Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Wie wichtig ist eine professionell aussehende Kamera vor Kunden ?



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Alf_300:

wenn man dem Kunden ohne Worte Zeigen kann dass man gut im Geschäft ist, schadet das nicht, im Gegenteil es ist auch noch für das Honorar gut.

Space


Antwort von pixler:

Der weltbekannt Fotograf Tyerry Richardson z.B. fotografiert sehr oft mit einer kleinen Kompaktkamera....



Wenn der Kunde einen nur ernst nimmt wenn man mit einem Riesenapparat daherkommt, dann hat man ein Problem:
- man versucht sein eigene Unfähigkeit zu überspielen
- hat einen Knacks im Ego
- hat einen scheiss Kunden erwischt

Wer keinen Plan und kein Auge fürs filmen hat, der kriegt es auch mit einer grossen Kamera nicht besser hin.

Wie wichtig ist eine professionell aussehende Kamera vor Kunden ??? Hallo ? Wichtig ist das ich die Kamera dabei habe, welche für den Zweck richtig ist - nur um dem Kunden zu imponieren nehme ich garantiert keine grössere Kamera mit. So ein Quatsch.

Space


Antwort von Jott:

Mit kompakten Kameras à la EX1/Z7/HVX171 etc. kann man perfekt arbeiten. Für Kunden ist das aber optisch zu nahe an Hobbykameras. Große fette Chrosziel-Mattebox mit noch größerer French Flag, Follow Focus, großer Fieldmonitor, ein paar wilde Kabel ... schon sieht's nach Hollywood aus. Ergebnis: besseres Standing, höheres Honorar. Reine Psychologie, macht Spaß. Natürlich muss man auch ein bißchen was können, sonst fliegt die Nummer auf.

Space


Antwort von Gregott:

Das ist grade genau mein Problem... die Aufnahmen die ich mit meiner HF100 machen kann reichen eigentlich von der Bildqualität aus... wenn es ein bisschen kreativer sein soll mach ichs mit ner eos 500d... aber ich muss sagen ich komm mir schon sehr unprofessionell vor und die Leute nehmen einen halt ernster wenn man ne dicke Schulterkamera dabei hat und da viel rumstellen kann! Danach sind zwar alle begeistert aber beim dreh kann ich keine skeptischen Gesichter vertragen! Deswegen werd ich mir denn wohl auch ne Proficam kaufen! Aus diesem Grund is eigentlich die Scarlet bei mir auch schon wieder aus dem Rennen (nicht wirklich) aber die schaut ja echt mal wie ne Videocasette mit nem kleinem Objektiv dran aus :P was zum Geier Sie sich dabei gedacht haben???

Space


Antwort von deti:

Wenn ihr euch dann endlich eine große Profikamera gekauft habt, dann kommen dauernd Leute auf euch zu, die fragen "Für was issn des? Komm ich ins Fähnsehn?" oder "Guten Tag, kann ich mal Ihre Drehgenehmigung sehen?". Nach kurzer Zeit antwortet ihr freundlich aber knapp und lernt immer artig eine Drehgenehmigung einzuholen. Aber spätestens, wenn wieder mal einer mit seiner kleinen HD-Kamera an euch vorbeihuscht und ganz unbehelligt beiläufig aus der "ersten Reihe" die besseren Bilder filmt, dann kommt sowas wie Reue auf ;-)

Deti

Space


Antwort von Jott:

Zur Umschiffung von Drehgenehmigungen ist die Lage natürlich genau anders rum. Dafür sind superkompakte, aber gute AVCHD-Kameras perfekt, z.B. die neuen Sonys mit Weitwinkel. Wir haben grundsätzlich beide Varianten im Gepäck ...

Space


Antwort von TheDrummer:

neulich beim Sender:
"…für Party-Reportagen können's eh die XH-A1 nehmen, aber bei PKs oder politischen Events nehmen's bitte eine Schulterkamera - es geht ja ums Image…"

und damit hat er (leider) Recht!
JEDER, der nicht vom Fach ist, frönt dieser Meinung - das Image einer Firma hängt leider von der Meinung der Öffentlichkeit ab:

Neulich auf einem Event musste ich mir "…der probiert auch zu filmen" oder "was hatn der da für Spielzeug" von Teenies anhören.
Macht mir nix aus nur: Mit der Schultercam is mir das aber noch nie passiert - da haben alle Respekt.

anderes Event: Klar, beim Fortgehen gefilmt zu werden ist für die meisten störend, jedoch findet man immer wieder Leute, die Interviews geben wollen oder wenigstens in die Kamera lachen - ob angeheitert oder nicht.
Nicht mit der Henkel-Cam… da drehen sich 99% weg bzw. schlagen (!!) nach der Kamera - kein Respekt!

Ich finde es schade, dass "Geld für große Kamera ausgeben" praktisch gleichgesetzt ist mit Professionalität.

Fazit: große Kamera = teuer = (respekt =) professionell = gutes Image.

So gesehen ist das Aussehen der Kamera also sehr wichtig.
Leider kommt es auch oft VOR der Technik - deswegen hat die SONY HVR HD1000 wahrscheinlich ihre Daseinsberechtigung obwohl man die Technik viel kleiner zusammenbauen könnte…

Nachtrag: Deti hat den Nagel auf den Kopf getroffen - aber das wollen gewisse Sender einfach nicht verstehen…

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Wenn ich mir diverse RTL Dokusoaps ansehe, mit ausgebrannten Gesichtern, dunklen Ecken, zu 99% hässlich, wo man weiss, der Kameramann hatte sicher mindestens eine Digibeta am Start, beantwortet sich die Frage doch von selbst.

Wenn ich Eindruck schinden will, lasse ich nen LKW mit Licht vorfahren und lasse einleuchten, stelle ne sexy Make-Up Artistin hin und das Catering bringt lecker Brötchen. Anschliessend packen wir ganz unverfroren die 7D aus - ohne Rig Rod & Co. - und keiner stellt mehr Fragen, denn spätestens dann hat auch der letzte kapiert dass ich das ernst meine was ich da tue.



MB

Space



Space


Antwort von baerenbold:

... entgegen anderslautenden Meldungen kommt es eben auch hier auf die Größe an ... !

Space


Antwort von TheDrummer:

Wenn ich mir diverse RTL Dokusoaps ansehe, mit ausgebrannten Gesichtern, dunklen Ecken, zu 99% hässlich, wo man weiss, der Kameramann hatte sicher mindestens eine Digibeta am Start, beantwortet sich die Frage doch von selbst.

Wenn ich Eindruck schinden will, lasse ich nen LKW mit Licht vorfahren und lasse einleuchten, stelle ne sexy Make-Up Artistin hin und das Catering bringt lecker Brötchen. Anschliessend packen wir ganz unverfroren die 7D aus - ohne Rig Rod & Co. - und keiner stellt mehr Fragen, denn spätestens dann hat auch der letzte kapiert dass ich das ernst meine was ich da tue.

MB da geb' ich dir vollkommend Recht - nur ist das für den ENG-Bereich eher nicht umsetzbar…

Space


Antwort von the_flasher:

Natürlich macht eine professionell aussehende Kamera einen viel besseren Eindruck. Denn mit großen und vollausgestatteten Kameras verbinden wir nun mal große Film - oder Kinoproduktionen und dadurch eine enstprechende Professionallität. Wer mit kleinen Consumer Kameras daherkommt wird seinen Kunden nicht so leicht überzeugen können.
Deshalb trauen wir jemandem der mit einer professionellen Kamera umgehen kann auch eher zu, dass er den Job erfolgreich erfüllen kann.
Auch wenn es nicht immer zutrifft.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

... entgegen anderslautenden Meldungen kommt es eben auch hier auf die Größe an ... ! Kommt es nicht. Die mit den dicken Schulterkameras sind sowieso raus, sobald die Leute vor der Kamera später das fertige Bild gesehen haben. Ich denke es ist keine Frage der Kamera, sondern eine der Persönlichkeit ob man Respekt erntet oder nicht. Manche brauchen Porsche um ernst genommen zu werden, andere nicht.
da geb' ich dir vollkommend Recht - nur ist das für den ENG-Bereich eher nicht umsetzbar… ob du"s glaubst oder nicht, so mache ich Interviews bzw. O-Töne, natürlich nicht unbedingt fürs (arme) TV.

MB

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn man mit seinen kleinen Cams zum Kunden kommt, wurde man doch schon ernst genommen da man den Auftrag doch schon bekommen hat, wahrscheinlich, weil dem Kunden schon die vorherigen Videos die man so gemacht hat, überzeugt hatte. Die Rahmenbedingungen wurden doch sicherlich schon vorher abgecheckt. Bei einem fertigen Video fragt am Ende doch keiner mehr, wie man das gedreht hat.

Allerdings wäre ich selbst skeptisch, wenn einer mit nem Plastikbomber und einem beschissenen dünnen Stativ ankommt, also man muss sich es sich selbst ja auch nicht so schwer machen.

Space


Antwort von pixler:

das ist etwa dasselbe wie wenn mann bei den beiträgen in foren jeweils ne fusszeile hinschreiben muss - das man die tolle xyz kamera sowie schnittprogramm "firstcut" und animationsprogramm "schüttel" und 3d programm maxa usw. besitzt - hinschrieben muss.... wieso macht man das? wahrscheinlich weil man versucht mehr respekt zu bekommen - ne andere logik sehe ich nicht dahinter. ich arbeite seit über 10 jahren mit dem programm "virtuelle welt" desswegen muss ich das nicht die ganze zeit hinschreiben.
ich versuche gute arbeit zu machen - status symbole können mich am arsch, es ist mir auch egal am tollen firmensitz des kunden "mehrbesser" mit dem döschwo vorzufahren, auch wenn der eine oder andere schon mal verächltich geguckt hat - meist gucken sie dann noch viel toller aus der wäsche wenn sie die fertige arbeit in den händen halten - das zählt für mich -

Space


Antwort von MarcBallhaus:

das ist etwa dasselbe wie wenn mann bei den beiträgen in foren jeweils ne fusszeile hinschreiben muss - das man die tolle xyz kamera sowie schnittprogramm "firstcut" und animationsprogramm "schüttel" und 3d programm maxa usw. hinschrieben muss.... wieso macht man das? wahrscheinlich weil man versucht mehr respekt zu bekommen - ne andere logik sehe ich nicht dahinter. ich versuche gute arbeit zu machen - status symbole können mich am arsch, es ist mir egal am tollen firmensitz des kunden "mehrbesser" mit dem döschwo vorzufahren. Ja, aber ich glaube man muss hier zwischen Statment und Understatement unterscheiden. Wenn man mit einer 7D dreht, so sollte man doch wenigstens teure Optiken dazu tun und Designerschuhe tragen und vielleicht ein anständiges Auto fahren, die Kombination ist jedenfalls besser als Schulterkamera und Hyundai, denn sie sagt aus: Hey, der hat Erfolg mit dem was er tut. Komme ich allerdings mit nem Porsche, nem Designeranzug und ner 7D mit billigen Optiken, dann stimmt was nicht, das ist too much und kein Understatement mehr. Kannst du mir folgen?

MB

Space


Antwort von pixler:


Ja, aber ich glaube man muss hier zwischen Statment und Understatement unterscheiden. Wenn man mit einer 7D dreht, so sollte man doch wenigstens Designerschuhe tragen und ein anständiges Auto fahren, die Kombination ist jedenfalls besser als Schulterkamera und Hyundai, denn sie sagt aus: Hey, der hat Erfolg mit dem was er tut. Komme ich allerdings mit nem Porsche, nem Designeranzug und ner 7D, dann stimmt was nicht. Kannst du mir folgen?

MB nein kann dir nicht folgen - weil: ich komme mit dem "döschwo" und der D7 !!! ich habe es nicht nötig einen porsche zu fahren weil ich das ne scheisskarre finde - kannst du mir folgen?

Space


Antwort von pardalis:

Hallo,

ich muss Marc Ballhaus recht geben. Hinzu kommt, dass man von einem Kunden gebucht wird, weil er die Arbeiten und die Qualität die man abliefert aus dem Portfolio kennt und nicht nicht weiß, welches Equipment verwendet wurde. Wenn jemand genau weiß was er macht und genau weiß wie er die Wünsche vom Kunden umsetzen kann, dann ist auch eine Consumerkamera kein Problem.

viele Grüße
pardalis

Space



Space


Antwort von derpianoman:

autsch!
(da mag, genau wie ich, noch einer keine Arroganz :-)

Space


Antwort von Axel:

Sich ernsthaft über das richtige Auftreten "als" Videofilmer den Kopf zu zerbrechen, zeugt vielleicht am ehesten von Unsicherheit. "Kompetente Ausstrahlung" ist wie "authentische Wirkung" ein Oxymoron, das Adjektiv hat mit dem Substantiv nichts zu tun. Als Kameramann wäre jedenfalls der gestylte Selbstdarsteller eine Fehlbesetzung, seht euch um.

Dass man nicht rumrennt und rumfuchtelt wie Mr. Bean, setze ich mal voraus. Ansonsten: Verschwendete Gedanken. Weit öfter zählt in der Geschäftswelt Sympathie, und wie ihr die faken wollt, müsst ihr mal erzählen.

Sie: Wie lange sitzt du eigentlich noch an meinem Schminktisch?
Er: Sei still, du weißt doch, ich habe gleich einen Dreh!

Space


Antwort von paddefilm:

Mal andersrum gefragt: Welche Konsequenzen hat ne etwas kleinere oder semi-professionelle Kamera? Der Kunde kuckt verdutzt und wartet aufs Endergebnis...und schwupp isses egal, da eben dieses Endergebnis zählt.

Letztlich kann man die Frage aber eh nur auf den VJ/Reportage/Lowlevel-Industriefilmbereich stellen, da bei (normaler) Werbung z.B. die meisten Agenturen genau wissen, welche Kamera und wie viel Licht sie bekommen und sie das auch nicht zum ersten Mal abgesegnet haben, da sie die KVs genau kennen.

Und selbst bei kleinen Projekten ist es doch schön ein Gesprächsthema mit dem Kunden in der Kippenpause zu haben, lol

Space


Antwort von Dattelaffe:

Diese Erfahrung, dass die Optik der Cam beim Kunden eine große Rolle spielt, mache ich nur schon im LowCost-Bereich bei Drehs für Homepage-Trailer, mit einer Spanne von 700 bis 2000 Euro!
Der Kunde und technische Laie hat bei professioneller Optik des Equipments einfach den Eindruck "da bekomme ich was für mein Geld". Eigentlich ist es aber wie bei Klamotten: Im Armani-Anzug kann auch der letzte Penner stecken... :-)

Space


Antwort von Gregott:

Also ihr könnt reden soviel Ihr wollt... unter normalen Umständen kann man bei ner großen Firma nicht mit ner ConsumerCam anrollen... no way! Heisst ja auch für die Firma, der hat noch nicht genug Geld damit gemacht um sich was besseres leisten zu können. Klar gibts manchmal Projekte wenn man den Chef der Firma kennt und es dann wirklich nur aufs Ergebnis ankommt. Sobald man es aber mit einem Abteilungsleiter der Marketingabteilung zu tun bekommt, achtet dieser natürlich sofort auf die Ausstattung etc. da ein Teil der Verantwortung natürlich dann auch auf Ihn zurückkommt!

Space


Antwort von RocknRoyal:

Also,

jede "gepimpte Canon 5D" mit Rig & Co. wirkt direkt sehr mächtig, finde ich und man ist beeindruckt - was hingegen immer wieder lustig ist, wenn man lediglich mit einer Canon 5D Mark II filmt ohne Anbauten - das hatte ich vergangenes Wochenende, als ich für die Dietmar Hopp Stiftung ein Video gedreht habe und plötzlich die Leute wieder stehen geblieben sind, in der Erwartung "Oh es wird ein Foto gemacht" ^^

Gruss
Alex.

Space


Antwort von Axel:

Natürlich muss man auch ein bißchen was können, sonst fliegt die Nummer auf. Ach wo! Einfach ein Dolby-Logo vor den Film knallen, und der Kunde ist beeindruckt von der Professionalität, wie sie die Frenchflag-usw-Profi-Props bereits versprochen haben.

Wie du kommst gegangen, so wirst du auch empfangen.

EDIT: Nichts gegen Schauspieler, Mode-Models oder andere Gesichtshinhalter. Aber "einen-auf-dicke-Hose-machen" ist eben nicht reell, Kotzbrocken bleiben Kotzbrocken und Poser bleiben Poser. Wenn einer der Auftraggeber halbwegs Ahnung hat, erkennt er eine DSLR auch unter einem Haufen sinnloser Pimp-Addons, und dann bist du als Blender aufgeflogen.
Wenn ich mir diverse RTL Dokusoaps ansehe, mit ausgebrannten Gesichtern, dunklen Ecken, zu 99% hässlich, wo man weiss, der Kameramann hatte sicher mindestens eine Digibeta am Start, beantwortet sich die Frage doch von selbst. Das ist die Kehrseite. In Denglish: Professionelle Appearance, scheinbar ein von echtem Equipment gedeckter Scheck, wie sich herausstellt nicht mal Overstatement, sondern echte professionelle Indifferenz, ein harmloser Pimmelschrumpfer, sehr häufig anzutreffen. Professionalität bedeutet nicht automatisch bessere Qualität, sondern oft bornierte Stumpfheit. Anspruch? Mein Freund, ich hab 4:2:2 auf meiner Seite!
... dass man von einem Kunden gebucht wird, weil er die Arbeiten und die Qualität die man abliefert aus dem Portfolio kennt ... !!!

Space


Antwort von TheDrummer:

Wenn ich Eindruck schinden will, lasse ich nen LKW mit Licht vorfahren und lasse einleuchten, stelle ne sexy Make-Up Artistin hin und das Catering bringt lecker Brötchen. Anschliessend packen wir ganz unverfroren die 7D aus - ohne Rig Rod & Co. - und keiner stellt mehr Fragen, denn spätestens dann hat auch der letzte kapiert dass ich das ernst meine was ich da tue.

ob du"s glaubst oder nicht, so mache ich Interviews bzw. O-Töne, natürlich nicht unbedingt fürs (arme) TV. Letztlich kann man die Frage aber eh nur auf den VJ/Reportage/Lowlevel-Industriefilmbereich stellen Meine Meinung, denn wenn eine Film / Werbeproduktion läuft, sieht die Öffentlichkeit viele Scheinwerfer, viele Leute, Kabel, etc. - da kommt das schon profimäßiger rüber - meint ja auch "MarcBallhaus".
Im ENG-Bereich sieht man NUR die Kamera und ein Stativ - evtl. ein Funkmikrofon - also weit nicht so "beeindruckend" - und ich glaube DAS ist es - die Leute wollen "beeindruckt" werden - DANN hast du ihren Respekt - und das gelingt (abgesehen von Endergebnis) mit einer großen Schulterkamera leichter als mit einer handlichen "HighTech-HenkelCam".

Space


Antwort von Gregott:

Ihr redet hier davon das Schultercams mehr eindruck machen als kleine Henkelmänner...

Ich hab ja nicht mal nen Henkelmann :P ich muss noch mit ner 500d und HF100 filmen... was in meinen Augen garnicht geht! Gut die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, den Kunden gefällts! Ich hab halt echt mit den eingeschränkten Möglichkeiten Probleme... aber wenn ich mir dann mal ne gscheide Cam kauf und ein nicht selbstgebautes Studio bauen lasse, dann weiss ich es wenigstens zu schätzen :P

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

Moin,

noch was aus 20 Jahren Profi-Knipser-Sicht:
Wenn Du mit einer Sinar p2 auf einem fetten Stativ beim Kunden aufschlägst, ein Koffer Kamera, einer mit Optiken, einer mit allerlei Zubehör, einer mit den Planfilmkassetten, drei fetten Blitzaggregaten plus drei Koffern Blitzköpfen etc. - dann ist dem Kunden klar:
1. Da kommt ein Profi.
2. Der hat eine Monsterausrüstung, also ist er gut im Geschäft, also ist er gut.
3. Also bekomme ich etwas Gutes.
4. Das kann ich nicht selbst, weil ich ja nicht mal weiß, wo man bei der Kamera reinschaut. Also brauche ich den Profi.

Dass man eine ganze Menge der Bilder, die wir damals auf 4x5 Planfilm geballert haben, auch mit der KB hätte schießen können, ist klar.

Weil es aber eine ganze Menge Bilder gab und gibt, die eben nicht mit der DSLR gehen, hat man halt eine Fachkamera. Und mit der schießt man auch den Kram, den der Kunde vielleicht sogar mit der KB hätte selbst machen können.

Wenn ich mit meiner EX-1 beim Kunden aufschlage, und er fragt, während man auf die Sonne wartet, nach dem Preis, sage ich den Listenpreis inkl. des ganzen Zubehörs inkl. Steuer.
Und einer hat letztens gesagt: Neulich waren welche von RTL hier, die hatten die gleiche Kamera...

Wenn man sich auf der Straße an den Anblick von Fernsehteams mit Henkelmännern gewöhnt hat, wird auch der Imagefilmer mit der EX-1-Klasse ernst genommen werden.

Und zur Not packt man den Henkelmann ins FigRig, dann hat man sofort 100 Sympathie-Punkte ("Ey, was ist denn das für ein Lenkrad?") und keiner schaut mehr nach den Leuten mit den Schultermühlen. :-)

Natürlich hilft eine Fachkamera oder eine Schultermühle nicht bei der Akquise. Da helfen nur gute Referenzen.
Aber die fett aussehende Kamera hilft dem Kunden, in der Zeit zwischen dem Dreh und der Ablieferung besser zu schlafen.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Gregott:

@christian

So und nicht anders ist es!

Space


Antwort von FabeX:

Ich verstehe das Problem, treten dem allerdings mit reiner arroganz gegenüber :D

Grundsätzlich weiss ich was ich tue, kann mir keiner was erzählen (jedenfalls kein Kunde) und habe immer auch noch ein paar Gründe parat, falls mich doch jemand fragt warum ich mit ner XH-A1 drehe.

Ist dann aber ganz amüsant zu sehen, dass ich mit meiner A1 in die Türkei fliege, dort drehe, ein großer privater TV-Sender ebenfalls dort ist und in seiner 1h-Doku dann 50% MEINER Bilder verwendet *ggg* Und das wo ich mit abgerissener Handschlaufe drehen musste *g*

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Als Director bin ich beides, Kunde des Kameramanns und Verkäufer desselben.

Ich nehme den ernst, der gute Ergebnisse liefert, und dessen Auftritt in Form von Selbstsicherheit am Set mir sagt, dass er es kann. Den, der auf den Punkt arbeitet.

Die passenden Schuhe dazu trage ich selbst wenn ich mal wieder die 7D als Ultimative Waffe meinen Kunden verkaufen muss ;)

MB

Space


Antwort von paddefilm:

Als Director bin ich beides, Kunde des Kameramanns und Verkäufer desselben.

Ich nehme den ernst, der gute Ergebnisse liefert, und dessen Auftritt in Form von Selbstsicherheit am Set mir sagt, dass er es kann. Den, der auf den Punkt arbeitet.

Die passenden Schuhe dazu trage ich selbst wenn ich mal wieder die 7D als Ultimative Waffe meinen Kunden verkaufen muss ;)

MB Aber dann ist es eigentlich schon zu spät. Mir muss das Teammitglied vorher das Gefühl geben, dass es was kann...was bringt es mir, wenn ich am Set stehe und sich dann der Dop als Niete entpuppt? Feuern? Nicht bei nem Spot, der eh nur einen Tag gedreht wird.

Space


Antwort von B.DeKid:

Lustiger Thread

Viele Meihnungen viel richtiges und trotzdem eigentlich alles egal

wie schrieb ich im iPad Thread
Schade, dabei würde Ich mich doch auch lieber durch mein EDV Equitment als durch die Qualität meiner Arbeiten behaupten wollen. ........................

Was Schuhe , Anzüge , Uhren , Autos damit zu tun haben , hab Ich nie wirklich verstanden.

Meine Sinn macht halt Sinn und zeigt neben bei noch die Uhrzeit an - erkennen tut diese eh niemand meiner Kunden und das auch gut so;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von soan:

Wenn einer der Auftraggeber halbwegs Ahnung hat, erkennt er eine DSLR auch unter einem Haufen sinnloser Pimp-Addons, und dann bist du als Blender aufgeflogen. Ich hatte neulich die Wahl zwischen einer 970 Digibeta, einer XDCam und (m)einer 7d...ich hab meine DSLR genommen. Der Film ist sowas von gut geworden - man muss halt wissem wie's geht.

Da hat nix geblendet, ausser mein begeistertes Lächeln beim Dreh. Klar hab ich die ganze Zeit mit fünf Objektiven rumgeaast und die Tonkomponente war schwer zu bewerkstelligen, aber ich kann in keinster Weise nachvollziehen warum man einen 7D-Fuzzi als Blender bezeichnen sollte.

Ich sag mal so: Ich hab schon Müll aus einer RED gesehen, das hätte ich mit einer Hi8 besser gedreht...

Space


Antwort von B.DeKid:

@ soan

Naja Ich kenn Privat Leute die daheim mit D3 Geburtstage fotografieren und mit ner EX1 Kegelveranstaltungen filmen.

Und wenn die (als Auftraggeber) dann hören das Du das besser machst mit einer "billigeren" Kamera dann sind die oft etwas angeknickst.

Naja aber so ist das halt in der Konsum Gesellschaft - Ich persl. hass so Leute - weil Sie soviel Geld haben und das für jeglichen Scheiss ausgeben den Sie eh nie brauchen würden und ausschöpfen können.

Aber so ist das leider mal ... deswegen war der Verweiss auf die "ShowReel" gar nicht mal so verkehrt.

Ich gehör auch eher zu denen die alles aus dem gegebenen rausholen und nicht das beste haben müssen.

Also mach weiter so alles was zählt ist die Quali die Du am Schluss abgibst!

MfG
B.DeKid

Ich sach auch immer - "was ist es toll das der Kunde wenn ich nen Anzug trage nicht sieht das Ich vom Hals bis zum Arsch tattoowiert bin" - daheim sitz ich aber in BoxerShorts und Unterhemd vorm "PC" und dem ist das egal ;-))

BZW mit nem Lada kommt man auch durch den Dreck dazu bedarf es keinen Cayenne;-)

Space


Antwort von Gregott:

@ soan

Naja Ich kenn Privat Leute die daheim mit D3 Geburtstage fotografieren und mit ner EX1 Kegelveranstaltungen filmen.
Jetz hast du es geschafft, die Ader im Auge ist endgültig geplatzt...
@ soan

daheim sitz ich aber in BoxerShorts und Unterhemd vorm "PC"
:) Sowas liebe ich ja, macht aber glaub ich jeder Programmierer, Cutter, Grafiker, einfach alle die daheim am Computer arbeiten, nicht anders :P Wenn die Leute manchmal ne Cam im Büro hätten :P zu geil :)

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Möchte man beim Kunden so richtig Eindruck schinden, darf man weder Kosten noch Mühen scheuen und besorgt sich stets die allerneueste Technik, wie dieses Modell!
http://msnbcmedia4.msn.com/j/MSNBC/Comp ... .widec.jpg

Space


Antwort von pardalis:

Moin,

noch was aus 20 Jahren Profi-Knipser-Sicht:
Wenn Du mit einer Sinar p2 auf einem fetten Stativ beim Kunden aufschlägst, ein Koffer Kamera, einer mit Optiken, einer mit allerlei Zubehör, einer mit den Planfilmkassetten, drei fetten Blitzaggregaten plus drei Koffern Blitzköpfen etc. - dann ist dem Kunden klar:
1. Da kommt ein Profi.
2. Der hat eine Monsterausrüstung, also ist er gut im Geschäft, also ist er gut.
3. Also bekomme ich etwas Gutes.
4. Das kann ich nicht selbst, weil ich ja nicht mal weiß, wo man bei der Kamera reinschaut. Also brauche ich den Profi.

Dass man eine ganze Menge der Bilder, die wir damals auf 4x5 Planfilm geballert haben, auch mit der KB hätte schießen können, ist klar.

Weil es aber eine ganze Menge Bilder gab und gibt, die eben nicht mit der DSLR gehen, hat man halt eine Fachkamera. Und mit der schießt man auch den Kram, den der Kunde vielleicht sogar mit der KB hätte selbst machen können.
...
Aber die fett aussehende Kamera hilft dem Kunden, in der Zeit zwischen dem Dreh und der Ablieferung besser zu schlafen.
... Hallo,

Fazit: Der Kunde ist blöd und steht auf Manta mit Fuchsschwanz. In meinem Berufsleben habe ich vielleicht zwei-dreimal erlebt, das ein Kunde auf so einen Kram stand und von rosa getupften Schweinen träumte, die auf Bäumen wachsen ..... mal im Ernst.... solche Auftraggeber braucht die Welt nicht, weil es meistens Ärger bedeutet. Würden meine Kunden besser schlafen, weil ich eine dicke Kamera habe, würde ich die denen als Wärmflasche ins Bett stecken. Die Realität sieht zum Glück anders aus, weil ein Kunde/Agentur nur dann ruhig schläft, wenn man ein professionelles und sicheres Auftreten an den Tag legt.

viele Grüße
pardalis

Space


Antwort von pardalis:

Doppelposting gelöscht

Space


Antwort von silencerx:

Ich denke so etwas hat auch viel mit Vorurteilen zu tun.

Terry Richardson ist ja auch schon bekannt, und daher ein schlechtes Beispiel.
Würde z.B. Stanley Kubrick noch leben, und Kiefer Sutherland fragen, ob er für ihn in einem neuen, experimentalen Filmprojekt spielen würde, bei dem mit Mini-DV-Kameras gedreht werden soll, würde er sicher auch alles geben, weil Stanley Kubrick dahinter ist...

So ist es wohl wie bei allen Dingen im Leben... Man macht sich eben ein Bild von jemanden oder etwas; somit ist es eher psychologischer Natur.

Kommt jemand aus einem Ferrari gestiegen, kann es auch nur ein Page sein, der sich das Auto geliehen hat; aber das würd niemand denken. Jeder würde meinen, der Mann wäre reich...

Und genauso wird es wohl bei JEDEM kunden etwas aus machen, wie groß die Kamera ist :D

Space


Antwort von heimogri:

Der weltbekannt Fotograf Tyerry Richardson z.B. fotografiert sehr oft mit einer kleinen Kompaktkamera....



Wenn der Kunde einen nur ernst nimmt wenn man mit einem Riesenapparat daherkommt, dann hat man ein Problem:
- man versucht sein eigene Unfähigkeit zu überspielen
- hat einen Knacks im Ego
- hat einen scheiss Kunden erwischt

Wer keinen Plan und kein Auge fürs filmen hat, der kriegt es auch mit einer grossen Kamera nicht besser hin.

Wie wichtig ist eine professionell aussehende Kamera vor Kunden ??? Hallo ? Wichtig ist das ich die Kamera dabei habe, welche für den Zweck richtig ist - nur um dem Kunden zu imponieren nehme ich garantiert keine grössere Kamera mit. So ein Quatsch. Vernünftige Ansicht!
Die Welt ist voll von Selbstinszenierungshysterikern, Profilierungsneurotikern und Ellbogenakrobaten.
Jenen, die dieser Gruppe zuzuordnen sind, der Rat:
Wenn das eigene, technisch hervorragende, der Aufgabenstellung absolut
adequate Eqipment infolge seiner zeitgemäßen Kleinbauweise einem
fachlich unterbelichteten Auftraggeber ( ev. auch ein Angehöriger der erstgenannten Gruppe ) zu mickrig erscheinen könnte,
dann den Krempel leasen!
Ist ja ohnedies kein auffälliges verräterisches Leasing-Leuchtpickerl drauf.
Wie übrigens auch auf einer ev. geleasten S-Klasse-Schüssel.
Übrigens: Ein obligater Leucht-Aufkleber auf Leasingfahrzeugen, das wäre ein Hammer. Da wärs aus mit der Angeberei!

Space


Antwort von joe11:

Würde z.B. Stanley Kubrick noch leben, und Kiefer Sutherland fragen, ob er für ihn in einem neuen, experimentalen Filmprojekt spielen würde, bei dem mit Mini-DV-Kameras gedreht werden soll, würde er sicher auch alles geben, weil Stanley Kubrick dahinter ist... Spätestens nach dem 150. Take wird ihm klar sein, das er sich anstrengen muss. Ich glaube der Rekord von Kubrick waren 369 Takes für eine Einstellung.

Space


Antwort von paddefilm:

Naja Kiefer Sutherland macht in 49642 Folgen 24 ja auch immer das gleiche...ernst guggn!

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Was Schuhe , Anzüge , Uhren , Autos damit zu tun haben , hab Ich nie wirklich verstanden. Das solltest du aber, wenn du mit den ganz Großen pinkeln gehen willst. Ab einer gewissen Größenordnung ist es einfach wurscht ob die Cam 20k oder 2k kostet, dort kommunizierst du nur dann auf Augenhöhe, wenn du bestimmte Grundregeln beherrschst. Pervers, aber wahr und eben auch nicht unwichtig.

Mit einer Schulterkamera beeindruckt man vielleicht das Fussvolk, aber sonst doch wohl wirklich niemanden.

MB

Space


Antwort von silencerx:

Würde z.B. Stanley Kubrick noch leben, und Kiefer Sutherland fragen, ob er für ihn in einem neuen, experimentalen Filmprojekt spielen würde, bei dem mit Mini-DV-Kameras gedreht werden soll, würde er sicher auch alles geben, weil Stanley Kubrick dahinter ist... Spätestens nach dem 150. Take wird ihm klar sein, das er sich anstrengen muss. Ich glaube der Rekord von Kubrick waren 369 Takes für eine Einstellung. Ja! Sutherlands Gesicht hätt ich gern gesehen! :D (anlehnung an padderfilm :D )

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

*Kicher* *Schmunzel*

Glaub mir Marc dies ist mir (leider) all zu genau bewusst.

Trotzdem Macht ne EZM 1 oder EZM 2 mehr Sinn , als eine Rolex;-)

Und naja man muss seine Seele ja nicht dem Teufel verkaufen, und kann sich weiterhin True bleiben.

Wie sagte Daddy immer zu mir " Jung Du wirst auch mal mit Arschlöchern schaffen müssen , bedeutet nicht das Du eins werden musst um Erfolgreich zu werden."

Weil Ich schon früh wissen wollte warum einige Leute so toll sein wollten - naja die wahren Augen eines Kindes denen macht niemand was vor - oder hast Du an den Nikolaus geglaubt?

...............................................................

Aber hast schon Recht und hast das genau durchschaut / umschrieben/vermittelt.

Wenn mich jemand aussen stehender fragt was ich beruflich mach, sag ich auch immer " Ich spreche die Sprache des Kunden und des Kreativen "

Ganz wichtig ist halt immer der Kundenwunsch, die eigene Kreativität und das Budget welches geboten wird.

Quasi wenn der 4 - 6 MP Ausgabe Print Format als max. fordert dann bekommt der auch nur ne EOS 400 und das reicht Ihm auch glaubs mir ;-) Sehen tut Er das eh nicht.
----------------------------------------------------------------------------------

OT:

Und was ganz wichtiges was Ich gelernt hab im Leben

* Wir sind alle gleich, denn der hat auch nur eine Nase im Gesicht , und wenn man da drauf haut, dann tut die Ihm auch weh.*

Ich hasse Poser , und teste auch Newbies auf so nen Gehabe - und wenn die mir zu viel "Show Of" an den Tag legen - dann wollen WIR die nicht im Team haben!
Sollen die mit andern Leuten arbeiten , mir egal - brauch Ich nicht! Geld ist nicht alles im Leben.

UND AN PLASTIK SCHROTT DARF MAN NIE DIE QUALITÄT DER KREATIVITÄT EINES JEMANDEN FEST MACHEN , SONDERN NUR AN DER FÄHIGKEIT DES PRODUKTES SELBST.

Diamanten sehen ungeschliffen auch Scheisse aus, oder?;-)

/OT

........................................................................................................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

@ All

Zum Thema :

Mein wirkliches Thema Statement....

Ja der Thread bzw die Überschrift trifft genau den Nagel auf den Kopf.

Denn mit noch besserer Ausrüstung und mit noch mehr Leuten könnten WIR noch krassere Projekte verwirklichen. *Schade*

MfG
B.DeKid

Ich glaub Ich sollte mal wirklich ne Rekrutierungs Web Page auf machen, so viel fähige Leuts da drausen und alle brauchen was zu schaffen;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

.....Wenn die Leute manchmal ne Cam im Büro hätten :P zu geil :) Du bist mir ja nen Schräger Kollege tststs ;-X
Haben Sie ja ;-)

Google mal nach Surveillance Cams und INet controlled dann findest auch direkt Links zu Überwachungs Kameras ;-)

Aber hast Recht wie nennen wir die "Virtually Smoking Sessions" aka "Brainstorming"

Via VPN, WebCam Chat , MultiScreening and Shoutcast Straming Server;-))

Achja was Ich ganz vergessen hab zu erwähnen, wir stehen alle nicht durch einen Wecker auf ;-)

Es lebe die Dekadenz des freien kreativen Geistes ;-)

MfG
B.DeKid

PS: Sorry aber Ich liebe diese Art von Threads ... die sind so wie die Frage
"Was ist besser nen MAC oder nen PC" die laden gerade förmlich dazu ein da mal seinen Frust / Ansicht ab zu lassen ;-)

Und da bin Ich einfach der Meihnung das man sich nie durch das vorhandenen Equitment einschränken lassen darf, in seiner Arbeit.

Kubrick würde heute mit 36 bis 72 HVX200 und 35 mm Adaptern filmen
alle als "Adobe Objektiv" mit verschiedenen Tiefen Einstllungen einrichten.
Dazu jedes 5te Bild mit Laser Fächer abscannen lassen.
Und via 3D Software , Kamera MoCap und CrowdReplications uns einen Napoleon Epos um die Ohren hauen .... da hätte Avatar gar keine Schnitte mer dagegen;-)


Man muss glaub Ich verstehn, das Leute wie Kubrick , wenn Sie die Chance gehabt hätten so lang zu leben , wie zB. ein Hitchcock.
Dann hätte Sie uns mit noch geileren Techniken und Bildern überzeugen / fesseln können.

Space


Antwort von BarcMallhaus:

cam is egal das ergebnis zählt = grösse is egal man muss nur damit umgehen können, glaubt was ihr wollt wieviel potential in den kleinen steckt bzw. wie potent die sind ist die andere frage

Space


Antwort von pardalis:

..
"Was ist besser nen MAC oder nen PC"
... Hallo,

ein Mac?

viele Grüße
pardalis

Space


Antwort von B.DeKid:

..
"Was ist besser nen MAC oder nen PC"
...

ein Mac?
U be the Judge!!!

........................................

@ BarcMallhaus


Du bist Schwul und hast den Sinn nicht verstanden als Slashcam den Gast Modus abgestellt hat - GFUS!
Wenn was zu meckern/ moben hast dann mach das unter nem sinnvollerem Pseudonym als so nen Mug Up Shit eines Users den Du nicht verstehst- is ja ärmlichst. So nimmt Dich doch eh niemand ernst.
Auch wenn das was Du da behauptest ja durchaus nen Sinn hat.
Bis dahin mal nen fettes
*Plonk*

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DWUA:

@ All
Ich glaub Ich sollte mal wirklich ne Rekrutierungs Web Page auf machen, so viel fähige Leuts da drausen und alle brauchen was zu schaffen;-) Meinst du, wir als Nikoläusinnen könnten den Recall schaffen?!
Ach, wär das schön!
:)

Obwohl:
So als überzeugte Zauderinnen erscheint uns unterm Hintern ein MB
mit Allrad-Antrieb schon sicherer. Zum "Spaß haben" könnten wir dann
ja immer noch zu dir kommen. Ne Satellitenschüssel im Gepäck.
Wenn die nicht funzt, benutzen wir sie halt als WOK.

;)))

Space


Antwort von paddefilm:

Je mehr Antworten ich in dem Thread lese, desto weniger verstehe ich die Frage...

Space


Antwort von B.DeKid:

@ DUWA

Frage sei ja eher ob Ich als Red Nose Reindeer mit im Gespann sein dürfte.

Und klar DER Allrad hat ja seine Vorteile , aber wenn mal die gewisse Erfahrung gesammelt wurde, dann liegt es sich auch schon sicherer in der Kurve - Wir sind aber ja noch jung und ungestüm, oder"?-)

Deshalb kann nen Lada mit nem Anhänger, wo drauf ne WR400 SuperMoto und ne CBR 1300 Bandit Single Frame steht , und zwischen den beiden noch nen Scott Gambler fest gemacht ist , mehr als nen Cayenne.

Allrad hat der Lada auch und die andern drei fahren sich auch gut im CatWalk;-) Das nenn Ich LEBEN.*Word*

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Kubrick würde heute mit 36 bis 72 HVX200 und 35 mm Adaptern filmen Mit SICHERHEIT!

Und hier ist auch direkt ein Darsteller, den er dafür gecastet hätte (weil er auch vor kleinen Camcordern stets die beste Performance abliefert):


zum Bild


Das ist übrigens auch DER Tipp für cooles Auftreten bei Auftraggebern.

Space


Antwort von BarcMallhaus:

spidertigga

Space


Antwort von B.DeKid:

Je mehr Antworten ich in dem Thread lese, desto weniger verstehe ich die Frage... Powermac würd es wohl die "Bohem der Schaffenden " nennen oder einfach nur "BullShit" - aber Recht hätte er bestimmt.

Also mach dir nix draus , die besten Videos hier macht immer noch Jörg;-)

MfG
B.DeKid

Danke "rob" für diese Themen Bereicherung , als das die Klick Rate steigen mag , es sei euch gegönnt.

Space


Antwort von Axel:

Kubrick würde heute ... Viele der "Kubrickschen" Techniken hat nicht er erfunden, lediglich als jeweils erster oder einer der Ersten getestet und anschließend völlig unspektakulär in die Aufnahmetechnik und/oder Filmsprache integriert, und andere haben das ganz selbstverständlich benutzt, weil es sinnvoll war.

Zu diesen gehören Frontprojektion (heute überholt) in 2001, Funkmikrofonie (heute Standard) in Clockwork, Riesen-Zooms (20x, Joystick-gesteuert, die einzige verbriefte Kubrick-Erfindung, in den Jahren danach auf erbärmliche Weise in Splatter- und Pornofilmen mißbraucht, heute unter den Top-6-Anfängerfehlern) aus Barry Lyndon, Steadicam aus Shining (schon seit vier Jahren zuvor in Gebrauch, u.a. in Fame, Rocky2 und Exorzist2, unauffällig in der Wirkung, nur als Billig-Ersatz für Dolly), Nonlinearer Schnitt (!!!) während des Drehs von Full Metal Jacket 1985/86 (mittels "Montage", geschnitten wurde die Video-Ausspiegelung mit 24 fps Timecode).

Kubrick-typisch ist, sich nicht um Auflösung (4:3 bis zuletzt, man verschenkt durch Letterboxing beim Kino-Standard 17:9 ca. 50 % des Bildes, und, wegen der Skalierung auf immer größere Multiplex-Leinwände, auch 50% der Auflösung) oder einen Style-Hype zu kümmern, aber um Experimente mit Form und Inhalt. Shallow DoF war offensichtlich kein besonderes Anliegen von ihm.

Space


Antwort von pardalis:

...
Das ist übrigens auch DER Tipp für cooles Auftreten bei Auftraggebern. aber nur wenn die Beine noch gewachst werden.

Space


Antwort von B.DeKid:

bzgl. Kubrick @ Axel

Aber siehst was Ich mein Axel , er hatte es einfach drauf , seine Einstellungen zeigen klar auf das er all diese Aspekte vor dem geistigen Auge hatte und sie zeit genössig umsetzte, das macht seine kreativität auch aus ... da gibts nix dran zu rütteln.

Dafür bedarfs halt auch mal nen paar dutzend Takes... aber davon hatten schlussendlich alle etwas.

Ein T. Cruise würd heut nicht das chargen können was er nach einem Kubrick Film ala Eyes Wide Shut hat nehmen können - egal wieviel Takes Er im Leichenhaus hat auf sich nehmen müssen . T. Cruise weiss nun aber das er niemals mehr diese 120% geben muss um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

........................................

Bzgl. Rocky die Fast Shutter Aufnahmen *fliegender Schweiss" - davon leben alle möglichen Produktionen heut zu Tage - 300 & Sherlock Holmes , nur als Beispiel genannt.
Klasse Arbeit und mehr als prägend, da kommt kein Crank dran.

MfG
B.DeKid

Wer heut was erschaffen will muss Sachen wie: Blair Witch ,Matrix , 28Days Later, Cloverfield oder District 9 erschaffen das ist was WIR sehen wollen. Da intressiert uns auch nicht das Equitment sondern nur die Mischung zwischen das stand zur Verfügung und das haben wir draus gemacht.

Budget vs. Quali

MfG
B.DeKid

PS: Paranormal Activity ist natürlich nen Lotto Gewinn ;-)

Space


Antwort von DWUA:

Je mehr Antworten ich in dem Thread lese, desto weniger verstehe ich die Frage... Sehr gute Beobachtung!
Aber darum geht es (nicht) in einem Forum...auf einem Marktplatz.
Ganz natürlich, wenn sich dort Semantik mit Semiotik dermaßen
verquirlt, dass keine Luft mehr zu bleiben scheint für reine Vernunft.
Dann, wenn noch unterschiedlichst begabte Rhetoriker zu Wort kommen,
wird's erst recht nicht einfacher.
Man könnte höchstens annehmen, dass weniger Emotion im "Spiel" bliebe,
wenn die Frage weniger "provozierend" gestellt worden wäre.
Also ohne die zwei Wörter "professionell" und "aussehend".
Dann könnte die Frage etwa so lauten:

"Wie wichtig ist eine Kamera für Kunden?"

Dann könnte man evtl auch mal auf die Bedürfnisse des Kunden
eingehen, was sicherlich nicht ganz unzweckmäßig wäre.

;)))

Space


Antwort von domain:

Man muss halt ein Schauspieler in solchen Situationen sein können und dazu zählt auch das allgemeine Erscheinungsbild, die Mode, die Fingernägel, die Rasur und der Schuputz, die Sprache, das Auto, die Eloquenz, der Schmäh, das Lachen und u.U. auch das Schulterklopfen und das gemeinsame Saufen.
Als Aufputz kann dann ruhig eine magensäurefördernde FX1 (lt. Ruessel) oder gar Schlimmeres in der Gegend herumstehen ...........

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Als ich leztens auf einem Sonntag mit einer nackten 5d an einem beliebten Ausflugsziel bei viel Schnee so rum filmte, hat mich niemand so richtig beachtet. Dann mußte ich am nächsten Sonntag nochmal hin, diesmal hatte ich aber neben meinem Assi noch alles an meiner 5d was so ging ( French, Moni, Sachtler usw). Was meint Ihr wohl was passiert ist? Stimmt! Für die Arbeit eher störend fürs Ego ganz nett und wenn ein Kunde das sehen möchte, auch wenn man es für den Job nicht braucht, mach ich es, no prob er bezahlt doch dafür!

Gruß

Space



Space


Antwort von Roger Barth:

Der optische Eindruck der eingesetzten Technik für eine Produktion - wurscht welche - richtet sich nach dem Budget ! Ist der Kunde auch professionell? Wenn ja, kriegt er einen professionellen Produktionspreis und dafür eine schöne dicke Kamera. Kein Geld für Produktion?: Na dann kanns auch mickrig aussehen. Hauptsache der Film ist okay.

Space


Antwort von Jott:

Genau. Und wenn du trotz großem Budget mit einem mickrig aussehenden Henkelmann anrücken kannst, dann weißt du, du hast es geschafft - weil du als Könner gebucht wurdest und nicht als Angeber.

Dieses Reifestadium müssen Kunden natürlich auch mal erst erreichen, das geht Hand in Hand. Wenn dagegen Halbwissen und Naivität regieren, fährt man mit dickem Chrosziel-Showzubehör besser.

Space


Antwort von ennui:

Ich dachte, bei den ganzen "Rigs" etc. geht es u.a. genau darum. Für die Kunden, und für einen selbst: "Ich arbeite professionell, denn mein Rig sieht genau so aus wie die bei richtigen Produktionen. Mächtige Metall-Rods, eine Riesen-Sonnenblende, klappbar... das kann nur gut werden." Wobei ich die Hochstapler-Variante (gab es von Panasonic nicht in den USA mal so eine mächtige Schukterkamera, in der dann 1/4-Zoll-MiniDV steckte?), also "ich WIRKE professioneller, was mir mehr Einkünfte beschert", noch ehrlicher finde als die Variante Selbstbetrug ("ich hab bei Redrock ordentlich was springen lassen, mein Focuspuller ist der größte, wow BIN ich jetzt professionell."). Es gibt zwar sowas wie technische Richtlinien beim TV, oder Filmtechnik, die das Filmen mit komplexer Technik erleichtert, und das hat sicher alles seinen Sinn. Die Professionalität würde ich aber an vorzeigbaren Ergebnissen festmachen, und zwar solchen, die von Kollegen gelobt und von Fachleuten geschätzt werden. Da geht es dann um Handwerk, Kunst und inaltliche Fragen. Das kann man nicht kaufen, nur lernen und verstehen. Welche Technik das dann genau war, ist dann eher sekundär, mehr Stoff für den Smalltalk hinterher, oder wirkt evtl sogar peinlich/unprofessionell (die Frage danach).

Space


Antwort von Jott:

Sogar die Hersteller haben "Poserversionen" im Programm - Sony z.B. den DSR 250 (DVCAM) oder den HVR-HD1000 (HDV). Beide sind technisch exakt gleiche Schwestermodelle von kleineren Camcordern, der einzige Unterschied ist die Gehäuseform, die mehr hermacht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...DSR 250...technisch exakt gleiche Schwestermodelle von kleineren Camcordern, der einzige Unterschied ist die Gehäuseform... Die DSR-250 hatte dank des größeren Gehäuses zumindest noch den Vorteil, die V-Mount-Akkus sowie neben MiniDV- auch Standard-DV-Bänder verwenden zu können.

Space


Antwort von DWUA:

Der Kunde ist immer König für den, der ihm was verkaufen will.
Nach ihm muss man sich (nicht) richten, wenn man es (nicht) will!



;))

Space


Antwort von Schleichmichel:

geht man mit Kunden um!

Space


Antwort von B.DeKid:

Super Thread
viewtopic.php?t=51379
.....
EDIT : Wer mal verstanden hat , das es kein A Team ohne Hannibal, Face, Murdock und B.A. geben kann - der wird vorm Kunden auch egal mit welchem Equitment gut ankommen;-) MfG
B.DeKid

PS: Auch wenn nicht so gut wie DUWA s Link - immerhin ...aber wundern tu ich mich trotzdem wo man sollche Clips ausgräbt.... bekomm Ich ja Angst;-)

Space


Antwort von KrischanDO:

geht man mit Kunden um! Der Polt ist einfach genial.
Ich sach nur: Leasingvertrag...

Grüße
Christian

Space



Space


Antwort von Moogsystem55:

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann auch ich sagen,wer mit einer kleinen Kamera kommt,wird belächelt.
Ich filme seit 1982 auf Video und weiß schon von damals,wer was Großes hatte oder eine komplette Anlage,der war egal ob nun Hobbyfilmer oder Profi in.Es gab ja auch lange Zeit nur Schulterkameras,was sich mit den Jahren ja änderte.
Ich filme rein aus Hobby,wollte es aber auch beruflich machen,doch der Markt war übersättigt und ich beließ es beim Hobby.
Nun filme ich seit Ende 2006 mit einer handlichen DV Cam und begleite seit fast einem Jahr ein künstlerisches Projekt,in dem ich einen Dokufilm drehe,der auf einer Ausstellung laufen soll.
Ich bemerkte schon bei den ersten Aufnahmen,das man mit so einem kleinen Ding kaum ernst genommen wird.So nach dem Motto,ach ja die Hobbyfilmer.Das gibt ja eh nichts gescheites.
Im September fand ich bei Ebay dann mit Glück eine schöne gebrauchte JVC Schulterkamera,die zwar noch mit S-VHS arbeitet,was mich aber für diese Sache nicht stört.Kaum kam ich mit dieser Kamera an,man wurde ganz anders angesehn.
Zu der ganzen Sache kann ich eigentlich nur sagen,schade das alle auf die Ausrüstung und was nicht alles achten,aber nicht sehn,das auch jemand mit einer kleineren Kamera und dem nötigen Fachwissen klasse Filme liefern kann.
Ich hatte öfter das Vergnügen für andere Leute Filme zu bearbeiten.Was da so kam,oh man.Aber hauptsache Kamera und angeben.

Space


Antwort von B.DeKid:

Wenn mit ner kreativen Idee ankommst die nicht gerade das Budget sprengt und gute Quali lieferst , wirst eigentlich nicht belächelt , sondern man ist froh das man so jemand an Bord hat(te)... das sind meine Erfahrungen.

Der Kunde will nen Web Spot der brauch nur 640x480 ... dann bekommt er auch gern mal bis zu 12 Cams ... der Kunde will nur Quali sehen , sobald der einmal aufgeklärt wurde und einem Vertraut ... dann reicht auch ne kleine DV Cam ... und der Kunde ist es einem DANKBAR!

Ihr muesst da so dran gehen, wie das der "Powermac" es betreibt : "Ihr bucht mich mit ner Vari Cam oder einer RED ONE" ... , egal die haben alle nen Recordknopf und das Bild muss ich immer noch selber: finden/ bestimmen / einstellen.



Ich hab oft die Diskussion hier bzgl "Show Off" ... mich kotzt es auch an das einige Kunden nur an Hand " Apple und HighEnd Cam" anspringen.... doch ist es meine Aufgabe den Leuten Quali zu verkaufen, Ihre Needs zu erkennen und auszarbeiten..

Verdammt , wenn dies nicht auch mit billigeren Mitteln zu gewährleisten sei!!


...................

Fazit : Kunden die auf dickes "Blender" Equipment achten - die bekommen auch nur dieses geboten.

Ich geb nix drauf; meine Kunden bekommen das; was Sie wuÜschen und mehr ... und das zu nem fairen Preis;-)

Und wenn das heisst 12 DV FingerCams an nem "Round Rig" aufzubauen ... naja dann wollen die eben nicht die 5 k mehr Preis fuer HD bezahlen ... mir egal die Streamen das eh auf 640 X480Pxl - so WGAF "!?!

Aber Recht hat der Kunde immer ... Er will immer die beste Quali so günstig wie möglich ... und wenn ER einen MoritzK dafür bekommt ... dann kommt auch ein MoritzK mit mehreren kleinen Cams besser klar ...als mit einer grossen Cam;-)) Und das bezahlt schliesslich auch nur der Kunde;-)

Der "Blick" und die "Sicht auf Dinge" ... das ist es was entscheidend ist!

MfG
B.DeKid

Wenn euer Kunde nen "Poser" Image vermarkten will dann scheisst auf das Geld und gebt euch nicht sollcher Illusionen hin , bitte!
Tut euch das nie an , das schadet nur der kreativen Entwicklung ;-)
Macht das was Ihr koennt , macht es gewissenhaft und überzeugt , dann werdet Ihr was ... alle anderen kochen Kaffee;-))

Ich mag persl. Innovative Typen mir egal ob Jung oder Mädel , drauf haben muessten Sie was , zum Kunden "abfischen" haben wir unsere eigenen vorzeige Jungs / Mädels - alle natuerlich studiert und Stubenrein ;-))

Und die Kreativen dahinter geben " nen Fick " auf das was Ihr erwartet , entweder Ihr bezahlt uns und freut euch über die Quali ... oder Ihr koennt euch ne andere Gruppe Loser an Bord holen !
Quasi : Euch ist ne SchulterCam am Set lieber als 3 DV Cams naja - dann GFUS ;-D

Greets
*Überzeugt*
B.DeKid


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie wichtig ist Quicksync?
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Aktuelle Spritpreissituation auf den Kunden umlegen
Kunden aus der Hölle
Büroraum bei Kunden etc.?
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Was ist das für eine Kamera?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Was ist das für eine Bauchbinde?
Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
Was ist eigentlich eine LUT?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash