Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Winkel beim Teleprompter



Frage von Johannes:


Hallo,
bei einem Besuch im RBB-Studio wurde mir erklärt das der Winkel des Glases entscheident ist, sodass die Kamera die Schrift nicht aufnimmt sich diese aber im Glas spiegelt. Leider habe ich nirgends die größe für den Winkel, in dem das Glas sein muss, gefunden.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...die größe für den Winkel, in dem das Glas sein muss, gefunden... Vom physikalischen Grundverständnis her würde ich auf 45 Grad tippen (voraussetzend, daß Teleprompter und Kamera einen 90-Grad-WInkel bilden), aber da kann natürlich auch ein Denkfehler drinstecken - alle Angaben also ohne Gewähr ;-)

Space


Antwort von robbie:

45 grad auch soviel ich weiß. allerdings hängt es mehr von der qualität der glasscheibe und der "abdichtung" kamera vom streulich ab. soviel ich das bisher mitbekommen hab. ich hab mir so ein teil mal selber gebaut :P

Space


Antwort von Johannes:

45 grad auch soviel ich weiß. allerdings hängt es mehr von der qualität der glasscheibe und der "abdichtung" kamera vom streulich ab. soviel ich das bisher mitbekommen hab. ich hab mir so ein teil mal selber gebaut :P Danke, ich hatte auch etwa 45 Grad gedacht war mir aber nicht sicher und bevor man jezt Stunden ausprobiert frag ich lieber mal.
Hat dein Selbstbau funktioniert? Könntest du vll. mal ein Bild posten mich würde ja mal die "Aufhängung" interessieren. Im Internet wurden die Selbstbauten immer auf Tischen oder deren gleichen befestigt.

Space


Antwort von newsart:

Beim Telepromter ist die scheibe im 45 Grad winkel angebracht. Natürlich ist das keine "normale" Glasscheibe, sondern eine art halbdurchlässiger Spiegel. Es gibt auch Prompterfolien.

Space


Antwort von hoerspielwerkstatt:

Ich habe mir folgenden Teleprompter nachgebaut.
http://www.creativepro.com/article/bit- ... eprompter-
Er hat sich voll bewährt.
Allerdings ist es ein Gerät, das aufgrund seiner Bauart nur im Studio oder bei statischen Aufnahmesituationen Verwendung finden kann.
Kostenpunkt:
Scheibe 6,- Euro (6mm Glas)
Holz hatte ich noch.
Schrauben: 5,- Euro

Die Software dafür:
http://www.movieclip.biz/prompt.html

Space


Antwort von Video-Redner:

Also ich habe 45° verwendet. Und einen Spionspiegel. (hat einen besseren Spiegeleffekt als normales Glas) Eine Bauanleitung und eine Video wie der Teleprompter aussieht, findest du hier:
http://www.internet-neukunden.de/2008/1 ... selbstbau/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Autoscript Voice: intelligenter Teleprompter hört und scrollt selbstständig mit
NVIDIA Eye Contact - Bye bye Teleprompter
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Videoformat ändern beim Streaming 25/50 zu 30/60
YouTube Checks prüft Urheberrechtsansprüche schon beim Video-Upload
Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Premiere Pro stürzt beim Importieren ab
Abgezockt beim Objektivkauf
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Neue Masche beim Objektivkauf?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash