Frage von Daffytroll:Hallo zusammen,
bei Musik/Audioproduktionssoftware wie z.B. Protools wird ja empfohlen unter Windows 7 Prozessorzeitplanung die optimals Leistung für HINTERGRUNDDIENSTE statt PROGRAMME zu setzen. Warum man das macht habe ich allerdings noch nicht verstanden. Ich nutze an dem Rechner hauptsächlich After Effects! Macht das hier auch Sinn?
Vielen Dank und viele Grüße,
Daffy
Antwort von srone:
bei audio geht es um den soundkartentreiber (asio), der als hintergrundprozess läuft, hier soll es nicht "knacksen".
bei after effekts bringt das nichts, ich denke sogar, es ist kontraproduktiv.
lg
srone
Antwort von Daffytroll:
Vielen Dank für deine Antwort! Ein Kollege hat gesagt, AVID würde die Hintergrundprozesse für die Playback-Engine nutzen, und braucht daher wenig fürs GUI.
Kann man das ebenfalls nicht bei After Effects behaupten? Die Mercury-Engine ist eine reine Premiere-Sache oder? AE macht ja im Prinzip gar kein Realtime-Playback - sehe ich das richtig?
Antwort von srone:
öffne mal bei laufendem ae zuerst den task-manager, dort findest du unter dem reiter leistung den button ressourcen-monitor, drücken und selbiger öffnet sich, wenn du nun unter dem reiter cpu im kästchen vor afterfx.exe ein häkchen setzt, siehst du alle prozesse von ae und deren leistungsbedarf.
lg
srone
Antwort von Daffytroll:
Abermals vielen Dank!
Jetzt ist Montag Morgen, ich hatte wenig Schlaf und stehe vielleicht auch gerade auf dem Schlauch aber: Inwieweit hilft mir diese Anzeige jetzt? :-)))
Viele Grüße,
Daffy