Frage von soahC:Hi @ all,
ich werde mir demnächst die CS3 Production Premium zulegen.
In Deutschland kostet die so um die 2500€, in Amiland nur 1500$. Mit Shipping und Zoll sind es meintwegen 1200€ (so um den Dreh). Auf jeden Fall noch deutlich günstiger.
Gibts irgendwelche Gründe davon abzuraten? Die Versionen unterscheiden sich ja abgesehen von der Sprache nicht oder?
Ich hätte auch noch ein Angebot für ca. 1500€ bei der Bucht gefunden, aber da ibin ich extrem skeptisch
Antwort von Mylenium:
Gibts irgendwelche Gründe davon abzuraten? Die Versionen unterscheiden sich ja abgesehen von der Sprache nicht oder?
Tja, wenn du dein nächstes "Update" hier in Deutschland auch gerne nochmal zum vollen Preis des Originalpakets kaufst, dann mach das. Klartext: keine Registrierung = keine offiziellen Updates, kein Support, keine Garantie. Sofern du also keine Tante in USA hast, die das noch die nächsten 20 Jahre für dich managed oder du CS3 für den Rest deines Lebens benutzen willst, lass es weg.
Im übrigen rechnest du falsch: Deutsche Einfuhrumsatzsteuer/ Mehrwertsteuer kommt möglicherweise noch dazu und ob das in den USA noch irgendwo versteuert wird, ist auch noch nicht raus - da zählt der Bundesstaat, aus dem es verschickt wird. Letzten Endes wirst du also vergleichsweise wenig dabei gutmachen oder gar draufzahlen und den nervigen Weg zum Zollamt haste unter Umständen auch noch vor dir.
Mylenium
Antwort von soahC:
Naja, also die Rechnung ist schon richtig. Ich bestelle oft Sachen in USA. Da kommt eben in dem Fall ca.100$ shipping dazu. dann liegt man bei 1600$. Das sind derzeit gerade mal 1016 €. Ich denke also nicht dass Zoll für eine Pappbox mit DVDs drinnen 1500€ ausmacht.
Aber egal! Heisst das also, ich kann eine US-Version nicht registrieren oder wie?? Warum sollte das nicht gehen?
Antwort von High_Tension:
Naja, also die Rechnung ist schon richtig. Ich bestelle oft Sachen in USA. Da kommt eben in dem Fall ca.100$ shipping dazu. dann liegt man bei 1600$. Das sind derzeit gerade mal 1016 €. Ich denke also nicht dass Zoll für eine Pappbox mit DVDs drinnen 1500€ ausmacht.
Aber egal! Heisst das also, ich kann eine US-Version nicht registrieren oder wie?? Warum sollte das nicht gehen?
Also 1:
Du kannst es sehr wohl registrieren. Allerdings bekommst Du von Adobe Deutschland dann keinen Support, d.h. keine Updates o.ä. Die musst Dir dann wieder aus Amiland kommen lassen weil Dich der Adobestore immer auf den deutschen Shop leitet. Allerdings muss man sich wohl überlegen ob nicht After Effects 6.5 und Photoshop 7.0 auch schon sehr gut waren, sprich: wie schnell Du wohl ein Update brauchen wirst. M.E. lohnt sich der Kauf in den USA sehr wohl. Zumal dieser (Achtung, ich werde ausfallend:) Arschladen von Adobe eine Preispolitik hat, dass man denen am liebsten ins Gesicht kotzen würde...(Schluss mit ausfallend). Als Shop in den USA ist wohl
http://www.bhphotovideo.com/ sehr empfehlenswert. Der ist im Übriogen auch offizieller Adobe Reseller. Von diesen EBay Gaunern würde ich dringenst abraten.
Und 2:
Auf Software wird allgemein kein Zoll erhoben
# Multimedia-Software für PC (CD-ROM)
Codenummer: 8523 4045 00 0
Drittlandszollsatz: frei
EUSt-Satz: 19 %
-->
Link zur entsprechenden Seite auf Zoll.de
Das heißt, es kommt zusätzlich nur die Einfuhrumsatzsteuer auf Dich zu, d.h. 19%. Vergiss aber nicht, dass Du Sendungen über 1000€ (das trifft da ja zu) anmelden musst. Da würd ich mich vorsichtshalber mal beim Zoll selber erkundigen. Die EinfuhruSt. kann man soweit ich weiß als Gewerbetreibender auch als Vorsteuer geltend machen.
Und 3:
In meinen Augen sollte absolut jeder, der die nötigen Englischkenntnisse hat in den USA kaufen, um diesen Dummpfeifen von Adobe einmal zu zeigen, dass man ehrliche Käufer nicht mit einer derart stupiden, hohlen, minderbemittelten (und was weiß ich noch alles) Preispolitik verarschen sollte. (Jaja, dieser Saftladen nervt mich wirklich).
Hoffe Dir geholfen zu haben :)
Antwort von brendan:
Die EinfuhruSt. kann man soweit ich weiß als Gewerbetreibender auch als Vorsteuer geltend machen. richtig, die Einfuhrumsatzsteuer ist nichts anderes als die hießige MwSt und kann genauso als Vorsteuer geltend gemacht werden (sogesehen kann man sie Vorsteuerabzugsberechtigter einfach "ignorieren").
Ich hatte beim Zoll wegen dieser Begrifflichkeit angefragt und diese Antwort bekommen.
Antwort von soahC:
Hmmm... also auf den Support kann ich glaube ich verzichten. Updates sind schon ein anderes Thema. Was mich noch auf eine andere Idee gebracht hat.
Ich kann die Updates (und eigentlich sogar die ganze Software) ja einfach als Download kaufen. Ich hätte zwar schon gerne diese hübsche bunte Schachtel, aber wenns ums Geld geht...
Sehe ich das richtig das bei einem Download keine Einfuhr zu bezahlen ist?
Antwort von AndyZZ:
Das heißt, es kommt zusätzlich nur die Einfuhrumsatzsteuer auf Dich zu, d.h. 19%. Vergiss aber nicht, dass Du Sendungen über 1000€ (das trifft da ja zu) anmelden musst. Da würd ich mich vorsichtshalber mal beim Zoll selber erkundigen.
Bis zu einem Warenwert von 22 € (im Versandhandel) sind Waren bei der Einfuhr abgabenfrei. Darüber muss angemeldet werden, selbst wenn dabei herauskommt, dass kein Zoll erhoben werden braucht!
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0 ... index.html
Antwort von Mylenium:
Aber egal! Heisst das also, ich kann eine US-Version nicht registrieren oder wie?? Warum sollte das nicht gehen?
Du kriegst es nicht im deutschen Store registriert und damit verfallen alle deine rechtlichen Ansprüche. Du kriegst es auch nicht im US-Store so ohne weiteres registriert, weil du per Geotracking umgeleitet wirst. Da nützt dir auch nicht das theoretische Sinnieren von High-Tension. Egal wie du's drehst, du wirst immer ein Problem haben. Da ändert auch ESD nix dran. Und naja, spätestens bei 'nem Update wirste dann trotzdem in die Falle tapsen "Sorry, we could not activate your installation. There seems to be a problem with your serial number." So viel zu dem Thema. Also lass einfach die Pfoten davon. Ich würde mir ohnenhin jetzt keine Gedanken über sowas machen. CS4 steht vor der Tür und teilweise sind Public Betas verfügbar (Dreamweaver z.B.) - die paar Monate kannste nun auch noch warten.
Mylenium
Antwort von soahC:
Ok, vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich werd jetz ganz einfach mal bei Adobe anrufen und nachfragen.
Ich poste dann sofort was die dazu sagen
Antwort von smooth-appeal:
Wie CS4 steht vor der Tür? Adobe kann mich mal, ich hab noch nicht mal das CS3 Release installiert :-D
Hab meine Version damals übrigends für 1600 ausm Laden gekidnappt :-P
PS. Mit Proxies (nein Mylenium, die anderen ;-) kann man die IP-Weiterleitung austricksen.
Antwort von Mylenium:
PS. Mit Proxies (nein Mylenium, die anderen ;-) kann man die IP-Weiterleitung austricksen.
Natürlich geht das. Aber im strikten Sinne stellt es Computerbetrug (Erschleichen von Leistungen durch Verschleiern) dar und da du wegen der Aktivierung so oder so bei Adobe irgendwann mit deiner normalen IP landest, könnte das trotzdem noch zu deinem Nachteil wirken. also wie schon hundertmal gesagt: ich wäre vorsichtig - und besser wird der Teil der Übung mit CS4 sowieso nicht, eher noch schlimmer.
Mylenium
Antwort von soahC:
Also, habe soeben mit Adobe telefoniert.
Es gibt wie schon gesagt keinen Support und keine Online Updates.
Updaten kann man natürlich trotzdem. Man müsste die Updates zum Beispiel über Amzon USA bestellen.
Ja, das ist der Stand der Dinge. Jetz muss ich halt abwägen.
Ich habe inzwischen auch noch einmal kalkuliert: Man spart weit über 1000€ bei Kauf in den USA, auch mit Zoll und Shipping!
Ich denke das ich wirklich in USA bestelle. Falls ich vorhabe upzudaten bestelle ich das Update eben in den USA (nebenbei sind diese da natürlich auch billiger). Und für die Updates reicht ja ein Download, da muss kein extra Shipping zwecks Pappschachtel her.
Naja, ich lass mir dass noch einige Zeit durch den Kopf gehen...
Antwort von AndyZZ:
Ich habe inzwischen auch noch einmal kalkuliert: Man spart weit über 1000€ bei Kauf in den USA, auch mit Zoll und Shipping!
Falls du das Produkt auch als Software-Download bestellen kannst, sparst du sogar Shipping und Zoll, ggf. sogar die Einfuhrumsatzsteuer, da es sich nicht um eine Einfuhr im zollrechtlichen Sinne handelt. Da muss nämlich tatsächlich Ware physisch die Grenze in die EU/Deutschland überschreiten. Der Zoll hilft weiter...
Antwort von brendan:
oder du suchst dir einen bei der US-Army beschäftigen (sicher auch bei anderen UV-regierungs-organisationen), die dürfen zoll- und umsatzsteuerfrei waren aus den usa einführen. haben da so ne bestimmte adresse, dann geht das.
Antwort von raymaker:
Sehe ich das richtig das bei einem Download keine Einfuhr zu bezahlen ist?
Richtig. Nur physisch in die Bundesrepublik eingeführte Gegenstände werden verzollt.
PS. Mit Proxies (nein Mylenium, die anderen ;-) kann man die IP-Weiterleitung austricksen.
Natürlich geht das. Aber im strikten Sinne stellt es Computerbetrug (Erschleichen von Leistungen durch Verschleiern) dar und da du wegen der Aktivierung so oder so bei Adobe irgendwann mit deiner normalen IP landest, könnte das trotzdem noch zu deinem Nachteil wirken.
Ach bitte. Und als nächstes steht der BND vor der Tür oder was?
Computerbetrug? Das ist purer Blödsinn. Computerbetrug beinhaltet immer einen rechtswidrigen Vermögensvorteil. Das Kaufen von Adobe-Software inkl. Bezahlen der dt. MwSt ist für dich also Betrug? Verzapf hier bitte keinen Blödsinn, ich möchte nur Leute die über Google o.ä. hierher kommen warnen sich nicht davon anstecken zu lassen. Lieber erst garnicht anfangen zu tippen, wenn man nur ein dunkles Halbwissen besitzt.
Aber egal! Heisst das also, ich kann eine US-Version nicht registrieren oder wie?? Warum sollte das nicht gehen?
Du kriegst es nicht im deutschen Store registriert und damit verfallen alle deine rechtlichen Ansprüche. Du kriegst es auch nicht im US-Store so ohne weiteres registriert, weil du per Geotracking umgeleitet wirst. Da nützt dir auch nicht das theoretische Sinnieren von High-Tension. Egal wie du's drehst, du wirst immer ein Problem haben. Da ändert auch ESD nix dran. Und naja, spätestens bei 'nem Update wirste dann trotzdem in die Falle tapsen "Sorry, we could not activate your installation. There seems to be a problem with your serial number." So viel zu dem Thema. Also lass einfach die Pfoten davon. Ich würde mir ohnenhin jetzt keine Gedanken über sowas machen. CS4 steht vor der Tür und teilweise sind Public Betas verfügbar (Dreamweaver z.B.) - die paar Monate kannste nun auch noch warten.
Mylenium
Das ist Humbug. Er kann ohne Probleme updaten. (US-Software -> US Updates)
Und die Umleitung auf die dt. Seite kann man ganz einfach auf der Adobe-Homepage deaktivieren. Und welche Sprachversion von Win installiert ist, ist für den Update-Manager irrelevant.
Sieht eher so aus, als ob einer das Schnäppchen madig machen will.
Antwort von soahC:
Also ich war jetzt gerade auf der Adobe.COM seite. dort gibts die CS3 Production Premium für 1700. Das macht derzeit 1085,15 euro.
Die Version gibts als Download, also nix Zoll und nix Shipping. Und auf genau dem selben weg kann man seine Produkte dann wohl auch updaten.
Is zwar Schade, da ich die Suite wirklich gerne als DVDs hätte, aber 1500€ sind die mir dann doch nicht wert...
Antwort von APM-Andi:
Jetzt brauchst du nur mehr eine Adresse in Amerika und eine amerikanische Kreditkarte und schon kannst du dir die downloadbare Version kaufen und saugen ;-)
So leicht is es halt dann doch nicht.
Weil die sind ja nicht dumm!
Wozu denkst du gibt es hiesige Niederlassungen und Händler die solche Produkte auch führen.....
Versucht man mit europäischen Daten drüben, online zu bestellen, werden sie spätestens bei der Kreditnummer HALT schreien.
Sorry, aber ich denke drüben kaufen und versuchen den Zoll zu umgehen ist immer noch die einfachste Methode (selber einen kleinen Einkaufsurlaub wagen oder von Bekannten mitbringen lassen.)
Antwort von soahC:
Ok, soweit hab cihs natürlich noch nicht versucht. Aber falls es nicht funktioniert bezahle ich lieber den Zoll!