Infoseite // Wohnzimmer PC Barebone, Sockel 775, 4x DDR, DVI, Scart



Frage von Ernst Keller:


Hallo

Ich interessiere mich für folgendes Gerät:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259

Genauere Angaben zu Modell, Motherboard habe ich nicht erhalten.
Meine Frage an den Verkäufer
-Hat er Scart In und Out, ich möchte Videos vom Videorecorder digitalisieren
-und auf die HD kopieren, kann er das? Wie ist die genaue Bezeichnung des
-PCs und des Motherboards?
wurde wie folgt beantwortet
-die Scart Anschlüsse sind mit den Bezeichnungen TV und Aux gekennzeichnet.
-Zum digitalisieren von Videos müssen Sie eine entsprechende TV-Karte
-verbauen.
Ich war eigentlich der Ansicht dass das über Scart geht, ich habe noch keine TV
Karte mit Scart gesehen, und wenn so wäre es doch für die Ausgabe.
Wenn ich diesen PC als HD-Rekorder für Kabelfernsehen(;ev. auch DVB-T) und eben
überspielen von Kassetten auf die HD verwenden möchte wieviel RAM und welche
CPU brauche ich mindestens.
Kennt jemand das Modell, das Motherboard?
Ein probeweises Abspielen eines Filmes ab HD über den TV Out(;S Video Ausgang?)
der GraKa zum gleichen Anschluss am TV ergab kein gutes Resultat.
Könnte ich mit obgenannten PC ein gutes Resultat erwarten?

Ernst


Space


Antwort von Martin Draheim:

Ernst Keller wrote:

> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>
> Genauere Angaben zu Modell, Motherboard habe ich nicht erhalten.

> Kennt jemand das Modell, das Motherboard?

Nein, aber ich würde nichts mit DDR(;1) nehmen. Such dir Board und
Gehäuse einzeln, und nimm DDRII der ist deutlich billiger.

--
MfG, Martin



Space


Antwort von Hendrik van der Heijden:

Ernst Keller schrieb:
> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>
> Genauere Angaben zu Modell, Motherboard habe ich nicht erhalten.

Das Mainboard ist veraltet, da passen nur veraltete teure Speichermodule
und veraltete Stromfresser-CPUs rein, was auch die Lüftung unnötig laut macht.

Klingt nach keiner guten Idee.

Hendrik vdH


Space


Antwort von Ernst Keller:

On Tue, 22 Apr 2008 20:30:12 0200, Hendrik van der Heijden
wrote:

>Ernst Keller schrieb:
>> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>>
>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>>
>> Genauere Angaben zu Modell, Motherboard habe ich nicht erhalten.
>
>Das Mainboard ist veraltet, da passen nur veraltete teure Speichermodule
>und veraltete Stromfresser-CPUs rein, was auch die Lüftung unnötig laut macht.
>
Das weiss ich, da der PC aber nicht als PC verwendet wird, ist der
Stromverbrauch nicht so wichtig, auch dass CPU und RAM teurer sind als aktuelle
ist mir klar, mir gefällt aber das Gehäuse und der Preis, der wiegt die
teureren Komponenten mehr als auf. Mich interessiert ob er als TV Rekorder/HD
Multimedia Player usw. geeignet ist/gute Wiedergabe liefert.

Ernst


Space


Antwort von Hendrik van der Heijden:

Ernst Keller schrieb:

>>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259

> Mich interessiert ob er als TV Rekorder/HD
> Multimedia Player usw. geeignet ist/gute Wiedergabe liefert.

Für SD langt die Rechenleistung, für HD ist allerdings die maximal
einbaubare CPU zu schwach. Die Chipsatzgrafik kann davon auch nichts
dekodieren und mangels PCIe läßt sich auch keine Graka nachrüsten,
die alleine HD-Video dekodiert.

Ach, ähh, du meinst bestimmt HDD.

Hendrik vdH


Space


Antwort von Ernst Keller:

On Tue, 22 Apr 2008 23:02:11 0200, Hendrik van der Heijden
wrote:

>Ernst Keller schrieb:
>
>>>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>
>> Mich interessiert ob er als TV Rekorder/HD
>> Multimedia Player usw. geeignet ist/gute Wiedergabe liefert.
>
>Für SD langt die Rechenleistung, für HD ist allerdings die maximal
>einbaubare CPU zu schwach. Die Chipsatzgrafik kann davon auch nichts
>dekodieren und mangels PCIe läßt sich auch keine Graka nachrüsten,
>die alleine HD-Video dekodiert.
>
>Ach, ähh, du meinst bestimmt HDD.
>
Ich glaube wir reden nicht vom Gleichen, da ich keinen HD Fernseher habe, meine
ich Harddisk Multimediaplayer. Was bedeutet SD? Das mit der CPU kann ich nicht
so recht glauben, nach einigem Lesen soll weniger als 2,8GHz genügend, und ich
kann, glaube ich,sogar eine 3,8GHz CPU verwenden, da bin ich aber noch am
Suchen.

Ernst


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Ernst Keller" schrieb im Newsbeitrag
Wohnzimmer PC Barebone, Sockel 775, 4x DDR, DVI, Scart###
> Hallo
>
> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>
Da ich mich selber seit einigen Monaten eigentlich ohne rechten Erfolg um so
ein System bemühe, folgendes:
Auch bei diesem Gerät ist nicht klar wie das Bild entsteht. Woher kommt das
'Ausgangs'-Scart-Signal? Ohne es mir ansehen zu können würde ich sowas nie
kaufen. Während ein Video selbst von 'mageren' System recht gut abgespielt
wird, hapert es immer mit der Desktop und somit Steuerprogramm Anzeige. Dies
ist (; auf Röhrenfernsehern) in der Regel nicht nutzbar.
Alternative als Kompromiss: Flachbildschirm. Dann müßte ich aber einen
flachen zur Steuerung des PC's und mein Röhrengerät für das Video haben.
Auch nicht sinnvoll.
Momentan habe ich als Zwischenlösung, bis ich etwas brauchbares finde, einen
sehr flachen Eigenbau Mini-PC ohne jede Steckkarte und den MediaMVP (;
http://www.hauppauge.de/pages/products/data mediamvp.html ) im Einsatz und
finde es zumindest als (;hoffentlich) zeitlich begrenzte Lösung brauchbar.
...Gern nehme ich jeden Tipp entgegen für eine machbare 'Nur-PC' Lösung...
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Hendrik van der Heijden:

Ernst Keller schrieb:
> Ich glaube wir reden nicht vom Gleichen, da ich keinen HD Fernseher habe, meine
> ich Harddisk Multimediaplayer. Was bedeutet SD?

HDD = Festplatte (;Hard Disk Drive)
HD = High Definition (;hochauflösendes TV-Bild)
SD = Standard Definition (;normales PAL)

> Das mit der CPU kann ich nicht
> so recht glauben, nach einigem Lesen soll weniger als 2,8GHz genügend, und ich
> kann, glaube ich,sogar eine 3,8GHz CPU verwenden, da bin ich aber noch am
> Suchen.

Für PAL-Auflösung (;SD) reichts locker.

Hendrik vdH


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Ernst Keller schrieb:

>Ich war eigentlich der Ansicht dass das über Scart geht, ich habe noch=
keine TV
>Karte mit Scart gesehen, und wenn so wäre es doch für die Ausgabe.

SCART ist ein Standard für eine Steckverbindung, die üblichen Signale
kriegt man einfach über Adapterstecker darauf.


Space



Space


Antwort von Ernst Keller:

On Wed, 23 Apr 2008 07:45:13 0200, "Jürgen Jänicke"
wrote:

>
>"Ernst Keller" schrieb im Newsbeitrag
>Wohnzimmer PC Barebone, Sockel 775, 4x DDR, DVI, Scart###
>> Hallo
>>
>> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>>
>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>>
>Da ich mich selber seit einigen Monaten eigentlich ohne rechten Erfolg um so
>ein System bemühe, folgendes:
>Auch bei diesem Gerät ist nicht klar wie das Bild entsteht. Woher kommt das
>'Ausgangs'-Scart-Signal? Ohne es mir ansehen zu können würde ich sowas nie
>kaufen. Während ein Video selbst von 'mageren' System recht gut abgespielt
>wird, hapert es immer mit der Desktop und somit Steuerprogramm Anzeige. Dies
>ist (; auf Röhrenfernsehern) in der Regel nicht nutzbar.

Wie ich schon schrieb, hatte ich kein gutes Bild und dein Beitrag erinnert mich
daran dass, glaube ich, die BIOS Anzeige kam, aber der Rest war mehr Vermutung,
herumtasten im "Nebel".

>Alternative als Kompromiss: Flachbildschirm. Dann müßte ich aber einen
>flachen zur Steuerung des PC's und mein Röhrengerät für das Video haben.
>Auch nicht sinnvoll.

Ich vermute dass eben für die Steuerung das Display da ist.

>Momentan habe ich als Zwischenlösung, bis ich etwas brauchbares finde, einen
>sehr flachen Eigenbau Mini-PC ohne jede Steckkarte und den MediaMVP (;
>http://www.hauppauge.de/pages/products/data mediamvp.html ) im Einsatz und
>finde es zumindest als (;hoffentlich) zeitlich begrenzte Lösung brauchbar.

Diese Lösung gefällt mir nicht, ich möchte meine CDs/DVDs/Kassetten auf dem
MMPC beim TV haben und TV Sendungen speichern können.
.
>...Gern nehme ich jeden Tipp entgegen für eine machbare 'Nur-PC' Lösung...

ich auch

Ernst


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Jürgen Jänicke schrieb:
> "Ernst Keller" schrieb

>> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>>
>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>>
> Da ich mich selber seit einigen Monaten eigentlich ohne rechten Erfolg um so
> ein System bemühe, folgendes:
> Auch bei diesem Gerät ist nicht klar wie das Bild entsteht. Woher kommt das
> 'Ausgangs'-Scart-Signal? Ohne es mir ansehen zu können würde ich sowas nie
> kaufen. Während ein Video selbst von 'mageren' System recht gut abgespielt
> wird, hapert es immer mit der Desktop und somit Steuerprogramm Anzeige. Dies
> ist (; auf Röhrenfernsehern) in der Regel nicht nutzbar.

Man braucht bei einem Media-PC ja auch keinen (;Windows-)Desktop.

> Alternative als Kompromiss: Flachbildschirm. Dann müßte ich aber einen
> flachen zur Steuerung des PC's und mein Röhrengerät für das Video haben.
> Auch nicht sinnvoll.

Geht alles auch mit entspr. Software, OnScreen-Menüs und Fernbedienung
auf dem (;Röhren)fernseher

> Momentan habe ich als Zwischenlösung, bis ich etwas brauchbares finde, einen
> sehr flachen Eigenbau Mini-PC ohne jede Steckkarte und den MediaMVP (;
> http://www.hauppauge.de/pages/products/data mediamvp.html ) im Einsatz und
> finde es zumindest als (;hoffentlich) zeitlich begrenzte Lösung brauchbar.
> ...Gern nehme ich jeden Tipp entgegen für eine machbare 'Nur-PC' Lösung...

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Grundlagen

... und Dein MediaMVP kannst Du dann als Netzwerkclient für den
Zweitfernseher weiter nutzen. :)

Gruß
JPM


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Jens Peter Moeller" schrieb im
Newsbeitrag
> Jürgen Jänicke schrieb:
>> "Ernst Keller" schrieb
>
>>> Ich interessiere mich für folgendes Gerät:
>>>
>>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item 0216446026& trksid%p2759.l1259
>>>
>> Da ich mich selber seit einigen Monaten eigentlich ohne rechten Erfolg um
>> so ein System bemühe, folgendes:
>> Auch bei diesem Gerät ist nicht klar wie das Bild entsteht. Woher kommt
>> das 'Ausgangs'-Scart-Signal? Ohne es mir ansehen zu können würde ich
>> sowas nie kaufen. Während ein Video selbst von 'mageren' System recht gut
>> abgespielt wird, hapert es immer mit der Desktop und somit Steuerprogramm
>> Anzeige. Dies ist (; auf Röhrenfernsehern) in der Regel nicht nutzbar.
>
> Man braucht bei einem Media-PC ja auch keinen (;Windows-)Desktop.
>
Da es ja aber ein 'echter' PC ist, wird doch mal eine Konfiguration, Update,
Erweiterung ect. nötig. Und dann muß ich immer einen Monitor ranschleppen...
Außerdem hat er einige externe Festplatten zu verwalten , auch dazu benötigt
man mal einen PC-Zugriff außerhalb der Media-Software.
Und VCR für Linux löst auch nicht das Problem der miserablen Bilddarstellung
auf einem Röhrengerät...
Gruß Jürgen



Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Jürgen Jänicke schrieb:
> "Jens Peter Moeller" schrieb
>> Jürgen Jänicke schrieb:

>>> Auch bei diesem Gerät ist nicht klar wie das Bild entsteht. Woher kommt
>>> das 'Ausgangs'-Scart-Signal? Ohne es mir ansehen zu können würde ich
>>> sowas nie kaufen. Während ein Video selbst von 'mageren' System recht gut
>>> abgespielt wird, hapert es immer mit der Desktop und somit Steuerprogramm
>>> Anzeige. Dies ist (; auf Röhrenfernsehern) in der Regel nicht nutzbar.
>>
>> Man braucht bei einem Media-PC ja auch keinen (;Windows-)Desktop.
>>
> Da es ja aber ein 'echter' PC ist, wird doch mal eine Konfiguration, Update,
> Erweiterung ect. nötig. Und dann muß ich immer einen Monitor ranschleppen...

Nein, allenfalls das erste mal zur Installation. Danach nie wieder.

> Außerdem hat er einige externe Festplatten zu verwalten , auch dazu benötigt
> man mal einen PC-Zugriff außerhalb der Media-Software.

Wieder nein. Wie kannst Du das behaupten, ohne es zu wissen?

> Und VCR für Linux löst auch nicht das Problem der miserablen Bilddarstellung
> auf einem Röhrengerät...

Das war Dein Hauptanliegen und ich hatte daraufhin einen VDR vorgeschlagen.
Eben weil er keinen "normalen" Desktop hat, sondern an Fernseher angepasste
OnScreen-Menüs ausgibt, wenn man mag sogar in S-Video über eine enstpr.
DVB- oder MPEG-Decoder-Karte.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Ernst Keller:

On Fri, 25 Apr 2008 10:04:11 0200, Jens Peter Moeller
wrote:

>>>
>> Da es ja aber ein 'echter' PC ist, wird doch mal eine Konfiguration, Update,
>> Erweiterung ect. nötig. Und dann muß ich immer einen Monitor ranschleppen...
>
>Nein, allenfalls das erste mal zur Installation. Danach nie wieder.
>
Ginge da auch ein kleines LCD, oder habe ich dann eine falsche Auflösung für
den 70cm RöhrenTV? Ich habe so ein LCD anstelle des def. 21" Monitors
angeschlossen, da ging natürlich nichts, ich hätte die Aulösung runtersetzen
müssen.

>> Außerdem hat er einige externe Festplatten zu verwalten , auch dazu benötigt
>> man mal einen PC-Zugriff außerhalb der Media-Software.
>
>Wieder nein. Wie kannst Du das behaupten, ohne es zu wissen?
>
>> Und VCR für Linux löst auch nicht das Problem der miserablen Bilddarstellung
>> auf einem Röhrengerät...
>
>Das war Dein Hauptanliegen und ich hatte daraufhin einen VDR vorgeschlagen.

VDR? Ist für mich ein spannungsabhängiger Widerstand.

>Eben weil er keinen "normalen" Desktop hat, sondern an Fernseher angepasste
>OnScreen-Menüs ausgibt, wenn man mag sogar in S-Video über eine enstpr.
>DVB- oder MPEG-Decoder-Karte.
>
Tönt interessant, werde ich ausprobieren. Kannst du mir die genaue Bezeichnung
je einer solchen Karte nennen damit ich dann weiss ob die ins Auge gefasste
Karte das dann auch kann(;ich kann dann die Beschreibungen vergleichen).

Ernst


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Jens Peter Moeller" schrieb im
Newsbeitrag
> Jürgen Jänicke schrieb:
>> Außerdem hat er einige externe Festplatten zu verwalten , auch dazu
>> benötigt man mal einen PC-Zugriff außerhalb der Media-Software.
>
> Wieder nein. Wie kannst Du das behaupten, ohne es zu wissen?
>
Ok, ich weiss es nicht sicher. Dann werd ich es mir mal ansehen wie gut die
Media-Software Partitionen erstellt, verwaltet und Backup's automatisch
startet.

> ich hatte daraufhin einen VDR vorgeschlagen.
> Eben weil er keinen "normalen" Desktop hat, sondern an Fernseher
> angepasste
> OnScreen-Menüs ausgibt, wenn man mag sogar in S-Video über eine enstpr.
> DVB- oder MPEG-Decoder-Karte.
>
Auch das klingt mächtig nach Linux. Und damit steh ich auf Kriegsfuß. Lasse
mich fast jedes Jahr neu überreden und installiere dies testweise. Da ich es
aber auch beim letzten Versuch (;Suse 10.2) nicht geschafft habe meine
wichtigste Hardware (;2x Hauppauge WinTV Nexus-s) zum Laufen zu bringen, ist
Linux immer wieder erfolglos im Schrank gelandet.
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Mario Ahlers:

Hallo,
woher weisst du nur, dass er keinen PCIe hat?
Laut meiner Anfrage ist es genauso wie bei meinem Asus-MA2VM-HDMI, wo eine,
in diesem Fall DVI-Ausgangskarte im PCIe Slot steckt. Diese kann man
natürlich ausbauen und gegen eine PCIe Graka tauschen sowie die Onboard
Grafik deaktivieren. Wenn ich im Netz dieses Board suche finde ich immer
PEG steckplatz (;PCE-Express for Graphics). Scaleo E
http://cgi.ebay.de/FIC-P4M-915GD1-LF-3xPCI-PCIe1-VGA-LAN-4xDIMM-4xUSB-2-0 W0QQcmdZViewItemQQitemZ320251882310
(;nur Hinweis, keine Werbung)
Eine Sapphire 2400HDPro LowProfile hab ich schon und den Rest an Hardware
auch. Fehlt nur das Gehäuse mit Board. Sobald ichs hab kann ich mich ja
noch mal melden...
MfG
Mario

>> Mich interessiert ob er als TV Rekorder/HD
>> Multimedia Player usw. geeignet ist/gute Wiedergabe liefert.
>
> Für SD langt die Rechenleistung, für HD ist allerdings die maximal
> einbaubare CPU zu schwach. Die Chipsatzgrafik kann davon auch nichts
> dekodieren und mangels PCIe läßt sich auch keine Graka nachrüsten,
> die alleine HD-Video dekodiert.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vintage Objektive SMC Takumar vs Zeiss DDR Jena?
Video mit Scart angeschlossen "Kein Signal
HDMI-DVI
Wohnzimmer/Spielzimmer Kamera Setup
Hall / Reverb in fast leeren Wohnzimmer temporär reduzieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash