Frage von John:Hmmm...ich lese:
>Du musst die Belichtungszeit der Kamera richtig >einstellen damit das abgefilmte Bild nicht flimmert
Schon, schon. Nur was ist die *richtige* Belichtungszeit, was sind die Pramter an denen man sich orientieren kann? Oder muß man wirklich in 1000stel-Schritten ausprobieren?
Danke!
Zum FAQ-Eintrag "Monitorbild ohne flimmern abfilmen"
Antwort von Peter:
Hallo, John!
Zunächst einmal mußt Du die Bildwiederholfrequenz Deines Monitors messen bzw. über die Eigenschaften anzeigen lassen.
Dann stellst Du bei der Belichtungszeit die gleiche Zeit oder eine kleinere, die durch die Frequenz des Monitos teilbat ist, ein (z.B. 1/120 stat ein 1/60 des Monitors). Am Camcorder mußt Du auf jeden Fall den Steadyshot ausschalten. Zur genauen Anpassung kannst Du dann allerdings noch am Camcorder nachregulieren, evtl. eine Einheit nach oben oder unten.
Ein absolut sauberes Bild wirst Du damit aber nicht bekommen. Das beste Bild bekommt man über eine Grafikkarte mit TV-out (Mvidia, ATI oder Matrox). Bei manchen benötigt man noch ein etra Tool (wie z.B. TVTOOL) um die schwarzen Ränder zu eliminieren.
Viele Grüße
Peter
Antwort von lukashi:
Hei!
Als Alternative: Professionelle Kameras haben oft einen Shutter welchen du feineinstellen kannst. Schau dich eventuell mal um, denn bei manchen Uni-Instituten (oder sonst. Einrichtungen) bekommt man solche teuren Camcorder sehr günstig oder als Student auch gratis (natürlich unter Auflagen).
Aber probier vorher Wirklich mal die Vorschläge des vorigen Postings - ist vielleicht einfacher.
Viele Grüße, Lukas