Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wo fange ich an mit einem Werbeclip?



Frage von Reinald:


Hallo zusammen,

ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Werbeclip für unsere Rennserie zu schneiden. Das ganze soll ein Eyecatcher für Messen u.ä. werden, also mit knackigem Soundtrack und fetzigem Schnitt im Stil von Musikvideos.

Bislang habe ich mal ein bischen DV-Material mit OEM-Software auf 'ne DVD gebrannt, soweit so gut. Aber das waren die Inboard-Videos am Stück, also effektiv keine Nachbearbeitung außer ein DVD-Menü und einen kurzen Titel. Meine letzten Schnitterfahrungen liegen ca. 15 Jahre zurück, da habe ich mit VHS-Insert halbsekündige Schnipsel hintereinandergefummelt...

Was ich habe:
4 Inboard-Videos vom gleichen Rennen, in unterschiedlichen Formaten (16:9 anamorph, 16:9 Letterbox, 4:3, AV, mpeg, ...) und einige Standbilder,
Die Inboards liegen natürlich nicht als "Szenen" vor, sondern sind halt die ganze Rennndistanz (ca. 25min) am Stück

Was ich will:
Einblendungen im Stil von Stoppuhren, Rundenzeit-Vergleichen und Classement im Stil von Motorsport-Fernsehübertragungen...
Einblendung des Logos unserer Rennserie
Die Möglichkeit, zwei/drei/vier Spuren vergleichend nebeneinander/übereinander zu schneiden
"Timewarp"-Tricks


Wie ich mir das vorstelle:
am Liebsten würde ich alle verfügbaren Video-Spuren nebeneinanderlegen und auf die Startampel synchronisieren. Und dann entsprechend die Spur(en) auswählen, die ich jetzt im Ergebnis haben will, also etwa analog dem Bildregisseur bei der Life-Übertragung. Die Programme, die ich bislang gesehen habe scheinen aber eine solche Arbeitsweise nicht zu unterstützen, sonder wollen eher einzelne Clips hintereinander arrangieren. Das würde aber vorraussetzen, daß ich das Vorhandene Material erstmal in Szenen zerlege, was ich mir gerne sparen würde...

Am liebsten wäre mir natürlich eine freie Software unter Linux, hat schon mal jemand mit Jahshaka erfahrungen gesammelt? Oder könnte man sowas mit Mainactor hinbekommen (ok, kostet, kein Problem)?

Ich würde mich auch über tätige Hilfe freuen, wenn jemand im Raum Aachen ein solches Projekt als spannende Herausforderung über den Winter begreifen würde...

Gruß und Danke
Reinald

Space


Antwort von jasmin61:

Hallo Reinald,

das ist genau das was ich jeden Tag mache, solche Werbe/Messe Filme.
Das sind ja schon präzise Vorstellung die du da hast.
Vorab schonmal, es ist alles so machbar, wie du es dir vorstellst. da du, wenn ich dich richtig verstanden habe, keine Erfahrung mit digitaler Nachbearbeitung hast, wird sicher ein wenig Übung und know how nötig sein.

Leider kenne ich mich mit Linux nicht sonderlich aus, bzw. weiß nicht was für Programme dort laufen.

Ich erzähl dir mal kurz wie man das in Adobe Premiere Pro machen kann.
Dort kannst du verschiedene Sequenzen anlegen, wo du z.B. in jedem eine Spur mit einem Film hast und kannst dir dort sie Szenen raussuchen die du haben möchtest und in die Haupt Sequenz einfügen.
Natürlich kannst du hier auch mit einer Sequenz arbeiten und die Videos auf mehrere Spuren übereinander legen. Eigentlich verfügt aber jedes Programm über die Funktion der mehreren Spuren, allerdings sind viele Programme(Demo"s) auf 4 oder 5 Spuren begrenzt.

Also zur eigentlichen Frage, erstmal brauchst du natürlich ein geeignetes Programm was bei dir läuft
(wo dir evtl. andere Slashcam"er Hilfe geben können)

1. Programm
2. Video Material in avi oder mpeg Format
3. Gemafreie Musik die dazu passt (öffentliche Aufführung!!!)
3. Zeit und Lust dich an dem Programm auszulassen und viiiiel ausprobieren oder hier fragen;-)

Hoffe konnte dir etwas helfen....
Viel Glück

PS: Was sind das den für Rennen?

Space


Antwort von Anonymous:

Dü könntest mal Cinelerra ausprobieren, das sollte das schon alles können, ist aber glaube ich nicht sehr stabil...
Jahshaka könnte auch schon klappen, da in der neuesten Linux-Version (und nur da!!) bereits der MLT-DV Editor eingbaut ist. Allerdings dürfte die Bedienung für soetwas nicht optimal sein, weil das Program eher auf Compositing ausgreichtet ist.
Ich kenne den MainActor nur unter Windows, jedoch ist er da etwas verkannt. Man kann damit schon solche Sachen machen.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der MainActor die richtige Wahl aus Stabilität und Funktionsumfang für ein solches Projekt wäre.
Wenn du sowieso in Aachen bist, nimm doch mal kontakt zu Mainconcept auf, die sitzen auch da.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die auch an einer Zusammenarbeit interessiert sind, um den Linux-MainActor zu puschen.
Also so nach dem Motto: Du bekommst das Programm kostenlos, dafür dürfen Sie danach dein Material als Werbung verwenden.
Firmen suchen auch oft Demo-Material, und wenn da irgendwelche abgehobenen Rennszenen dabei sind, lässt sich sicherlich was dealen.
Und vbielleicht ist das dann wieder gleichzeitig Werbung für deine Rennserie. Oder du wirst Beta-Tester, oder, oder, oder...

Fragen kostet nix, außerdem kannst du ja mal die kostenloise Demo ausprobieren, ob dir das Programm liegt. Wie gesagt, ich denke es ist gerade das beste unter Linux....

Holla, war das lang...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
„Der Wunsch“ - Penny/Werbeclip
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Hat jemand Erfahrungen mit einem LG 83" OLED-TV ?
Timecode von einem benutzten Clip herausfinden, DaVinci Resolve 16
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash