Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Zweitcam zur HDR FX-1



Frage von Soulfly:


Hallo,

ich liebäugle schon seit geraumer Zeit mit einer Zweitkamera zu meiner FX-1. Sie sollte also HDV-Bandworkflow beherrschen. Ich könnte mir die HV-30 vorstellen, zum einen wegen der guten Kritiken, zum anderen als Zuspielschlampe. Allerdings bin ich skeptisch, ob ich die beiden Cams farblich gematcht bekomme. Ich würde ungern in der Post gezwungen sein, die Farben aneinander anzugleichen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Kombination? Oder könnt ihr mir eine Cam empfehlen, die meine Kriterien erfüllt?

LG, Soulfly

Space


Antwort von Freddi:

Ich habe die FX 7 und eine HC 9 "parallel" - das geht.

Space


Antwort von Soulfly:

Vielen Dank! Ich denke die HC-5 oder HC-7 tun es auch, ich brauche kein FullHD der HC-9, preislich kommen mir die älteren Modelle auch eher entgegen. Und mit der HC-5/7 komme ich noch eher an den Look der FX-1 ran. Die Testbilder im Camcordervergleich hier auf Slashcam sehen schon gut aus, die HC-5/7 sieht ein wenig farbneutraler aus, während die Fx-1 leicht ins Rot abgleitet- aber das kann man mit ein wenig Feintuning beim Weißabgelich kompensieren. Die HV-30 macht einfach zu scharfe Bilder im Vergleich zur FX-1, das geht gar nicht. Tja, die gute alte Dame muss wohl irgendwann mal in Rente...obwohl ich immer sehr zufrieden mit ihr war. Aber noch nicht, solange sie läuft..und läuft..

Gruß, Soulfly

Space


Antwort von domain:

Die HV-30 macht einfach zu scharfe Bilder im Vergleich zur FX-1, das geht gar nicht. Tja, die gute alte Dame muss wohl irgendwann mal in Rente...obwohl ich immer sehr zufrieden mit ihr war. Aber noch nicht, solange sie läuft..und läuft.. Sehe ich auch so, die FX1 ist uglaublich robust und arbeitet mit schöner Gradation und mit tollen Farben. Hat auch alll meine bisherigen Ausleihungen an Fremde gut überstanden.
Leider fällt sie doch dermaßen gegen die neuere Konkurrenz ab, dass allein schon deswegen eine Zusammenarbeit mit höher auflösenden Nachfolgern schwierig wird.
Die Farbanpassung ist meist gar nicht das Problem, aber ein Hochskalieren z.B. auf original quadratische Full-HD 1920*1080 Pixel der neueren Kameras ist praktisch unmöglich, weil adhoc sichtbar.
Ich werde sie auch behalten, weil sie für mich schon fast Sammlerwert hat, aber eine Kombination mit neuerem Material finde ich fast unmöglich. Da hat sich in der Zwischnzeit doch zu viel getan.
Es gibt aber ein Moment, dass mir bis heute gut gefällt, nämlich die Ehrlichkeit ihrer Darstellung. Damals gab es noch keine alles ins Aquarell verwischenden Rauschfilter, sondern noch richtiges Korn, gerade bei maximalem Gain.
Und das gehört für mich einfach dazu. Dieses Korn erinnert an alte Silberfilme und erst damit bekommt man die Mitteilung, dass in einer zappendusteren Atmosphäre gedreht wurde und das es spannend wird, so in Richtung Mord gehalten.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich hab es ja schon mehrfach hier im Forum geschrieben, ich finde den Schärfeabfall der FX-1 z.B. gegenüber einer Panasonic SD 300 (meine Zweitkamera) gar nicht so schlimm. Er ist zwar sichtbar, wenn man genau hinschaut, das Bild der Sony ist trotzdem bedeutend schöner. Einem Freund, dem ich solche Vergleichsaufnahmen zeigte, empfand das auch so. Farblich sind meine beiden Cams allerdings sehr schwer angleichbar, da die Panasonic ganz anders abgestimmt ist. Hier merkt man eben, dass die Sony in einem ganz anderen Preisbereich angetreten ist. Meine FX-1 werde ich hoffentlich noch lange nutzen, nicht zuletzt, weil ich noch viele DV und HDV - Bänder besitze, die noch nicht auf Festplatte transferiert sind. Hab mir deshalb auch schon überlegt zur Sicherheit noch eine HDV Kamera zuzulegen.
Gibt es denn die HC 5 oder die HC 7 überhaupt noch?

Space


Antwort von Bernd E.:

...denke die HC-5 oder HC-7 tun es auch, ich brauche kein FullHD der HC-9... Das sind allesamt HDV-Camcorder, da macht keiner FullHD und muss es auch nicht. In der Praxis sind die Unterschiede zwischen HC7 (nur noch gebraucht zu bekommen) und HC9 so gering, dass es wirklich keine Rolle spielt, welche du dir holst.

Space


Antwort von Freddi:

Die HC 7 und die HC 9 sind praktisch identische Camcorder und zeichnen natürlich in 1440 x 1080 HDV auf Mini DV Kasseten auf.
Hauptunterschied war die Gehäusefarbe und die Sonnenblende der HC 9.
Es gab mal eine vermutung, dass da auch im Menü etwas verändert oder zusätzlich einstellbar gemacht wurde - diese Unterschiede konnte ich aber in einem "Live" Vergleich nicht finden ...

Mögliche Unterschiede zu Deiner FX 1 könnten aber eventuell durch die unterschiedlichen Bildwandler entstehen - die FX 1 hat CCD und alle danach folgenden hatten CMOS ... das die HC Serie nur einen statt 3 Chips hat ist dagegen eigentlich vernachlässigbar (zumindest bei meiner Kombination).

Space


Antwort von Soulfly:

Das mit dem Vergleich HC-7 und HC-9 ist sehr aufschlussreich. Ich habe gerade eine HC-5 für 250 Euronen entdeckt, die werd ich wohl nehmen, wenn sie noch zu haben ist. Zumal sie bestimmt vom "Alter" her besser zur FX-1 passt. Ich hab das gerade bei nem aktuellen Projekt, meine FX-1 und dann kam überraschend als Zweitcam ne HM-100 dazu. Sie war zwar auf HDV eingestellt, aber der direkte Vergleich in der Timeline ist nun doch heftig. Ich glaub da muss ich sogar noch ein bisschen "Schmutz" beim HM-Footage dazugeben, sonst fällt das extrem auf wie ich finde. Und ganz ehrlich, solch aalglatte, sterile Bilder sind mir immer noch ein Graus. Ich bin wohl wie Domain(Danke für den schönen Thread:)) noch von der alten Schule, mit dem Rattern von Papas Schmalfilmprojektor groß geworden und will nicht so richtig ins FullHD-Zeitalter passen...

Space


Antwort von domain:

;-)
So ist es, die FX1 liefert von Haus aus einen echten Filmlook, nicht so glatt geschleckt und steril wie bei den derzeitigen Camcordern. Die Auflösung dürfte vergleichsweise dabei so zwischen 8 und 16mm Film liegen. Eines ist jedenfalls auch sicher, ein unbeleckter Beobachter erkennt aus 3m Abstand zum TFT sowie keinen Unterschied mehr hinsichtlich der Auflösung, da zählt mehr das Gesamtbild.
Interessant wäre aber schon, wie du einen gewissen "Schmutz" in die Footage der HM100 bringen willst?

Space



Space


Antwort von Soulfly:

@domain-Man nehme:
1 ADVC 100
1 VHS-Rekorder mit einer Prise schiefem Azimuth
Ausspielen
dann VHS-Band leicht knittern, wieder glattziehen, Kassette kräftig schütteln Einspielen

Fertig! ;)

Nein, im Ernst, ein bisschen Weichzeichner, ein bisschen Grain, alles natürlich in homöopathischen Dosen, mal mit den Filtern spielen und sehen was passiert. Ein Rest wird bleiben, aber ich will weder das FX-1 Footage scharfzeichnen noch das HM Footage total zermatschen. Ausserdem kommt noch hier und da ne Farbkorrektur dazu, also haben die Spielereien ganz klare Grenzen.

Space


Antwort von nicecam:

Mögliche Unterschiede zu Deiner FX 1 könnten aber eventuell durch die unterschiedlichen Bildwandler entstehen - die FX 1 hat CCD und alle danach folgenden hatten CMOS ... das die HC Serie nur einen statt 3 Chips hat ist dagegen eigentlich vernachlässigbar (zumindest bei meiner Kombination). Gleiche Problematik bei der Kombination Canon XH-A1 und HV-20/30/40.
Zwar ein bisschen Off-Topic hier, aber interessant für die, die eine Zweitcam zu "irgendwas" suchen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Sturm + Drohne + HDR + SW
SmallHD kündigt vier neue mobile 4K HDR Produktionsmonitore an
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash