Infoseite // WinDVR - Abstürze mit Benutzerrechte!



Frage von Michael Baer:


Hallo zusammen,

bei meiner Terratec Cinergy 600 TV-Karte war die Software WinDVR
v.2.0.34 mit dabei. Ich habe die Software jetzt eingerichtet und finde
die Ergebnisse ganz in Ordnung. Nur leider funktioniert die
Aufnahmefunktion nur mit Admin-Rechten. Das Programm läßt sich normal
starten, man kann fernsehen aber nach dem Druck auf die Aufnahmetaste
stürzt das Programm bei der Verwendung mit Benutzerrechten mit der
Meldung "WinDVR hat ein Problem festgestellt und muß beende werden" ab.
Unter Problemsignatur wird:
> AppName: windvr.exe AppVer: 2.0.34.79 ModName: ivimux.ax
> ModVer: 2.0.34.79 Offset: 0000d7ea
angegeben. Ich verwende übrigens Windows XP Home SP2! Weiß jemand wie
ich auch mit Benutzerrechten aufnehmen kann? Danke schonmal.

--
Gruss, Michael


Space


Antwort von Michael Paul:

Am Sat, 05 Feb 2005 10:24:26 0100 schrieb Michael Baer:

> Hallo zusammen,

Hallo,

> bei meiner Terratec Cinergy 600 TV-Karte war die Software WinDVR
> v.2.0.34 mit dabei. Ich habe die Software jetzt eingerichtet und finde
> die Ergebnisse ganz in Ordnung. Nur leider funktioniert die
> Aufnahmefunktion nur mit Admin-Rechten.

[...]

Besorge Dir von www.sysinternals.com die Programme "Filemon" und "Regmon".
Die startest Du mittels "Ausführen ..." als Admin, anschließend Deinen
WinDVR.
Dann schaust Du Dir die Ausgaben der beiden Programme an, ob irgendwo
Zugriffe verweigert werden. An dieser Stelle musst Du dann drehen.

Um unter XP Home Datei- und Verzeichnisrechte zu ändern, musst Du in den
abgesicherten Modus. Oder Du installierst Dir das Toll von www.fajo.de

> Weiß jemand wie
> ich auch mit Benutzerrechten aufnehmen kann?

Irgendwelche Hinweise in der Doku oder der Webseite des Programmanbieters?

Gruß,
Michael


Space


Antwort von Michael Baer:

Michael Paul schrieb:
> Besorge Dir von www.sysinternals.com die Programme "Filemon" und "Regmon".
> Die startest Du mittels "Ausführen ..." als Admin, anschließend Deinen
> WinDVR.

Danke erstmal für den Tip. Habe es gleichmal ausprobiert und
festgestellt das es dabei 100fach zu Fehlermeldungen kommt. Angefangen
von file not found bis zu access denied. Wenn ich da anfangen würde in
der Registery Änderungen vorzunehmen würde ich wahrscheinlich nur mein
System ruinieren.
Ich hätte da noch eine Frage zu fajo.de. Ich kenne das Tool und es würde
mich interessieren wie sich dieses Tool ins System einbindet? Ich habe
dazu früher den Security Configuration Manager (;SCM) von MS (;eigentlich
für NT4) installiert der ebenfalls den Sicherheits-Reiter unter XP Home
aktiviert hat. Emuliert Fajo das nur oder aktiviert es einen versteckten
Reg-Eintrag?

--
Gruss, Michael


Space


Antwort von Michael Paul:

Michael Baer wrote:
> Michael Paul schrieb:
> > Besorge Dir von www.sysinternals.com die Programme "Filemon" und
> > "Regmon". Die startest Du mittels "Ausführen ..." als Admin,
> > anschließend Deinen WinDVR.
>
> Danke erstmal für den Tip. Habe es gleichmal ausprobiert und
> festgestellt das es dabei 100fach zu Fehlermeldungen kommt.

Das ist normal, aber keineswegs bedenklich;-)

> Angefangen von file not found bis zu access denied.

Ich würde mir dann erstmal die Access Denied-Meldungen anschauen.
Diese könnten durchaus zum Ziel führen. Wichtig ist natürlich, die
Meldungen auszufiltern, die wirklich zu Deiner Anwendung gehören.

> Wenn ich da anfangen würde in
> der Registery Änderungen vorzunehmen würde ich wahrscheinlich nur
> mein System ruinieren.

Einklich nicht - denn Du erweiterst ja in der Regel Berechtigungen.
Aber generell hast Du recht, ein vorheriges Backup wäre nicht
verkehrt.

> Ich hätte da noch eine Frage zu fajo.de. Ich kenne das Tool und es
> würde mich interessieren wie sich dieses Tool ins System einbindet?
[...]
> Emuliert Fajo das nur oder aktiviert es einen versteckten
> Reg-Eintrag?

Ich vermute, er patcht die Registry oder eine andere, dafür
zuständige Datei. Denn grundsätzlich ist der Dialog ja auch unter
XPHome verfügbar (;im abgesicherten Modus), nur hat sich MS alle Mühe
gegeben, diesen im Normalbetrieb zu verstecken.
Um genau zu wissen, was das Tool von Fajo macht, müsste man wohl den
Autor direkt fragen.

Was mir zu WinDVR gerade noch einfällt: Schau doch mal bei
www.noadmin.de vorbei - in deren Forum werden auch Lösungen für
diverse Anwendungen beschrieben.

Gruss, Michael
(;grad mal recycled *g*)



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash