Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......



Frage von ruessel:


Vielleicht hat schon jemand das Gerät hier im Gebrauch, vielleicht kann man sich hier damit Austauschen....

Hat lange gedauert, aber Montag kommt nun endlich mein eigener Zoom F8.
Ein Zoom F4 hätte evtl. auch ausgereicht, leider ist dort das Display wesentlich schlechter und das F8 gerade nur 300,- Aufpreis kostet. Auch reizt es mich nun auch eigene VR Ambeo Mikrofone einsetzen zu können, seit der Firmware 4.1 werden diese direkt unterstützt. Alles Sachen die mit Sounddevice nicht funktionieren.

Jetzt ist Zubehör in der Planung. Da ich reichlich 192 kHz Aufnahmen mache möchte, suchte ich ein DTab Kabel um vom Sony Swit 90Watt Akku auf Hirose zu kommen, hier sollte dann eine Akkuladung sicher 8 Stunden halten, das F8 zieht dann 12 Watt.Das günstigste Kabel habe ich hier gefunden:

https://www.amazon.de/dp/B06Y57KX71/ref ... 01_TE_item

mit 35,- ein Stolzer Preis, die Stecker aber einzeln bei Conrad kosten schon mehr! Alleine der Vierpol Hirose 16,- Euro.
Jetzt suche ich eine Tasche für auch feuchte Fieldaufnahmen, die original 100 Euro Tasche von Zoom soll ja der größte Mist sein..... überklebte Pappe ohne richtigen halt.
Auszug Thomannbewertung: Zoom PCF-8: griff ins klo
dann den recorder an den seiten mit den eingenähten kletten befestigt. irgendwie machts den eindruck als wäre die tasche 2-3cm zu lang für den recorder.... sinnvoll befestigen lässt sich der f8 eigentlich nicht.
irgendwann war dann alles eingebaut. ich schnall mit die tasche um... reißt die naht vom reißverschluss an der seite ein.... dh auf dauer wird sich das große fach verabschieden....
Deshalb habe ich nun die Porta Brace AR-Z8 im Auge, aber 180,- Euro für eine kleine Tasche....... oder lieber selbst bauen? Mit eigenen 8 XLR Einbaubuchsen an den Seitenflächen? Bei Porta Brace weiß man aber was man bekommt..... verschleißfesten Stoff und alles durchdacht.


zum Bild


Desweiteren ist bei mir in Planung eine kleine Box um die 1 bis 8 XLR Kanälen auf 4 Stereo Klinke mit kräftiger PlugIn Power 9V zu hacken.

Space


Antwort von Sammy D:

Ich habe den F4.

Bei mir lag ein Hirose-auf-Hohlstecker-Adapter bei. An den Hohlstecker kann man dann einen d-tap anschliessen. Die Verbindung ist durch eine Kabelzugentlastung gesichert.
Laeuft aber auch mit einer Powerbank mit 12V-Ausgang (zumindest der F4).
1.jpg Die Porta-Brace-Tasche habe ich auch (Porta Brace AR-F4). Vorher hatte ich einige andere Audiotaschen probiert, aber immer passte etwas nicht (Klett im Weg, Recorder verrutscht etc.). Die Port Brace ist perfekt passgenau und superrobust. Im unteren Zugriff passt der Akku rein. In meinem Fall ein BP-U60 oder eine Powerbank.
Das Material laesst sich auch gut reinigen.
Was mit an der Porta Brace nicht gefaellt, ist der hirnrissig konzipierte Schultergurt. Um diesen zu verstellen, muss man das Band aus der Oese friemeln. Ich habe einen meiner anderen Taschen genommen.

Space


Antwort von ruessel:

Haaaa.... dann habe ich das Kabel vorschnell bestellt.
Ja, Porta Brace ist vom Stoff her fürs Leben gemacht, habe einige andere Taschen von denen.

Ich freue mich endlich über gute PreAmps, sowas gibt es in keine anderen Zoom Produkte. Ich habe das sofort bei meinen Leihgerät gegenüber meinem Tascam herausgehört. Man muss die Aufnahme auf der SD Karte beurteilen und nicht was aus dem Kopfhörer des Zoom kommt, anscheinend reagiert der Kopfhörerverstärker im Frequenzbereich auf den Innenwiderstand des Kopfhörers.

Hast Du einen Kratzschutz auf dem Display drauf? Die soll es ja auch in Matt geben.

Space


Antwort von ruessel:

Hat damit jemand schon experimentiert?



Space


Antwort von bmxstyle:

Benutzen hier den F8.
Der Hirose-auf-Hohlstecker-Adapter ist nur im Lieferumfang vom F4, der F8 kommt ohne.

Wir haben auch den D-Tap Hirose Adapter von Amazon, der funktioniert. Einen günstigeren hatte ich nicht gefunden.

Space


Antwort von Blackbox:

Wers preisgünstig mag: hab mir bei eb** für 9EUR einen Hirose (4 Stift Hirose HR10A-7P-4P) aus China bestellt. Dauert ein paar Wochen, Qualität ist aber o.k., nur - wie immer bei Hirose - ziemlich frickelig zu löten.
Benutze aber meist nur noch den Sony-Akku zu 12V Adapter (einfacher Hohlstecker) den ich mal für BMPCC gekauft habe + das interne Akkufach.
Da hier eh ca. 50 Eneloops AA herumliegen hab ich mir zudem für Notfälle noch zwei kleine Plastikkistchen für je 10 AA Eneloops zusammengebaut. Mit nem zusätzlichen 8-fach Kästchen lässt sich dann auch mal in 'Notfällen' mittels AA Batterien vom Discounter oder Tankstelle weiter aufnehmen. Das ginge zwar auch über interne Batterien, aber halt nicht unterbrechungsfrei.
Vorteil: die AA-Kästchen kosten nahezu nichts und sind flexibel.
Nachteil: sieht etwas dilettantisch aus ;-)
Nach meinen biherigen Erfahrungen funktionieren die AA Kästchen problemlos auch über den Hohlsteckeranschluss, der ja eigentlich fürs Netzteil gedacht ist.
Insgesamt ist der F8 da sehr flexibel und gutmütig. Schaltet auch sauber und ohne jede Unterbrechung im laufenden Betrieb zwischen den unterschiedlichen 3 Quellen um, wenn die Spannung entsprechend gesunken ist oder mal der Hohlstecker rausrutschen sollte.

Space


Antwort von ruessel:

Seit ihr eigentlich mit den originalen platten schwarzen Reglern glücklich? Könnte mit vorstellen dort etwas gegen "griffigere" höhere Regler auszutauschen.


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Leider sind die Drehknöpfe vom Zoom F8 nicht nach einer Norm, sondern besitzen einen eigenen Steckanschluss. Wenn ich etwas Zeit finde, versuche ich mal einen Achsadapter per 3D Druck anzufertigen - auf diesen Steckadapter können dann normale Industriedrehknöpfe montiert werden.

Die original Drehknöpfe sind für meine Finger ein Graus..... sind eher für Kinderfinger gemacht. Beim Bruder Zoom F4 sind die Drehknöpfe wesentlich größer.
drehzoomf8.jpg

Space


Antwort von TomWI:

Es gibt jemanden, der macht (machte?) Aufsteckknöpfe für den Zoom F8 per 3D-Druck. Hat keine Website, ist nur über seine Facebook-Seite erreichbar:

https://www.facebook.com/efksound3D/

Space



Space


Antwort von Blackbox:

Super Idee.
Es wär vielleicht sinnvoll, wenn sich dann auch endlich BLIND die 9Uhr Position sicher von der 15Uhr Position unterscheiden ließe? Vielleicht so wie z.B. bei den SQN-Mischern und Co., nur halt in klein? Oder so wie z.B. beim Channel-One von SPL, wo ein klar und deutlich fühlbarer durchgehend erhabener 'Strich' die Position markiert.
Je nach Situation könnte es auch sehr hilfreich sein die Köpfe leicht und ohne Ausleiern wahlweise aufsteckbar zu machen?
Ich z.B. benutze recht häufig die Kopplung zu Stereopaaren. Da wärs extrem praktisch einen jeweiligen Stereo-Master-Gain mit höherem Runddrehdings zu haben, aber den unnötigen Slave 'klein' mit Originaldrehknopf zu belassen.
So praktisch die Kleinheit bei dem Gerät ist, so nervig ist halt gerade bei Regen, fiesem Wetter oder One-man-Job die fricklige Bedienung.
Der F8 lässt sich ja im Prinzip gut in ein DSLR Videorig integrieren, aber trotz Verinnerlichung des Panels ist fast immer Hinkucken selbst für das simple Nachregeln eines Gains (Limiterproblem!) notwendig.
Hatte mich damit abgefunden, ...
Gut dass es so ein Forum gibt!

Space


Antwort von ruessel:

Mit dem 3D Druck kann es noch etwas dauern, da sind noch andere eilige Projekte die ich vorher durchziehen muss.

Mein Stand:
Gestern kam eine Fehllieferung an, statt der Tasche Porta Brace ARZ8 kam die AR-4 an. Keine Ahnung wo dort der Unterschied ist, der Zoom F8 passt wie angegossen dort rein. AR-4 ist 30,- netto günstiger und kostet ca. 150 Euro.

Meine Seriennummer ist um 8000 recht hoch, trotzdem war die Fehlerhafte Firmware 2.0 drauf, ist nun gegen 4.1 aufgespielt. Bei Firmware 2.0 soll es öfters abstürze mit weißen Bildschirm geben.

Bestellt sind noch 2x Delock BNC Verschlusskappen mit Kette (ca. 3,80 / Stück) für die beiden Timecodebuchsen am Boden. Da das Gerät steht (mit BNC nach unten) habe ich keine Lust auf Kurzschluss oder Feuchtigkeit. Sollen morgen ankommen. Dann habe ich noch Schutzfolien für das Display bestellt, keine Ahnung ob diese auch passen, 5 Stück für 2 Euro ist ja kein großes Risiko. Speicherkarte habe ich Class 10 mit 95 MB/s genommen, sollte wohl auch für 8 Spuren gleichzeitig ausreichen (192 kHz).

Space


Antwort von ruessel:

Frische Info zur Porta Brace Tasche vom Händler: Ich habe dies nochmal geprüft, tatsächlich ist es die identische Tasche von Porta Brace.
Der Hersteller vertreibt die Tasche mit zwei verschiedenen Bezeichnungen, einmal als AR-Z8 sowie AR-F4.
Also lieber die günstige AR-F4 kaufen, das selbe drin, nur das Typenschild ist anders...... und da man denkt, wer den teuren F8 statt dem F4 kauft, kann man gleich mal 30,- mehr aus die Tasche ziehen. ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Habe gerade den Displayschutz montiert, war leider etwas zu groß, mit der Schere aber kein Problem. Die Folie lässt sich auch leicht wieder entfernen.
Falls jemand Interesse hat, gibt es hier: https://www.ebay.de/itm/6x-Savvies-Disp ... 2749.l2649

Foto in der Anlage zeigt Display mit Folienschutz und dem Akkukabel (läuft auch einwandfrei)
zoomf8_01.jpg

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich kauf mir immer Displayschutzfolien für Notebookdisplays und schneid mir mit der Papierguillotine das passend Stück raus. Geht schneller weil Suchen und Bestellen wegfällt, ist stets zur Hand und ist billiger.

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Alex:

Ich grabe mal den alten Thread raus, weil ich ne Frage zur Stromversorgung habe.

Aktuell nutze ich den Zoom F4 mit V-Mount Akkus und D-Tap->Hirose Adapter. Klappt.

Ich hab allerdings nur überdimensionierte V-Mounts und schleppe dadurch mehr Gewicht rum als gewünscht und kleinere will ich mir dafür nicht zulegen.

Ich würde den Rekorder gerne mit ner Powerbank betreiben. Geht ja mit dem Zoom F4: 1.jpg
Ich habe 2 von diesen Powerbanks hier und frage mich, ob das damit klappt:
https://techtest.org/test-iniu-bi-b5-po ... -20000mah/ 2.jpg
Dazu würde ich dann eins dieser Kabel kaufen:
www.ebay.de/itm/123882525918
www.amazon.de/HangTon-PowerBank-4-polig ... =UTF8&th=1

Kann mir jemand sagen, ob das klappt und die Leistung der Powerbank ausreicht?

Space


Antwort von ruessel:

Ich würde sagen - klar. Das F8 hat ja auch ein Batteriefach für gewöhnliche 1,5v Batterien, soviel Strom kann das Gerät also nicht ziehen. Einzig die Polung des Hiroseadapters würde ich persönlich kurz mit einem Multimeter überprüfen, nicht das Plus/Minus vertauscht sind...... habe da schon Sachen erlebt, besonders an Chinaware.

Space


Antwort von pillepalle:

Klappen sollte das schon, bin mir nur nicht sicher ob Du am Ende nicht am falschen Ende sparst. Normalerweise nutzt man für Soundbags ja eher etwas leistungsfähigere Smart Batteries (von Audioroot, oder von Deity und anderen Herstellern gibt's auch welche). Die sind von der Bauform günstiger als V-Mounts, weil sie meist flach irgendwo in der Tasche liegen. Die gibt's auch in klein (halber Größe), falls dir 95Wh zuviel sein sollte. Sowas z.B.

https://www.zeigermann-audio.de/audioroot-li-48neo.html

Dann brauchst Du natürlich noch einen Battery-Cup Adapter und ein Ladegerät und in der Summe ist es dann natürlich schon deutlich teurer als deine USB-Lösung. Allerdings auch besser, falls du noch weitere Geräte an deine Batterie anschließen möchtest (sind bis 5 oder 6 Ampere belastbar). Und haben keinen USB-Anschluß, der sich im Zweifel auch mal leichter lösen kann. Ich nutze z.B. noch einen älteren NP-1 Akku von Swit, der auch 2 D-Taps hat (wiegt 500g https://www.swit.cc/index.php?c=article&id=226). Liegt unten in der Soundbag und hält tagelang. Aber wenn's vor allem günstig sein soll, ist eine USB-Powerbank vermutlich schon 'the way to go'. Beim F8 kommst du mit den 1,5A der Powerbank hin.

VG

Space


Antwort von Skeptiker:

Bei B&H gibt's eine Rückmeldung zum kompakten SmallRig VB50 V-Mount Akku, wo jemand (Sam) damit seinen Zoom F8n erfolgreich betreibt.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... ml/reviews
Ich erinnere mich allerdings an ein YouTube-Video, wo jemand keinen Erfolg hatte, mit genau diesem Akku mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen (evtl. per Firmware Update behoben?).
Smallrig VB50 review for powering Olympus E-M1.2 + Atomos Ninja V
https://

In diese Richtung geht auch das Feedback von Oliver, auf B&H direkt darunter, der aber auch die Schnell-Lademöglichkeit per USB-C positiv hervorhebt.

Im Prinzip ist dieser V-Mount Akku überteuert, wenn man mit einer Powerbank vergleicht. Aber viel preisgünstiger (und kompakter) ist die von pillepalle verlinkte Audioroot - Li-48neo Smart Battery (14.4V / 48Wh) mit OLED Display offenbar auch nicht.

Ich benutze seit nicht allzulanger Zeit die grössere Variante SmallRig VB99 für (gleichzeitig) Camcorder und Ninja 5. Funktioniert auch noch mit einer zusätzlichen 12V-Leuchte angeschlossen.

Space



Space


Antwort von Alex:

Danke für die Tipps, ich werde in dem Fall die kostengünstigste Variante wählen, weil die Powerbank habe ich ja schon.
Solange nix kaputtgehen kann, bin ich beruhigt.

Ich habe V-Mounts zur Not ja immer dabei und das D-Tap-Hirose-Kabel auch.
Den Hirose-Stecker werde ich prüfen, vorm einsetzen.

Noch ne kleine Zusatzfrage, ein Handy (Oneplus 7) zusätzlich an die Powerbank anzuschließen ist wahrscheinlich Overkill?
Ich hab ein immer anklemmen, damit der Tonmann mein Bild sehen kann. Wie gesagt, kein Muss, wäre jetzt eher optional.
Bzw. was könnte im schlimmsten Fall passieren? Dass der Zoom nicht angeht bzw. das Handy nicht lädt?
Wie gesagt, ich will halt nix kaputt machen und kann meine Optionen wählen. Ich suche grad nur einen möglichst bequemen, leichten und günstigen Weg, weil soooo oft hab ich das Ding auch gar nicht im Einsatz.

Space


Antwort von ruessel:

Noch ne kleine Zusatzfrage, ein Handy (Oneplus 7) zusätzlich an die Powerbank anzuschließen ist wahrscheinlich Overkill? du reduzierst deine Laufzeit vom System. Die max. 1,5A wird doch wahrscheinlich nicht überschritten.......wahrscheinlich schaltet schon vorher der Wandler ab, weil er warm wird? Einfach ausprobieren, besonders das nicht Störungen vom Handy in die "Soundabteilung" einstreuen, das wäre mein erster Gedanke.

Space


Antwort von TomStg:

Skeptiker hat geschrieben:
Ich erinnere mich allerdings an ein YouTube-Video, wo jemand keinen Erfolg hatte, mit genau diesem Akku mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen (evtl. per Firmware Update behoben?).



Ich benutze seit nicht allzulanger Zeit die grössere Variante SmallRig VB99 für (gleichzeitig) Camcorder und Ninja 5. Funktioniert auch noch mit einer zusätzlichen 12V-Leuchte angeschlossen.
Nicht nur der SmallRig VB99, sondern auch der VB50 versorgt über alle Anschlüsse gleichzeitig mehrere Verbraucher. Bei mir Z280 mit 2 LED Leuchten und Videofunkstrecke.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve
Ein paar Resolve-Tricks
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
Ultra Cheap Movie Tricks and Practical Effects
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash