Frage von XL_:Hallo
Ich schneide Canon 5d3 Material in Premiere pro CS5.5. Export mit HDTV 1080p 25fps Preset funktioniert tadellos. Sobald ich 3 Clips, welche ich in AE stabilisiert habe, in Premiere Pro einfüge (ich habe kein Dynamic Link), ruckeln diese nach erfolgtem Export (gleiches Preset) immer genau an diesen 3 Stellen. Die Premiere Vorschau läuft immer flüssig. Mit VLC ruckelt es am wenigsten, WMP bereits mehr und über die PS3 abgespielt (auch lokal auf HD kopiert) extrem. Als AE Export habe ich AVI, Quicktime PNG und Animation probiert, immer das gleiche Problem. Ohne AE Clips spielen alle Player das Material problemlos ab.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die max. Bitrate von 40Mbit/s (default Einstellung im obigen Preset) wirklich das Maximum beim Abspielen darstellt und diese Bitrate nie überschritten wird. Wenn ich allerdings die Info auf der PS3 oder auch im VLC einschalte, gehen diese Werte an den Problemstellen über 100Mbit/s. Da scheine ich etwas missverstanden zu haben?
Wie krieg ich das in den Griff? Wie gesagt, ohne AE Clips ist alles kein Problem, Export mit HDTV 1080p 25fps, 32/40Mbit/s funktioniert tadellos. Muss ich bei letzterem wirklich soviel tiefer mit den Werten gehen? 10/18Mbit/s führt immer noch zu Ruckeln auf der PS3.
Auf CS6 mag ich im Moment noch nicht umsteigen, mal schauen was Adobe im Mai ankündigt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Jürg
Antwort von dienstag_01:
Warum nimmst du eigentlich nicht h264? Hat das Gründe?
Antwort von XL_:
Finale Ausgabe aus Premiere pro ist H.264, Preset HDTV 1080p.
Falls Du das Rendern aus AE ansprechen solltest, habe ich auch schon probiert, ruckelt ebenfalls. Ausserdem habe ich gelesen, dass H.264 auch nicht besser wird wenn derselbe Clip zweimal damit gerendert wird.
Antwort von dienstag_01:
Ok, war also ein Missverständnis.
Die von dir angesprochenen 100mbit/s sind eigentlich überhaupt kein Problem, auch wenn ich mir nicht erklären kann, woher so eine große Überschreitung der Zielbitrate (von 40) kommen kann.
Vielleicht lädst du mal so eine Wackelszene zum Begutachten hoch?
EDIT: Was ist das eigentlich für Ausgangsmaterial?
Antwort von TomStg:
Ausserdem habe ich gelesen, dass H.264 auch nicht besser wird wenn derselbe Clip zweimal damit gerendert wird.
Sehr richtig!
Daher wählst Du im Ausgabemodul von AE als Format avi und in den Formatoptionen beim Videocodec entweder "none" oder "uncompressed UYVY422 8Bit". Den so gerenderten AE-Clip fügst Du als normalen Clip in Dein Premiere-Projekt ein. Aufpassen, dass in AE und in Premiere keine Halbbilder eingestellt ist. (Ich unterstelle, dass Dein Ausgangsmaterial 1080p 25 ist, dh, dass Du mit Vollbildern aufgenommen hast.)
Wenn es nur um das Stabilisieren ohne Tracking geht, funktioniert dies auch in Premiere ohne AE: Videoeffekte -> Verzerrung -> Verkrümmungsstabilisierung. Das ist der derselbe Effekt wie in AE.
Grüsse
Tom
Antwort von XL_:
Besten Dank für Eure Hilfe!
Ausgangsmaterial: wie geschrieben, Canon 5D mark iii.
Hochladen bringt nichts, bei Vimeo/Youtube aufgrund der kleinen Aufösung überhaupt kein Ruckeln sichtbar.
Wie geschrieben, ich habe CS 5.5, nix mit Verkrümmungsstabilisierung, leider. Und ja, alles auf 1080p eingestellt und wurde auch so aufgenommen.
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie die in Premiere Pro eingestellte max. Bitrate dermassen höher ist beim Endprodukt. Und wie gesagt, das Problem tritt nur bei importierten AE Clips auf.
Freue mich auf Eure weiteren Ideen!
Jürg
Antwort von dienstag_01:
Hochladen bringt nichts, bei Vimeo/Youtube aufgrund der kleinen Aufösung überhaupt kein Ruckeln sichtbar.
Ich hatte eher an das Bereitstellen einer Datei auf einem Server gedacht, aber unabhängig davon geht die Auflösung von YT und Co. natürlich auch bis 1080p.
Wie weiter:
Stimmen in allen Projekten die Framerates?
Hast du beim Rendern in Premiere alles auf maximal und die Verwendung von Vorschaudateien aus?
Teste mal einen anderen Codec, vielleiht Avid DNxHD, gibt es umsonst auf deren Website.
Antwort von XL_:
Auflösung schon, aber Bitraten werden doch stark komprimiert bei YT und Co..
Habe gerade ein Projekt mit Bitrate 25/30 rausgerendert, diesmal laufen die AE Clips auf der PS3 flüssig und die Canon 5D3 MOV's ruckeln! Ist allerdings das erste Mal nach gefühlten 100 Renderversuchen.
Render auf max. und ohne habe ich beides probiert, Vorschaudateien werden nicht verwendet. Frameraten stimmen 100%.
Die Cloud lächelt mich immer mehr an... Nur, mit den 7D Clips habe ich nie solche Probleme mit CS 5.5 gehabt.
Antwort von dienstag_01:
Also, dass es an der Bitrate liegen soll, würde ich nahezu ausschließen.
Antwort von TomStg:
Auflösung schon, aber Bitraten werden doch stark komprimiert bei YT und Co..
Habe gerade ein Projekt mit Bitrate 25/30 rausgerendert, diesmal laufen die AE Clips auf der PS3 flüssig und die Canon 5D3 MOV's ruckeln! Ist allerdings das erste Mal nach gefühlten 100 Renderversuchen.
Render auf max. und ohne habe ich beides probiert, Vorschaudateien werden nicht verwendet. Frameraten stimmen 100%.
Die Cloud lächelt mich immer mehr an... Nur, mit den 7D Clips habe ich nie solche Probleme mit CS 5.5 gehabt.
Das sind alles sehr wirre Aussagen von Dir. Helfen keinen Deut weiter. Für mich sieht es so aus, als wenn Du garnicht weißt, was Du tust. Die Cloud hat genauso wenig mit Deinem Problem zu tun wie die Bitrate.
Klar ist, dass Deine Render-Einstellungen von AE nicht zu denen von Premiere passen. Ich empfehle Dir, bei Adobe TV erst mal die Grundlagen zu lernen.
Antwort von XL_:
Kann nachvollziehen, dass Du das als wirr empfindest. Als gestern plötzlich nach dem finalen Premiere Pro render die AE Avis flüssig liefen und die unbearbeiteten Canon 5d3 Clips nicht mehr, hatte ich auch nur noch Fragezeichen. Fakt ist, ich kann in Premiere Pro schneiden und exportieren ohne das kleinste Problem, kaum habe ich AE Clips in diesem Premiere Projekt, habe ich Export Probleme resp. gewisse Clips ruckeln einfach, und dies leider nicht immer reproduzierbar.
Klar ist, dass Deine Render-Einstellungen von AE nicht zu denen von Premiere passen.
Aus AE rendere ich verlustfreie AVI's oder Quicktime PNG resp. Animation Clips. Diese ziehe ich in das Premiere Pro Projekt. Die AE Clips stimmen absolut überein mit den Premiere Pro Projekteinstellungen überein, 1080p 25 fps. Was wolltest Du mit Deinem Satz aussagen?
Der Rest des Projekts besteht übrigens aus Standbildern, welche auf 1920x1080 angepasst wurden, sowie "getwixtorten" Zeitraffer Sequenzen, welche ich in Premiere Pro vorgängig als Avis rausgerendert habe. Letztere funktionieren übrigens bei jedem Export problemlos und ohne ruckeln.
Was für Angaben könnte ich noch machen, damit das Problem besser verständlich wird?
Antwort von TomStg:
Bei Dir stimmen offenbar die Einstellungen für das Halbbild/Vollbild nicht. Deshalb ruckeln mal die einen und mal die anderen Clips. Überprüfe in AE die Kompositionseinstellungen und in Premiere die Sequenzeinstellungen. Und dann noch die Rendereinstellungen beim Export aus Premiere.
Bedenke: unabhängig von allen Einstellungen ruckeln bei einer Framerate von 25p (dh 25 Vollbilder pro Sekunde) die Aufnahmen mit schneller Objekt- oder Kamerabewegung immer. Daher ist 25p nur für Aufnahmen ohne nennenswerte Bewegung sinnvoll. Besser eignen sich 50i (50 Halbbilder pro Sekunde) oder 50p (50 Vollbilder pro Sekunde).
Alternative:
Die Stabilisierung geht in Premiere CS5.5 genauso wie in AE. Hier kannst Du Dich davon überzeugen:
http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-afte ... isierung-/
Antwort von XL_:
Vielen Dank, Tom!
Ich werde alle Deine Vorschläge heute Abend umsetzen, melde mich dann wieder.
Antwort von XL_:
Ich habe Screenshots erstellt mit meinen Einstellungen.
Bei Exporteinstellungen wähle ich die Vorgabe "HDTV 1080p 25fps hohe Qualität", dort steht jeweils Pixel-Seitenverhältnis 16:9, das ändere ich auf Quadratpixel.
Findest Du irgendwo einen Fehler?
Was das Ruckeln anbelangt, glaube ich die Limitationen von 25p zu kennen. Nur würden die Clips dann bereits in der Vorschau von Premiere ruckeln, und das tun sie absolut nicht.
Den Clip, den Du verlinkt hast, bezieht sich doch nur auf Verkrümmungsstabilisierung in AE, ausser ich hätte da was übersehen/überhört.
Danke für Deine Hilfe!
Jürg
Antwort von dienstag_01:
Ich hatte ja schonmal gefragt, ob du alles auf maximal Gesetzt hast. Maximale Renderqualität ist aber ausgeschaltet.
Ob es aber daran liegt...
Antwort von TomStg:
Du hast Recht: den Verkrümmungsstabilisator gibt es erst bei Premiere CS6. Sorry!
Die Einstellungen von Dir sind alle korrekt. Es fehlt zwar die maximale Renderqualität bei der Ausgabe, ist aber in diesem Zusammenhang unerheblich. Bei diesen Einstellungen dürften die Clips aus der 5d nicht ruckeln, sondern nur die AE-Clips, richtig? Oder umgekehrt?
Bitte prüfe in AE, ob bei den Rendereinstellungen im Kasten Zeit-Sampling "Halbbilder rendern" auf "aus" und im Kasten Framerate "25" stehen.
Bitte prüfe in Premiere im Projektfenster oben links die Eigenschaften aller Clips. Dort muss in der zweiten Zeile bei jedem Clip - auch bei denen von AE - "25p" stehen. Evtl sind einige davon falsch interpretiert, zb LFF oder UFF, dh Halbbilder. Wenn dies der Fall ist: Rechtsclick auf den Clipnamen -> Ändern -> Filmmaterial interpretieren. Dort "Framerate" (=25 fps) und "Halbbildreihenfolge" (=keine Halbbilder) einstellen.
Antwort von XL_:
@Dienstag
Ich habe schon zig Einstellungen und Kombinationen durch, inklusive max. Renderqualität. Hat leider nichts gebracht.
Ausserdem: http://forums.adobe.com/message/3281439
Und ich habe eine zertifizierte Videokarte.
@Tom
Kein Problem. Siehst Du einen Fehler in meinen Einstellungen?
Danke Euch beiden!
Antwort von dienstag_01:
Ok, konnte ich ja nicht wissen ;)
Deine Einstellungen enthalten keine Fehler, es sei denn, du hast in einem anderen Format (vielleicht mit ML) gefilmt.
Antwort von TomStg:
@XL_
siehe oben
Antwort von Reiner M:
Am Schalter maximale Renderqualität dürfte es nicht liegen.
Wenn GPU-Unterstützung aktiviert ist, ist sowieso maximale Renderqualität eingeschaltet (auch dann, wenn der Schalter das nicht verrät).
Wie äußert sich das Ruckeln? Einen kurzen Moment (1 bis 2 Sekunden) glatt, dann ein Sprung, eher regelmäßg?
Wenn ja, schaue mal auf den Parameter Keyframes im Export-Dialog (ist in Deiner Hardcopy oben nicht zu sehen). Wenn die Aufnahmen stark bewegt sind, setzte den Wert für Keyframes mal probeweise herab auf 5 bis 10 oder so (falls er z. Zt. 70 oder 90 zeigt oder abgeschaltet ist).
Du könntest auch mal CBR statt VBR-2-Pass testen.
Die Aufnahmen aus der 5D, die Du in AE stabilisierst, sind auch 1080p25? (Nicht 29,97 - Nur zur Sicherheit gefragt, vielleicht habe ich es überlesen).
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von XL_:
@Tom
Bei diesen Einstellungen dürften die Clips aus der 5d nicht ruckeln, sondern nur die AE-Clips, richtig? Oder umgekehrt?
Richtig, zu 99%. Ausser bei diesem einem Export, wo es genau umgekehrt war, ich weiss, wirr.
Bitte prüfe in AE, ob bei den Rendereinstellungen im Kasten Zeit-Sampling "Halbbilder rendern" auf "aus" und im Kasten Framerate "25" stehen.
Habe ich, ist so eingestellt.
Bitte prüfe in Premiere im Projektfenster oben links die Eigenschaften aller Clips. Dort muss in der zweiten Zeile bei jedem Clip - auch bei denen von AE - "25p" stehen.
Finde "25p" nicht unter Eigenschaften links oben, nur 25fps. Anbei ein Bild der Eigenschaften. Bei Avi sind die roten Balken extrem hoch, liegt hier der Hund begraben?
Ebenfalls angehängt ein Bild, wenn ich "Clip ändern" anklicke. Ist bei allen Clips gleich, sollte doch eigentlich stimmen?
@Reiner
Danke, werde ich morgen ausprobieren! Das Ruckeln baut sich sukzessive auf und zu 99% nur bei den AE Clips, anfangs noch flüssig und dann stärker werdend. Die Aufnahmen aus der 5D3 sind 1080, 25p.
Antwort von dienstag_01:
Bevor ich an den Einstellungen des h264 Exports rumdoktern würde, würde ich wirklich mal in sowas wie Avid DNxHD exportieren. Da würde man das nämlichgleich auf einen Rutsch ausschliessen. Aber hatte ich ja auch schonmal gesagt.
Irgendwelche Halbbild-basierten Fehler können eigentlich aus progressive Material nicht enstehen.