Frage von Rainer Hitzemann:Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich ein Problem, dass zugegebenermaßen nur schwer
exakt klassifizierbar ist. Ich habe eine Hauppauge WinTV PVR350, mit
der es nie Schwierigkeiten beim Capturing gab. Ich capture über WinTV
2000. Seit kurzem "friert" das Programm nach einer gewissen Zeit ein,
unabhängig davon, ob es eine direkte Aufnahme ist oder eine
Scheduler-gesteuerte. Die einzige Veränderung, die ich ander Hardware
vorgenommen habe, ist ein Wechsel von einer ATI-Radeon 9000 (;deren
Kühler einen Defekt hatte) über eine ATI Rage 128 als Zwischenlösung
jetzt zu einer ATI Radeon 9200. Weiterhin habe ich DirectX 9.0b
installiert. Kann man daraus schon Rückschlüsse ziehen? Gibt es eine
Alternative zum WinTV 2000? Ich habe noch einige alte VHS-Cassetten,
die ich gerne digitalisieren würde und manche Filme machen sich auf
DVD auch besser als auf Cassette.
Gruß Danke im voraus,
Rainer
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Rainer Hitzemann wrote:
> Hallo zusammen,
---snip ---
> Die einzige Veränderung, die ich ander Hardware
> vorgenommen habe, ist ein Wechsel von einer ATI-Radeon 9000 (;deren
> Kühler einen Defekt hatte) über eine ATI Rage 128 als Zwischenlösung
> jetzt zu einer ATI Radeon 9200. Weiterhin habe ich DirectX 9.0b
> installiert. Kann man daraus schon Rückschlüsse ziehen?
Ich habe zwar nur die PVR250-Version, aber der Unterschied dürfte jetzt
nicht so gravierend sein.
Hier mal 'ne Erfahrung von mir (;auf 2 verschiedenen Rechnern):
- Die Installation verlief nicht immer einwandfrei
- Bei Änderungen von anderen Videokomponenten (;auch Software,
DirectX-Updates und Treibern) kam es vor, daß ich mit WinTV2000 gar nicht
mehr arbeiten konnte. Neuinstallation von Windows mit allen Updates und
Schnickschnack, dann erst WinTV2000 installieren brachte gute Erfahrungen.
- Ich hatte mal die neuesten Updates von Hauppauge geladen, installiert, und
es ging gar nichts mehr mit der PVR. Abhilfe brachte die Neuinstallation der
älteren WinTV-Version.
> Gibt es eine
> Alternative zum WinTV 2000?
Nein.
Die PVRs haben leider keinen Standardchip (;848 oder so) und benötigen eigens
entwickelte Treiber, und bei größeren Systemveränderungen wie den Deinen
meist auch Updates.(;gibt es bei Hauppauge zum Download).
>Ich habe noch einige alte VHS-Cassetten,
> die ich gerne digitalisieren würde
Das können schon die meisten Grafikkarten (;ob Deine, weiss ich nicht) -
VideoInVideoOut. Da kommt der gelbe Cinch-Stecker vom VHS-Recorder rein. An
der Soundcard gibt es einen Line-in, und da wird mittels eines kleinen
Adapters aus dem Kaufhaus der rote und der weisse Audio-Cinchstecker vom
VHS-Abspielgerät angestöpselt, Aufnahmelautstärke und Videocatureprogramm
einstellen, fertig ist der digitale Videorecorder mit Schnittmöglichkeit.
> und manche Filme machen sich auf
> DVD auch besser als auf Cassette.
Und wie :D
> Gruß Danke im voraus,
> Rainer
HTH
Ralf
P.S. Die PVR-Karten sind so schlecht nicht!
Du musst "nur" den ganzen Rechner in der Konfiguration zur Videobearbeitung
priorisieren.
Antwort von Rainer Hitzemann:
Hallo Ralf,
danke für den (;eigentlich naheliegenden...) Tip bezgl. der
Treiber-Aktualisierung! Ich werde es am Wochenende mal mit einer
Neuinstallation auf einer Test-Partition probieren und anschließend
von meinen Erfahrungen berichten.
Gruß,
Rainer
Antwort von Rainer Hitzemann:
Hallo Ralf,
ich wollte ja noch von meinen Bemühungen berichten. So richtig
weitergekommen bin ich auch 2 Tage später leider noch nicht. Ich habe
die neuesten treiber installiert (;sowohl die von hauppauge.de als auch
die von shspvr.com), aber immer noch friert das Programm nach
unterschiedlichen capture-Zeiten ein (;zwischen 5 und 40 Minuten). Ich
habe entdeckt, dass es doch eine Alternative zu WinTV2000 gibt -
SageRecorder; aber auch dieses Programm bringt keine merkbare
Verbesserung.
Kann das Problem evtl. an einem möglichen IRQ-Konflikt zwischen
Grafik- und TV-Karte liegen (;mal ganz ins Blaue gefragt)? In einem
englisch-sprachigen Posting fand ich, dass die beste Position für die
TV-Karte angeblich Slot 2 oder 3 sein soll (;bezogen auf die
Grafik-AGP-Karte) Bei mir steckt die TV-Karte in Slot 5.
Gruß,
Rainer
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Rainer Hitzemann wrote:
--- snip ---
> Kann das Problem evtl. an einem möglichen IRQ-Konflikt zwischen
> Grafik- und TV-Karte liegen (;mal ganz ins Blaue gefragt)? In einem
> englisch-sprachigen Posting fand ich, dass die beste Position für die
> TV-Karte angeblich Slot 2 oder 3 sein soll (;bezogen auf die
> Grafik-AGP-Karte) Bei mir steckt die TV-Karte in Slot 5.
Ja, das kann sein, denn das war bei meinen Rechnern auch so. Ich kann nicht
die Theorie abseiern, aber es gibt Hardware, die legt trotz pnp Wert darauf,
wo sie im PC reingesteckt wird. Der zweite Slot nach dem AGP-Port ist meist
der Grafikerweiterung vorbehalten. Der erste Slot ist normalerweise der
Standard-PCI-Grafikslot vom Motherboard. Microsofts "Systemkompatibilität
nach unten"...
Ich hatte ganz vergessen, daß dieser Umstand zu meinen "Erfahrungen" mit der
PVR250 gehört. Die Karte steckt bei meinem Rechner in dem vorgegebenen Slot.
Und sie funktioniert. Nur der Scheduler nicht. Aber den brauche ich auch
nicht und beschäftige mich nicht damit :-)
Dein Betriebssystem (;ich nehme an: W2K oder XP?) wird furchtbar rumnörgeln,
wenn Du die Karte einfach umsteckst und wieder anschaltest, und dann merkst
Du erst, daß die PCI-Steckplatzverteilung gar nicht so irrelevant ist. Ist
ja nur für 'nen Probelauf; hattest Du nicht 'ne Testpartition?
> Gruß,
> Rainer
Toitoitoi, bei der nächsten Neuinstallation wird wieder alles wünschenswert
laufen.
Bis denne,
Ralf