Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist



Frage von deneuve:


Mit dem 1-Chip-Camcorder JVC GR-DVL157 versuche ich gerade ein paar DV-Bänder einzuspielen. Nachdem Avid Xpress DV kunterbunte Artefakte auf dem eingespielten Material zeigte, habe ich das Material via Premiere und schließlich auch Movie Maker eingespielt. Auch hier hatte ich Artefakte. In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht. HDV kann ich ausschließen. Vielleicht aber DVCam oder DVCpro. Wenn man versucht, DVCAM-Bänder mit MiniDV-Playern abzuspielen, kann es schon mal schwarze Streifen geben. Die bunten Artefakte sind mir aber noch nicht untergekommen. Deshalb glaube ich fast nicht, dass es am Format liegen könnte. Als zweite Version fällt mir ein defekter/verdreckter Video-Kopf ein. Ist das wahrscheinlicher?
Ich habe ein kurzes Stück des Videos ausgespielt und hochgeladen. Die Artefakte auf den exportierten AVI-, Quicktime- bzw. WMV-Versionen nicht zu sehen. Stattdessen aber grüne Querstreifen.
Das WMV-Video findet ihr hier:
http://www.mediale-aufmerksamkeit.de/vi ... corder.wmv
Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich freuen. Ich habe mir für das Capturing diesen JVC-Camcorder mit DV-IN bei eBay ersteigert. Laut Anbieter wurde er gerade drei Mal verwendet - neuwertig usw... Im Menü selbst sind keine Kopfstunden angegeben. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl ...
deneuve

Space


Antwort von Markus:

In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht. Dann finde es heraus. Nimm ein DVCAM-Gerät (für DVCPro verwendet man eigentlich andere Kassetten) und spiele die Aufnahmen damit ab. Spätestens dann hast Du Gewissheit, denn im Display wird normalerweise angezeigt, welches Format erkannt wurde. Falls Dir kein solches Gerät zur Verfügung steht, versuche es zunächst mit einem anderen MiniDV-Camcorder bzw. -Recorder.

Grüne Streifen wären zwar ungewöhnlich, aber verschmutzte Videoköpfe könnten es dennoch sein. Hast Du mal eine Reinigungskassette laufen lassen oder eine manuelle Kopfreinigung durchgeführt?

Verwandtes Thema:
Formate, die auf MiniDV-Band gespeichert werden können

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg. Nach ein paar Augenblicken wird das Bild wieder besser, Ton kommt zurück, dann wieder s.o. immer wider das Gleiche (was auch logisch ist, denn DVCAM läuft ja nur schneller, als DV. Damit verläßt der Lesekopf die Spur, es kommt zu Fehlern, die immer schlimmer werden. Iregendwann trifft er wieder eine komplette Spur, dann ist das Bild wieder OK - kurzzeitig.

Space


Antwort von deneuve:

Ich dank' dir für die Antwort Markus. Eine Reinungskassette habe ich eingelegt. Ohne Erfolg. Ich habe zudem andere Mini-DV-Bänder eingelegt, die im DV-SP-Format aufgenommen wurden. Einige machen keine Probleme, andere schon. Keine Probleme machen die, die mit einer Sony PDX10 aufgenommen wurden. Probleme machen hingegen die, die mit der FX1 von Sony aufgenommen wurden. Vielleicht sollte ich die Frage/n deshalb anders formulieren: Ist der GR-DVL157 ein zuverlässiger Camcorder zum Einspielen? Oder muss man nicht eher davon ausgehen, dass mein ersteigertes Gerät einen Fehler hat?

Space


Antwort von deneuve:

Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg.... Den beschriebenen Effekt kenne ich auch, allerdings nur mit schwarzen Klötzern (+Tonaussetzern), nicht mit bunten. Auffällig war auch, dass die Display-Anzeige identisch mit der Anzeige im Composer-Fenster war. Hier ist es nicht so. Das Display zeigt keine bunten Klötzchen. Es zeigt zeitliche Versatze in den einzelnen Bildzeilen. Im Fall des geposteten Videos erscheint der Kopf zum Beispiel wie ein Standbild, obwohl der Mann ja spricht und sein Körper sich bewegt.

Space


Antwort von deneuve_:

Der Fall ist gelöst. Es liegt nicht am Format, sondern am JVC-Camcorder. Mit einem normalen Sony HC-35 konnte ich alles problemlos einspielen.
Also, vielen Dank für die Antworten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Qualität K&F Black Mist Filter?
Filmtipp: Nur Fliegen ist schöner
Erfahrungen mit K&F Black Mist Filter?
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Artefakte
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Artefakte bei dunklen Stellen
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen
Artefakte beim Grading
Seltsame Artefakte Schweißmaske




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash