Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Workaround gesucht - Tilt Shift mit Photoshop und Premiere



Frage von Bergspetzl:


Hallo,

ich möchte Renderzeit sparen und suche eine neue herangehensweise für den bekannten TS Effekt. Leider sind meine PS Skills wohl nicht ausreichend.

Gedacht ist der Einzelbild Export eines Frames aus dem Video von PP in PS.

Dort möchte ich eine einzelne Ebene erstellen, die quasi leer ist und nur den Blur beinhaltet, entweder mit Maske oder wie auch immer. So, dass sozusagen jedes beliegige Bild drunter gelegt werden könnte und dadurch geblurt ist. (auch wenn es jetzt inhaltlich wenig Sinn macht). Da sperrt sich PS bei mir weil er Weichzeichner nur auf gefüllte Ebenen Anwenden will.

Ziel wäre es die PSD zu exportieren, nur die "leere" Ebene in PP zu importieren und als Videospur über den Ausgangsclip legen. Wie eine Alphamaske. Ich denke so spare ich viel Rechenzeit, vorallem da ich Farbkorrektur etc unabhängig gerne im Schnittprog erledigen würde, um mit den anderen Clips leichter zu matchen. Wenn man den Workflow hat müsste sich doch so in wenigen Minuten ein TS Effekt erstellen lassen.

Wer kennt sich im PS CS6 sogut aus, dass er eine Idee zur Umsetzung hätte und ein kleines "How-To" mit uns teilt?

lg Spetzl

Space


Antwort von silverstone:

PS CS6 hat extra einen Tiltshift Effekt.
Erstell doch einfach ein Makro, wo du den Tiltshift Effekt anwendest.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Ja, PS hat einen Tilt Shift Effekt. Der lässt sich aber nur direkt auf eine Ebene mit Informationen anwenden. Sprich wenn ich die Ebene mit "dem Bild" anwähle kann ich schon den TS Effekt einfügen. Aber der ist dann an den Inhalt des Frames/der Ebene gehaftet. Das bringt mir leider nichts. Ich möchte ja eine leere Ebene, die den Weichzeichner beinhaltet, aber aus der die relevante Szenerie ausgestanzt ist. Wie eine Schablone aus Milchglas :)
Diese hätte ich gerne in Form einer Ebene, welche in PP dann einfach in einer Spur über mein Material lege...


Im übrigen ist mir der TS Effekt aus PS zu ungenau, aber daran sollte es erstmal nicht scheitern. Ich glaube daber das PP eher einen Weichzeichner-Verlauf erkennt als Ebene wie einen TS. Wenn man überhaupt eine leere, verblurte Ebene erstellen kann....?

Space


Antwort von Reiner M:

Eine leere Ebene kann nicht geblurt werden. Unschärfe erzeugen setzt voraus, dass Pixel da sind, die verwischt werden können.

Der Vorschlag von silverstone ist doch okay. In der Langform:
- Aus Premiere Pro den Clip als Bildsequenz speichern,
- in Photoshop davon ein Bild mit TS-Effekt ausstatten (damit Mittelpunkt, Schärfeabfall, Drehung usw. zum Motiv passen (ist sehr genau einstellbar, wie ich meine),
- den Vorgang allerdings als Aktion aufzeichnen und für alle Zeiten speichern,
- die Aktion im Batch über alle Bilder rattern lassen,
- die bearbeitete Bildsequenz zurück nach Premiere Pro und anstelle des Originals in die Timeline bringen.
Wenig Arbeit, viel Effekt.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Bergspetzl:

Danke.

Dieser Weg ist mehr sehr wohl bekannt. Allerdings trifft das alles nicht den Nagel auf den Kopf. :(

Ich kann sowohl im AE wie auch in PS Tilt-Shift Effekte erzeugen. Ich habe bereits DPX Sequezen exportiert und per Stapelverarbeitung angepasst, habe mit der Bildsequenz-Funktion von PS verschiedene TS erstellt usw.

Das ist mir aber alles zu langwierig und sperrt mir den Rechner zu lange, dafür das es eigentlich nur so eine kleine Sequenz ist. Deswegen hätte ich gerne einfach die Möglichkeit mir schnell im PS die passende Maske zu basteln und dann die leere Blur-Ebene im PP auf die Timeline zu legen.

Mir ist schon bewusst das es Material braucht, um bluren zu können, allerdings ist das ja von der Logik her eine getrennte Sache. Ich hoffe ja das es möglich ist eine Ebene zu erstellen, die die Blur-Wirkung auf das darunter liegende Materiel anwendet. Als Art transparente Weichzeichner Ebene. Geht ja mit Verläufen auch...aber scheinbar ist das in der Programierlogik nicht vorgesehen mit Blurs...

Space


Antwort von dustdancer:

das hat nichts mit programierlogik zu tun, sondern mit dem logischen verständis des anwenders. du brauchts inhalte, damit der blur effekt angewendet werden kann. wenn diese inhalte nicht vorhanden sind, kann nichts geblurt werden. du KANNST diesen effekt nicht vorproduzieren, da er ja auf die inhalte des bildes dadrunter angewendet werden. also entweder abwarten, rendern und teetrinken oder einen potenten computer anschaffen oder einfach die ae comp im mediaencoder im background rendern oder die aufnahmen mit einem t/s objektiv machen...

Space


Antwort von joey23:

das hat nichts mit programierlogik zu tun, sondern mit dem logischen verständis des anwenders. Natürlich hat das ausschließlich mit Programmierlogik zu tun! Bei anderen Sachen geht das doch auch! Ich kann ich Premiere zB eine Einstellungsebene erzeugen und ihr einen Blur-Effekt verpassen. Alles was ich dadrunter lege wird dann unscharf. Und das kann ich machen völlig ohne das sich dadrunter irgendwelche Pixel mit inhalten befinden.

Space


Antwort von Bergspetzl:

so habe ich mir das vorgestellt. Und diese Einstellungsebene würde ich einfach gerne im PS erzeugen, so dass sie dann jeweils mit dem Clip von mir übereinstimmt.

Ich verstehe nicht warum manche Leute deswegen gleich so drüberfahren? Wenn es eine Lösung gibt hätte jeder was davon und in Zukunft wäre es möglich einfach schnell die Maske zu erstellen, ins PP ztu importieren und weiter zu arbeiten, ohne sich lange aufzuhalten an Rendergeschichten etc...

Anyway....

Space


Antwort von dustdancer:

da hat jemand die logik immer noch nicht verstanden:
-> er hat nach einer lösung gefragt, mit der er sich renderarbeit sparen kann.
-> mit einstellungsebenen kann er sich diese arbeit nicht sparen, da erst der effekt berechnet wird, sobald content drunter ist.
-> ergo es spart keine rechenzeit.
-> vielleicht sollte man erst texte lesen und verstehen, bevor man ratschläge von sich gibt.

es gibt nur eine möglichkeit, dass du dir die render arbeit sparst:
TILT SHIFT OBJEKTIVE (oder eine kleine cam, die schon ein tiltshift app drauf hat)
ist das so schwer zu verstehen? es ist zur zeit technisch nicht mit ps / pre / ae möglich!!!!!

Space



Space


Antwort von Reiner M:

Eine Einstellungsebene ist keine Bildebene. Sie enthält keine Bildelemente.
Sie ist ein Kommando-Stack, der Effekteinstellungen aufnimmt, die dann live auf die darunter liegenden Bild- oder Video-Spuren angewendet wird.
Die Inhalte sind programmspezifische Befehle. Gibt man solche Ebenen als Bild- oder Videodateien aus, sind die Bildinhalte leer (100% transparent) und völlig ohne Effekte oder deren Auswirkungen.

Photoshop kennt eigene Einstellungsebenen. Es kann aber keine für Premiere Pro herstellen. Was auch umgekehrt gilt.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Workaround gesucht - Tilt Shift mit Photoshop und Premiere
Workaround für ProRes Export in Resolve unter Windows gesucht
DIY Tilt-O-Matic
ProResRaw Workaround / Roundtrip PR-Resolve
THE SEVEN O'CLOCK SHIFT
Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift
Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Selbstbau Shift Kamera
Laowa Zero-D Shift Cine
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?
Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
Neuer Trend: Mit Generative Fill Videos in Photoshop erweitern
Log grading in Photoshop
TOP 10 Photoshop 2021 Funktionen
Photoshop nutzt GPU nicht?
Adobe bringt Superresolution in Photoshop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash