufm adapteraufbau.
ist es nicht so das die zahl 1 : 1.7 mehr licht durchbringt?
ich werde es mal mit ner anderen mattscheibe (wie du sie beschrieben hast bei mehr licht im freien) probieren.........ich poste das dann hier wieder, kannst du mir das mit dem richtigen objektiv noch erklären? danke erstmal, grüsse
Antwort von Axel:
danke für deine ausführungen, kannst du mir sagen welche lens man verwenden sollte bezeichnung? weil wenn ich ein 35mm spiegelreflexobjektiv nehme und draufzoome mit der macrolens dann is es ja kein 35mm mehr (bildausschnitt), mein denken ging dahin mit 55mm das 35mm zu erreichen was natürlich zugegeben glück wäre :)
Nein. Das beste Objektiv wäre ein 35mm. Das ist ein Weitwinkel für KB und ein Normalobjektiv für 16:9, probiere f2.0 oder größer (= kleinere Zahl) zu kriegen. Alte Minolta-Objektive sind manchmal günstig zu kriegen. Ansonsten ist das 55mm 1.7 okay, die anderen drei sind nicht günstig von den Werten.
ich mein klar das meine camera (pana 3ccd gs330) kleine chips hatt und deshalb nicht so gut mit dem lichtverlusst kalrkommt mit adapter.....
Die beste DV-Kamera für einen Adapter ist das. Je kleiner dein Objektiv, umso schwächer muss die Nahlinse sein, wenn du überhaupt eine brauchst. Und lichtschwach ist die Cam meines Wissens nicht. 3 CCD sorgen außerdem für bessere Farben bei schwachem Licht.
ist es nicht so das die zahl 1 : 1.7 mehr licht durchbringt?
Ja.
ich werde es mal mit ner anderen mattscheibe (wie du sie beschrieben hast bei mehr licht im freien) probieren.........ich poste das dann hier wieder, kannst du mir das mit dem richtigen objektiv noch erklären? danke erstmal, grüsse
Teste es doch selbst mit den drei anderen Objektiven. Du wirst merken, worauf es ankommt. Vielleicht funktioniert das 35mm 2.8 noch, ist aber schon recht düster.