Infoseite // Zweikanalton auf ARD per Satellit - doch?



Frage von Alan Tiedemann:


Moin!

Ich versuche gerade (;*g*) per DVB-S auf ARD die Chicago-Doku
aufzunehmen. Noch läuft da der Krimi um 00:45, und im EPG bzw. im
Internet steht deutlich: "Zweikanalton nicht über Satellit". Komisch,
aus meiner rechten Box kommt der Englische O-Ton, aus der linken der
deutsche Synchro-Ton... Dabei unterstützt DVB doch zwei getrennte PIDs :-/

Naja, falls es jemanden interessiert: mit ProjectX könnte man die beiden
Tonspuren bequem auftrennen, so hätte man dann immerhin zwei
Mono-Spuren, die man natürlich in einem geeigneten Authoring-Programm
verarbeiten könnte ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Mike Nolte:

Alan Tiedemann wrote:

> "Zweikanalton nicht über Satellit"

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt etwas total blödes von mir gebe:
Könnte es sein, dass damit nur die analoge Satellitenübertragung gemeint
ist?

Gruß,
Mike Nolte
--
Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet weil sie
versehentlich 'Alt' und 'Entfernen' drücken.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Mike Nolte schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> "Zweikanalton nicht über Satellit"
>
> Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt etwas total blödes von mir gebe:
> Könnte es sein, dass damit nur die analoge Satellitenübertragung gemeint
> ist?

Bisher gab es auch digital auf den Ö-R noch *nie* Zweikanalton, und
schon gar nicht links Deutsch, rechts Englisch. Ich stelle mir gerade
vor was Leute machen, die ihren Sat-Receiver an einem Mono-TV betreiben
- die haben dann den ganzen Film über ein buntes Mischmasch gehört ;-)

Aber interessant fand ich's schon. Ich mußte an meinem Linux VDR mangels
"links/rechts"-Taste erstmal am Balanceregler kurbeln. Ewig her, daß ich
den benutzt habe ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jan Lucas:

Alan Tiedemann wrote:
> Bisher gab es auch digital auf den Ö-R noch *nie* Zweikanalton, und

Bist du dir da soo sicher? ZDF und 3Sat strahlen seit einer Zeit eine
zusätzliche Tonspur namens "2ch" aus. Ich vermute mal, das die für
Zweikanalton genutzt wird oder werden soll, habe ich zwar bisher noch
nicht erlebt, aber das ich kontrolliere das ja auch nicht regelmässig.
BTW: Das ZDF strahlt ja jetzt auch AC-3 aus, haben eigentlich darüber
auch mal 5.1 Ton ausgestrahlt oder immer nur das normale Stereo?

> schon gar nicht links Deutsch, rechts Englisch. Ich stelle mir gerade
> vor was Leute machen, die ihren Sat-Receiver an einem Mono-TV betreiben=

> - die haben dann den ganzen Film über ein buntes Mischmasch gehört =
;-)

Nicht unbedingt, zumindest die (;digital) Receiver die wir haben,
ermöglichen es alle, nur die linke oder rechte Spur auszugeben.

Jan


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jan Lucas schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Bisher gab es auch digital auf den Ö-R noch *nie* Zweikanalton, und
>
> Bist du dir da soo sicher?

Ziemlich.

> ZDF und 3Sat strahlen seit einer Zeit eine
> zusätzliche Tonspur namens "2ch" aus.

Ja, eine *zusätzliche* Tonspur mit *zweitem* APID kann ich mir gut
vorstellen. Aber welcher Affe hat da an den Knöpfen gedreht, daß der
Zweikanalton auf *einem* APID gelaufen ist?

> Ich vermute mal, das die für
> Zweikanalton genutzt wird oder werden soll,

Das wäre ja auch sehr sinnvoll, Premiere macht das ja seit Jahren so.
Auf MGM laufen IIRC alle Filme im Zweikanalton mit zwei APIDs.

> habe ich zwar bisher noch
> nicht erlebt, aber das ich kontrolliere das ja auch nicht regelmässig.
> BTW: Das ZDF strahlt ja jetzt auch AC-3 aus, haben eigentlich darüber
> auch mal 5.1 Ton ausgestrahlt oder immer nur das normale Stereo?

Keine Ahnung - woran "sieht" man das? ;-)

>> schon gar nicht links Deutsch, rechts Englisch. Ich stelle mir gerade
>> vor was Leute machen, die ihren Sat-Receiver an einem Mono-TV betreiben
>> - die haben dann den ganzen Film über ein buntes Mischmasch gehört ;-)
>
> Nicht unbedingt, zumindest die (;digital) Receiver die wir haben,
> ermöglichen es alle, nur die linke oder rechte Spur auszugeben.

Weder meine DBoxen noch der LinuxVDR bieten diese Möglichkeit. Sind aber
auch alle Linux-basiert bzw. die DBox1 hat DVB2000, da ist man auf
solche exotischen Sachen wohl nicht vorbereitet ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann wrote:
> Ja, eine *zusätzliche* Tonspur mit *zweitem* APID kann ich mir gut
> vorstellen. Aber welcher Affe hat da an den Knöpfen gedreht, daß de=
r
> Zweikanalton auf *einem* APID gelaufen ist?

Da hat jemand das falsche analoge Signal abgegriffen.

Beim für analoge Ausstrahlung über Kabel oder Terrestrik in Deutschla=
nd
benutzten A2-System wird neben dem normalen Tonträger bei 5,5Hz (;bezoge=
n
auf den Bildträger) noch ein weiterer bei 5,74MHz benutzt, wobei beide =

Tonsignale jeweils frequenzmoduliert sind. Die Signalisierung "Stereo" od=
er
"Zweikanal" findet über einen Pilothilfsträger bei 54,7kHz im zweiten=
Kanal
statt, der bei Stereo mit 117,5Hz und bei Zweikanalbetrieb mit 274,1Hz
moduliert ist.

Das heißt: Analog gibt es entweder Stereo oder 2xMono als Zweikanalton.=
Und
da hat wohl jemand einfach gepennt.

Grüße, Benjamin



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Ja, eine *zusätzliche* Tonspur mit *zweitem* APID kann ich mir gut
>> vorstellen. Aber welcher Affe hat da an den Knöpfen gedreht, daß der
>> Zweikanalton auf *einem* APID gelaufen ist?
>
> Da hat jemand das falsche analoge Signal abgegriffen.

Das denke ich auch ;-)

> [snip]
> Das heißt: Analog gibt es entweder Stereo oder 2xMono als Zweikanalton. Und
> da hat wohl jemand einfach gepennt.

Danke für die ausführliche und verständliche Erklärung!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Nachtrag:

Gerade läuft auf BR3 "Eins, Zwei, Drei". Mein Linux VDR ist der
Auffassung, er müßte die Fassung mit "Blindenton" zeigen... Na
hoffentlich liegt irgendeine der hoffentlich zahlreichen Tonspuren ohne
dieses Gesabbel vor. Nix gegen Blinde, aber warum muß dieser Film
standardmäßig den "Blindenton" als Tonspur haben?

Oder höre ich schon rosa Elefanten?!?!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Winter schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Keine Ahnung - woran "sieht" man das? ;-)
>
> http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/femon/

Der zeigt das an? Aha. Installiert habe ich den schon, muß ich mal drauf
achten.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Winter schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Gerade läuft auf BR3 "Eins, Zwei, Drei". Mein Linux VDR ist der
>> Auffassung, er müßte die Fassung mit "Blindenton" zeigen...
>
> Er kann leider nicht zaubern. Der Ton ist ursprünglich schon Stereo.

Bei "Eins, Zwei, Drei" ist der Ton ursprünglich Mono.

> Den
> Blindenton hat man noch zusätzlich in den rechten Kanal eingemischt. Eine
> Links/Rechts-Taste nützt dir da nicht viel.

DVB-S kennt das Konzept der "mehreren Audio-Kanäle". Premiere hat das
schon vor Jahren konsequent umgesetzt...

>> hoffentlich liegt irgendeine der hoffentlich zahlreichen Tonspuren ohne
>> dieses Gesabbel vor. Nix gegen Blinde, aber warum muß dieser Film
>> standardmäßig den "Blindenton" als Tonspur haben?
>
> ARD & Co sind auf Sparkurs. Da gibt es nur eine APID.

Bitter. Dabei kostet es nix extra.

Aber mit ProjectX habe ich das tatsächlich sauber getrennt bekommen.
Jetzt müßte nur noch DVD-Lab Pro mit meinen Streams klarkommen, dann
könnte ich eine ordentliche Zweikanalton-DVD draus basteln ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Jan Lucas schrieb:

>BTW: Das ZDF strahlt ja jetzt auch AC-3 aus, haben eigentlich darüber
>auch mal 5.1 Ton ausgestrahlt oder immer nur das normale Stereo?

Wetten dass...? wurde mal mit AC3 ausgestrahlt.

War aber fürchterlich, weil Bild und Ton asynchron waren. Letztes Mal
kam kein AC3.

Marc


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Marc Fehrenbacher wrote:
> Jan Lucas schrieb:
>
>
>>BTW: Das ZDF strahlt ja jetzt auch AC-3 aus, haben eigentlich darüber=

>>auch mal 5.1 Ton ausgestrahlt oder immer nur das normale Stereo?
>
>
> Wetten dass...? wurde mal mit AC3 ausgestrahlt.
>
> War aber fürchterlich, weil Bild und Ton asynchron waren. Letztes Mal=

> kam kein AC3.

Doch, AC3 läuft immer mit - Du meinst 5.1 über AC3 ;).
Aber das fand ich auch ziemlich bescheuert - es war groß angekündigt,=
und
dann das: die einzige Sendung, die das ZDF überhaupt ausstrahlt (;über=
den
Sinn von AC3 ausgerechnet bei der Verblödungsshow "Wetten daß" kann m=
an
streiten), hat *keinen* 5.1-Ton.

Eine gute Liste gibt's übrigens unter [1], allerdings ist die Aktualitä=
t
nicht immer gegeben. Aber etwas vollständigeres hab ich noch nicht gese=
hen.

Grüße, Benjamin

[1] http://www.the-media-channel.com/service/service-index.html



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Thomas Winter wrote:
> ARD & Co sind auf Sparkurs. Da gibt es nur eine APID.

Woran liegt das wohl? Zufälligerweise an den ganzen GEZ-Meckerern?

Grüße, Benjamin



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Winter schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Bei "Eins, Zwei, Drei" ist der Ton ursprünglich Mono.
>
> So? Bei mir kam der aber in Stereo.

Wann, gestern? Klar, die linke Spur war der O-Ton, die rechte Spur war
mit zusätzlichen Audiokommentar für Blinde.

> Und einen Pseudo-Stereodekoder habe ich bestimmt nicht.

Wie meinen?

Die Ö-R (;außer KiKa und RBB) senden übrigens praktisch *alle* alten
Filme *immer* in Stereo, egal wie das Original-Tonformat war.

>> DVB-S kennt das Konzept der "mehreren Audio-Kanäle". Premiere hat das
>> schon vor Jahren konsequent umgesetzt...
>
> Ist mit bekannt. Das ZDF benutz sogar 3 Audio-Kanäle. 2xMPEG (;256 128kbit)
> und einmal AC3 (;448kbit). Und alles mit dem selben Inhalt.

Wo senden die das denn?

> Die einen habens ebend und die anderen nicht.

Soso.

>>> ARD & Co sind auf Sparkurs. Da gibt es nur eine APID.
>>
>> Bitter. Dabei kostet es nix extra.
>
> Bitrate bzw. Bandbreite.

Dann schraubt man eben die Bild-Datenrate etwas runter. Es *muß* nicht
unbedingt ein alter s/w-Schinken mit 6,6 MBit/s gesendet werden (;alles
schon vorgekommen).

> Auf dem Transponder liegen etwa 10 TV-Programme.

Ja. Und?

> Wenn jeder einen 2. Tonkanal besitzt (;10*192kbit) ist das schon fast ein
> komplettes TV-Programm.

Dann nimmt man halt nur 9 TV-Programme je Transponder, was eigentlich
auch die Regel ist.

Außerdem muß man nicht *jede* Sendung auf *jedem* Transponder mit
zweiter Tonspur ausstrahlen. Das kann man dynamisch regeln. Und wie oft
läuft denn mal ein ausländischer Spielfilm in den Ö-R, wo sich
Zweikanalton überhaupt anbietet?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Winter schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Wann, gestern? Klar, die linke Spur war der O-Ton, die rechte Spur war
>> mit zusätzlichen Audiokommentar für Blinde.
>
> Der O-Ton wahr aber richtiges Stereo, also mit unterschiedlichem Inhalt auf
> beiden Seiten.

Nein: -> Mono.

> Der Blindenton kam erst später dazu.

Das sowieso, der ist ganz neu.

>>> Und einen Pseudo-Stereodekoder habe ich bestimmt nicht.
>>
>> Wie meinen?
>
> Ein Verfahren, bei dem ein Mono-Signal, abhängig von der Frequenz, auf die
> Stereo-Spuren aufgeteilt wird.

Welche Frequenz? Ich rede hier von DVB-S, da wird die Information, ob
Mono oder Stereo, im Header des APID übermittelt ;-)

> Am Ende hört sich das stereomäßig an, hat
> aber nichts mit der ursprünglichen Raumaufteilung gemeinsam. Deshalb auch
> das Pseudo.

Eben. "Eins, zwei, drei" war im O-Ton Mono.

>> Die Ö-R (;außer KiKa und RBB) senden übrigens praktisch *alle* alten
>> Filme *immer* in Stereo, egal wie das Original-Tonformat war.
>
> Nicht Stereo sondern 2 identische Mono-Kanäle, also ohne Rauminformation.

Nein. Mono. DVB-S kennt das "Mono"-Flag. Nix zwei Kanäle. Ein Kanal.

>>> Ist mit bekannt. Das ZDF benutz sogar 3 Audio-Kanäle. 2xMPEG
>>> (;256 128kbit) und einmal AC3 (;448kbit). Und alles mit dem selben Inhalt.
>>
>> Wo senden die das denn?
>
> APID1:120Þu APID2:121,h DPID:125Ý

Aha. Auf steht davon leider noch
nix, müßte mal jemand "updaten".

>> Dann schraubt man eben die Bild-Datenrate etwas runter. Es muß nicht
>> unbedingt ein alter s/w-Schinken mit 6,6 MBit/s gesendet werden (;alles
>> schon vorgekommen).
>
> Damit das Bild noch schlechter wird?

Wie, noch schlechter? "Pater Brown" kam eben mit knapp 3 MBit/s und sah
trotzdem perfekt aus.

>>> Auf dem Transponder liegen etwa 10 TV-Programme.
>>
>> Ja. Und?
>
> Zusammen mit den Radiokanälen ist der Transponder voll.

Ja. Und?

>> Dann nimmt man halt nur 9 TV-Programme je Transponder, was eigentlich
>> auch die Regel ist.
>
> Und braucht Geld um sich auf einem anderen Transponder einzumieten.

Nein, man muß nur die Bandbreite intelligent genug verteilen.

>> Außerdem muß man nicht *jede* Sendung auf *jedem* Transponder mit
>> zweiter Tonspur ausstrahlen. Das kann man dynamisch regeln. Und wie oft
>> läuft denn mal ein ausländischer Spielfilm in den Ö-R, wo sich
>> Zweikanalton überhaupt anbietet?
>
> Möglicherweise kann man der 2.Ton nicht einfach zu- und abschalten.

Premiere kann es schon seit Jahren.

> Entweder
> zu belegst immer einen oder zwei Kanäle. Wäre mir jedenfalls unangenehm
> wenn sich die PIDs ständig ändern.

Die meisten Receiver beherrschen Auto-PID.

Und, wie gesagt, Premiere kann das seit Jahren.

Aber es ist natürlich aufwendig, sich über sowas Gedanken zu machen, da
ist das Geld dann besser in hohlen Daily Soaps wie "Marienhof"
angelegt... Oder in den "schicken" fast bildfüllenden Lauftexten, die
Arte in die Vor- und Abspänne fast aller Spielfilme bastelt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann wrote:
> Ich rede hier von DVB-S, da wird die Information, ob
> Mono oder Stereo, im Header des APID übermittelt ;-)

und

> [...] DVB-S kennt das "Mono"-Flag. [...]

Sicher? Welche Quelle? AFAIK wird das nur im MPEG1-Audio-Stream indiziert=
.

Grüße, Benjamin



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Ich rede hier von DVB-S, da wird die Information, ob
>> Mono oder Stereo, im Header des APID übermittelt ;-)
>
> und
>
>> [...] DVB-S kennt das "Mono"-Flag. [...]
>
> Sicher?

Ja.

> Welche Quelle?

U.a. RBB und andere Sender, die Mono-Streams senden.

> AFAIK wird das nur im MPEG1-Audio-Stream indiziert.

Schon klar. Trotzdem ist es dann Mono, oder nicht?

Oder wolltest Du jetzt nur Rosinen picken? *SCNR*

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann wrote:
>>>[...] DVB-S kennt das "Mono"-Flag. [...]
>
> U.a. RBB und andere Sender, die Mono-Streams senden.

Nein, ich meine, wo das spezifiziert sein soll. Irgendwo muß das ja =
stehen.
In der ISO13818-1 steht auf jeden Fall nichts dazu. Irgendwo muß dan=
n ja
auch noch der Sprachcode bzw. beim ZDF "2nd ch" (;so bei mir) übertra=
gen
werden - *das* steht AFAIK der PMT im DVB-Stream.

>>AFAIK wird das nur im MPEG1-Audio-Stream indiziert.
> Schon klar. Trotzdem ist es dann Mono, oder nicht?
> Oder wolltest Du jetzt nur Rosinen picken? *SCNR*

Ja, wollte ich ;->

Grüße, Benjamin



Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>>>> [...] DVB-S kennt das "Mono"-Flag. [...]
>>
>> U.a. RBB und andere Sender, die Mono-Streams senden.
>
> Nein, ich meine, wo das spezifiziert sein soll. Irgendwo muß das ja stehen.

Achso. Keine Ahnung. Im Stream halt.

> In der ISO13818-1 steht auf jeden Fall nichts dazu. Irgendwo muß dann ja
> auch noch der Sprachcode bzw. beim ZDF "2nd ch" (;so bei mir) übertragen
> werden - *das* steht AFAIK der PMT im DVB-Stream.

Stimmt, wenn sie sich denn die Mühe machen, echten Zweikanalton per DVB
zu übertragen. Ansonsten kommt dabei halt so ein Mischmasch heraus, daß
im Stereo-Ton zwei Mono-Tonspuren verpackt sind...

>> Schon klar. Trotzdem ist es dann Mono, oder nicht?
>> Oder wolltest Du jetzt nur Rosinen picken? *SCNR*
>
> Ja, wollte ich ;->

Achso, dann ist ja alles klar *sfg* :-D

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit
ARD WIEDERHOLT ALLE SCHIMANSKI TATORTE!
25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie
50 Kameras 2 Drehtage „Das Begräbnis“ in der ARD
ARD Mediathek demnächst UHD & HDR fähig
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation
ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Sehenswert: Testo (Serie, ARD)
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Canon R6 oder doch Pana S1
Das waren doch mal Perspektiven!
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Wiesoo, corona ist doch vorbei!
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
Sag ich doch...Fuji XT 4 beste Reisecam in ihrer Klasse
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash