Frage von rebecca:hallo,
weiss jemand, welche bit- bzw. datenrate man maximal bei einem movie einstellen kann, wenn es von der internen festplatte wegläuft... damit es nicht zum ruckeln kommt?
merci rebecca
Antwort von Stefan:
Oh Rebecca, das ist schwer grundsätzlich zu beantworten.
Du kannst kucken, wie schnell Daten von Deiner Festplatte gelesen werden und Dich an den Wert rantasten. Die Fa. Canopus hat vor langer Zeit das kostenlose Testprogramm RAPTEST.EXE rausgebracht. Vielleicht findest Du das noch irgendwo im Netz. Damit konnte man u.a. die Plattenlesegeschwindigkeit ganz gut ermitteln.
Diverse Systembenchmarkprogramme dürften das auch können, aber Du sollest darauf achten, dass auch ausreichend viel gelesen wird. Nicht dass Dich ein fetter Megabyte Cache der Platte foppt.
Die Falle dabei ist, dass Du die Codecperformance nicht berücksichtigst. Besser wäre, Du probierst es mit ein paar Videos aus. Wähle einen Anfangswert für die Bitrate und wenn dieses Video ruckelt, nimm beim nächsten die halbe Bitrate. Ruckelt das Video nicht, nimm beim nächsten die doppelte Bitrate. Mach das solange wie Du noch Lust hast oder bis die Qualität Dir gefällt. Vor jedem Test solltest Du die betreffende Videopartition putzen d.h. komplett löschen oder wenigstens defragmentieren.
Weitere Tipps zur Steigerung der Plattenperformance sind (aus dem Kopp - bei Slashcam stehen bestimmt noch mehr...)
- Baue mehrere Platten in den Rechner ein
- Benutze die Platte mit der/den Videopartition(en) im höchstmöglichen UDMA Modus
- Richte die Videopartition(en) nicht auf der Platte ein, auf der sich das System und/oder die Partition für temporäre Daten befindet.
- Hänge keine langsame Geräte (CD/DVD) vor/hinter die Platte mit der Videopartition
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Stefan:
Ja REXTEST geht auch; es gibt beide Programme...
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von rassnik:
: Oh Rebecca, das ist schwer grundsätzlich zu beantworten.
:
: Du kannst kucken, wie schnell Daten von Deiner Festplatte gelesen werden und Dich an
: den Wert rantasten. Die Fa. Canopus hat vor langer Zeit das kostenlose Testprogramm
: RAPTEST.EXE rausgebracht. Vielleicht findest Du das noch irgendwo im Netz. Damit
: konnte man u.a. die Plattenlesegeschwindigkeit ganz gut ermitteln.
:
: Diverse Systembenchmarkprogramme dürften das auch können, aber Du sollest darauf
: achten, dass auch ausreichend viel gelesen wird. Nicht dass Dich ein fetter Megabyte
: Cache der Platte foppt.
:
: Die Falle dabei ist, dass Du die Codecperformance nicht berücksichtigst. Besser wäre,
: Du probierst es mit ein paar Videos aus. Wähle einen Anfangswert für die Bitrate und
: wenn dieses Video ruckelt, nimm beim nächsten die halbe Bitrate. Ruckelt das Video
: nicht, nimm beim nächsten die doppelte Bitrate. Mach das solange wie Du noch Lust
: hast oder bis die Qualität Dir gefällt. Vor jedem Test solltest Du die betreffende
: Videopartition putzen d.h. komplett löschen oder wenigstens defragmentieren.
:
: Weitere Tipps zur Steigerung der Plattenperformance sind (aus dem Kopp - bei Slashcam
: stehen bestimmt noch mehr...)
kleine korrektur...
REXTEST.EXE
gibt"s hier
ftp://www.canopus.com/pub/drivers/misc/ ... extest.exe
rassnik
:
: - Baue mehrere Platten in den Rechner ein
: - Benutze die Platte mit der/den Videopartition(en) im höchstmöglichen UDMA Modus
: - Richte die Videopartition(en) nicht auf der Platte ein, auf der sich das System
: und/oder die Partition für temporäre Daten befindet.
: - Hänge keine langsame Geräte (CD/DVD) vor/hinter die Platte mit der Videopartition
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan