Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // X900M,erste Eindrücke eines Amateurs



Frage von Hanzl:


Hallo,
Ich habe mir vor einigen Wochen die X900M zugelegt und nach ein paar Probeaufnahmen bei einer Urlaubsreise eingesetzt. Aus meiner Sicht gibt es an der Bildqualität und der Optik wirklich nichts auszusetzen. Der Sucher könnte eine bessere Auflösung haben da ich den Monitor nur wenig zum Filmen benutze. 1080/50p scheint mir auch bei Schwenks eine Verbesserung (bisher Canon HV20 benutzt). Bedienkonzept gewöhnungsbedürftig und nicht sehr logisch (da fehlen auch im Handbuch Tabellen oder Diagramme wo man Abhängigkeiten und Verknüpfungen besser sieht). Der mitgelieferte Akku reichte für meine Bedürfnisse bei einer Reise für einen Tag locker aus. Audio (internes Mikrofon) ist nicht unangenehm (Lüfter) aufgefallen (bei der HV20 ein Schwachpunkt). Das Windfilter dürfte nur sehr zart eingreifen. Die Farbsättigung scheint mir ok. Einstellungen der Bildqualität dürften nur im manuellen Modus wirksam sein, sollte ich aber noch ausprobieren. Bei Schwenks mit Hybrid Stabi ist mir manchmal ein ganz leichtes Zurückschwenken am Schwenkende aufgefallen, könnte aber auch mein Fehler sein. Einschaltzeit viel besser als bei der HV20. PRE-REC ist super, sowas habe ich schon immer vermisst. Weniger zufrieden bin ich mit der Mechanik. Eine Arretierung des eingeklappten LCD Schirms ist kaum vorhanden, der Schirm geht sehr leicht auf bei Kamera aus Tasche, schnellen Bewegungen, ja sogar bei Sturm. Hoffe das dies mit Kauf des "großen" Akku besser wird. Weiters verstellt sich die Dioptrieneinstellung des Suchers gerne bei Einschieben des Suchers. Das Handbuch hat so 170Seiten und ist abgesehen von tlw. holpriger Übersetzung auch eher sehr schlechter Durchschnitt. Wirklich gute Bedienhandbücher sind ja nur sehr sehr selten zu finden. Dass bei einer Kamera dieser Preisklasse kein gedrucktes Handbuch geliefert wird ist mir unverständlich. Eine sehr kurze Kurzfassung ist zwar gedruckt aber nicht wirklich brauchbar. Im Handbuch fehlt sogar ein Index und ausführliche technische Daten. Die Funktion "Opt. Bildstabilationssperre" von der Bezeichnung her einigermaßen klar, man ist nur nach dem Lesen der Beschreibung im Handbuch ziemlich verwirrt. In einem Mail an Panasonic Hamburg habe ich vor 3Wochen um Aufklärung ersucht, was bei diese Funktion im Detail abläuft. Keine Antwort bis jetzt, ich hoffe dass die Urlaubszeit schuld ist. Aber vielleicht kann mich wer im Forum aufklären?
Liebe Grüße
Ludwig.

Space


Antwort von Sunbank:

Bezüglich des aufklappenden Displays schau hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=14115

Space


Antwort von TheBubble:

Die Funktion "Opt. Bildstabilationssperre" von der Bezeichnung her einigermaßen klar, man ist nur nach dem Lesen der Beschreibung im Handbuch ziemlich verwirrt. Mit der Optical Image Stabilizer Lock Funktion wird die optische Bildstabilisation (erheblich) verstärkt.

Space


Antwort von Hanzl:

Danke für die sehr hilfreichen Hinweise. Die Erklärung zur opt. Bildstabilisationssperre hat mich echt überrascht. Unter Sperre hätte ich doch eher ein Ausschalten oder Einfrieren der Bildstabilisation verstanden. Ok, jetzt macht auch der Handbuchtext mehr Sinn.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash