Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // bit- bzw. datenrate von interner festplatte



Frage von rebecca:


hallo,

weiss jemand, welche bit- bzw. datenrate man maximal bei einem movie einstellen kann, wenn es von der internen festplatte wegläuft... damit es nicht zum ruckeln kommt?

merci rebecca



Space


Antwort von Stefan:

Oh Rebecca, das ist schwer grundsätzlich zu beantworten.

Du kannst kucken, wie schnell Daten von Deiner Festplatte gelesen werden und Dich an den Wert rantasten. Die Fa. Canopus hat vor langer Zeit das kostenlose Testprogramm RAPTEST.EXE rausgebracht. Vielleicht findest Du das noch irgendwo im Netz. Damit konnte man u.a. die Plattenlesegeschwindigkeit ganz gut ermitteln.

Diverse Systembenchmarkprogramme dürften das auch können, aber Du sollest darauf achten, dass auch ausreichend viel gelesen wird. Nicht dass Dich ein fetter Megabyte Cache der Platte foppt.

Die Falle dabei ist, dass Du die Codecperformance nicht berücksichtigst. Besser wäre, Du probierst es mit ein paar Videos aus. Wähle einen Anfangswert für die Bitrate und wenn dieses Video ruckelt, nimm beim nächsten die halbe Bitrate. Ruckelt das Video nicht, nimm beim nächsten die doppelte Bitrate. Mach das solange wie Du noch Lust hast oder bis die Qualität Dir gefällt. Vor jedem Test solltest Du die betreffende Videopartition putzen d.h. komplett löschen oder wenigstens defragmentieren.

Weitere Tipps zur Steigerung der Plattenperformance sind (aus dem Kopp - bei Slashcam stehen bestimmt noch mehr...)

- Baue mehrere Platten in den Rechner ein
- Benutze die Platte mit der/den Videopartition(en) im höchstmöglichen UDMA Modus
- Richte die Videopartition(en) nicht auf der Platte ein, auf der sich das System und/oder die Partition für temporäre Daten befindet.
- Hänge keine langsame Geräte (CD/DVD) vor/hinter die Platte mit der Videopartition

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Stefan:

Ja REXTEST geht auch; es gibt beide Programme...

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von rassnik:

: Oh Rebecca, das ist schwer grundsätzlich zu beantworten.
:
: Du kannst kucken, wie schnell Daten von Deiner Festplatte gelesen werden und Dich an
: den Wert rantasten. Die Fa. Canopus hat vor langer Zeit das kostenlose Testprogramm
: RAPTEST.EXE rausgebracht. Vielleicht findest Du das noch irgendwo im Netz. Damit
: konnte man u.a. die Plattenlesegeschwindigkeit ganz gut ermitteln.
:
: Diverse Systembenchmarkprogramme dürften das auch können, aber Du sollest darauf
: achten, dass auch ausreichend viel gelesen wird. Nicht dass Dich ein fetter Megabyte
: Cache der Platte foppt.
:
: Die Falle dabei ist, dass Du die Codecperformance nicht berücksichtigst. Besser wäre,
: Du probierst es mit ein paar Videos aus. Wähle einen Anfangswert für die Bitrate und
: wenn dieses Video ruckelt, nimm beim nächsten die halbe Bitrate. Ruckelt das Video
: nicht, nimm beim nächsten die doppelte Bitrate. Mach das solange wie Du noch Lust
: hast oder bis die Qualität Dir gefällt. Vor jedem Test solltest Du die betreffende
: Videopartition putzen d.h. komplett löschen oder wenigstens defragmentieren.
:
: Weitere Tipps zur Steigerung der Plattenperformance sind (aus dem Kopp - bei Slashcam
: stehen bestimmt noch mehr...)

kleine korrektur...

REXTEST.EXE

gibt"s hier ftp://www.canopus.com/pub/drivers/misc/ ... extest.exe

rassnik
:
: - Baue mehrere Platten in den Rechner ein
: - Benutze die Platte mit der/den Videopartition(en) im höchstmöglichen UDMA Modus
: - Richte die Videopartition(en) nicht auf der Platte ein, auf der sich das System
: und/oder die Partition für temporäre Daten befindet.
: - Hänge keine langsame Geräte (CD/DVD) vor/hinter die Platte mit der Videopartition
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mediaplayer mit interner Festplatte
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Nvidia AI Video Compression spart Streaming-Datenrate mit künstlicher Intelligenz
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Shotgun Mikrofon mit interner 32bit Float Aufzeichnung
Camcorder mit auswechselbarer interner Batterie ?
Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash