Infoseite // ddvauthor: von title zu title springen?
Frage von Josef Möllers:
Hi,
Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen. Ich habe kein Problem, die drei Teile zusammen als drei titles mit einem Menu zu authoren (;bin "Handwerker"), wobei nach jedem title zurück in's Menü gesprungen wird:
jump menu 1;
Daten für Film 1 call vmgm menu;
Daten für Film 2 call vmgm menu;
Daten für Film 3 call vmgm menu;
Jetzt würde ich aber gerne nach dem 1. direkt den 2. Teil weiterlaufen lassen und nach dem 2. Teil den 3., aber wenn ich am Ende des 1. titles: jump title 2; schreibe, dann sagt dvdauthor, daß das nicht geht, denn es sei nur ein title vorhanden.
Was tun? -- josef punkt moellers bei gmx punkt de
Antwort von Andre Beck:
Josef Möllers <1700-820@onlinehome.de> writes: > > Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen.
Gleiche Kodierparameter?
> Ich habe kein Problem, die drei Teile zusammen als drei titles mit einem > Menu zu authoren (;bin "Handwerker"), wobei nach jedem title zurück in's > Menü gesprungen wird: > > > > > > > jump menu 1; >
VMG-Menü. Hmm.
> > Daten für Film 1 > call vmgm menu; >
VTS1.
> > Daten für Film 2 > call vmgm menu; >
VTS2.
> > Daten für Film 3 > call vmgm menu; >
VTS3.
> > > Jetzt würde ich aber gerne nach dem 1. direkt den 2. Teil weiterlaufen > lassen und nach dem 2. Teil den 3., aber wenn ich am Ende des 1. titles: > jump title 2; > schreibe, dann sagt dvdauthor, daß das nicht geht, denn es sei nur ein title > vorhanden.
Das ist korrekt. Man kann nur innerhalb eines Titleset springen oder zurück ins VMGM. Von einem VTS in ein anderes VTS kann man nicht direkt springen, die VM hat dafür schlicht keinen Befehl.
> Was tun?
Alle drei Titles in ein VTS wäre das Naheliegendste. Dazu verfrachtet man auch das Menü am besten von der VMG in den VTS. Alternativ und wenn man es kompliziert mag, kann man die VMG als Bridge nutzen, indem man dort Menüs einbaut, die nix weiter machen als andere VTS anzuspringen und dann vom VTS aus diese Menüs aufruft.
BTW, noch einfacher wäre es, alle drei VOBs in einen Title zu kleben, dann läuft es automagisch weiter. Die VOB-Grenzen ergeben dann Chapters. Das andere Extrem wäre, z.B. für eine Serie zwei alternative Wiedergabe- wege anzubieten, einmal jede Folge einzeln und einmal alle hintereinander, womöglich noch um dann überflüssige Vor- und Abspänne bereinigt. Sowas geht mit Seamless Branching unter Verwendung von Cells, aber es stellt auch die Grenze dessen dar, was dvdauthor korrekt hinbekommt. Meine dahingehenden Versuche hatten an den Branches mindestens Audioprobleme, einige crashten aber gleich den Player.
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Josef Moellers:
Andre Beck wrote: > Josef Möllers <1700-820@onlinehome.de> writes: > >>Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen. > > > Gleiche Kodierparameter? Ja, alles drei sind DVB-S-Aufnahmen vom selben Sender, zwei waren sogar direkt hintereinander.
> Alle drei Titles in ein VTS wäre das Naheliegendste. Dazu verfrachtet=
> man auch das Menü am besten von der VMG in den VTS. Alternativ und we= nn > man es kompliziert mag, kann man die VMG als Bridge nutzen, indem man > dort Menüs einbaut, die nix weiter machen als andere VTS anzuspringen=
> und dann vom VTS aus diese Menüs aufruft.
Ich denke, das werde ich so machen. Danke.
Josef -- Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC) If failure had no penalty success would not be a prize -- T. Pratchett
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!