Infoseite // ddvauthor: von title zu title springen?



Frage von Josef Möllers:


Hi,

Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen.
Ich habe kein Problem, die drei Teile zusammen als drei titles mit einem
Menu zu authoren (;bin "Handwerker"), wobei nach jedem title zurück in's
Menü gesprungen wird:






jump menu 1;


Daten für Film 1
call vmgm menu;


Daten für Film 2
call vmgm menu;


Daten für Film 3
call vmgm menu;



Jetzt würde ich aber gerne nach dem 1. direkt den 2. Teil weiterlaufen
lassen und nach dem 2. Teil den 3., aber wenn ich am Ende des 1. titles:
jump title 2;
schreibe, dann sagt dvdauthor, daß das nicht geht, denn es sei nur ein title
vorhanden.

Was tun?
--
josef punkt moellers bei gmx punkt de


Space


Antwort von Andre Beck:

Josef Möllers <1700-820@onlinehome.de> writes:
>
> Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen.

Gleiche Kodierparameter?

> Ich habe kein Problem, die drei Teile zusammen als drei titles mit einem
> Menu zu authoren (;bin "Handwerker"), wobei nach jedem title zurück in's
> Menü gesprungen wird:
>
>
>
>
>
>
> jump menu 1;
>


VMG-Menü. Hmm.

>
> Daten für Film 1
> call vmgm menu;
>


VTS1.

>
> Daten für Film 2
> call vmgm menu;
>


VTS2.

>
> Daten für Film 3
> call vmgm menu;
>


VTS3.

>

>
> Jetzt würde ich aber gerne nach dem 1. direkt den 2. Teil weiterlaufen
> lassen und nach dem 2. Teil den 3., aber wenn ich am Ende des 1. titles:
> jump title 2;
> schreibe, dann sagt dvdauthor, daß das nicht geht, denn es sei nur ein title
> vorhanden.

Das ist korrekt. Man kann nur innerhalb eines Titleset springen oder
zurück ins VMGM. Von einem VTS in ein anderes VTS kann man nicht direkt
springen, die VM hat dafür schlicht keinen Befehl.

> Was tun?

Alle drei Titles in ein VTS wäre das Naheliegendste. Dazu verfrachtet
man auch das Menü am besten von der VMG in den VTS. Alternativ und wenn
man es kompliziert mag, kann man die VMG als Bridge nutzen, indem man
dort Menüs einbaut, die nix weiter machen als andere VTS anzuspringen
und dann vom VTS aus diese Menüs aufruft.

BTW, noch einfacher wäre es, alle drei VOBs in einen Title zu kleben,
dann läuft es automagisch weiter. Die VOB-Grenzen ergeben dann Chapters.
Das andere Extrem wäre, z.B. für eine Serie zwei alternative Wiedergabe-
wege anzubieten, einmal jede Folge einzeln und einmal alle hintereinander,
womöglich noch um dann überflüssige Vor- und Abspänne bereinigt. Sowas
geht mit Seamless Branching unter Verwendung von Cells, aber es stellt
auch die Grenze dessen dar, was dvdauthor korrekt hinbekommt. Meine
dahingehenden Versuche hatten an den Branches mindestens Audioprobleme,
einige crashten aber gleich den Player.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Josef Moellers:

Andre Beck wrote:
> Josef Möllers <1700-820@onlinehome.de> writes:
>
>>Ich habe einen Film bestehend aus drei Teilen.
>
>
> Gleiche Kodierparameter?
Ja, alles drei sind DVB-S-Aufnahmen vom selben Sender, zwei waren sogar
direkt hintereinander.

> Alle drei Titles in ein VTS wäre das Naheliegendste. Dazu verfrachtet=

> man auch das Menü am besten von der VMG in den VTS. Alternativ und we=
nn
> man es kompliziert mag, kann man die VMG als Bridge nutzen, indem man
> dort Menüs einbaut, die nix weiter machen als andere VTS anzuspringen=

> und dann vom VTS aus diese Menüs aufruft.

Ich denke, das werde ich so machen. Danke.

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
Resolve Title Packs
Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4
David Fincher"s MANK - für Liebhaber von Citizen Kane




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash